Beiträge von Theproloser

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich denke, das würde den Entwicklern unrecht tun. Vieles ist eine Abwägung zwischen Effizienz, Features für die Masse und Features für Nerds. Beides zusammen scheitert oft an Rechenleistung bzw. resultiert in schlechter Performance. Die eierlegende Wollmilchsau gibt's halt nicht. In OMSI gibt's Simulationstiefe, Sounds, Physik etc. zum Abwinken. Was man aber nicht vergessen darf: Die Grafik war schon zum Erscheinen veraltet und die Performance ist unterirdisch (Multithreading ein schlechter Witz, PC-Komponenten werden nichtmal zur Hälfte ausgelastet). Features wie eine 1st-Person-View oder ein ansprechendes UI (rote Schrift ist 90er) sucht man vergeblich, ebenso wie Grafikeffekte (am schmerzlichsten sind wohl Schatteneffekte und Ambient Occlusion). Schon fast eine Ästhetik des Hässlichen.


    Ein weiterer Punkt: Wenn hinter einem Spiel 10+ Angestellte sitzen, die von der Firma bezahlt werden, entwickelt man eher für den breiten Markt. Da kann man sich unendliche Simulationstiefe einfach nicht leisten, sondern muss mal nen Cut machen und sagen "mehr machen wir nicht mehr", sondern dann z.B. auf mehr Content setzen. Ich würde annehmen, dass ein neuer Bus oder ein neues Karten-DLC mehr Umsatz generiert als ein Update mit noch tieferer Physik. Deshalb vermute ich, stehen solche Sachen bei TheBus auch hinten an, obwohl das schon lange bemängelt wird. Auf der anderen Seite hat man dann OMSI bzw. LOTUS, die eher als Hobbyprojekt zu betrachten sind. Da wird der Fokus auf andere Sachen gelegt, dafür stehen dann Features wie die 1st-Person-View oder ein Wirtschaftssystem hinten an weil sie für die Zielgruppe nicht relevant sind.

    Aber genau das lässt sich ja sehr einfach entkräften. Dazu muss man sich lediglich die charts/Zahlen bei steamdb anschauen. Omsi 2 wurde dort laut steamspy fast eine Millionen mal (!) verkauft. Sowohl The Bus (250k) als auch Bus Simulator 21 (279k) bleiben da deutlich zurück. Auch bei den aktiven Spielern kann man den gleichen Trend erkennen. Omsi hat täglich immernoch +- 1500 Spieler in Game an Spitzenzeiten. The Bus (+-140) und auch Bus Simulator 21 (+-400) kommen da nicht einmal ansatzweise ran. Heißt im Umkehrschluß: die Breite Masse ist sehr viel weniger Casual als viele annehmen (zumindest ist das meine persönliche Schlussfolgerung, kann sich ja jeder seinen eigene Teil zu denken). Ich denke, auch in Hinblick auf andere Simulationsgenres, die Nachfrage nach tiefen Simulationen die über den Casual - Bereich hinausgehen, ist in den letzten Jahren massivst gestiegen. Zumindesten können die Zahlen die Steamdb da ausspuckt (besionders wenn man sich die langfristigen Graphen anschaut) darauf hindeuten. Wen es interessiert, einfach mal bei Steamdb die Zahlen von Assetto Corsa anschauen. Seit 9 Jahren am Markt, hat aber mittlerweile geisteskrank hohe Spielerzahlen, obwohl es wohl eine der trockensten Fahrsimulationen auf dem Markt ist.

    Das Simulationstiefe auch an Konsolen möglich ist, hat übrigens der MSFS eindrucksvoll gezeigt. Ja, es ist limitierter am PC im bezug auf DLCs/Mods, aber die reine SImulation ist identisch zu der am PC.

    Multiplayer ist so 'ne Sache, deren Sinn sich mir bei einer - nennen wir mal so - Einzelarbeitsplatzsimulation nach wie vor nicht so recht erschließen mag. [...]

    Dabei geht es glaube ich viel mehr um die Leitstelle, als darum anderen Leuten zu begegnen. Sowie der Multiplayer in Flugsimulatoren ja hauptsächlich existiert, um die höheren Kontrollinstanzen (Flugsicherung) auch abbilden zu können. Quasi für alle Leute, die lieber dirigieren als navigieren.

    Übrigens: Ausgerechnet auf Unity lol, hatten die nicht nen Riesigen Shitstorm wegen deren Preismodell?

    Ja hatten sie. Sollte hier allerdings irrelevant sein da A: Das Preismodell erst ab 200k Downloads greift und B: es dann auch nur 20 Cent pro Download zu zahlen gebe an Unity. Kritik gabs da vorallem von Freeware-Spiele Entwicklern. Bei LOTUS sollten da 20Cent pro download bei einem Preis von knapp 40 Euro eher nicht ins Gewicht fallen. Zumal man ja sowieso erstmal irgendwie 200k Kopien verkaufen müsste :D.

    Nachtrag: laut steamdb wird die Verkaufszahl auf irgendwas zwischen 5k und 18k geschätzt. WEIT unter den 200.000.

    Für 19 Euro mehr bekommt man schon ein Fanatec Ready to race Bundle (natürlich mit DirectDrive Base). Das wäre dann sogar modular, man könnte sich also zum Beispiel noch andere Lenkräder für Simracing etc holen. Außerdem bekommt man bei Fanatec eine exzellente Verarbeitungsqualität geliefert (quasi Plastik frei). Da würde ich von der Kiste hier, auch wenn die Idee echt gut ist, die Finger von lassen.

