Beiträge von Sherlock Holmes

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Hallo zusammen,


    hier eine kurze Ankündigung: Es wird auf absehbare Zeit keine weiteren Updates geben.


    Grund dafür ist nicht etwa, dass die Karte eingestellt oder für längere Zeit pausiert wurde, sondern, dass sie so weit fortgeschritten ist, dass es nichts neues zu zeigen gibt. Deshalb bitte ich weiterhin um eure Geduld.

    Aktuell fehlt mir leider etwas die Lust, an OMSI zu arbeiten, daher stocken die letzten Schritte im Entwicklungsprozess. Die Lust wird aber mit Sicherheit wieder kommen und dann geht es an die letzten Vorbereitungen für eine Veröffentlichung.


    Bis dahin wünsche ich euch eine schöne Vorweihnachtszeit!

    Euer Sherlock Holmes

    Hallo alle miteinander!


    Wie schon lange versprochen, gibt es heute mal wieder ein kleines Update, um einfach zu zeigen: Ich bin noch da und die Karte entwickelt sich weiter. Kommen wir gleich zur Sache:


    Das abendliche Reutlingen :love: :‑b

    Das eigentlich Interessante zeigt sich auf dem einzigen heutigen Bild aber links und rechts der Hauptfahrbahnen: Auf der Karl- und Eberhardstraße direkt am ZOB sind jetzt auch Fahrräder unterwegs!


    Das liegt daran, dass ich in den letzten Wochen sechs Bereiche auf der Karte, die bislang mit Splines umgesetzt waren, in Objektkreuzungen umgewandelt habe. In dem Zuge wurden auch weitere vier bereits bestehende Kreuzungsobjekte teilweise maßgeblich geupdatet und ergänzt. Am ZOB resultiert das darin, dass jetzt die Radfahrstreifen vorbildgetreu vorhanden sind und auch von Fahrrädern bevölkert werden können.


    Weitere überarbeitete Stellen sind:

    • Unter den LInden
    • Emil-Adolff-Straße
    • Sickenhäuser Str. zwischen Dietweg und Übergang in Justinus-Kerner-Straße

    Dieser Umbau hatte zum Ziel, zum einen auf Fremdcontent zu verzichten und zum anderen unschöne Altlasten sauber umzusetzen.


    Ich hoffe, das kleine Update hat euch gefallen.

    Bis demnächst!

    Guten Abend,


    ich plane irgendwann mal wieder ein längeres Update mit Bildern zu machen. Aktuell fehlt mir aber leider die Zeit dazu.

    Da ich beruflich die letzten Wochen und Monate leider extrem gebunden war, hatte ich für die Arbeit an der Karte seltener Zeit, als es mir lieb gewesen wäre.


    Der aktuelle Stand ist folgendermaßen:

    Ich habe seit dem letzten Update noch einige Gebäude in der Innenstadt am ZOB nachgebaut.

    Außerdem bin ich gerade dabei, noch vorhandene Fremdobjekte und -splines auszutauschen, da ich die Karte nicht von diesen abhängig machen möchte. Um das vernünftig umzusetzen, müssen vor allem weitere Kreuzungsobjekte gebaut werden, worauf ich auch nicht immer Lust habe. Auch müssen noch einige wenige Szenerieobjekte selbst gebaut werden, um Fremdobjekte zu ersetzen. Teilweise fehlen dazu auch noch die Fotos.

    Bei den neuen Gebäuden habe ich natürlich auch auf die Tipps hier aus dem Forum geachtet und den Edge Split Modifier auf die Objekte angewendet, damit sie in OMSI besser aussehen.

    Zuletzt habe ich auch noch ein wenig Fleißarbeit geleistet und auf der ganzen Karte Gullydeckel an den realen Positionen(!) verteilt.


    Wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind, bin ich mit dem geplanten Workload soweit erst mal durch und es können Schritte in Richtung Veröffentlichung gemacht werden. Wann das sein wird, kann ich aber überhaupt nicht sagen.


    Tut mir leid, dass ich momentan keine besseren Nachrichten habe. Danke weiterhin für das Interesse an der Karte.

    Immerhin: Heute Abend werde ich mal wieder Blender bemühen und mich an eine Kreuzung setzen ;)


    Viele Grüße!

    So, damit herzlich willkommen zum versprochenen Update!


    Aktueller Stand:

    Die Karte ist mittlerweile vollständig bebaut, es gibt keine größeren Baustellen mehr!


    Aktuell finden noch folgende Arbeiten statt:

    - Bau letzter Objekte zur detaillierteren/realgetreueren Ausgestaltung an manchen Orten

    - Ersetzen von Objekten und Splines aus anderen Freeware-Addons durch selbstgebaute


    Anschließend gibt es von meiner Seite aus keine offenen Baustellen mehr und weitere nennenswerte Anpassungen werden dann ggf. im Rahmen des Beta-Tests vorgenommen.


