Beiträge von Bamp

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ok, aber da versteh ich das richtig, wenn einer einen Key gewonnen hat, dann hat niemand anderes am selben Tag mehr die Möglichkeit, diesen ebenfalls nochmal angezeigt zu bekommen, oder? :/:covereyes:

    Ja, natürlich. Wenn man einen Key gewinnt wäre es ja blöd, wenn der öfters verlost wird. lol Das habe ich vergessen zu erwähnen, das wird technisch auch abgefangen (max. 1 Öffnung der Türchen-Versionen mit Key).

    Ich war einer der glücklichen die einen Key gewonnen haben. Das Addon was ich gewonnen habe habe ich aber schon und würde es gerne weitergeben, weiss aber nicht wie die rechtliche Lage dazu ist, ob ich den Key so ohne weiteres weitergeben darf.

    Der Key ist deins, mach damit, was du willst. ^^

    wie diese Gewinne funktionieren

    Für die verschiedenen Tage haben wir bestimmte Keys festgelegt, die nach einem festen System "verlost" werden. Am 1. Dezember sah es z.B. so aus:


    Bedeutet: Die Chance, einen Key zu gewinnen, lag am 1. Dezember bei 0,2 Prozent, sofern noch alle Keys vorhanden sind. Die angegebene Wahrscheinlichkeit von "1000" ist hier etwas missverständlich. Die stellt sogesehen die Häufigkeit dar. Es haben an diesem Tag also 1000 Benutzer nichts gewonnen, 2 Benutzer hingegen schon. Diese Zahl 1000 haben wir festgelegt, da wir wissen, dass jeden Tag mindestens 1000 Benutzer (s.o.) den Adventskalender öffnen.


    Gibt es an einem Tag nur einen Key, liegt die nicht-Gewinnchance bei 99,9%, bei 3 Keys wären es 99,7% etc.


    Wann die Gewinne gezogen werden, ist völlig zufällig. Natürlich werden viele direkt in der Nacht gezogen, da es dort ein höheres Aufkommen an Türchenöffnungen gibt. Genauso gibt es aber auch Gewinne, die erst am Abend des jeweiligen Tages gezogen werden. Würde man sich das ganze bereinigt anschauen, hast du also über den Tag verteilt keine Bereiche, wo deine Gewinchance höher ist.

    Wie hoch sind denn ca die Downloadzahlen der Türchen?

    Das wissen wir leider nicht. Die Dateien des Adventskalenders liegen nicht in der Art und Weise wie z.B. in der Filebase vor, sondern es handelt sich dabei um Dateien direkt im Dateisystem des Servers (zu erkennen am Downloadlink der jeweiligen Mods). Daher gibt es da leider keine direkte Möglichkeit zur Zählung von Downloads.

    Eigentlich hatte ich zumindest für den 24. geplant, ein kleines Zählerskript dafür zu schreiben, allerdings kann ich auf der Subdomain scheinbar keine PHP-Skripte ausführen lassen. :noidea:


    Was wir sehen können ist die Anzahl der Türchenöffnungen von dem Benutzern, die immer zwischen 1600 und 1800 pro Tag liegen. Aber das sagt natürlich nichts über die eigentliche Downloadzahl aus. ^^

    Moin,


    der diesjährige Adventskalender war etwas durcheinander, sowohl für euch als auch für uns.

    Wir begannen Ende September mit den Vorbereitungen, wobei hier noch die Zuständigkeiten aufgrund von Zeitmangel bei uns in der Administration geklärt werden mussten. Da der Adventsmonat immer näher kam, haben wir das ganze recht schnell geplant.


    Geschaut, wie wir es letztes Jahr gemacht haben, technische Vorbereitungen getroffen, Ankündigung angefangen zu schreiben.

    Überleg hier, Überleg da, Planung der Belegungsprioritäten und den Keys - Feedback aus letztem Jahr? Einzelne Repaints kamen nicht so gut an. Dann nehmen wir die raus.

    Was folgt daraus? Es werden höchstwahrscheinlich nicht alle Türchen belegt, daher sagen wir vorsichtshalber mal "maximal 13 Tage mit Community-Beitrag", damit hätten wir ja mindestens jeden zweiten Tag was.


