Beiträge von MeoBus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    hey sorry dass ich wieder ein paar Dinge gefunden habe aber nach und nach (nachdem ich jetzt alle Linien abgefahren habe) sind mir noch folgende Dinge aufgefallen:


    1. In Wurzbach Markt steigen keine Fahrgäste ein, dafür wollen die am hinteren Bussteig einsteigen.


    2. In Altenfeld, Kirche steigen immer alle Fahrgäste aus, niemand fährt bis zum Bahnhof Altenfeld. (Wahrscheinlich ist Kirche als Endhst. definiert?)


    3. Die Hst-Weiterschaltung spinnt meist und schaltet viel zu früh mehrere Haltstellen weiter. Man muss alle 2-3 Haltestellen manuell zurückschalten


    4. Die Lightmaps der Innenbeluchtung stimmen m.E. nicht bei allen Einstellungen.

    Beim Nachtlicht (grün) ist der Innenraum genauso "hell erleuchtet" wie bei 1/2 beim Setra GT mit Deckensets. In Wirklichkeit bringt das Nachtlicht ja quasi gar keine Lichtausbeute. Dafür ists bei gedimmtem Licht (GT) komplett dunkel.

    Außerdem funktionieren die Lichtmodi und Schalter bei allen Versionen anders (ich weis nicht genau in wieweit das vorbildgerecht ist) jedenfalls haben die Busse mit Lampen überm Gang nur gedimmtes Licht für die erste Lampe.

    Bei manchen Versionen gibts gar kein gedimmtes Licht.


    5. Beim AFR200 kann man keine Ziele über die Tasten Z1 und Z2 mehr eingeben. Das war in früheren Versionen immer möglich. Könnte man das wieder hinzufügen, wäre ja realistischer.

    Was mir noch aufgefallen ist: die neueren Busse haben ja Flip-LSD Matritzen, also die Beleuchtung der Matrix ist da nicht mehr wie bei den alten Varianten mit Leuchtstoffröhre unter der Matrix sondern mit einzelnen LEDs in den Dosts (Was ist da eigentlich der Vorteil zu komplett LED?)

    Diese LEDs leuchten aber hier immer sobald die Zündung an ist und Strom da ist. In der Realität werden die aber erst beleuchtet wenn auch das Standlicht oder Abblendlicht an ist, so wie bei der Hintergrundbeleuchtung mit Röhre auch. Wenn die aus ist ist es wie eine normale Flipdot.

    Das mit den Umläufen finde ich gut so. Auch wenn ich gerne viele verschiedene Fahrten habe und auch gerne abends und nachts fahre passt das einfach überhaupt nicht zur Map.

    Einen 30min-Takt dort und Angebote von 4 bis 23 Uhr ist aufm Land im Thüringer Wald (auch heute noch!) absolut unrealistisch. Das zerstört den ganzen Flair der Karte, was jetzt so stimmig wirkt.

    Gerade am Sonntag gibts ja auf vielen Linien nur 2 Fahrten, (da ists dann auch kein Wunder dass die Busse leer sind, denn man kommt ja quasi gar nicht mehr zurück) da könnte man m.E. ruhig wie am Samstag auch alle 2 Stunden fahren aber ansonsten finde ich passt es perfekt ins Gesamtpaket.


    Wie schon erwähnt wurde gibt es sicher wie immer Modder, die ein "Neues Linienpack Thüringer Wald" herausbringen, wo es dann sicher neue XXL-Linien quer über die Map im Stundentakt, Fahrten bis tief in die Nacht und Nachtbusse geben wird. Und wer das unbedingt will kann das ja auch fahren. Für mich ist das absolut nichts und zerstört eher die Map.


    Toll wäre in Zukunft vielleicht die Map zu erweitern und ein paar KI-Linien fahrbar zu machen.

    So wie es derzeit aussieht wird es das aber nicht geben, genauso wie weitere Varianten oder Features der supertollen Busse.

    (Ist ja leider meistens das Problem bei Payware, dass nach dem Verkauf nichts mehr außer Bugfixes passiert da das Geld da ist)

    Perotinus vielen Dank für die Antworten. Ich wusste doch, dass die Anmerkungen nur vorbildgerecht sein können. ;)


    Eine Sache ist mir aber tatsächlich aufgefallen. Der 94er UL hat noch keine Lautsprecher in den Luftkanälen wie die späteren Varianten sondern die runden Lautsprecher über den Gepäckablagen wie der Integro. Kann mich daran noch dunkel erinnern, da in meiner Grundschulzeit noch ein paar "94er" S 315 UL (mit Doppeltür vorne!) unterwegs waren. Die neueren waren dann so wie deine.