    Über Altenburg am Neckar (Reutlingen):

    Der letzte Ort entlang der Strecke, von welchem ich bislang nur in Teilen Bilder zeigen konnte, ist Reutlingen-Altenburg. Mit nur rund 1800 Einwohnern ist es der kleinste Stadtbezirk auf der Strecke der Linie :bus: 9.

    Neben dem recht flachen Degerschlacht und dem am Hang liegenden Sickenhausen komplettiert Altenburg das abwechslungsreiche Terrain der Karte. Die malerisch in das schmale Tal gebetteten Häuser mit der über dem Ort thronenden Nikolauskirche haben einen besonderen Charme. Nur einige Kilometer flussabwärts der Universitätsstadt Tübingen ist Altenburg darüber hinaus auch am Neckar gelegen, wo die Linie :bus: 9 nahe des Wasserkraftwerks Altenburg ihre Endhaltestelle :haltestelle: Altenburg Nord hat.

    Des weiteren verfügt der Ort über die Haltestellen :haltestelle:Altenburg Mitte, :haltestelle: Altenburg Süd und :haltestelle: Eyachstraße.

    Zusätzlich zum Neuner durchfährt die Linie :bus: 31 den Ort. Bis 1970 war Altenburg zudem über die Linie :tram: 3 an das Netz der Reutlinger Straßenbahn angebunden.

    2019 fand eine umfassende Neugestaltung der Ortsmitte statt. In diesem Zuge wurde die Donaustraße auf einem längeren Abschnitt erneuert. Zudem wurden an der Einmündung der Isarstraße drei moderne Mehrfamilienhäuser errichtet. Auch ein Bäcker ist nun dort ansässig, sodass das Gelände den Charakter eines kleinen Dorfzentrums bekommt. Die Karte stellt jedoch den Zustand vor diesen Umbaumaßnahmen dar.


    Bilder:

    Ein Schild heißt uns in Altenburg willkommen. Wir sind hier in :haltestelle: Altenburg Nord.



    Hier sehen wir die Erlenbachstraße kurz vor der Einmündung in die Donaustraße. Die Straße ist eine recht enge 30-Zone, die der Neuner sowie auch die Linie :bus: 31 befahren, um :haltestelle: Altenburg Süd zu bedienen.



    Hier sehen wir nun :haltestelle: Altenburg Mitte. Im Zuge der Umbaumaßnahmen in Altenburg wurde diese Haltestelle mittlerweile ein gutes Stück verlegt.


    Zum Abschluss noch zwei Bilder mit etwas Fernsicht. Unten im Bild sehen wir die Haltestelle vom vorherigen Bild, in entgegengesetzter Blickrichtung. Oben rechts steht die Nikolauskirche.


    Und hier schauen wir noch einmal in die entgegengesetzte Richtung, von nahe :haltestelle: Altenburg Nord aus. Der Wegweiser unten mittig weist auf die Isarstraße hin, über die die Linie :bus: 9 die Haltestellen :haltestelle: Eyachstraße und :haltestelle: Mahden erreicht.


    Ich hoffe, die Bilder gefallen euch und wünsche noch einen schönen Sonntag :)


    Viele Grüße!

    Hallo lieber marius123,


    vielen Dank für dein Lob und deine Vorfreude!


    Leider herrscht bei mir privat seit Dezember extrem viel Stress, weshalb der Bau mal wieder langsamer voranging als erhofft.

    Dennoch gibt es inzwischen einiges neues aus Altenburg zu zeigen.


    Ich versuche, am Sonntag ein neues Update zu posten :)


    Bis dann!

    Bei der Dach-, und Fenstertextur darfst du aber nochmal ran...:"D

    Wird erledigt :saint:


    Wird auch die große Cellforce-Baustelle in deiner Karte enthalten sein im Gewerbegebiet Mahden?

    Nein, da die Karte zeitlich im Jahr 2019 angesiedelt ist.

    Wie man vielleicht erkennt, fehlt auch die neue Ortsmitte von Altenburg, welche ebenfalls nicht umgesetzt wird.

    Ich nehme mir auf der Zeitachse einige künstlerische Freiheit heraus, sodass ich teilweise Dinge umsetze, die 2019 noch nicht existierten oder fertiggestellt waren, teilweise aber auch Dinge nicht umsetze, die 2019 bereits im Bau waren.

    Die Cellforce-Baustelle ist mir dafür aber deutlich zu weit vom Jahr 2019 entfernt; als ich Mahden größtenteils nachgebaut habe, war von der Baustelle ohnehin noch keine Spur.

    Altenburg wird in etwa so dargestellt, wie es 2018, vor der großen Neugestaltung aussah, da ich kein Freund von "Dauerbaustellen" auf der Karte bin.


    Viele Grüße!

    Es ist Herbst geworden - zumindest in :omsi2: - und damit längst Zeit, dass es mal wieder ein Lebenszeichen der Karte Reutlingen gibt!


