Beiträge von MeoBus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Adventskalender 2025

Der Adventskalender 2025 steht in den Startlöchern: Hast du ein Projekt, das du im Adventskalender der WebDisk als Community-Beitrag zur Verfügung stellen möchtest? Für weitere Informationen zum Kalender und zur Bewerbung klicke hier.

    Super. Dann ists ja wirklich sinnvoller die (ja wohl realtiv einfach zu erstellenden Teile) selbst zu modellieren und dann auch nicht vom LE abhängig zu sein.


    Das Problem der Scripts bleibt aber ja bestehen. Noch habe ich leider weder von Aerosoft noch von Tagwan hier eine Reaktion bekommen.

    Neoplan VEST Ich habe Aerosoft auch mal angefragt mal sehen ob es da eine Reaktion gibt.


    Man könnte doch auch die Modelldateien voraussetzen und bei der Installation diese eben aus dem S 41x LE Ordner kopieren lassen.

    Die Scripts müsste man dann halt auch aus dem S 41xLE kopieren und in einer Anleitung von jedem selbst anpassen. Wäre wahrscheinlich sehr viel mehr Aufwand aber möglich. (Hoffen wir mal es gibt eine positive Antwort)

    Ich habe mal Tagwan übers Forum angefragt. Er war länger nicht mehr online aber bekommt ja evtl. eine Mail und liest die PN dann. Mal sehen...


    Neoplan VEST das mit dem Mitliefern könnte man aber doch falls es nicht genehmigt werden sollte auch umgehen indem man die aus dem S 415 LE entnommenen Teile nicht mitliefert sondern voraussetzt und diese selbst kopiert werden müssen. So wie bei anderen Bussen häufig praktiziert.

    Neoplan VEST das hört sich ja super an!

    Vielleicht kannst du mir das script ja mal zukommen lassen, damit ich dann prüfen kann was da anders ist als bei meiner Version und warum deins geht und meines nicht.


    Anpassen an den Bus müsste man es ja wahrscheinlich auch noch oder?


    Die Ganganzeige funktioniert doch im Video?!

    @Neoplan

    Sorry hab mich verschrieben, meinte beim UL habe ich das Problem das kein Gang eingelegt wird. Beim LE aus dem das Script stammt (da in echt identische Motor/Getriebe) funktioniert es einwandfrei.

    Ja die Ganganzeige wäre dann auch noch anzupassen. Zunächst wäre aber ja wichtig, dass er überhaupt Gänge annimmt.

    Neoplan VEST

    Sehr schön!! Sieht auf jeden Fall sehr realistisch aus, die Taster sind auf jeden Fall die richtigen fürs ZF EcoLife was ja beim S 415UL und LE angeboten wird.


    Ich habe bei den Scripts des S415 LE leider noch das Problem, dass kein Gang eingelegt wird. Der Bus ist immer im Leerlauf. Zumindest beim Gänge über Tastatur wählen. Da ja aber jetzt die Taster fertig sind könnte man es ja jetzt mit den Tastern probieren, damit lässt sich der Gang ja dann evtl. einlegen. Ob das Getriebe dann korrekt schaötet müsste man dann probieren und es ggf. noch justieren.

    Hi,


    Hat jemand herausgefunden wie, bzw. ob das sehr toll umgesetzte Radio auch funktioniert. Es hat ja sehr viele Funktionen integriert und ist sehr realistisch doch leider hört man keinen Ton. Das ist beim Radio natürlich blöd.


    Auch gibt es bei den Travel Varianten zwar keine Haltewunschtaster (auch nicht in in den Deckensets) und natürlich auch keine Leuchte jedoch hört man den Ton. Den müsste es ja dann auch nicht geben. Man würde Aussteiger dann nur daran erkennen, dass sie zur Tür kommen, wie in echt.


    Außerdem gibts keine Kasse, Drucker. Da wäre vielleicht ein Mobiles Gerät (so wie Schaffner haben) im Handschuhfach incl. Portmonnaie am realistischsten. Haben zumindest die Kleinbusse hier.


    Die Varianten mit Zielanzeige, Vorhang, lackierten Zierleisten und SPiegeln etc. sind jeweils die Premium Repaints. Kann man das per cti einstellen, oder gibt es entweder "mit alles" oder "nackt".

    Hallo,


    Seitdem es die neue Version des Sprinters mit richtiger Tür gibt, habe ich das Pack auch mal heruntergeladen und kurz angesehen.


    Leider sind die verschiedenen Modelle sehr unübersichtlich versteckt in vielen Ordnern mit komischen Namen (Mercedes xy GmbH )


    Gefunden habe ich doch einige Varianten, jedoch leider mit echten Türen nur Varianten mit CSF-Stadtbussitzen aus dem Citaro.

