Leere Adventskalendertürchen?

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Gutenmorgen,


    Den Adventskalender nur für Leute zu machen, die etwas posten, halte ich nicht für die richtige Lösung.

    Ich lese täglich das ganze Forum und bin sehr aktiv bei Omsi, aber ich spreche nicht sehr gut Deutsch. Ich kann zwar ganz gut lesen, aber das Schreiben und Posten von Beiträgen kostet mich ziemlich viel Kraft. Das schließt also auch Leute aus, die viel lesen und viel mit Omsi machen.


    Aber ich möchte sagen, dass ich sehr zufrieden mit dem bin, was hier für die Omsi-Gemeinschaft getan wird. Und das solltet ihr beibehalten.

    Lasst euch nicht von den wenigen Leuten leiten, die immer etwas zu meckern haben, sondern macht einfach weiter!


    Eine schöne Adventszeit für alle!


    Wynne


    Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

  • Thomas U. Wir schicken jedes Jahr eine Rundmail automatisch an alle User los, dafür brauchst du nichts eingestellt zu haben.

    Es kann sein, dass die nur bei dir im Spam Ordner gelandet ist.

  • Es kann sein, dass die nur bei dir im Spam Ordner gelandet ist.

    Ja, bei mir war die auch im Spam aus irgendwelchem Grund…


    Ich finde, dass man dankbar für den Adventskalender sein sollte. Da freue ich mich schon über jede Mod, klein oder groß. Ich selber hatte an dem Zeitpunkt relativ kleine Kenntnisse (die immer noch klein sind) und habe deshalb nichts beigesteuert. Evtl wird es nächstes Jahr was falls meine Moddingkünste besser werden sollten.

    Also an der Stelle: Danke an die Organisatoren des Adventskalenders, dass ihr das ganze jedes Jahr auf neue gestaltet, und danke an die Modder, die jedes Jahr was neues liefern. Das ist bei weitem nicht selbstverständig bei einem (fast) 11 Jahre alten Spiel.

    Es ist auch nicht schlimm, dass nicht hinter jedem Türchen eine Mod versteckt ist, wenn das bedeutet, dass die mitgelieferten Mods häufiger was für jemanden sind.

    IzziBus GmbH

    Ihr Busunternehmen für NRW!

  • Thomas U. Wir schicken jedes Jahr eine Rundmail automatisch an alle User los, dafür brauchst du nichts eingestellt zu haben.

    Es kann sein, dass die nur bei dir im Spam Ordner gelandet ist.

    Ich habe auch nie eine bekommen. Lag aber daran, dass ich (aus irgendeinem Grund) in den Einstellungen "Emails der Administration" deaktiviert hatte. Vielleicht ist das bei Thomas U. der gleiche Fall...

    Jetzt ist es aktiviert:

  • Als ich gestern das Adventskalendertürchen Nummer 5 auf gemacht habe und gesehen habe, dass es nichts gibt, war ich weder enttäuscht noch wutentbrannt und habe es einfach so hin genommen. In der Rundmail stand nämlich klar und deutlich drin, dass es dieses Jahr an fast jedem Kalendertürchen was zu öffnen gibt.

  • Den Adventskalender nur für Leute zu machen, die etwas posten, halte ich nicht für die richtige Lösung.

    Da gehe ich mit, das sollte man auf keinen Fall begrenzen, denn der Adventskalender bringt jährlich nochmal richtig Schwung in die Community. Nicht nur bezüglich der Benutzerzahl bzw. Zugriffe von Gästen, die in den ersten Tagen auf über 400 Prozent im Vergleich zu den üblichen Werten gestiegen sind. Der Adventskalender ermutigt sicherlich auch viele, sich mal (wieder) mit OMSI zu beschäftigen, beispielsweise den Nuntius einzubauen. Dadurch entsteht dann schließlich eine aktiviere Community rund um OMSI und es wird noch länger am Leben gehalten.