    Zunächst ein paar Worte zum Baufortschritt

    Reutlingen-Altenburg ist kein leichtes Pflaster für den Nachbau in OMSI: Die vielen Häuser, die sich in das schmale Tal einbetten, die schmalen, steilen Sträßchen, das viele Grün und die Topographie an sich sind eine Herausforderung für mich. Dennoch kommt der Bau aktuell gut voran und es zeigen sich kaum noch größere Lücken. Teilweise lässt sich das auch schon im heutigen Update erahnen, in dem wir uns den nun vollständig fertiggestellten Linienast von Altenburg nach Mahden über Eyachstraße anschauen werden.


    Da wirklich nicht mehr viel fehlt, gibt es heute auch mal wieder eine Prognose zum Releasezeitraum

    Ich rechne mit einem Beginn des Beta-Tests noch in diesem Jahr. Abhängig von dessen Dauer ist derzeit von einem Release im Dezember 2023 oder Frühjahr 2024 auszugehen. Wie immer gilt: Dies ist ein Freeware-Projekt, was ich in meiner Freizeit erstelle. Daher können sich diese Daten immer noch verschieben.


    Zum Schluss noch einige Bilder

    Heute begleiten wir das Fahrzeug 1073, welches für eine regionale Biermarke wirbt. Der Fahrer oder die Fahrerin steuert den Bus hier gerade die Isarstraße in Altenburg hinauf, um Richtung Mahden zu fahren. Im Hintergrund ist der Schönbuch gut zu erkennen.


    Wenige Meter weiter an der Ecke Römerstraße...


    Nach dem Fahrgastwechsel an der :haltestelle:Eyachstraße geht es weiter, unter der Brücke der B464 hindurch zur Endhaltestelle.


    Auch hier muss der Bus nochmal einen steilen Anstieg bewältigen. Die Haltestellen :haltestelle:Altenburg Mitte und :haltestelle:Mahden trennen etwa 50 Höhenmeter.


    Nachdem der Bus :haltestelle:Mahden erreicht hat, geht es auch direkt wieder zurück Richtung Innenstadt. Hier sehen wir ihn neben der :man:-Niederlassung.


    Die Linie :bus:9 überquert bei Mahden die Grenzen des Landkreises Reutlingen in den Lkr. Tübingen und zurück. Die Grenze verläuft etwa auf Höhe der Baumgruppe links und zieht sich über die Wiese hin zu den großen Gebäuden rechts.


    Schnell erreicht der Bus wieder Altenburg. Da die :haltestelle:Eyachstraße nur in Richtung Mahden, nicht jedoch Richtung Stadtmitte angefahren wird, heißt der nächste Halt: :haltestelle:Altenburg Mitte


    Das war unsere kleine Reise mit der Linie :bus: 9 für heute - ich hoffe wie immer, es hat euch gefallen.

    Nächstes Mal gibt es dann mehr aus Altenburg zu sehen.


    Bis dann!

    Hallo wagen11, freut mich, dass die Bilder dir gefallen!

    Mit den Nachbarkacheln sprichst du natürlich einen springenden Punkt an.

    Um deine Frage zu beantworten: Es waren hier 5 Nachbarkacheln geladen, die Optik auf Bild 2 erreicht man aber schon mit zwei oder maximal drei Nachbarkacheln.


    Ich weiß, dass sehr viele immer nur mit einer Nachbarkachel fahren. Da muss ich aber mal eine Lanze für die dynamische Kachelreduktion brechen: Ich befahre meine Karte immer mit maximal 5 Nachbarkacheln und nutze die dynamische Kachelreduktion. Verlässt man die Innenstadt, so wird die Zahl in der Regel zuverlässig auf 2 bis 5 erhöht, sodass man im Überland-Bereich eine schöne Aussicht hat. In der Stadt, wo viel Fahrplan-KI-Verkehr herrscht, wird die Zahl ebenso zuverlässig bis auf 1 reduziert. Natürlich muss man da sinnvolle FPS-Werte einstellen, damit es gut funktioniert.


    Ob man mehr als eine Nachbarkachel zulassen möchte, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden - ich kann nur empfehlen, es wenigstens einmal auszuprobieren. Und versprechen, dass man eine deutlich schönere Aussicht haben wird :)




    Hallo auch Perotinus, vielen Dank für dein Lob und deine Tipps!

    Ich werde beim nächsten Gebäude mal darauf achten. Viele werden es allerdings nicht mehr, und die Motivation, alle nochmal neu zu exportieren hält sich im Moment auch in engen Grenzen ^^

    Es wird also eher was, was ich dann bei der nächsten Linie beachten werde, sollte es eine geben ;)

    Dranbleiben werde ich auf jeden Fall, wäre ja gelacht, wenn ich so kurz vor dem Ziel noch aufhören würde :)




    Und wo wir gerade schon dabei sind, DriverCII530G natürlich auch nochmal vielen Dank an dich für's Lob!


