Beiträge von Beni.exe

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Also den Citaro habe ich lediglich in der Vorschau offen gehabt. Ich hab den nicht gespawnt. Jedoch sollte der Citaro dem O405G nicht in die Quere kommen.


    Das mit dem Macro Fehler kommt von dem LAWO Script und nicht vom Drucker. Ich versuche nachher mal das alte Drucker-Skript mit einzubinden, sodass der Fehler nicht mehr auftaucht. Eventuell bringt das was, ich vermute aber nicht.


    Der Drucker fährt zwar hoch, ich kann die Knöpfe drücken, jedoch bleibt der Schwarz, wie als würde ne Textur fehlen oder defekt sein.

    Moin mal direkt in die Community.


    Ich habe das Problem bereits in dem dafür vorgesehenen Support-Thread geschildert, jedoch möchte ich das Problem verallgemeinern.


    Unzwar geht es darum, dass der Drucker (in dem Fall der EvendPC1) trotz fehlerfreier Logfile, nicht startet. Bzw. Startet der Drucker, jedoch bleibt der Bildschirm schwarz. Man kann dennoch Tasten drücken. (Nur keine Ahnung welche)

    Ich habe die Variablen für die Elektrik überprüft. Die Variable für die Elektrik stimmt überein.

    Ich finde keine Warnings wegen fehlender Textur, die in irgend einem Zusammenhang mit dem Drucker hängen könnten.


    Vielleicht hat ja doch noch einer einen besseren Rat.


    Grüße


    PS: Der Error in dem LAWO Script ist mir bekannt. Sollte aber meines Erachtens nach, nichts mit dem Drucker zu tun haben.


    logfile.txt

    Moin,


    alles problemlos eingebaut bekommen, jedoch bleibt das Teil schwarz.

    Ich hab die Variable für den Strom überprüft. Passt.


    Trotzdem ist das Ding schwarz. Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.


    PS: Der Error im LAWO Script sollte eigentlich keine Auswirkung auf den Drucker haben.

    Ich bitte um Hilfe.


    Dateien

    • logfile.txt

      (25,4 kB, 25 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Moin, ich habe das Problem, dass wenn ich X10 oder BRT fahre, dass entweder nach kurzer oder längerem Zeitraum (20min) die halbe Map verschwindet.

    Gerade eben: ich fahre vom Wittenbergplatz los und Richtung Europa Center. Auf einmal fahre ich rechts neben der Straße hinter den Häusern. Als ich mit der F4 Ansicht versuche wieder zurück auf die Straße zu gelangen, versetzte diese sich entweder nach links oder nach rechts. Ganz kurios. Die ganzen Objekte der Karte bewegen sich lustigerweise.


    In der Logfile ist nur der Fehler:,,Zur Verarbeitung dieses Befehls sind nicht genügend Speicherressourcen verfügbar: map.translate" zu finden.


    4GB Patch installiert.

    Ich habe 32GB Arbeitsspeicher und nen AMD Ryzen 7 7700X. Das sollte wohl ausreichen.

    Ich habe dennoch nur auf X10 oder BRT das Problem. Auf allen anderen Karten läuft Omsi einwandfrei.


    Gibt es da Lösungsansätze?

    Dateien

    • logfile.txt

      (262,23 kB, 26 Mal heruntergeladen, zuletzt: )


    Mal etwas besonderes. Der KOM 2224 der KVG Braunschweig ist heute mal in Neustedt unterwegs gewesen. Ansonsten trifft man diesen Wagen im schönen (*hust*hust*) Salzgitter-Lebenstedt.


    MAN NLC 12C NL330 Efficient-Hybrid (privat modifiziert)

    Neustedt V3



    Busspotter_Ricky

    Problem behoben. Das einfachste was mir nicht einmal eingefallen ist. Es liegt am Repaint. Ich habe das zugeschickt bekommen und dort wurden für die Lichter und das Dashboard eigene Texturen verwendet. Diese hab ich aber nicht in dem angegebenen Pfad und somit sind die weiß. Ich bin so blöd xD

    Moin, nach einem kleinen Umbau am Drucker, sind bestimmte Anbauteile des Busses weiß.