    ... soweit der Planungsverlauf in Kurzform. ^^


    Als es dann mit dem Einreichen der Community-Beiträge losging wurde klar, dass diese Beschränkung irgendwie doch nicht gut war. Viele haben sich gefragt, wieso genau jetzt so eine Beschränkung auf 13 Türchen festgelegt wurde und allgemein war der weitere Verlauf des Adventskalenders für euch undurchsichtig. Die Beschränkung der Türchen haben wir recht schnell wieder aus dem Artikel entfernt, daraufhin folgten Tage später noch weitere Umformulierungen einiger essentieller Sätze.


    Der Höhepunkt ereignete sich dann am 05. Dezember - der Tag, an dem es keinen Community-Beitrag gab. Wir haben uns zwar schon auf einen Shitstorm eingestellt, aber nicht so einen großen. Mehr dazu und Diskussion siehe hier: Leere Adventskalendertürchen?


    Am Abend des 5. Dezember standen wir vor der Wahl, ob wir - Stand 05. Dezember - 2 weitere Türchen leer lassen oder kleine Mods und Repaint(-packs) aufnehmen. Wir haben uns für letzteres entschieden. Durch das o.g. Thema erhielten wir noch einige Einreichungen, was letzten Endes auch zu einer Doppelbelegung am 20. Dezember führte.




    So, wie es dieses Jahr war, sollten wir es nicht wieder machen. Sicherlich hat einiges davon nicht dafür gesorgt, dass der Adventskalender allen positiv in Erinnerung bleibt.


    Zunächst einmal möchten wir von euch - Feedback einholen, wie ihr zum Verbot von Repaints und/oder Repaintpacks im Adventskalender steht. Auf dieser Basis finden die Planungen für den Adventskalender 2025 statt. Eine Umfrage dazu folgt bald.

    Außerdem möchten wir mit den Planungen viel früher beginnen. Eine Erinnerung haben wir uns bereits auf den Sommer 2025 gesetzt. Eine frühzeitige Initiierung des Adventskalenders sorgt nicht nur für eine lockerere und damit für eine bedachtere Planung, sondern auch für einen höheren Zustrom an Community-Beiträgen; denn durch eine lange Vorlaufzeit können die Modder ihre Planungen entspannter zum Adventskalender ausrichten (Vorlaufzeit von etwa einem halben Jahr statt 2-3 Monaten).




    Wir freuen uns über jedes Feedback, denn am Ende ist es ein Adventskalender für die Community, für euch. :-)


    Viele Grüße,

    Bamp

    Moin,

    das System haben wir eingeführt, damit das Forum übersichtlicher wird. Heutzutage gibt es ja einige Leute, die auch Foren als Chats benutzen, nur sind es die halt nicht. ^^ Nach einer gewissen Zeit (ohne es genau zu wissen) von 24 Stunden werden neue Beiträge aber nicht mehr mit den vorherigen zusammengeführt.


    VG

    Moin,


    uns ist das in den vergangenen Tagen bereits auch aufgefallen, insbesondere ab 0 Uhr. Davon scheint vor allem die Hauptseite betroffen zu sein.


    Woran es liegt, konnten wir noch nicht eindeutig identifizieren. DDoS-Angriffe kann man wegen der Dauer des Probleme praktisch ausschließen, vermutlich lässt sich das ganze auf Probleme mit der Software zurückführen. Wir werden das ganze in den kommenden Tagen beobachten.


    Ist es bei dir denn wirklich so, dass du die WebDisk (zumindest tagsüber) zwischendurch gar nicht erreichen kannst?

    Moin,


    bitte führe dien Anliegen weiter aus. Bislang kann man nur raten, was du gemacht hast und woran es liegen könnte.

    Nein, so war das nicht gemeint. Ich wollte damit keinesfalls eure moderative (und administrative) Arbeit herabwürdigen. Dieser Gedanke kommt daher, da es damals im MOF - oder eher ausgehend davon - eben häufig Unzufriedenheit gab, meiner Wahrnehmung nach. Zuletzt durch die harsche (Teil-)Schließung des Forums durch Janine. Wie gesagt, ich habe keine Ahnung, wieso diese Community so toxisch ist. Da es ein Gedanke war, der mir in dem Zuge aufkam, habe ich ihn oben verfasst.

    Es war meine Wahrnehmung - wenn es anders war, korrigiert mich bitte, denn ich habe keinerlei Einsicht auf alles und Interna.


    Vielleicht habe ich meinen Punkt vorhin auch etwas ungünstig formuliert. Ich entschuldige mich dafür.