  • Moin,


    diese Adventskalenderaktion ist eine wirklich coole Sache. Sei es für Leute die sich nicht so gut auskennen mit Modifikationen, als auch für Leute die es tun. Es sollte grundsätzlich eine Selbstverständlichkeit sein respektvoll mit der Arbeit, die investiert wurde umzugehen. Egal ob man damit etwas anfangen kann, oder nicht.


    Wenn man es gebrauchen kann und es einem gefällt, dann kann man gerne etwas nettes schreiben, da freuen sich die Creator! Sollte dies nicht zutreffen muss man sich dazu gar nicht äußern. Das ist sowohl für die Creator, als auch für die Administration eine eher unschöne Situation und führt offensichtlich dazu, dass darüber nachgedacht wird, diese Aktion künftig sein zu lassen, was (hoffentlich) der Großteil der Community, die nicht daran beteiligt ist schade finden würde.

    Allerdings kann man es der Administration dann auch nicht übel nehmen, da wie schon gesagt ein riesiger Aufwand dahintersteckt der Community eine schöne und besinnliche Adventszeit zu bescheren.

    Im Sinne einer schönen und besinnlichen Adventszeit sollten wir uns bewusst werden, dass so etwas nicht selbstverständlich ist und besonders dankbar für diese täglichen Geschenke sein, egal ob jeden Tag etwas mit dabei ist oder nicht.

    So, genug Geschwafel, macht es euch gemütlich mit einer heißen Schokolade und genießt die Zeit!

    VG,
    Jerry :hi:

    Jerry's (Omnibus) Reiseservice AG



    60 Busse, Stadtverkehr, SEV und vieles mehr!

  • Letztes Jahr hatte ich ja die Haltestellenschilder für den Kalender gestellt.

    Nachdem diese aber, besonders auf dem englischen Discordserver der WebDisk extrem ins lächerliche gezogen wurde und man sich lustig gemacht hat, hab ich meine Motivation verloren zukünftig was beizutragen.

    Ich find's echt beschämend, wie viele direkt auslachen, haten, ins Lächerliche ziehen, etc. müssen.

    Das ist echt traurig und ich habe selbst Erfahrungen damit gemacht. Da schlimmste finde ich aber das lächerlich machen auf anderen Servern, z.B Discord. Entweder wird da einem privat etwas negativ geschrieben oder noch schlimmer auf irgendwelchen (fremden) Kanälen sich lustig gemacht.


    Als wir letztes Jahr an Heiligabend eine komplette Map für den Adventskalender zur Verfügung gestellt haben, konnte man sich dort auch schon anhören wie blöd doch sei, dass Liestal V3 im Adventskalender am 24. wäre. Die Karte wäre ja nichts besonderes und man habe anderes erwartet.

    Das ist auch einfach nur beschämend. Sowas kann man sich denken, aber doch nicht Entwicklern schreiben, die ihre Freizeit dafür geopfert haben.



    Eine Mail zum Adventskalender? Dann habt ihr mich wohl vergessen B-) Oder muss man dazu irgendeine Einstellung zu Mail-Benachrichtigungen richtig einstellen?

    Ich weiß auch nicht, welche damit gemeint ist.

  • Ich finde es Wichtig und richtig, dass dieses Thema mal angesprochen wird :!:.


    Dass man darüber nachdenkt, die zukünftigen Adventskalender abzuspecken, so wie Du es erwähnt hast kann ich ebenfalls nachvollziehen.


    Was mir aktuell als einer der Beitragenden für den Adventskalender dieses Jahres aufstößt ist, dass man von Usern angeschrieben wird mit dem üblichen "Kannst Du für die Karte das und das machen?!?", da Überlegt man sich doch schon, ob man für 2025 sich am Adventskalender beteiligen möchte als Ersteller ... .


    Beste Grüße :paper::Bus_icon:.

