Beiträge von MeoBus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    omsi.pics die Datei gibt es gar nicht in meinem Texturordner.


    Das VDV-Scrpit ist script\VDV.osc siehe Anhang.

    Die Texturen sind alle vorhanden.


    Was mich aber am meisten wundert sind die fehlenden Gangwahltaster. Obwohl sie in der Model eingetragen und die o3d Dateien vorhanden sind. Die logfile gibt auch nichts, interessantes aus.

    Dateien

    • VDV_script.txt

      (91,6 kB, 127 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • logfile.txt

      (174,68 kB, 113 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Guten Abend,


    Ich hab mir den sehr schönen S415 NF V2 von Arne heruntergeladen. Ich habe das Dash gegen das aus der V1 des S415NF (also das des Citaro FL) getauscht, da ich den Solaris Urbino II nicht besitze und auch nicht kaufen möchte. Es hat auch nach vielen Nachänderungen und Arbeit ganz gut geklappt, nur die Gangwahltaster fehlen noch, obwohl ich die Abschnitte genau aus der V1 übernommen habe. Die Modell-Dateien des V1 im Ordner Model/O530 hab ich natürlich auch kopiert. Trotzdem werden keine Gangwahltaster angezeigt obwohl sie als Objekte vorhanden und in der model.cfg eingetragen sind (siehe Anhang #1) Das Getriebe selber funktioniert einwandfrei, wenn man es per Tastatur bedient, an den Scripts liegt es nicht. Auch das austauschen gegen die Scripts der V1 bringt nichts, dann startet der Bus nämlich nicht mehr, egal wie lange man orgelt. :D

    Außerdem werden im Display die Balken für Druck, Füllstände etc. nicht mehr angezeigt, obwohl die Texturen und .o3d Dateien alle vorhanden sind. (siehe Anhang #2)

    Sonst funktioniert alles bis auf das Rollo der V2, was ich zwar wieder eingebaut bekommen hab, es sich aber im Gegensatz zum Seitenrollo nicht über den Taster bedienen lässt. Es bewegt sich einfach nicht.

    Die Schalter funktionieren sonst alle, es sind wohl ein paar weniger als in der V1 was die hässlichen Schatten erklärt (Anhang #3), (wie) kann man die entfernen ?


    Danke schonmal für eure Hilfe

    MeoBus

    der den Bus wirklich super findest und eine riesen Verbesserung ggü. der V1.

    Vielen Dank der Drucker funktioniert endlich soweit !! Danke für den tollen Drucker, passst super in ältere ÜL-Busse und besonders natürlich in den Citaro Ü aus dem Erzgebirge.

    Leider funktionieren jetzt jedoch die Ansagen und Innenanzeige nicht mehr :( Weisst du eventuell auch woran das liegt ?

    Vielen Dank der Bus mit Drucker wird nun endlich geladen. Leider macht er nur nicht was er laut Handbuch soll. Beim einschalten der Elektrik geht er sofort an ohne druck auf EIN und das Modul stecken passiert auch nichts. Man kann sich garnicht anmelden.


    Code
    1398 14:27:28 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(L.L.ansagenlautstaerke_wert)" (vehicles\MB_O530 Ü\\script\IBIS-2.osc) ist der Variablenname ungültig!
    1399 14:27:28 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(L.L.ansagenlautstaerke_wert)" (vehicles\MB_O530 Ü\\script\IBIS-2.osc) ist der Variablenname ungültig!
    1400 14:27:28 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(L.L.ansagenlautstaerke_wert)" (vehicles\MB_O530 Ü\\script\IBIS-2.osc) ist der Variablenname ungültig!
    1401 14:27:28 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(L.L.ansagenlautstaerke_wert)" (vehicles\MB_O530 Ü\\script\IBIS-2.osc) ist der Variablenname ungültig!
    1402 14:27:28 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(L.L.ansagenlautstaerke_wert)" (vehicles\MB_O530 Ü\\script\IBIS-2.osc) ist der Variablenname ungültig!
    1403 14:27:28 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(L.L.ansagenlautstaerke_wert)" (vehicles\MB_O530 Ü\\script\IBIS-2.osc) ist der Variablenname ungültig!