    Euch allen einen recht schönen guten Abend!

    Einen guten Sonntagmorgen!


    Willkommen zu einem weiteren Update zum Bau an der Karte Reutlingen - Der Neuner, welcher immer weiter voranschreitet.


    Baufortschritt

    Rommelsbach ist fertig! Während vor knapp einem Monat ja noch einige Lücken offen waren, ist Rommelsbach nun vom Ortseingangsschild am Westende bis hin zum BZN-Gelände ausgestaltet.

    Damit nicht genug: Auch die B464 sowie das Industriegebiet Mahden sind vorläufig fertig.

    Aktuell laufen also lediglich noch die Arbeiten in Altenburg, bevor die rund 13 km Wegstrecke der Linie 9 dann vollständig gestaltet sind.

    Daneben sind natürlich auch noch einige kleinere Nachbesserungen oder Ergänzungen über die ganze Karte hinweg geplant.


    Bilder

    Das heutige Update zeigt euch erst einmal nur die neuen Bereiche in Rommelsbach. Das nächste Mal soll es dann nach Mahden gehen.


    Wir begleiten heute Wagen 1067 der Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft. Er wirbt für das städtische Versorgungsunternehmen FairEnergie. Wir sehen ihn hier an der :haltestelle: Sickenhäuser Straße in Reutlingen, der letzten Haltestelle vor Degerschlacht. Warum ein Bild von hier? Hier lagen bis gestern auf einem kurzen Stück noch nicht die Reutlinger Splines, was ich nun endlich geändert habe.


    Da Rommelsbach nun fertiggestellt ist, können wir uns auch einmal den schönen Weitblick anschauen, der sich auftut, wenn wir die Hohenstaufenstraße in Sickenhausen hinunterfahren. Zufällig begegnet uns dabei auch ein Kollege.


    Nun sind wir aber in Rommelsbach angekommen. Aus dem Fenster eines Hauses fotografiert, sehen wir unseren Bus kurz vor dem Kreisverkehr in Rommelsbach Mitte.


    Bei besagtem Kreisverkehr treffen wir auf einen Bus der Firma Leibfritz aus Sonnenbühl auf der Schwäbischen Alb. Was macht der hier in :haltestelle: Rommelsbach Mitte?


    Er kommt vom Bildungszentrum Nord, von wo er mit einer Sonderfahrt mit einer Schulklasse beauftragt wurde. Wir sehen hier am BZN nun das Schulgebäude, die Mensa, die Sporthalle und die Wittumhalle, welche nun auch steht.


    Hier sehen wir den Bus nochmal in der Oferdinger Straße. Im Linienverkehr ist die Firma Leibfritz auf der Linie :bus:7635 nach Sonnenbühl am Reutlinger ZOB anzutreffen.


    Das war's auch schon wieder. Ich hoffe, es hat euch gefallen und wünsche euch nun noch einen schönen Sonntag!

    Sherlock Holmes

    Hallo zusammen!


    Exakt drei Jahre nach Eröffnung dieses Threads, in meinem 99. Webdisk-Beitrag und nach vier gefüllten Thread-Seiten gibt es heute mal wieder ein Update mit neuen Bildern :D


    Baufortschritt

    Ich habe seit dem letzten Update an der Kniebisstraße weitergearbeitet. Diese ist nun zwischen dem Abzweig nach Sickenhausen und der Egertstraße vollständig ausgestaltet. Über 15 Stunden Arbeit stecken nun in diesem Bereich, der am Ende doch nur 700 Meter Wegstrecke ausmacht. Des weiteren sind zwei weitere Repaints für die Karte entstanden.


    In Rommelsbach fehlt nun noch der Abschnitt zwischen Egertstraße und Kreisverkehr sowie einzelne Stellen am BZN sowie auf dem weiteren Weg dorthin.

    Ist Rommelsbach ausgestaltet, geht es noch einmal an Altenburg und Mahden, wo sich noch die letzten größeren Lücken in der Gestaltung auftun. Ein Stück der B464 ist ebenfalls noch nicht fertig, wobei es sich hierbei ja lediglich um eine Ausweichstrecke für Betriebsfahrten o. Ä. handelt.


    Bilder


    Heute begleiten wir mal diesen Citaro von Steinmeier-Aberle durch Rommelsbach. Er kommt gerade aus Sickenhausen und biegt rechts nach Rommelsbach ab. Im Hintergrund sehen wir den Ortsrand.


    Aufmerksamen Betrachtern oder Ortskundigen kommt diese Stelle noch vom letzten Update bekannt vor. Der Bus hält gerade an der :haltestelle:Kniebisstraße. Das Foto ist vom Gelände der Nutzfahrzeuge-Tankstelle aus geschossen, gegenüber sehen wir das Areal für PKW.