  • Was war denn von dieser Community zu erwarten? Ich denke nicht viel. Man wird ja schon, als Ersteller dumm angemacht, wenn man was erstellt hat. Sei es eine Karte, Bus oder sonst was. Nur am rumnörgeln und mimimi machen. Auch wenn es kostenlos ist. Klar kann man Kritik ausüben, aber was bekommt man zu hören? Dies und das ist sch.... womit man halt nichts anfangen kann. Es ist doch so. Ein Ersteller baut eine fiktive Karte und worauf wird geachtet? Das die Leitstreifen mm genau den abstand halten oder der Baum 2mm zu weit links an der Straßenkante steht. Da bekommt man auch keine Lust mehr. Und wehe man bedient sich an Payware Addons, die man benötigt.^^

    Am Ende wem etwas nicht gefällt man muss es sich ja nicht runterladen. Man ist einfach verwöhnt mehr nicht.

  • Vlt wäre ja dahingehend auch eine Anpassung des Regelwerks von Nöten. Nicht nur unbedingt um des Adventskalender Willens, aber eher im allgemeinen. Da immer mehr Kritik selbst an laufenden Projekten (siehe z.b. Berlin Linie 186, Thüringer Wald), auf teilweise unterirdischer Ebene stattfindet, könnte man evtl darüber nachdenken, ob man nicht den Download Bereich (inklusive Adventskalender) auf angemeldete User beschränkt. Damit hätte man definitiv eine härtere Bestrafung, sollte man aufgrund seines Fehlverhalten gebannt werden (besonders in der Adventszeit könnte man dann mit der "fear of Missing Out" spielen). Natürlich müssen dann Leute, die angegangen werden, diese dämlichen Trottel die so etwas machen auch melden. Allgemein würde ich mir mittlerweile ab und an eine härtere Gangart wünschen um etwaige Entwickler zu schützen.


    Ansonsten kann ich jedem nur raten, geht nicht auf so etwas ein. Blockiert besagte Nutzer einfach und meldet sie. Jegliche Interaktion damit gibt den Leuten nur das Gefühl, mit der "Kritik" im Recht zu sein und denken, dass diese damit in der Form eine Daseinsberechtigung hat. Besonders wenn es sich um PNs handelt! In Threads gibt's ja in den allermeisten Fällen noch vernünftige Leute, die gewillt sind entsprechende Entwickler zu verteidigen. Fragt euch vlt einfach, könnt ihr diese Leute, die solch dummen Aussagen treffen beeinflussen? Nein. Könnt ihr jedoch beeinflussen wie ihr damit umgeht? Ja! Ist es nervig? Bestimmt. Aber dumme, respektlose, fordernde Leute wird man immer und überall treffen, da sollte man evtl versuchen drüber zu stehen.


    Eine abspeckung des Kalenders halte ich dahingehend übrigens für keine sinnvolle/zielführende Idee. Das behebt das grundlegende Problem, das einige Leute hier darstellen ja nicht. Es verhindert nur, dass sich die Symptome davon zeigen. Sollten allerdings zu viele Modder abgeschreckt werden, ist das natürlich unausweichlich und wäre unfassbar schade.

  • ob man nicht den Download Bereich (inklusive Adventskalender) auf angemeldete User beschränkt.

    Was ist denn, wenn zum Beispiel ich gesperrt werde und dann die Mods nicht mehr ziehen kann? Gerade das ist ja das gute dass man auch ohne Account downloaden kann^^

  • Es kann sein, dass die nur bei dir im Spam Ordner gelandet ist.

    Nö, da war keine. Aus genau diesen Gründen schaue ich dort ebenfalls immer rein.


    Vielleicht ist das bei Thomas U. der gleiche Fall...

    Nach der Einstellung hatte ich gestern auch schon geschaut, die war aber, wie erwartet, eingeschaltet.


    Habe gerade mal testweise andere Benachrichtigungen eingeschaltet, die kamen ordnungsgemäß und spam-los an.