    Und die Gangwahltaster sind hier bündig ins Amaturenbrett eingelassen, stehen die nicht wie bei den meisten OMSI-Bussen etwas hervor?


    Außerdem ist mir aufgefallen, dass einige CV-Optionen nicht in allen Modellen verfügbar sind. Bei manchen ist das natürlich vorbildgerecht und sollte auch so bleiben aber manche Ausstattungen müsste es doch sowohl im UL als auch im UL-GT gegeben haben.

    z.B. gibts die UL-GT nur mit Klima, die waren doch sicher auch ohne oder nur mit Dachheizung lieferbar. Und auch die Gepäckablagen gabs im UL-GT doch auch die Version mit Gittern (und keine?)

    Auch die Beleuchtung (Lampen überm Gang/Deckensets) ist hier an die Variante UL/UL-GT gebunden, das ist doch in echt auch bei allen Modellen frei wählbar gewesen.


    Sind die CTI-Optionen so "um den Rahmen nicht zu sprengen" oder hat das einen anderen Hintergrund?

    Hi, erstmal danke für das tolle Addon. Ist für mich einfach perfekt. Der S315 UL ist mein Lieblingsbus (war mein Schulbus ganz am Anfang) und dann noch hier bei mir im schönen Thüringer Wald. Einfach top, riesiges Dankeschön an euch alle.


    Ich bin bis jetzt erst ein bisschen mit ein paar Varianten der tollen Busse gefahren und folgendes ist mir aufgefallen:


    1. Beim S315 E2 ist trotz (optischer) Klima auf dem Dach das Bedienteil für die Heizung eingebaut, man kann die Temperatur da wie im (übrigens sehr tollen und absolut lesenswerten!) Handbuch nur in Stufen von 0 über 24 und 54 bis 100 Grad einstellen. Ist ja die Wassertemperatur der Heizung, aber 0C friert es doch und 52C ist im Bus doch schon Sauna. Also ist nur 24C geeignet oder?


    2. Die manuellen Dachluken lassen sich nur bei eingeschalteter Zündung/Motor öffnen. Ist das vorbildlich so? Die sind doch nicht elektrisch und werden durch Drehen des Rades geöffnet was auch ohne Strom gehen müsste.


    3. Im S315 sind die alten grünen Schalter nachts bei Einschalten vom Standlicht nur unten ein bisschen beleuchtet. Die Schalter sind nicht gleichmäßig vom Hintergrund beleuchtet.


    4. Ich weis nicht ob es optional war: aber die Busse haben keine Treppenbeleuchtung. Zumindest die von LnD haben das. Was das nur gegen Aufpreis erhältlich?


    5. Der S317 UL-GT Automatik hat trotz der Gangwahltaster auch einen Schalthebel.

    ODER

    und jetzt folgt mir mal:


    die server sind Überlastet

    Quatsch, es war ja nie veröffentlicht. Was mich wundert dass auch bei Aerosoft noch nichts vorhanden ist. Das ist ja eigentlich unabhängig dort kauft man ja nur einen Steam Key, den man ja durchaus freischalten könnte aner eben erst nutzen wenn es auf steam heruntergeladen werden kann.

    Ironie: Addon kommt nicht püntklich, bei Steam steht sogar nur noch "Bald verfügbar" und nicht mehr in "weniger als einer Stunde" ;( XD

    Muss es auch nicht. Release bleibt ja trotzdem bei heute
    Es gibt ja viel wichtigere Sachen im Leben als ein pünktlicher Release von Thüringer Wald 😂

    Aber wieso gibt es bei steam einen Countdown der eben 10.35Uhr endete, wenn es dann gar nicht veröffentlicht wird. Dann hätte man doch gleich entweder nur das Datum veröffentlichen können oder eben den Countdwon auf 23.59 Uhr stellen und wenn es früher kommt umso besser.

    Wozu braucht man Lotus, wenn es OMSI und den CTS gibt?😅

    Um eine zumindest etwas zeitgemäßere Grafik zu bekommen und trotzdem Modding betreiben zu können. Die Hoffnung stirbt zuletzt...

    Die Webdisk wurde durch sowas schon mal lahm gelegt? Wann war das und wie lange hat es gedauert, bis die Webdisk wieder normal gelaufen ist?

    Ja, Weihnachten 2022, als Mx200 den Freeware-C2 veröffentlich hat. Der Termin ist auch immer noch als All-time-peak der Spielerzahlen in den Steamcharts zu sehen.