    Auch das "Hinterland" links und rechts der Häuserreihe entlang der Kniebisstraße wurde im Rahmen des Möglichen und Nötigen ausgestaltet. Wir stehen hier in der Darrenstraße und sehen unseren Bus zwischen zwei Häusern hervorlugen. Im Hintergrund erheben sich die Häuser des nördlichen Teils von Rommelsbach.


    Hier noch einmal die Kniebisstraße ein Stück weiter Richtung Ortsmitte Rommelsbach mit Blickrichtung Sickenhausen.


    Ungefähr dort, wo unser Bus sich gerade befindet, wurde im Jahr 2019 für das neue Stadtbuskonzept der neue Halt :haltestelle:Egertstraße eingerichtet. Die namensgebende Straße zweigt links bei der Fußgängerampel ab. Da unsere Karte vor dem 09.09.2019 spielt, ist die Haltestelle hier noch Zukunftsmusik.


    Ebenfalls Zukunftsmusik ist die Umgestaltung des Zentralen Omnibusbahnhofs, von dessen ursprünglich rund 20 Bussteigen A bis S im Jahre 2023 nur noch ein Teil in Betrieb, der Rest demontiert ist.

    Neu hinzugekommen ist auf der Karte vor einiger Zeit das rote Haus im Bild. Damit ist die Bebauung am ZOB, in welchen der Bus einbiegen möchte, vollständig.


    Das war es auch schon mit einem bilderreichen Update. Ich hoffe wie immer, es hat euch gefallen!

    Nun heißt es für mich, weiter daran zu arbeiten, dass zum nächsten "Geburtstag" dieses Threads die Karte bereits veröffentlicht ist :)


    Euer Sherlock Holmes

    Ja, das stimmt natürlich! Der Haupt-Teil der Tankstelle für PKW ist auch bereits umgesetzt und wird wahrscheinlich beim nächsten Mal zu sehen sein.

    Wenn man ganz genau hinschaut, kann man auf dem zweiten Bild über dem Bus auch schon einen Teil der Tanksäulen-Überdachung erkennen ;)

    Viele Grüße!

    Ich grüße Euch!


    Nach ziemlich genau einem Quartal in dem ich nur im Hintergrund gearbeitet habe, möchte ich heute mal wieder ein paar Fortschritte der Karte präsentieren.


    Zunächst einmal aber möchte ich mich noch für das große und positive Echo auf meinen letzten Beitrag bedanken!

    Besonderer Dank richtet sich an DriverCII530G . Dank seiner Mithilfe kann die Karte in mehrfacher Hinsicht einiges an Realismus und Detailgetreue hinzugewinnen. Seid gespannt!


    Nun aber zu den Fortschritten auf der Karte.


    Zunächst gab es Feedback zur Haltebucht in Degerschlacht Süd. Diese habe ich verbreitert - vielen Dank für den Hinweis!


    In den letzten Monaten habe ich mich, wann immer Zeit und Motivation vorhanden war, an den Bau der letzten geplanten Objekte für die Karte gesetzt. Und so sind in fast 30 Stunden Arbeit rund 40 neue Objekte entstanden, die nun sukzessive in die Karte eingebaut werden. Zugleich wird die Umgebung dieser Objekte ausgestaltet.

    Wir stehen nun bei gut und gerne 400 Objekten, welche der Karte den nötigen Wiedererkennungswert verleihen sollen. Nur eine Handvoll weiterer Objekte wird noch dazukommen.


    Die Gestaltung, mit welcher ich seit ein paar Tagen wieder begonnen habe, konzentriert sich zurzeit auf den Bereich :haltestelle: Rommelsbach Kniebisstraße.


    Lassen wir die Bilder sprechen!


    Wir begleiten heute ein Fahrzeug des Subunternehmens Steinmeier-Aberle auf seinen Fahrten durch den Norden Reutlingens.


    Zunächst halten wir an der :haltestelle: Kniebisstraße in RT-Rommelsbach an. Gut zu sehen ist das Gelände der dortigen freien Tankstelle. Ansonsten besteht die Bebauung hier aus Wohnhäusern. Nur etwas hinter dem Bus endet der Ort bereits und es geht nach Sickenhausen bzw. Altenburg. Die Häuser Sickenhausens, die sich den steilen Hang hinauf aufreihen, kann man bei genauem Hinsehen auch erkennen.

    Für unseren Bus geht es zwei Haltestellen weiter zur Endstation :haltestelle: Bildungszentrum Nord.


    Nun sind wir wieder auf der Rückfahrt in Richtung RT-Stadtmitte. Auch hier hält unser Bus gerade wieder an der :haltestelle: Kniebisstraße an.


    Auf einer weiteren Fahrt steuerte der Bus :haltestelle: Altenburg Nord an. Hier sehen wir ihn auf der Rückfahrt in die Innenstadt, auf der K6720.