  • Was ist denn, wenn zum Beispiel ich gesperrt werde und dann die Mods nicht mehr ziehen kann? Gerade das ist ja das gute dass man auch ohne Account downloaden kann^^

    Wenn du planst dich daneben zu benehmen und deswegen gesperrt wirst, Pech gehabt :) musste dir halt zweimal überlegen was du schreibst. Aber danke, dass du meinen Punkt bestärkt hast!

  • Den Gedanken einfach die Downloads nur für Registrierte User bereitzustellen bzw. das Regelwerk anzupassen, finde ich garnicht mal so schlecht. Natürlich ist das eine sehr drastische Maßnahme und auch sicherlich nicht das Leitbild der Webdisk. Aber neue Zeiten fordern nunmal neue Anforderungen.


    Man darf aber auch nicht vergessen, wie sehr sich die Community gerade in den letzten Monaten geändert hat. Die Töne sind rauer und in weiten teilen (so empfinde ich es) auch respektloser geworden. Mir und wie vielen anderen Usern/Entwicklern geht das selbstverständlich auf den Keks und letztendlich muss jeder Selbst entscheiden, ob er diesen "Usern" eine Bühne gibt oder sie einfach in der Masse untergehen lässt.


    Natürlich kann man Diskutieren ob der Baum 2mm weiter weg vom Bordstein stehen sollte. Ob das einen Sinn in OMSI macht, sei mal dahingestellt. ^^
    Es sind aber dann meist die "sehr erfahren User, die schon ganz Deutschland in OMSI gebaut und jeden Bus im Umfang und Qualität vom NLC und O530 von Kajot erstellt haben." *ironie-OFF* die daraus ein großes Drama machen, beleigend und dann auch Unsachlich werden. Da wirkt eigentlich nurnoch Ignorieren und Blockieren.


    Es sind halt gerade die User in der Webdisk die (noch ???:‑b) nicht das "geistige Erwachsenalter" erreicht haben, welche immer wieder Unruhe in diese Community bringen.

  • Da immer mehr Kritik selbst an laufenden Projekten (siehe z.b. Berlin Linie 186, Thüringer Wald), auf teilweise unterirdischer Ebene stattfindet, könnte man evtl darüber nachdenken, ob man nicht den Download Bereich (inklusive Adventskalender) auf angemeldete User beschränkt.

    Ich denke auch, dass man die besagte "unterirdische Ebene" auf irgendeiner Weise verbieten, oder zumindest beenden sollte. Regeln, die solches Verhalten beschränken, sind vermutlich auch nur eine Bekämpfung der Symptome eines übergeordneten Problems. Dieses Problem besteht zum Teil darin, dass Einige der Community bei manchen trivialen Situationen sofort eskalieren und sich eine ganze Horde Benutzer an einem Thema aufstachelt. Das ist nicht nur kontraproduktiv für den Zusammenhalt einer Community und den Diskutierenden, sondern auch für außenstehende: Wenn man sich als Gast durch ein Forum liest und ständig mit Aggressionen konfrontiert wird, schwinden womöglich die Lust, sich zu registrieren und schließlich Teil dieser - einer - OMSI-Community zu sein.

    Irgendwoher nimmt der Kern der Community also Aggressionen oder im Allgemeinen eine aggressive Grundhaltung. Sei es im Support oder bei Offtopic-Diskussionen. Liegt es an der Vergangenheit OMSIs mit der (nicht wertend gemeint) jahrelangen strengen Moderation im MOF? Oder gibt es viele kleine Faktoren jeglicher Art auf unserer Plattform selbst, die solch ein Verhalten aktiv fördern?

    Ich habe, so blöd es ist, keine Ahnung. Ich überlege da schon seit mehreren Monaten - nee, eigentlich schon ein paar Jahren - darüber, bin aber noch zu keiner Lösung gekommen. Mit dem Event-Team, heute Leitstellen-Team, haben wir ein System wiederkehrender Aktivitäten eingeführt, womit man sich im Prinzip erhofft hat, durch gemeinsame Aktivitäten den Communitygeist fördern zu können. Ich stehe seit einigen Monaten schon in einem Moderatorennetzwerk mit anderen Moderatoren aus sämtlichen Bereichen in Kontakt - nur das Problem der OMSI-Community zu definieren ist nicht so leicht, weil man es erstmal finden muss.