    Da immer mehr Kritik selbst an laufenden Projekten (siehe z.b. Berlin Linie 186, Thüringer Wald), auf teilweise unterirdischer Ebene stattfindet, könnte man evtl darüber nachdenken, ob man nicht den Download Bereich (inklusive Adventskalender) auf angemeldete User beschränkt.

    Ich denke auch, dass man die besagte "unterirdische Ebene" auf irgendeiner Weise verbieten, oder zumindest beenden sollte. Regeln, die solches Verhalten beschränken, sind vermutlich auch nur eine Bekämpfung der Symptome eines übergeordneten Problems. Dieses Problem besteht zum Teil darin, dass Einige der Community bei manchen trivialen Situationen sofort eskalieren und sich eine ganze Horde Benutzer an einem Thema aufstachelt. Das ist nicht nur kontraproduktiv für den Zusammenhalt einer Community und den Diskutierenden, sondern auch für außenstehende: Wenn man sich als Gast durch ein Forum liest und ständig mit Aggressionen konfrontiert wird, schwinden womöglich die Lust, sich zu registrieren und schließlich Teil dieser - einer - OMSI-Community zu sein.

    Irgendwoher nimmt der Kern der Community also Aggressionen oder im Allgemeinen eine aggressive Grundhaltung. Sei es im Support oder bei Offtopic-Diskussionen. Liegt es an der Vergangenheit OMSIs mit der (nicht wertend gemeint) jahrelangen strengen Moderation im MOF? Oder gibt es viele kleine Faktoren jeglicher Art auf unserer Plattform selbst, die solch ein Verhalten aktiv fördern?

    Ich habe, so blöd es ist, keine Ahnung. Ich überlege da schon seit mehreren Monaten - nee, eigentlich schon ein paar Jahren - darüber, bin aber noch zu keiner Lösung gekommen. Mit dem Event-Team, heute Leitstellen-Team, haben wir ein System wiederkehrender Aktivitäten eingeführt, womit man sich im Prinzip erhofft hat, durch gemeinsame Aktivitäten den Communitygeist fördern zu können. Ich stehe seit einigen Monaten schon in einem Moderatorennetzwerk mit anderen Moderatoren aus sämtlichen Bereichen in Kontakt - nur das Problem der OMSI-Community zu definieren ist nicht so leicht, weil man es erstmal finden muss.


    Eventuell braucht es auch einfach mehr Einbindung von (neuen und Bestands-) Nutzern. Ich achte so z.B. seit einigen Monaten im Support darauf, Mitglieder in der WebDisk zu begrüßen, falls diese sich erst vor kurzem registriert haben. Vielleicht fühlt man sich dadurch mehr eingebunden und ist selbst weniger anfällig dafür, bei Eskalationen nochmal in die Kerbe hauen zu wollen. Es muss ja einen Grund haben, wieso solche Begrüßungsnachrichten z.B. in Discord nativ integriert sind und zusätzlich noch von eigentlich jedem Bot den man kennt, zur Verfügung stehen.

    Eine andere Idee wäre, einen Vorstellungsthread zu eröffnen. Dieser könnte bei einer Registrierung verlinkt werden (z.B. in einem Hinweis: "Herzlich Willkommen in der WebDisk! Damit dich die Community kennenlernen kann, nutze gerne diesen Thread, um dich vorzustellen!").

    Außerdem haben wir vor einigen Wochen ja dieses Forum hier eingeführt. Das ist auch ein Projekt, um euch durch (wieder) höher frequentierte Umfragen (Mitbestimmung) und Diskussionen zu bestimmten Themen, die euch beschäftigen, als Community "zusammenzubinden".



    ... wo war der Faden? Ach ja, Beschränkung einiger Forenbereiche. Derzeit sind alle Bereiche des Forums nur auf angemeldete Benutzer beschränkt, d.h. nur diese können auch was schreiben. Von einer Lesebeschränkung für nicht-angemeldete Benutzer würde ich tunlichst abraten. Es stünde zwar im Raum, dass man sich dadurch eher registrieren würde, allerdings würde die Reichweite von Projekt und -vorstellungen dadurch massiv beschränkt werden. ich persönlich finde es immer lästig, sich irgendwo anmelden zu müssen, um Inhalte sehen zu können. Besonders community-fördernd empfände ich sowas auch nicht, da man dadurch eine sinnbildliche Mauer um die WebDisk baut und Menschen, die sich registrieren wollen, jegliche Anreize nimmt.