    Und noch einmal sehen wir den Bus auf der Kreisstraße. Nächster Halt: :haltestelle: Auchtert in RT-Sickenhausen.


    Ich hoffe, die Bilder haben euch gefallen!


    Ich wünsche einen schönen Sonntag und einen schönen Feiertag morgen!

    Bis bald!

    Hallo zusammen,


    ich melde mich heute mal wieder mit ein paar Bildern.


    Wir befinden uns hier östlich von RT-Sickenhausen und blicken auf den Ort, der in steiler Hanglage gelegen ist. Unter der Brücke, die in der Bildmitte auszumachen ist, führt die B464 entlang, eine wichtige Verbindung zwischen Reutlingen und der Landeshauptstadt Stuttgart.

    Die Einmündung im Vordergrund verbindet die Linienwege des Neuners miteinander: Links geht es nach Rommelsbach/BZN, geradeaus nach RT-Stadtmitte, und nach rechts führt die Straße nach Altenburg Nord bzw. nach Mahden.


    Wir bewegen uns ein Stück in Richtung Sickenhausen, dort erwartet uns diese Ansicht. Die Haltestelle Auchtert ist zu erkennen, außerdem die Wendeschleife, die lediglich von Einzelfahrten des Neuners genutzt wird.


    Anderer Tag, trüberes Wetter. Wir befinden uns hier im beschaulichen Stadtbezirk Reutlingen-Altenburg, der gerade einmal 1.829 Einwohner zählt. Der Neuner durchfährt hier die schmale Erlenbachstraße (30-Zone), um die Haltestelle Altenburg Süd (Bildmitte) zu bedienen.


    Weiter freue ich mich auch über Lob und Verbesserungsvorschläge.

    Lieber marius123, vielen Dank auch für deine netten Worte und dass du alles wiedererkennst freut mich natürlich! Um sich über den aktuellen Baufortschritt informieren zu können, habe ich hier nochmal eine Übersichtskarte erstellt (Kartenmaterial: Openstreetmap)

    Es ist zu erkennen, dass im wesentlichen noch die Kniebisstraße in Rommelsbach, sowie die Donau- und Isarstraße in Altenburg unbebaute Stellen aufweisen.

    Über Releasezeiträume mache ich jedoch erstmal keine Aussagen mehr, da ich einfach nicht das Zeitkontingent zur Verfügung habe, um diese verlässlich einzuhalten.


    Wenn es neue Bilder gibt, hört ihr an dieser Stelle wieder von mir.

    Bis dann!

    Fröhliche Weihnachten an alle!


    Zum letzten Mal dieses Jahr gibt es mal wieder ein Update zum aktuellen Baufortschritt.

    Die Baumaßnahmen verteilen sich derzeit in etwa gleichmäßig über die Bereiche Rommelsbach Kniebisstraße, sowie den Osthang von Sickenhausen.

    Ebenfalls weitergegangen ist es im Bereich um das Bildungszentrum Nord, von wo wir heute noch einmal einige Bilder sehen.


    Wir befinden uns am Nordrand von Rommelsbach und blicken die Oferdinger Straße entlang. An der Einmündung links zweigt die Wittumstraße ab, die zum BZN führt. Der Neuner fährt hier allerdings noch geradeaus und nutzt die darauffolgende Möglichkeit links.

    Geradeaus sehen wir einige industrielle Gebäude. Rechts sind die Wiesen und Felder in Richtung des kleinsten Reutlinger Stadtbezirks, Reicheneck, mit gerade einmal 890 Einwohnerinnen und Einwohnern.

    Und so sieht es hier in der Realität aus:


    Nun befinden wir uns an der Einmündung, an der der Neuner nach links in die Wittumstraße einbiegt. Die hier zu sehende Haltestelle :haltestelle: Rommelsbach Nord wird nicht angefahren. Diese ist der Linie 3 vorbehalten.

    Geradeaus geht es in den Bezirk Oferdingen, welcher durch die Linie 3 bedient wird. Auch der eXpresso X3 fährt hier entlang.

    Rechts sehen wir u. A. ein Gebäude der Heizwerkbetriebsgesellschaft Reutlingen, welche unter anderem mehrere Blockheizkraftwerke betreut.


    Nun sind wir in die Wittumstraße eingebogen und blicken über das von ihr umschlossene Feld in Richtung Rommelsbach. Im Hintergrund der Häuser, die wir schon im letzten Update gesehen haben, erhebt sich die Schwäbische Alb.


    Zu guter Letzt sind wir jetzt am BZN angekommen. Seit dem letzten Bild von hier ist hier die Mensa hinzugekommen, welche sich in markantem Rot zeigt.


    Zum Ausgang des Jahres möchte ich mich für das viele positive Feedback bedanken, das ihr mittels eurer Reaktionen geteilt habt. Das motiviert mich, auch im nächsten Jahr so häufig wie möglich weiterzuarbeiten.