    Die logfile findet nur Ansagenlautstärke fehler ??? Obwohl die Scripts und Ansagen kopiert sind.


    Ich hoffe diesen tollen Drucker endlich im echten Erzgebirgsbus zum laufen zu bekommen...


    EDIT: Hab gerade gesehen, die IBIS_constfile ist komplett leer. Ist aber auch im Download so. Das kann doch eigentlich nicht stimmen ? Eventuell ne falsche Datei hinzugefügt ?

    Hab DIESEN Fehler gefunden. War leider so nicht in der Anleitung erwähnt. Ich musste bei dem Bus nach die Pfade in der Busdatei ändern, trotzdem bliebt ein Fehler mit der Variablen Kalenderwoche, die den Bus nicht spwanen lassen.

    Das sagt die logfile dazu.

    Code
    905 13:12:38 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(F.L.kalenderwoche)" (vehicles\MB_O530 Ü\\script\ticketprinter.osc) ist der Funktionsname ungültig!: AMUAV.CNAVO.MV.E
    906 13:12:38 -  -   Error:           You want to create vehicle vehicles\MB_O530 Ü\CSB_SBR_44.bus - it is invalid!

    Ich hab diese Variable "kalenderwoche" auch in die ticketprinter_varlist eingetragen aber es bringt nichts.


    Diese Variable ist auch nur einmal zu finden. Eventuell ein Tippfehler im script?


    Code
        (L.S.DayOfYear) (L.L.datumsrechner_kalenderwoche_vor) + 0 >
        (L.L.datumsrechner_kalenderwoche_nach) 1 = ! &&
        {if}
        (L.S.DayOfYear) (L.L.datumsrechner_kalenderwoche_vor) + 7 / (F.L.kalenderwoche) (S.L.datumsrechner_kalenderwoche)
        (L.S.Year) 2013 = {if} (L.L.datumsrechner_kalenderwoche) 1 + (S.L.datumsrechner_kalenderwoche) {endif}
        {endif}

    kalenderwoche

    Die Logfile ist absolut unauffällig. Nur die üblichen Warnings. Ich vermute dass an dem Repaint vielleicht ein falsches Format verwendet wurde. Ich bin nämlich laut Kommentaren im Downloadthread nicht der einzige. Das Repaint ist aber das einzige wo der Fehler auftritt.


    Ich hänge mal die relevanten Dateien an. Ich habe es nach der Anleitung bearbeitet.


    Die Zeile 473 ist die erste texttexture für den Drucker. Und ja die Nummern sind, wie in der Model zu sehen angepasst und der Reihe nach nummeriert.


    der_Nik_ ich weiss nicht wo da der Fehler sein soll. Alles so eingetragen. Liegt wohl irgendwie an den texttexturen.

    Dateien

    Hi,


    Ich versuche nun schon seit Stunden den Krauth AK0159 aus dem Adventskalender in den Chemnitzer Citaro Ü einzubauen. Ich habe alles nach Anleitung befolgt und immer wieder kontrolliert. Trotzdem lädt nur der Fahrer und die logfile sagt macroname ungültig:

    Code
    712 01:24:00 -  -   Error:           In "vehicles\MB_O530 Ü\model\model_CSB_SBR_44.cfg" there was an error in line 473!
    713 01:24:08 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(M.L.booting_frame)" (vehicles\MB_O530 Ü\\script\O530_main.osc) ist der Macroname ungültig!
    714 01:24:08 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(M.L.zufallzahl_init)" (vehicles\MB_O530 Ü\\script\O530_main.osc) ist der Macroname ungültig!
    715 01:24:08 -  -   Error:           In "vehicles\MB_O530 Ü\model\model_CSB_SBR_44.cfg" there was an error in line 473!

    obwohl ich die stringvariablen in eine stringvarlist und die main.osc wie es in der Anleitung steht eingetragen habe. Natürlich habe ich auch wie in der Anleitung alle Scripte, Modelle und Texturen kopiert.