    Eventuell braucht es auch einfach mehr Einbindung von (neuen und Bestands-) Nutzern. Ich achte so z.B. seit einigen Monaten im Support darauf, Mitglieder in der WebDisk zu begrüßen, falls diese sich erst vor kurzem registriert haben. Vielleicht fühlt man sich dadurch mehr eingebunden und ist selbst weniger anfällig dafür, bei Eskalationen nochmal in die Kerbe hauen zu wollen. Es muss ja einen Grund haben, wieso solche Begrüßungsnachrichten z.B. in Discord nativ integriert sind und zusätzlich noch von eigentlich jedem Bot den man kennt, zur Verfügung stehen.

    Eine andere Idee wäre, einen Vorstellungsthread zu eröffnen. Dieser könnte bei einer Registrierung verlinkt werden (z.B. in einem Hinweis: "Herzlich Willkommen in der WebDisk! Damit dich die Community kennenlernen kann, nutze gerne diesen Thread, um dich vorzustellen!").

    Außerdem haben wir vor einigen Wochen ja dieses Forum hier eingeführt. Das ist auch ein Projekt, um euch durch (wieder) höher frequentierte Umfragen (Mitbestimmung) und Diskussionen zu bestimmten Themen, die euch beschäftigen, als Community "zusammenzubinden".



    ... wo war der Faden? Ach ja, Beschränkung einiger Forenbereiche. Derzeit sind alle Bereiche des Forums nur auf angemeldete Benutzer beschränkt, d.h. nur diese können auch was schreiben. Von einer Lesebeschränkung für nicht-angemeldete Benutzer würde ich tunlichst abraten. Es stünde zwar im Raum, dass man sich dadurch eher registrieren würde, allerdings würde die Reichweite von Projekt und -vorstellungen dadurch massiv beschränkt werden. ich persönlich finde es immer lästig, sich irgendwo anmelden zu müssen, um Inhalte sehen zu können. Besonders community-fördernd empfände ich sowas auch nicht, da man dadurch eine sinnbildliche Mauer um die WebDisk baut und Menschen, die sich registrieren wollen, jegliche Anreize nimmt.


    Nö, da war keine. Aus genau diesen Gründen schaue ich dort ebenfalls immer rein.

    Hmm, komisch. Die Mail kam jedenfalls nicht zurück, das hätte ich letzte Woche dann gesehen. ^^ Aber ich schiebe diesen Fehler auch mal die Rubrik "Warten auf Update"... lol

  • Ich habe, so blöd es ist, keine Ahnung. Ich überlege da schon seit mehreren Monaten - nee, eigentlich schon ein paar Jahren - darüber, bin aber noch zu keiner Lösung gekommen.

    Ich denke es liegt allgemein in der Unzurfiedenheit und der Respektlosigkeit der Jungen Menschen auf der Welt.
    Zu meiner Zeit hat man einer älteren Dame noch den Sitztplatz im Bus oder der Bahn angeboten, die Tür aufgehalten oder über den Zebrastreifen geholfen. Heute werden diese älten Menschen beleidigt und einfach Respektlos behandelt.... ohne das diese "Gangster" eine Kosequenz erfahren müssen.

    Die heutige Jugend kennt einfach keinerlei Respekt und keine Konsequenzen, was daran liegt das die Eltern einfach überfordert sind und die "Fachleute" (Welche sich Sozialpädagogen bzw. Erzieher nennen) einen kompletten Realitätsverlust in Ihrem Job erleiden. Ich rede da aus aktueller familiärer Erfahrung! So viel zum realen Leben, welches sich leider auch immer mehr im Internet wiederspiegelt.

