Beiträge von Schleswig-Holstein

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ach sooo, hatte das anders verstanden, sorry :)


    Also das sind zwei verschiedene Objekte und die Tram meldet sich an einem Punkt x direkt an beiden Objekten an?
    Es gibt einen Eintrag in der sco Datei, der jeder einzelnen Ampelphase eine Entfernung zuordnet, ab welcher sich irgendein Objekt an diese Ampelphase anmeldet.

    Öffnest du also die sco Datei, dann hast du dort zb die Ampelphasen "Main", "Side" und "Side 2". Unter jeder dieser Phasen ist am Ende der Befehl [approachdist] aufgelistet, unter welchem du die Entfernung in Metern einstellst, ab wo die Ampelphase ab dem Punkt, wo der Pfad verlegt ist, der auf diese Ampelphase steuert, dich registrieren soll.

    Moin,


    damit hast du dir ein kleines Problem geschaffen... Es ist leider nicht möglich über mehrere Kacheln hinweg eine "grüne Welle" zu erstellen. Wenn eine Kachel geladen wird, dann beginnen die Ampeln auf dieser Karte bei 0 sek an durchzulaufen. Wenn sie zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf Grund des unterschiedlichen Ladens der Kacheln anfangen loszulaufen, werden sie nie gleichzeitig laufen... Die einzige, etwas aufwändigere, Lösung wäre, wenn du beide Ampelanlagen über ein einziges Objekt steuerst.

    Die Fehler bezüglich der AI-List kommen daher, wenn man im Fahrplan eine AI-Gruppe einträgt, diese aber gar nicht in der AI-List gefunden wird.

    Wenn das nun die mitgelieferte AI-List ist, die diese Fehler auslöst, dann ist diese fehlerhaft und entweder wird sie durch ein Patch angepasst oder man muss dies selbst tun.

    Das mit der Texture geht auch genau in die richtige Richtung und da es nur bei diesem Bus ist, bestätigt das auch meine Vermutung:


    Der Bereichsfehler TUV sagt fast immer aus, dass irgendwo eine fehlerhafte, falsche, nicht ladbare Textur verwendet wird. Und da dieses Problem nur bei diesem Bus ist, hast du wahrscheinlich beim Einbau irgendwo einen Fehler gemacht.
    Leider sind hier nun aber meine Kenntnisse beendet, weshalb ich dir hier nicht mehr weiterhelfen kann als den Fehler einzugrenzen... Aber das von Pencil Washington hört sich ja schon mal ganz vielversprechend an :)

    Doch gibt es auch auf anderen Maps schon. Sieht man ja nur nie, da das nur eine Tour am Tage ist.

    Aber ja 210 ist Fahrschulwagen und wenn er nicht gebraucht wird, dann wird er auch im normalen Linieneinsatz eingesetzt. Der Schiffahrtsbus kann aber auch gut sein, da Wagen 511 auch ein Fahrschulwagen ist und dieser ein C2 Solo ist.

    intressanterweise ist jetzt aber auch nur noch an einer Stelle im Städtedreieck feststellbar.

    Zufälligerweise auf der Linie 33 Höhe Charlottenklinik? Dazu gab es mal einen Patch. Einfach mal die aktuellste Version herunterladen

    Ich glaube eher, dass das hier ein Problem von Map zu Map ist, daher würde ich dir mal empfehlen, wirklich einzeln aufzulisten bei welcher Map es wo auftritt. Und dann auch jeweils die entsprechenden Logfiles pro Map aufzulisten :)

    Ein Großteil unser Supportanfragen werden erschlagen, wenn die User genau das machen. Das hat etwas mit der Synchronisation der Daten zu tun. Es reichen kleine Störungen und schon fehlen Dateien und die machen dann Probleme.

    Hatten wir hier auch, eine Sounddatei fehlt, bringt einen Fehler, ist aber in den Daten vorhanden. Grund: der Rechner hat nicht alle Daten von Steam gezogen.
    Seine Mods sollte man eigentlich immer sichern, dann kann sie auch schnell zurückspielen.

    Daher ist das ein guter Rat und keiner zum Abwimmeln.

    Dennoch würde ich dann eher darauf plädieren, dass ihr dahin schreibt, dass man nur das Addon repariert ;)

    Ich habe nur eher Angst, dass viele, die nicht so mit der Materie vertraut sind, sich dadurch auch alle anderen Dateien zerschießen. Es geht dann ja nicht nur um euer Addon, sondern alle Dateien, die da irgendwie an Steam hängen.

    Ohne größere Backups gewisser Dateien ist es halt eh nicht empfehlenswert überhaupt eine Reperatur über Steam zu machen.

    Ich habe halt hintenherum die ganzen "xy ist durch Reperatur kaputt"-Threads im Kopf.


    Seine Mods sollte man eigentlich immer sichern, dann kann sie auch schnell zurückspielen.

    Ein Standard OMSI 2 Ordner hat zwischen 100 und 200GB :D


    Das ganze ist ja auch eher ein gut gemeinter Rat meinerseits :)

    1. Versucht OMSI 2 mit der Steam Fehlerüberprüfung zu reparieren:

    Öffnet eure Steam Bibliothek und macht einen Rechtsklick auf Omsi. Klick nun auf Eigenschaften und dann auf den Reiter "lokale Dateien". Führt nun eine automatische Überprüfung durch, in dem ihr auf den Button "Dateien auf Fehler überprüfen" klickt. (Achtung: Mods an Payware Produkten sowie der 4GB müssen danach neu installiert werden)
    Installiert den 4GB Patch danach auf jeden Fall neu!

    Ich würde da gerne bitte einmal intervenieren!

    Leider kann dabei oft mehr zerstört werden, als es eigentlich repariert wird. Es wäre hier eher sinnvoll, wenn das Addon einmal neu de- und wieder neuinstalliert wird.

    Wenn man OMSI einmal komplet "repariert", dann muss man sich auf jeden Fall darüber im klaren sein, dass alle gemoddeten Dinge wieder in den Ursprungszustand zurückgeführt werden, dass alle Einstellungen zurückgesetzt werden, uvm.
    Vor allem sollte als erstes bitte keine OMSI Reparatur als Hilfsmittel aufgelistet werden. Nur um dem eventuellem Ärger danach vorzubeugen :)

    Eig über den Aerosoft Launcher aktivieren, wenn du das Addon über Aerosoft gekauft hast.

    Und da ist auch wirklich das Addon (!, nicht irgendwas anderes) als aktiviert aufgelistet? Also dieser Butten da unten ist grün.
    Sorry, nichts gegen dich, aber lieber zweimal nachfragen, nicht, dass da doch der Fehler war :D


    Ansonsten fällt mir außer dem Support von Aerosoft dann auch nichts mehr ein. Vielleicht haben die anderen ja noch eine Idee.

    Plötzlich verschwanden alle Objekte

    Ach dieses elendige Problem....


    Starte mal bitte OMSI, ändere den Wert am Buswürfel, SPEICHERE dann die Map, obwohl alles verschwunden ist, schließe OMSI, öffne OMSI wieder, lade die Map wieder, gucke ob der geänderte Buswürfel noch vorhanden ist und ob du jetzt auch andere Dinge wieder verändern kannst :)