Beiträge von beedle der barde

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Chrono-Event: BehiG


    Das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) "hat zum Zweck, Benachteiligungen zu verhindern, zu verringern oder zu beseitigen, denen Menschen mit Behinderungen ausgesetzt sind" (Art. 1 Abs. 1 BehiG).

    Für den öV bedeutet das (u.a.) barrierefreier, selbstständiger Zugang.

    Somit müssen per 01.01.2024 Bushaltestellen eine Höhe von mind. 22cm über die gesamte Haltelänge aufweisen .(Ausnahmeregelungen siehe BehiG)

    Ebenfalls muss der Einstiegspunkt auf Höhe der vordersten Türe durch ein taktiles Feld gekennzeichnet sein.


    So viel zur Theorie. Da Stand 2023 nur rund ein Drittel aller Bus- und Tramhaltestellen umgerüstet sind, wird das BehiG nur an vier Haltestellen der Karte Einzug erhalten. Drei davon sind als Chrono-Event umgesetzt.


    Die Bilder sind der Einfachheit halber aus dem Editor. Falsche Lichtpunkte u.ä. bitte ignorieren.



    :barrier: Hallau, Einkaufszentren :barrier:



    :barrier: Hallau, Gemeindehaus :barrier:



    :barrier: Wattwil, Bahnhof :barrier:

    Die Stop/jump Funktion im wesentlichen:

    Mit dem neuen Pathexporter lässt sich das ziemlich fix umsetzen. Die Erstellung der Ampelphasen dürfte weitestgehend selbsterklärend sein.

    Bin selbst zwar kein Freund von Lückenfüllern, aber damit es nach so langer Zeit etwas farbiges zu sehen gibt, heute zwei Bilder aus OmSi.


    Rothenbach hat ein paar Grundstücke spendiert bekommen. Die Kreuzung hat nun eine Ampelanlage mit Nachtschaltung und Anforderung für die Linksabbieger. Einfach weil ich's kann.^^:S


    In Wysshuus gesellen sich auch ein paar neue Häuser dazu. Viel wichtiger; der Bahnhof hat nun einen Mittelbahnsteig. Mit dem neuen Halbstundenkonzept muss man in zwei Minuten von der S-Bahn auf den VAE umsteigen können, was dadurch auf dem Papier möglich gemacht wird.


    Weiteres dürfte nach wie vor auf sich warten lassen.:)

    Ich darf euch mitteilen, dass Captain Zweistein mir bei der weiteren Entwicklung unter die Arme greifen wird. Er wird sich in erster Linie um neue Bereiche kümmern. Ich schaue, was an alten Bereichen gemacht werden kann und dem Rest, der so ansteht.

    Wenn es 'was Neues zu zeigen gibt, werdet ihr von ihm oder mir hören.


    Bis dahin, ein paar erste Ideen aus der Fahrplanung:


              

    Habe ähnliches Phänomen auch schon beobachten können, allerdings bei Tunneln.

    Die an die Tunnelspline per "to Spline" angefügten Lichter ... Aus der ferne werden die Lichtpunkte eine Kachel "vorher" angezeigt, bewegt man sich eine Kachel näher, verschwinden diese wieder.

    Meine Vermutung war, dass es daran liegt, dass der Tunnelspline Kachelübergreifend verläuft, die Lichter entsprechend ihren Ursprung auf einer anderen Kachel haben und das dann falsch dargestellt wird.


    Habe mich aber nie damit befasst. Habe es als "Omsi" abgestempelt.


    Von daher würden mich Erkentnisse anderer auch interessieren.