Mitarbeit gesucht: S415 UL Automatikgetriebe

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • wie sieht es denn mit den Blenderarbeiten aus? Bekommst du es hin, die Gangwahltaster des S 415 LE einzubauen?

    Dies hinbekommen könnte ich es, aber aktuell noch keine Zeit dafür gefunden.

    Ich persönlich tendiere lieber die Wahltastern neu zu modellieren um die ganzen Daueranimation zu ersparen.

    Dafür könnte könnte man die Texturen aus den LE verwenden sofern keine Eigene Texturen vorhanden sind.

  • Ja ich würde es auch ohne Daueranimation machen.

    Dachte aber das müsste man eh nicht, wenn man die Taster in Blender einbaut. Man kann doch die "Gangwahltaster.o3d" ausm LE kopieren und in Blender öffnen und dann dort an die richtige Stelle schieben. Dann speichern und das sollte doch ohne Daueranimation klappen oder?


    Daueranimation braucht man doch nur wenn man Teile ohne Blender verschieben will.


    Oder denke ich total falsch. Türtaster müsste man natürlich auch verschieben und Schaltknauf entfernen sowie die Platte verschließen.

  • So, nachdem mein letzter Beitrag hier fast ein Monat her will ich die heutige Ergebnisse in Sache Objekt zeigen.


    In erster Linie geht es darum den Schaltknüppel und den dazugehörigen Schaltsack zu entfernen. -> Erledigt

    Danach ging es an der Bearbeitung der Platte. Erstmal den Rahmen entfernt und danach das Loch gefüllt. -> Erledigt

    Im Object Mode sieht man gut das die Platte nicht Flach ist sondern leicht gewölbt:


    Hier im Bild sehen wir den ersten Ergebnis im Spiel.

    Fehlt nur noch das passende Getriebescript dazu. ^^


    Im Blender schaut es folgendermaßen aus:


    Interessant ist auch, dass die Platte im Doppelpack gibt.

    Erst dachte ich für LOD, aber leider ist das nicht so.

    Auch einige Piktogramme sowie der Höhenangabe und den Hinweis mit 1. Gang anfahren gibt es im Doppelpack und das ohne Unterschiede in der Darstellung.


    Da hat man mit dem Mod die Chance dies nachzubessern.

    Ob es dadurch eine spürbare Auswirkung hat? Denke mal nicht.


    Verwendet wurden die ZF Gangwahltaster aus den S41X LE Business Series DLC.

    Hierbei sollte abgeklärt werden, da ich nicht genau weiß ob es so in abgeänderter Form mitgeliefert werden darf.


    Das waren die erste Einblicke.

    Bevor ich die Anpassungen auf die andere Modelle übertrage warte ich erstmal das Feedback ab.

    Vielleicht hab ich da was übersehen oder es wirkt zu über-/unterdimensioniert.

  • Hierbei sollte abgeklärt werden, da ich nicht genau weiß ob es so in abgeänderter Form mitgeliefert werden darf.

    würde da ggf. mal die Herren Perotinus und Lazarus fragen, mind. Perotinus kann ich mich sicher erinnern, habe ich als Beta Tester gesehen vom LE, zwecks Kontakt zu Tagwan herstellen.

  • Neoplan VEST

    Sehr schön!! Sieht auf jeden Fall sehr realistisch aus, die Taster sind auf jeden Fall die richtigen fürs ZF EcoLife was ja beim S 415UL und LE angeboten wird.


    Ich habe bei den Scripts des S415 LE leider noch das Problem, dass kein Gang eingelegt wird. Der Bus ist immer im Leerlauf. Zumindest beim Gänge über Tastatur wählen. Da ja aber jetzt die Taster fertig sind könnte man es ja jetzt mit den Tastern probieren, damit lässt sich der Gang ja dann evtl. einlegen. Ob das Getriebe dann korrekt schaötet müsste man dann probieren und es ggf. noch justieren.

  • damit lässt sich der Gang ja dann evtl. einlegen

    Daran wird es nicht liegen.

    Die Tasten sind lediglich Objekte die einen Funktion auslösen tut beim anklicken als wenn man auf der Tastatur drücken würdest.

    Wenn schon mit der Tastatur nicht funktioniert dann werden die Objekte ebenfalls nicht funktionieren.


    Ich habe bei den Scripts des S415 LE leider noch das Problem, dass kein Gang eingelegt wird

    Ja das Problem habe ich ebenfalls.

    Dazu spuckt er auch Fehler aus ohne nennenswerte Details wodurch es ausgelöst wurde.

    Müsste ich also näher begutachten woran es liegt oder gleich das DLC neu installieren.


    In der Main Dateien für den Userfahrzeug und KI gibt es ebenfalls Getriebe Parameter die angepasst werden sollten.

    Die Engine_manual.osc verwendet ebenfalls Getriebe Variablen.

    Man sollte also dort und im Getriebescript nochmals nachschauen was da so alles angepasst werden musst.

    Zwar gabs diesbezüglich kein Fehlereintrag im Logfile, aber man kennt Omsi.


    Außerdem darf man nicht vergessen das die Ganganzeige im Display ebenfalls angepasst werden musst.

    Dafür ist nämlich der String S415_gear da.

    Entsprechend musst dies in der LE Script berücksichtigt werden.

  • @Neoplan

    Sorry hab mich verschrieben, meinte beim UL habe ich das Problem das kein Gang eingelegt wird. Beim LE aus dem das Script stammt (da in echt identische Motor/Getriebe) funktioniert es einwandfrei.

    Ja die Ganganzeige wäre dann auch noch anzupassen. Zunächst wäre aber ja wichtig, dass er überhaupt Gänge annimmt.

  • Aber nur weil die Busse in echt nahezu identisch sind, heißt das nicht, dass dies auch in OMSI der Fall ist. Der LE ist - für OMSI-Verhältnisse - Recht speziell aufgebaut, hier sind Getriebe und Motor meine ich in einem Script vereint (so hab ich's zumindest noch im Kopf bzw. der Intouro vom selben Entwickler hatte das). Da sind auf der technischen Ebene in OMSI der Citaro von alTerr und der Standard-NL ähnlicher als die beiden Setras. Wichtig ist immer, dass die Variablen der beiden Scripts zueinander. Wenn das Motor bspw. Drehzahl in Variable XY speichert, das Getriebe den Wert in YX erwartet, funktionierts nicht.

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-

  • Sorry hab mich verschrieben, meinte beim UL habe ich das Problem das kein Gang eingelegt wird. Beim LE aus dem das Script stammt (da in echt identische Motor/Getriebe) funktioniert es einwandfrei.

    Ich hab schon verstanden wie Du das meintest.


    Aber nur weil die Busse in echt nahezu identisch sind, heißt das nicht, dass dies auch in OMSI der Fall ist. Der LE ist - für OMSI-Verhältnisse - Recht speziell aufgebaut, hier sind Getriebe und Motor meine ich in einem Script vereint (so hab ich's zumindest noch im Kopf bzw. der Intouro vom selben Entwickler hatte das). Da sind auf der technischen Ebene in OMSI der Citaro von alTerr und der Standard-NL ähnlicher als die beiden Setras. Wichtig ist immer, dass die Variablen der beiden Scripts zueinander. Wenn das Motor bspw. Drehzahl in Variable XY speichert, das Getriebe den Wert in YX erwartet, funktionierts nicht.

    Genau und da liegt der Knackpunkt dieses herauszufinden und anzupassen.