    Ich wünsche allen, die das hier lesen nun noch zwei schöne und erholsame Feiertage, 'nen guten Rutsch und hoffe, dass ich im nächsten Jahr mit guten Fortschritten aufwarten kann.

    Bis dann!

    Ich grüße euch!


    Auch heute wieder gibt es ein - wie ich finde nicht zu kleines - Update. Aktuell geht es wirklich gut voran und letzte weiße Flecken auf der Karte füllen sich nach und nach mit Gebäuden und anderen Objekten. Lassen wir direkt die Bilder sprechen!


    Heute finden wir uns zum ersten Mal in diesem Thread in Rommelsbach wieder. Rommelsbach liegt im Norden Reutlingens. Mit 5.767 Einwohnern ist es der viertgrößte Stadtbezirk nach Reutlingen-Mitte, Betzingen und Sondelfingen. Eingemeindet im Jahr 1974, weist auch dieser Ort eher dörfliche Gesichtszüge auf. Unter der Woche bedient der Neuner mehrfach täglich das Bildungszentrum Nord im Norden des Bezirks und fährt dabei auch zwei Haltestellen innerhalb des Ortes an.

    Rommelsbach ist recht gut an das städtische Busnetz angeschlossen. Der Neuner trifft im Jahr 2019 hier auf die Linien 3 und 31, welche einen 10-Minuten-Takt zwischen Rommelsbach Mitte und Reutlingen Stadtmitte herstellen. Einmal pro Stunde fährt auch die Buslinie X3 ("Expresso") Rommelsbach Mitte an und pendelt zwischen der Reutlinger Nachbarstadt Pfullingen und dem Stuttgarter Flughafen. Auch die Schulbuslinie 41 durchfährt den Ort. Bis 1970 war Rommelsbach ferner an die wenig später stillgelegte Straßenbahn Reutlingen angeschlossen.



    Hier sehen wir die Straße Bei der Kirche in Rommelsbach. Hier befindet sich die Haltestelle Mitte/Kirche, welche u. A. von der Linie 9 bedient wird. Links im Bild sehen wir einen Teil der Martin-Luther-Kirche, in der oberen Bildmitte das Bezirksamt Rommelsbach. Die Doppelkurve, welche gerade von einem Fahrzeug von Omnibus Kurz durchfahren wird, gehört zu den herausfordernsten Stellen auf der Karte.



    Besagte Doppelkurve sehen wir hier noch einmal "von innen". Dabei blicken wir frontal auf den ehemaligen Gasthof Krone, welcher schon seit vielen Jahren geschlossen ist.


    Ein Stück weiter nördlich befindet sich die Wittumstraße, welche wir hier sehen. Die Häuser rechts markieren den nördlichen Rand von Rommelsbach. Neben diesen Häusern erschließt die Wittumstraße vor Allem das Bildungszentrum Nord, welches hier im Rücken des Betrachters liegt.


    Das war es auch schon wieder für heute. Ich freue mich wie immer über euer Feedback!

    Bis zum nächsten Mal!

    Hallo, nach über Zwei Monaten begrüße ich euch heute mal wieder zu einem kleinen Lebenszeichen.


    Wie bereits angekündigt gibt es Updates jetzt nur noch sporadisch bei Bedarf.


    Was hat sich in der letzten Zeit getan?

    Leider waren die letzten Wochen mit sehr viel Stress verbunden und dementsprechend ging es kaum voran. Dennoch kann ich euch versichern, dass das Projekt stetig weiterwächst, wenn auch langsamer als von mir erhofft.

    Seit dieser Woche arbeite ich wieder täglich ein kleines Stück weiter. Und somit ist mittlerweile auch wieder ein kleiner Bereich vorläufig fertiggestellt, den ich euch heute zeigen kann.


    Was ist noch alles zu tun?

    Ich habe nicht nur an dem Bereich auf den Bildern weitergearbeitet. Im Moment baue ich viele Gebäude nach, an verschiedenen Orten, und somit werden die Abstände zwischen den einzelnen, einsamen Gebäuden immer kleiner.

    Dieser Prozess wird noch einiges an Zeit beanspruchen.

    Danach müssen einzelne Bereiche noch detaillierter ausgestaltet werden.

    Anschließend wird die gesamte Karte einer Revision unterzogen. Das schließt auch Beta-Tests ein.


    Gibt es eine neue Prognose für den Releasetermin?

    Ein konkretes Datum kann ich nicht nennen. Aktuelles Ziel ist auf jeden Fall, noch dieses Jahr zum Release zu kommen. Von der Menge her wäre das auf jeden Fall schaffbar. Natürlich handelt es sich hier aber um ein Freeware-Hobby-Projekt ohne Verbindlichkeiten. Priorität hat für mich der Spaß am Bauprozess und nicht, auf Biegen und Brechen Termine einzuhalten. Ich denke, dafür hat jeder Verständnis.