  • Es sind aber dann meist die "sehr erfahren User, die schon ganz Deutschland in OMSI gebaut und jeden Bus im Umfang und Qualität vom NLC und O530 von Kajot erstellt haben." *ironie-OFF* die daraus ein großes Drama machen, beleigend und dann auch Unsachlich werden. Da wirkt eigentlich nurnoch Ignorieren und Blockieren.

    Also ich habe die selbe Erfahrung (ich schätze, dass du das ernst meinst).


    Ich hab mal gefragt, ob es einen Gelenkbus geben würde, dann hat mir jemand geantwortet und ich habe es nicht ganz verstanden, weshalb ich nochmal gefragt habe. Dann meinte ich so, ich hätte es schön gefunden ohne jegliche Absicht nach einer Forderung. Dann kamen Beleidigungen zurück und natürlich lässt das einen nicht los (was es vielleicht sollte) und ich habe dann weiter diskutiert. Aber das beste war, dass ein Entwickler mich dann noch privat auf DC weiter beleidigt hat. Ich habe das Gefühl, diese Menschen denken, sie hätte hier einen Schutzmantel und dürften sich hier alles erlauben.


    MittelWeserBus naja, nicht alle. Ich bin 16 und werde in der Schule für mein Hobby runter gemacht. Und dann ist es nicht schön, wenn man hier auch noch runter gemacht wird (das bezog sich nicht auf dich, sondern auf meinen oben geschilderten Erfahrungen).

    Einmal editiert, zuletzt von K:LK1 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von K:LK1 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Die heutige Jugend kennt einfach keinerlei Respekt und keine Konsequenzen

    Und das ist falsch. Ich kenne viele aus der heutigen Jugend, die sehr wohl Respekt und Konsequenzen kennen.


    Zu meiner Zeit hat man einer älteren Dame noch den Sitztplatz im Bus oder der Bahn angeboten

    Jetzt mal nicht auf "ältere Damen / Herren" bezogen: Heute Morgen saß ich im erixx nach Kiel. Es waren noch diverse Plätze abgesehen vom Platz neben mir frei. Dann kam (ich glaube das war in Raisdorf) ein Herr mittleren Alters, hatte mich gefragt ob er sich neben mich setzen kann (Mein Rucksack lag dort), woraufhin ich ablehnte, weil ich nicht gern fremde Leute neben mir habe. Die Dame mir gegenüber rutschte daraufhin ans Fenster, wodurch sich der Herr dort hinsetzen konnte. Als er saß, durfte ich mich dann von ihm und einem anderen Herrn, der in meiner Reihe auf der linken Seite des Zuges saß (Ich saß rechts) beleidigen lassen, u.A. als respektlos, asozial und meschugge.

    Wenn ich SO wegen einem Sitzplatz behandelt werde, obwohl noch genügend andere frei sind, habe ich auch keine Lust mehr bei sowas Ja zu sagen. Wenn es der einzige Sitzplatz gewesen wäre, hätte ich ihn auch freigemacht. Aber wenn ich sowas erleben muss, hört bei mir das Verständnis auf. Genauso wie viele Ältere gerade im Bus auf einen Sitzplatz pochen und dann teilweise auch andere anschreien oder beleidigen, nur weil sie diesen Sitzplatz nicht bekommen, sich aber auch nicht auf einen anderen freien Platz setzen wollen. Dafür habe ich auch kein Verständnis! Man kann nicht zwingend erwarten, dass jemand für einen sofort genau diesen Platz freimacht, wenn es auch andere freie Plätze in der Nähe gibt. Wenn nur noch ganz hinten was frei ist, ist das natürlich eine ganz andere Situation. Ich helfe im Bus auch oft Rollifahrern und klappe die Rampe an Tür 2 ein und aus. Mache ich gerne. Dann höre ich meist auch ein "Danke" oder "Vielen vielen Dank". Aber wenn ein Rollifahrer rumpöbeln würde, hätte ICH auch keine Lust, das zu tun. Man kann alles bereden, aber wegen einem Sitzplatz zu beleidigen muss nun wirklich nicht sein!