    Ich hatte mich am Anfang auch auf LOTUS gefreut wegen der besseren Möglichkeiten bei Straßenbahnen als im BUSsimulator OMSI. Habe es mir aber nicht für so viel Geld gekauft wenn die Grundfunktionen des Spiels noch nicht mal funktionieren. Und was jetzt so passiert ist es für mich gestorben. Höchstens wenn es mal annähernd fertig ist, denke ich mal über das TRAM Addon nach.


    Ja der C2 war so nach langer Zeit der letzte wirklich gute Content für OMSI. Seitdem, also ca. 1,5 - 2 Jahre hab ich OMSI auch nicht mehr gespielt (abgesehen von vllt einmal im halben Jahr eine Runde). Ich gucke nur die letzten Monate alle paar Wochen hier in den Thread rein. Wenn Thüringer Wald mit meinen Lieblingsbus kommt, werde ich sicher wieder aktiv OMSI fahren, aber bis dahin eher nicht.

    und es soll ja wohl noch max. 1 Monat dauern wenn die Angaben so stimmen

    Welche Angaben? Wer erzählt denn sowas? Wir kommen gut voran, aber so konkret und so bald rechte ich nicht mit einem Release, um hier gleich mal den Zahn zu ziehen.

    Den Angaben im erste Post wo steht: Q2 2025. Das zweite Quartal endet am 30.06.

    Außerdem die Ankündigungen hier im Thread dass es bald soweit sei.


    Hätte gedacht, dass heute zum 10 jährigen nochmal ein umfassendes Update kommt , evtl. mit Angaben was noch gemacht werden muss etc.

    Heute ist die Map laut Aussage der Entwickler auf den Tag genau 10 Jahre in Entwicklung. Hab ja auf ein Update zum Jubiläum gehofft. Leider wohl nichts, schade. Bin trotzdem sehr gespannt und es soll ja wohl noch max. 1 Monat dauern wenn die Angaben so stimmen.

    Ja das ist kompliziert, aber ändert trotzdem nicht daran dass es doch möglich ist Halbbeleuchtung umzusetzen, also dass jede 2. Leuchte an ist mit entsprechend weniger Lichtquellen.

    Ist ja beim C1 auch möglich. Verstehe nicht warum dass beim C2 nicht umgesetzt wird...

    Hi,


    mir ist noch aufgefallen dass die Innenbeleuchtung bei allen Modellen nicht 100% vorbildgetreu funktioniert.

    Bei den Wagen mit neuer Decke leuchten ein paar den quer verbauten Leuchten nicht, egal ob bei voll oder halb-Beleuchtung, die übrigens keinen Unterschied erkennen lässt. (siehe Bild 3 Beiträge über mir, wo die hinterste Leuchte defekt ist)


    Bei den Wagen mit alter Decke gibt es nur 100% Vollbeleuchtung. Auch bei Schalterstellung halb, leuchten alle Leuchten unverändert. Da könnte man es doch wie im FL umsetzen dass nur jede 2. Leuchte an ist. (Ich weiß beim Vorbild gibt es teilweise(!) Wagen wo das Licht dann gedimmt ist, was aber in OMSI nicht funktioniert, deswegen einfach gleich), aber die Variante mit jeder 2. Lampe die im C2 ja verbreitet ist, wäre doch eine gute Lösung.


    Grüße MeoBus

    Hi,


    Mir ist noch etwas aufgefallen, dass ich gestern noch gar nicht bemerkt habe:

    Und zwar ist die Innenbeleeuchtung bei den Fahrzeugen mit Alter Decke immer voll an, auch wenn man auf halb umschaltet.

    Und bei den mit neuer Decke (aufgefallen ists mir im C2G E6 BVG) leuchten immer nur ein paar der Lampen. Nicht jede zweite sondern irgendwie. Mit einem extra Schalter lässt sich noch die erste ein- und ausschalten.

    Wurde da eventuell einfach ein Abschnitt in den Scripts vergessen ?

    Erstmal Frohe Weihnachten euch allen !


    Danke für die tollen Busse !!! Ich hab den Kalender um kurz anch Mitternacht geöffnet und war sprachlos als ich nur den Titel sah. Endlich sind die heiß ersehnten C2 da. Und sie sind wie schon erwartet absolut der Hammer. Habe extra keine (Payware) C2-Packs gekauft, weil ich auf dieses Pack gewartet habe, da ich wusste es wird qualitativ sowie quantitativ viel besser werden, was sich natürlich auch bestätigte. Einfach Mega und Vielen vielen Dank !!!


    Eine Frage hätte ich jedoch dazu: Ich hab es in mehreren Varianten nicht hinbekommen die Nothähne zu resetten. Türen zuziehen und Hahn zurückdrehen hilft nicht. Auch die Türtaster bleiben ohne Funktion.

    Was amche ich falsch ?


    Grüße MeoBus