    Die Travel oder Transfer Busse mit bequemen Sitzen gibts nur mit der normalen PKW-Tür die ja für Busse überhaupt nicht zu gebrauchen ist.

    (Allein das einsteigen dadurch ist ja schwierig wenn da kein Sitz ist)


    Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Bus keine Handbremse oder Feststellbremse hat, die aber trotzdem angelegt ist.

    Hat jemand herausgefunden wo die ist und wie man die per Maus lösen/anziehen kann.


    Das IBIS dort oben finde ich auch etwas ungünstig. Wäre super wenn das optional wäre, denn das haben solche Kleinbusse auch eher nicht.

    Mit der Tür könnte ich mir den Sprinter auch mal vorstellen. Die andere war für mich ein Ausschlussgrund. Kann man den gratis runterladen?

    IREgio612

    Ist das realistisch umgesetzt?

    Gilt das nicht nur für Automatikgetriebe? Beim Schaltgetriebe kann man doch die Kupplung treten und dann anlassen. (Wobei auch ohne getretene Kupplung der Motor anspringen müsste, nur der Bus macht dann eben einen Satz nach vorne xD)

    Ja ich würde es auch ohne Daueranimation machen.

    Dachte aber das müsste man eh nicht, wenn man die Taster in Blender einbaut. Man kann doch die "Gangwahltaster.o3d" ausm LE kopieren und in Blender öffnen und dann dort an die richtige Stelle schieben. Dann speichern und das sollte doch ohne Daueranimation klappen oder?


    Daueranimation braucht man doch nur wenn man Teile ohne Blender verschieben will.


    Oder denke ich total falsch. Türtaster müsste man natürlich auch verschieben und Schaltknauf entfernen sowie die Platte verschließen.

    ich bin letzte Woche im SEV für den RE2 von Schwandorf nach Weiden gefahren. Dort hat ein einziger (laut Fahrer erst 3 Wochen alter) Setra 12m-Reisebus einen 5 Dostos- RE ersetzt.

    Natürlich passten nicht mal ansatzweise alle rein, der Fahrer hat alle ohne SITZplatz wieder rausgeschmissen, obwohl es die letzte Verbindung weiter nördlich war, da er meinte im Reisebzs darf niemand stehen, da der Bus keine Stehplätze habe.

    Die Leute kamen dann erst 1h später weiter und viele wohl gar nicht mehr an ihr Ziel.

    Guten Abend ich wollte mal fragen ob bei den Bussen irgendwann die Passenger Cabins angepasst werden so das mehr Leute in die Busse passen also alle Sitzplätze belegt sind und mehr stehende Fahrgäste. Statt 50-60 höchstens derzeit auf 70-90 maximal?

    Was heist alle Sitzplätze belegt in der passenger File?


    Siw funktioniert das doch so, dass in dieser Datei nur die Sitzplätze und Stehplätze pro Bus definiert werden und die Anzahl der Fahrgäste dann über die Haltestellenwürfel im Editor eingestellt wird.


    Die Sitzplätze sollten doch immer alle modeltechnisch vorhandenen Fahrgastsitze sein, Stehplätze variieren je nach Bus und sind realistisch im S 300er nicht vorhanden bzw. nur paar im Kinderwagenbereich.


    Mehr Sitzplätze zu definieren ginge also gar nicht. Mehr Stehplätze im Gang zwar zur Not schon, das wäre aber m E auch nicht vorbildgerecht, da die S 3xx UL siw zulassungstechnisch keine Stehplätze haben.

    doch das stimmt und hängt mit den FPS zusammen. Habe ich auch schon gehabt aber nur bei diesen Bussen und nur bei niedrigen FPS.

    Bri FPS über 20 funktioniert alles problemlos und der Sound wird wie er soll einmal abgespielt.


    Bei niedrigen FPS hängt die Tür und schließt zwar, verriegelt aber nicht durch Hub. Der Sound wird dann geloopt abgespielt bis man die Tür wieder öffnet oder die FPS besser werden und die Tür dann verriegelt.

    Man sieht eindeutig, dass der Sound immer NUR dann so loopt, wenn die Tür auch optisch nicht durch Hub verriegelt und das immer nur bei geringen FPS.

    Hab die Variablen nachgetragen und tatsächlich lädt der Bus jetzt.

    Er startet auch jedoch bleibt er immer im Leerlauf. Optisch ist zwar noch der Schalthebel drin, technisch sollte er jedoch ein Automatikgetriebe haben. Mit der Tastatur lassen sich jedoch keine Gänge schalten, weder mit D,N,R wie beim Automatik noch mit den Zahlen für die manuellen Gänge.

    Insofern ist kein fahren möglich.


    Muss an den Motor/Getriebe/Antriebsscripts liegen. Weiß aber nicht was da nicht passt.