Beiträge von beedle der barde
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
-
Chrono-Event: BehiG
Das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) "hat zum Zweck, Benachteiligungen zu verhindern, zu verringern oder zu beseitigen, denen Menschen mit Behinderungen ausgesetzt sind" (Art. 1 Abs. 1 BehiG).
Für den öV bedeutet das (u.a.) barrierefreier, selbstständiger Zugang.
Somit müssen per 01.01.2024 Bushaltestellen eine Höhe von mind. 22cm über die gesamte Haltelänge aufweisen .(Ausnahmeregelungen siehe BehiG)
Ebenfalls muss der Einstiegspunkt auf Höhe der vordersten Türe durch ein taktiles Feld gekennzeichnet sein.
So viel zur Theorie. Da Stand 2023 nur rund ein Drittel aller Bus- und Tramhaltestellen umgerüstet sind, wird das BehiG nur an vier Haltestellen der Karte Einzug erhalten. Drei davon sind als Chrono-Event umgesetzt.
Die Bilder sind der Einfachheit halber aus dem Editor. Falsche Lichtpunkte u.ä. bitte ignorieren.
Hallau, Einkaufszentren
Die beiden Fahrtrichtungen werden in separaten Bauschritten umgebaut. Pro Seite sind zwei Wochen vorgesehen
Fahrtrichtung Gemeindehaus: 12.05. - 23.05.2025
Fahrtrichtung Bahnhof: 26.05. - 06.06.2025
In der Schweiz werden bei Bauarbeiten vielerorts Geräte auf die Busse verteilt, mit welchen man per Knopfdruck eine Anforderung erzwingen kann. Dadurch lässt sich die Grünphase verlängern, die Grünphase der Gegenrichtung verkürzen, direkt nach dem Wechsel auf rot zurück auf grün stellen. Welcher Knopf gedrückt werden muss, ist jeweils an einem Baustellenschild angegeben.
In Omsi habe ich eine normale Anforderungsschaltung implementiert. Auch blinken die Ampeln gelb anstelle des Grünlichts.Hallau, Gemeindehaus
Wattwil, Bahnhof
-
-
-
weitere kleine Umbaumassnahmen
In Niederwil wurde die gigantische Kreuzung durch zwei Kreisverkehre und neue Grundstücke ersetzt.
Das Maisfeld in Oberwil ist neuer Wohnfläche gewichen.
Die Haltestelle wurde verschoben und wurde neu benannt:
Oberwil, Brämlenstrasse
-
Hab die Schaffhausen-Karte mal im Workshop hochgeladen, falls sie jemand testen möchte. Feedback und so ...
https://steamcommunity.com/sha…iledetails/?id=3445766636
Alibi:
-
-
durchsuchst diese nach dem Entrypoint Objekt. Ist eins, dann löschen, ist keins, dann einfach die Datei wieder schließen.
Mit Notepad++ lassen sich "alle Dateien eines Ordners durchsuchen". Dateiendungen eingeben, Suchbegriff "Entrypoint" und zack, wird dir alles aufgelistet. Draufklicken und die entsprechende Zeile in der entsprechenden Datei öffnet sich.
-
Die Stop/jump Funktion im wesentlichen:
"Stop/Jump if NO Approach (else IF Approach)"
Ist hier das Häckchen gesetzt, wird der stop bzw jump umgesetzt, wenn KEINE Anforderung besteht.
Ist das Kästchen nicht aktiviert, reagiert es nur bei Anforderung.
Sprich: soll die Busphase übersprungen werden, wenn kein Bus kommt, wird das Kästchen aktiviert.
Soll während der Grünphase des Busses diese gestoppt (sprich verlängert) werden, wenn ein Bus die Anforderung aktiviert, wird das Kästchen nicht aktiviert.
Übrigens: lässt du das "Jump to Time:" deaktiviert, wird die Ampelschaltung bei der oberen eingetragenen Zeit gestoppt, solange eine bzw. keine (jnd. was bei "Stop/jump if NO ..." aktiviert wurde) Anforderung aktiv ist.
Mit dem neuen Pathexporter lässt sich das ziemlich fix umsetzen. Die Erstellung der Ampelphasen dürfte weitestgehend selbsterklärend sein.
-
-
-
Mrblume falls du das Enhacned Environment Pack hast, liegt es daran.
Die die Probleme mit dem EEP haben, müssen unter OMSI 2\Sounds\AI_Cars in der sound.cfg den Eintrag [Randomsound] entfernen. Danach sollte alles wunderbar funktionieren.
-
Bin selbst zwar kein Freund von Lückenfüllern, aber damit es nach so langer Zeit etwas farbiges zu sehen gibt, heute zwei Bilder aus OmSi.
Rothenbach hat ein paar Grundstücke spendiert bekommen. Die Kreuzung hat nun eine Ampelanlage mit Nachtschaltung und Anforderung für die Linksabbieger. Einfach weil ich's kann.
In Wysshuus gesellen sich auch ein paar neue Häuser dazu. Viel wichtiger; der Bahnhof hat nun einen Mittelbahnsteig. Mit dem neuen Halbstundenkonzept muss man in zwei Minuten von der S-Bahn auf den VAE umsteigen können, was dadurch auf dem Papier möglich gemacht wird.
Weiteres dürfte nach wie vor auf sich warten lassen.
-
Das Addon Bremen Nord wird benötigt, wie bereits in der V1.
Für die ailist werden Bus-Addons dazukommen. Darüber habe ich mir aber noch keine konkreten Gedanken gemacht.
-
Ich darf euch mitteilen, dass Captain Zweistein mir bei der weiteren Entwicklung unter die Arme greifen wird. Er wird sich in erster Linie um neue Bereiche kümmern. Ich schaue, was an alten Bereichen gemacht werden kann und dem Rest, der so ansteht.
Wenn es 'was Neues zu zeigen gibt, werdet ihr von ihm oder mir hören.
Bis dahin, ein paar erste Ideen aus der Fahrplanung:
-
Sorry, lass bitte ein erweitertes Logfile erzeugen -> Startparameter
-
Sind es durchgehend 21 Fps, also auch wenn du "nichts" machst?
Und Logfile bitte.
-
Habe ähnliches Phänomen auch schon beobachten können, allerdings bei Tunneln.
Die an die Tunnelspline per "to Spline" angefügten Lichter ... Aus der ferne werden die Lichtpunkte eine Kachel "vorher" angezeigt, bewegt man sich eine Kachel näher, verschwinden diese wieder.
Meine Vermutung war, dass es daran liegt, dass der Tunnelspline Kachelübergreifend verläuft, die Lichter entsprechend ihren Ursprung auf einer anderen Kachel haben und das dann falsch dargestellt wird.
Habe mich aber nie damit befasst. Habe es als "Omsi" abgestempelt.
Von daher würden mich Erkentnisse anderer auch interessieren.