    Nö, da war keine. Aus genau diesen Gründen schaue ich dort ebenfalls immer rein.

    Hmm, komisch. Die Mail kam jedenfalls nicht zurück, das hätte ich letzte Woche dann gesehen. ^^ Aber ich schiebe diesen Fehler auch mal die Rubrik "Warten auf Update"... lol

    Den Adventskalender nur für Leute zu machen, die etwas posten, halte ich nicht für die richtige Lösung.

    Da gehe ich mit, das sollte man auf keinen Fall begrenzen, denn der Adventskalender bringt jährlich nochmal richtig Schwung in die Community. Nicht nur bezüglich der Benutzerzahl bzw. Zugriffe von Gästen, die in den ersten Tagen auf über 400 Prozent im Vergleich zu den üblichen Werten gestiegen sind. Der Adventskalender ermutigt sicherlich auch viele, sich mal (wieder) mit OMSI zu beschäftigen, beispielsweise den Nuntius einzubauen. Dadurch entsteht dann schließlich eine aktiviere Community rund um OMSI und es wird noch länger am Leben gehalten.

    Ich glaube allerdings, dass Steam nur wegen der im Verhältnis recht kleinen OMSI-Community nichts an seinen Vorgehensweisen ändern wird, sodass die ganze Welt diese Änderung erfahren muss.


    Wieso genau das eingeführt wurde, erschließt sich mir in erster Linie auch nicht - heutige Spiele zumindest funktionieren i.d.R. ja so, dass sie keine notwendigen Dateien beschädigen sollten. Und wenn doch mal, installiert man es halt neu.


    Aber da ist halt die Sache bei OMSI: Das Spiel ist für diese Funktionalität schlichtweg nicht ausgelegt, denn wenn du durch eine AddOn-Installation in das Anwendungsverzeichnis eine Datei überschreibst, schreibt sich Steam quasi schon "Fehlerüberprüfung" auf den Einkaufszettel.


    Bei anderen Spielen wie ETS mag das ganze anders sein, denn dort gibt es erstens den Steam Workshop (dessen Dateien seperat in Steam\steamapps\workshop\content abgelegt werden und etwaige selbst installierte AddOns finden mWn in einem Unterordner in "Dokumente" ihren Platz.

    Was bedeutet weniger aktiv? Das man keine/wenige Dateien hochlädt oder, dass man hier jetzt z.B. nichts schreibt?

    Ja, so in etwa. Es gibt ja Benutzer - wie z.B. Wagen300 oder du selbst -, welche regelmäßig in der WebDisk aktiv sind, z.B. in der Plauderecke. Dann gibt es wiederum auch Benutzer, die aufgrund der E-Mail, die wir an alle versendet haben, auf die WebDisk aufmerksam geworden sind und entsprechend regelmäßig in der WebDisk online sind, wobei sich das eben nur auf die Adventstage beschränkt.

    So einer bin - oder war die letzten Jahre - genau ich im PeDePe-Forum, wo man ja damals noch dort direkt den Adventskalender abstauben konnte. So nach dem Motto "Ja, vielleicht lohnt sich das für irgendwann nochmal..." ^^

    Das Verlosungssystem dahinter arbeites (gewollt) so, dass eben jeder Benutzer die gleiche Chance hat, etwas zu gewinnen. Daher trifft es tendenziell auch eher die weniger aktiven (da es mehr sind) als diejenigen, die auch häufig abseits der Adventszeit in der WebDisk aktiv sind.

    Dürft ihr verraten, um welche Addons es sich handelt (bei Gewinnspielen weiß man ja meistens auch, was es zu gewinnen gibt).

    Das steht, ähm, bereits im Regelwerk zum Adventskalender. ^^

    https://reboot.omsi-webdisk.de…y/adventskalender-regeln/


    Und ich habe heute entdeckt, dass es auch einen Adventskalender im BBS gibt. Wer ihn hat, hat dort also noch einen Adventskalender. Weiß jemand da, wo es Infos gibt, oder was da alles drin ist (habe im Internet nichts gefunden)?

    https://community.pedepe.de/in…ticle/435-update-4-1-6-0/

    Ja, leider ist die WebDisk sehr unübersichtlich in den Kategorien. Man muss einen guten Mittelweg zwischen Übersichtlichkeit und Detailreiche der Kategorien finden.


    Eventuell könnte man über eine übersichtlichere Lösung debattieren, auch wenn das mit zusätzlichen Entwicklungen zusammenhängen könnte.