    So. Falls es jemand noch nicht mitbekommen hat, im offiziellen MSFS-Forum ist ein heißes Thema um die doch sehr unrealistische Himmelsfärbung besonders bei Sonnenauf- und -Untergang ausgebrochen. Angestoßen von einem Nutzer, der vielen die sich schon länger mit dem Flugsimulations-Genre auseinandersetzen bekannt sein dürfte - dem Entwickler hinter "Enhanced Cloudscapes" für Xplane. Es gibt nun einen - zugegeben recht illegalen - Exploit es ohne zuwirken oder Patch seitens der Entwickler (ASOBO) schon vereinfacht nutzen zu können. Wer da tiefer einsteigen möchte dem kann ich nur den Thread im schon genannten MSFS-Forum empfehlen. Dort erfährt man unter anderem auch, warum in so vielen Spielen/Simulationen der gleicher Fehler verbaut ist. Ich werde es hier nicht verlinken, da ich mir nicht mehr ganz sicher bin ob Links zu Fremd-Foren (auch wenn nicht Omsi bezogen) erlaubt bzw. so gern gesehen sind. Aber man findet es sehr schnell, man muss nur nach "ARPC Msfs" googlen und wird schnell fündig. Lange Rede, hier sind Bilder zur veranschaulichung:

    Gleiche Situation mit und ohne Wolken:


    Sonnenaufgang gegen die Sonne:

    ... und mit der Sonne

    Sind nur ein paar schnelle Schnappschüsse meinerseits, wirklich richtig gut und real sieht es bis jetzt nur ohne Wolken aus. Das ist etwas, was bis jetzt nur Asobo selbst ändern kann. Jedoch soll es wohl schon bei den Entwicklern auf dem Tisch liegen (das ganze Projekt dahinter ist opensource und steht für jeden über Github zur Verfügung). Mehr Screenshots und vorher/Nachher Bilder gibts im besagten Thread.


    Was aber definitiv schon auffallen sollte, ist, der (endlich) nicht mehr vorhandene Lila-stich den MSFS von Haus aus eigentlich mitbringt, sobald die Sonne untergeht. Auch ist der grünschleier ein wenig weniger präsent. Wohlgemerkt, das alles ist ohne Reshade oder sonst der gleichen! Es wurden lediglich 3 Werte in der .exe Datei geändert. Dafür sieht das Phänomenal aus!

    Schönen Abend noch :)

    Hm ok aus der Programmierer-Sicht kann ich das nicht beurteilen. Nur aus der Sicht des Kunden. Und aus der Sicht kann ich so viel sagen, dass davon nichts im Trello steht. Also nicht, ob es geplant ist oder nicht und das Trello wird ja anscheinend rege gepflegt, weshalb ich durchaus zu dem schluss kommen kann, dass das nicht mehr Implementiert wird. Witzig auch, dass die Fahrphysik als "grün" also "erledigt" gekennzeichnet ist..

    Ich stimme Einsamer_Wolf86 zu. TML hat ein Trello Board, auf dem man sich immer orientieren kann. Jedoch muss ich auch gestehen, dass The Bus noch viel zu wünschen übrig lässt, um ein würdiger OMSI 2 Ersatz zu sein.

    Mich würde aber mal insgesamt folgendes interessieren:


    Habt ihr mal eure Wünsche Kritik was The Bus angeht an TML weitergeben und wenn ja, wie hat man da reagiert, bzw. wenn nein, warum nicht?

    Ja hab ich. Und andere Personen auch. Viel Kritik hab ich damals noch im offiziellen Forum welches nun geschlossen ist unter anderem am Kneelingverhalten, der Türfreigabe, der Fahrphysik, der Grafik (milchig, verschleiert, überbelichtet, ausgeblichen) oder den Sounds geäußert und es ist nie was passiert. Bzw., die Fahrphysik wurde ja gepatched und es ist noch schlimmer dadurch geworden. Die Busse schieben so unkontrollierbar und unvorhersehbar über die Vorderachse, dass es für mich derzeit einfach unfahrbar ist. Meine Din A3 lange Kritik bzw meine Verbesserungsvorschläge zur Linie 300 wurde gekonnt ignoriert. usw.... Ganz ehrlich? ich hab da mittlerweile die Hoffnung zum Thema Kritik äußern und gehört werden verloren und werde dahingehend keine weiteren Äußerungen mehr tätigen. Die Entwickler haben allerdings noch im alten Forum streckenweise auf Feedback reagiert. Immer dann, wenn es psoitiv ausgefallen ist ;).


    Was mich ja wundert, warum ist man eigentlich auf UE5 umgestiegen wenn keines beziehungsweise nur sehr wenige der neuen Features genutzt werden? Bleibt mir immernoch ein Rätsel. Gerade "World Partition System" oder "Lumen" wären hier glaube ich echt gut gewesen. Aber nö, man entschied sich lieber dazu, dass man jetzt auch seinen virtuellen Arbeitsplatz zu-müllen kann.

    Heutige Flüge waren: EDDM-LEAL


    byebye Munich..

    ...Good day Alicante!

    And back to Munich (LEAL-EDDM)

    Hallo Alpen :love:

    Man kann sich auch einfach nicht satt sehen an den Wolken..

    Stanbergersee von oben

    und wieder in München!...

    und mit einem wunderschönen Sonnenuntergang nach Birmingham! (EDDM-EGBB)



    Leider in minderer Qualität das ganze, da die Webdisk automatisch auf Full HD begrenzt/runterscaled. Original Screenshots und in Game Auflösung waren meinem Monitor entsprechend 5k:2k (5120:2160).


    CHeers!