    Woran kann das liegen ?


    Gerade zum Chemnitzer Citaro Ü passt der Drucker ja wie die Faust aufs Auge. :D

    Grüße MeoBus

    Hi,


    Leider hab ich noch das Problem, dass keine Gangwahltaster vorhanden sind. Auch einige andere Schalter fehlen komplett. Ich habe alle Abschnitte zum VDV Dash durch die aus der V1 ersetzt und auch die .o3d Dateien kopiert.

    Weiß jemand was hier noch falsch ist ?

    Hi,

    Ich habe nun erstmal selber in der log nachgesehen und germerkt dass ich eininge o3d objekte aus dem "alten 415" vergessen hatte zu kopieren. Logisch dass dann nix geladen werden kann. Das meiste dieses tollen Busses wird nun geladen, es fehlen jedoch noch z.B. die Lenkradtextur und die meisten Schalter auf dem Dash. Und auch um den Lichtdrehschalter ist ein Loch wodurch man durchs Dash sieht. (Dieses ist siw aber schon das neue nur ohne Schalter) Man kann also ihn fast nur über Tatsatur bedienen. Von außen und im Innenraum wird alles korrekt geladen.


    Danke schonmal für eure Hilfe.

    Hi,


    ich würde gerne in den S 415NF V2 das alte Dash aus der V1 einbauen um die SU Stadtbusfamilie nicht zu benötigen, da ich diese nicht besitze. Natürlich nur für den privaten Gebrauch. Hab schon versucht die Einträge in der Model datei zu ersetzen aber es wird immer noch nur ein Dash ohne Instrumente und keine Lichter angezeigt.

    Könnte mir jemand evtl. helfen ?

    Hab die modifizierte Modeldatei mal angehängt.


    Liebe Grüße

    MeoBus

    Dateien

    • model_415NF.txt

      (93,94 kB, 95 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    super !

    In der Richtung hatte ich schon lange eine Idee, die ich ja als Vorschlag ja erwähnen kann. Sie ist mir gekommen als ich Fugger-Kreisel als Ziel in den Rollbändern gesehen habe.

    Und zwar liegt die Haltestelle ja schon so schön aussen, sodass man eine Verbindung zum wenden stadteinwärts NACH der Hst bauen könnte um aus richtung Hessenbachklink in Richtung Schönau West bzw umgekehrt zu fahren. Da ist ne Grünfläche mit genug Platz für ein leicht gekümmtes Verbindungsgleis.

    Das man dann quasi zwischen den ersten beiden Bäumen durchführt.

    (Würde es ja selber einbauen wenn ich mich irgendwie im Editor auskennen würde, und dabei nicht alles zerschieße):D;(

    Sehr schön !

    Aber die WS ist eine richtige (gerne auch etwas heruntergekommen da nicht oft befahren) oder nur eine unsichtbare oder sehr enge unrealistische zum Fahrzeuge richtig zu drehen. (Vgl. GE Hbf oder Schönau Uni)

    sehr schön ?

    Gibt es auch unterwegs Wendeschleifen und Dreiecke oder Blockumfahrungen die planmäßig NICHT befahren werden und zum außerplanmäßigen Wenden bei Bauarbeiten etc. dienen ?

    Wäre sehr cool denn das gibts in der Realität z.B. hier in Erfurt oft und wird bei Störungen verwendet.

    Oder auch einfach Weichenverbindungen nach Haltestellen, um mit ZR zu wenden.


    Wäre super, tolle Map !


    GRÜßE MeoBus