    Ich habe zum Test auch wieder die standart Model Datei genommen und dann den Umbau nochmal gemacht, um auszuschließen, dass ich keine relevanten Bauteile verändert habe. Erfolglos.

    Die Logfile gibt auch nichts großartig hilfreiches her.


    Hat jemand eine Ahnung?


    Liebe Grüße


    Dateien

    • logfile.txt

      (19,63 kB, 35 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    stelle bitte sicher, dass im Repaint auch die Setvar mit dem Suffix "_repaint" verwendet wird.
    Normalerweise wird einmalig beim Setzen des Fahrzeuges die EInstellung aus dem Repaint geladen, und dann in die "Interne" Steuerung überführt. Du kannst die Türsteuerung nichtmehr verändern, weil deine Auswahl im Spiel direkt wieder vom Repaint überschrieben wird. vis_tuersteuerung_repaint wäre der syntax fürs Repaint, vis_tuersteuerung wäre die "interne" variable, die du mit dem Display veränderst (und an der auch alle weiteren Funktionen hängen). Mit spielereien am script erzwingst du ggf. ein anderes Verhalten, die Ursache liegt mit sicherheit im Repaint.

    Da schaue ich auch nochmal nach. Problem ist jetzt behoben. Die erste vernünftige Antwort auf das Problem. Danke

    Moin,


    ich habe leider das Problem bei den Solos, dass (optisch) die Automatische Türsteuerung aktiv ist, scripttechnisch jedoch die Manuelle. Sobald ich dann in das Konfigurationsmenü gehe und dort rumtippe, springt die Steuerung auf Automatisch und ich kann die nicht mehr ändern.


    Weitere Infos mit dem selben Problem hier


    Schönes Wochenende



    EDIT: Problem behoben durch diesen Beitrag. Danke an fOcUs04


    Die Matrix muss man irgendwie noch anpassen. Aber sonst, sehr schönes Gefährt.


    Kennzeichen passt nicht ganz, aber das kann man ja außer Acht lassen.


    Bus: kennt jeder, denke ich (Privat modifiziert)

    Map: Hamburg HafenCity

    Moin,

    ich weiß nicht ob das schonmal gefragt wurde, aber ist es möglich auch in die neutralen Varianten ein Voith Getriebe nutzen zu können ? Außer jetzt in der .bus Datei rumfuchteln zu müssen ?


    Da ja irgendwie nur die BVG Varianten ein Voith Getriebe haben.


    Grüße

    Hallo,

    ich habe mich versucht eine Matrix Anzeige in einen anderen Bus einzubauen. Hierbei muss ich aber auch das gesamte Model verändern.

    Also habe ich die Matrizen genau an die richtigen Stellen verschoben und sie wieder zu einem Objekt zusammengefügt.

    Nun folgt das Texturieren.

    Da verfahre ich so:

    1. Ich erweitere die "User persp" um ein weiteres Fenster.

    2. In dem 2. Fenster wähle ich den "UV/Image Editor".

    3. Ich entferne "alte" Materials und erstelle nach und nach neue für jede einzelne Textur.

    4. Danach füge ich dem Material die passende Textur hinzu.

    5. Diesen Vorgang wiederhole ich so lange, bis ich alle Texturen hinzugefügt habe. Am Ende habe ich dann bei jedem Material eine Textur.

    6. Ich wechsle aus dem Edit-Mode in den Object-Mode und speichere die gesamte "neue" Matrix erstmal als .blend Datei.

    7. Jetzt exportiere ich die Datei im Direct-X Format.

    8. Dann öffne ich Omsi-Conv, nehme den Haken bei "X-File z up" raus und Convertiere die Datei.


    Die Fertige .o3d Datei öffne ich dann wiederum mit einem 3D Viewer um zu kontrollieren, ob die Materials alle ordnungsgemäß vorhanden sind.


    Alte Datei für anderen Bus. Neue, von mir erstellte/geänderte Datei

                               


    Kann mir jemand erklären, was ich falsch gemacht habe ? Oder wie ich das Objekt richtig Texturiere ?


    Mit freundlichen Grüßen

    Beni