    Bilder

    Hier sind wir an der Haltestelle "Eyachstraße" in Reutlingen-Altenburg. Die Haltestelle wird nur in einer Fahrtrichtung auf dem Weg von Reutlingen Stadtmitte nach Kirchentellinsfurt-Mahden angefahren. Die armen Fahrgäste, die von hier aus in die andere Richtung fahren möchten, müssen schlappe 500m in die Ortsmitte laufen.


    Hier sehen wir dieselbe Haltestelle aus der Gegenrichtung. Wer genau hinschaut, erkennt ein Fahrzeug der RSV an der Haltestelle.


    Besagtes Fahrzeug sehen wir hier nochmals im Industriegebiet Mahden. Obwohl oder gerade weil in Reutlingen kaum Fahrzeuge von MAN eingesetzt sind, habe ich mich entschieden, ein paar Repaints für das NEOMAN-Overhaul-Paket zu erstellen, welche voraussichtlich mit der Karte mitgeliefert werden.

    Auch hier in Mahden kommen weitere Gebäude hinzu. Im Hintergrund sehen wir den Rand des Schönbuchs, eines 156 Quadratkilometer großen Waldgebiets, auf der anderen Seite des Neckartals.


    Hier sehen wir zwei weitere RSV-Fahrzeuge. Links der Expressbus X3 zum Stuttgarter Flughafen, rechts ein (in der Realität mittlerweile ausgemusterter) MAN unterwegs auf der Linie 9 nach Altenburg Nord. Wir befinden uns hier an der Rommelsbacher Straße ggü. Friedhof u. d. Linden.


    Hier wartet ein Fahrzeug des Subunternehmers Omnibus Kurz aus Pliezhausen am Pausenplatz in Reutlingen Stadtmitte auf seinen Einsatz auf der Linie 3 nach Walddorfhäslach.


    Und das war's auch schon wieder für heute.

    Hoffentlich bis bald!

    Du könntest mal versuchen, die FPS-Begrenzung auf 200 hochzustellen.

    Es gibt dazu unterschiedliche Auffassungen - ich persönlich habe nur schlechte Erfahrungen damit gemacht, wenn die FPS in OMSI künstlich begrenzt werden.

    Es werden dann zwar 60 FPS angezeigt, aber das Bild läuft sehr stockend, gefühlt wie in Zeitlupe.

    Aus deiner Problembeschreibung kann ich leider nicht genau herauslesen, ob das Problem bei dir ähnlich ist. Kannst es ja mal versuchen.

    Das wäre das einzige was mir zu dem Thema einfällt.

    Hallo zusammen,


    nach längerer Zeit gibt es mal wieder ein kleines Update.


    Das Projekt befindet sich - vorsichtig gesagt - ganz langsam auf einer Art Zielgeraden!

    Denn mittlerweile sind so gut wie alle restlichen Texturfotos geschossen und warten nun auf eine Umsetzung als Objekt.

    Bei knapp 100 Fotos kann das natürlich eine ordentliche Weile dauern. Schließlich arbeite ich nur, wenn ich Zeit und Lust dazu habe.

    In nächster Zeit werde ich daher eventuell von meinen monatlichen Updates Abstand nehmen. Denn es füllen sich zwar stetig Lücken, allerdings so großflächig verteilt, dass es ewig dauert, bis ein Abschnitt mal vollständig vorzeigbar ist.


    Aus diesem Grund gibt es heute auch nur ein Bild zu sehen, und zwar vom Reutlinger Bildungszentrum Nord (kurz BZN). Etwas abgelegen im Norden des Bezirks Rommelsbach werden hier rund 1200 Schüler unterrichtet. Die Anbindung erfolgt durch die Linien 3 und 31, welche auf einigen Kursen einen Schlenker zum BZN fahren, durch die Schulbuslinie 41, sowie durch die Linie 9, welche das BZN elf mal je Schultag ansteuert und dabei von Sickenhausen aus nach Rommelsbach anstatt nach Altenburg abbiegt.

    Auch beim BZN fehlen noch zwei Gebäude (Sporthalle, Mensa), zudem ist das Umland noch nicht fertiggestellt.



    Zum Schluss habe ich noch ein Hilfeersuchen an Euch: Falls es jemanden gibt, der mir sagen kann, an welchen Haltepunkten am BZN welche Linie im alten Stadtbuskonzept gehalten hat, darf er oder sie das gerne tun. Ansonsten mache ich da von meiner künstlerischen Freiheit gebrauch ;)


    So, damit verabschiede ich mich erst mal auf unbestimmte Zeit. Sollte ich Lust haben, Bilder von fertiggestellten Abschnitten zu zeigen, werde ich das tun, ansonsten melde ich mich mit einem weiteren Update, wenn die Map fast fertig ist.

    Tschüss und hoffentlich bis bald!