Beiträge von beedle der barde

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Mit dem neuen Rechner lässt sich meine Bodenseekarte wieder spielen.<:o)

    deutlich kürzere Ladezeit, "flüssig fahrende" Züge, von 10-20 FPS auf konstante flüssige 30 bis 70+ FPS.


    Einer der wenigen Österreicher in St. Margrethen zwischen zwei Bombardier FV-Dosto eingeklemmt.

    IC25 Konstanz- Altstätten SG BR1044 mit ÖBB Reisezugwagen /\ IR13 Bregenz- Altstätten SG RABe 502


    Selber Zug auf der alten Verbindungslinie zwischen St. Margrethen und Altenrhein-Rorschach Mitten durch die Quartiere.


    Die 200 km/h auf der Schnellfahrstrecke zwischen Konstanz und Bregenz fühlen sich wieder als solche an.:D

    IC1 Konstanz- Friedrichshafen Dispopendel mit mot. 5-er Modul & IC2000 mit mot. 3-er Modul


    Viel los in Konstanz

    v.l.n.r. IR16 Konstanz- St. Gallen IC2000/EW IV Hybrid-Pendel /\ IR90 Konstanz-Wil-Konstanz EW IV-Komp. /\ IC1 /\ IR Konstanz-Bregenz EW I/II-Pendel


    Parallele Güterzugfahrt in Oberriet

    GZ97619 Wattwil- Altsätten SG /\ GZ78513 Schaan- Tettnang

    Danke euch beiden für die Antworten und Tipps.:grins:


    Ich würd aber gerade im Moment noch die 9000er X3D CPU's abwarten und dann entscheiden.

    Weiss nicht... ich denke, dass die neuen CPUs anfangs teuer sein werden. Die ausgewählte reicht eigentlich für meine Zwecke (wenn man den Systemanforderungen glauben schenken mag). Bei Omsi mache ich mir keine Hoffnung zur Besserung.^^ Je mehr Kerne, desto schwächer der einzelne Kern? Oder ist das egal? Omsi beschränkt sich ja auf einzelne Kerne.



    Frage zum Preis: Sind die knapp 2000.- inkl. Montage/Lieferung oder ohne?

    (Komme auf Digitec auf 1'550.- von allen Komponenten).

    Alles inklusive. Ich hab mal die Komponenten, die ich ungefähr möchte, zusammengesucht und noch nicht auf Anbieter geachtet. Selbst zusammenbauen kann ich halt nicht. Natürlich sind nur die Teile günstiger. Kennst du zufällig einen Anbieter, der PCs günstig zusammenschraubt? Hab den Rechner auf mifcom.ch zusammengestellt.

    Hallöle


    Ich bin aktuell wieder mit einem neuen PC am liebäugeln und habe mir was zusammengesucht. Kenne mich aber auch nicht wirklich damit aus^^

    Meine Frage ist, wie sieht es Preis-, Leistungsmässig aus? Gäbe es eine gleiche Komponente die günstiger wäre oder eine leicht teurere aber spürbar bessere Komponente?

    Fragen vor allem bei der Grafikkarte;

    einerseits "passt" sie zur CPU?

    was ist der Unterschied zwischen Sapphire Pulse und Sapphire Nitro +? (Nitro + wäre 60.- teurer)

    Gesamtbetrag beläuft sich aktuell auf 1'913 CHF.


    Vielen Dank für eure Antworten.:grins:

    ebenso darf kein entrypoint auf den einzufügenden Kacheln sein.

    ... und keine neu erstelleten Bodentexturen. Ausser man hat sich abgesprochen und beide haben sie in die global.cfg an der selben Stelle eingefügt.

    Allgemein darf die zweite Person nichts machen, was die global.cfg verändern würde. Ausser natürlich neue Kacheln erstellen.


    Wenn man schon weiss, wie die Strecke verlaufen wird, z.B. bei einem realen Projekt, kann man alle Kacheln generieren lassen und dann bestimmen, wer wo baut. Dann muss man nur die .map und .map.prt und die Dateien der Bodentexturen austauschen.

    Facelifting wird's mangels Motivation vmtl nicht geben. Mal schauen.


    Genau, PostAuto wird nach wir vor auf der Karte unterwegs sein.

    Busse der VBSG machen geografisch eher wenig Sinn. In Wattwil sind Busse vom BLWE und Schneider Bus anzutreffen. Im Zuge eines Chrono-Events werden sie u.U. auch sonst als Bahnersatz auf der Karte herumkurven.

    Vielen Dank für dein Feedback, wagen11 :)

    Ich sehe dein Problem mit den Bildern.

    Zu deinem ersten Bild; da habe ich mich ein bisschen am realen Wilchingen orientiert und der Bereich ist tatsächlich etwas trist.

    An der leeren Ecke, die man anschaut, steht ein car_park. Zudem kommt man aus der anderen Richtung gefahren, weshalb die leere Ecke nicht so auffällt und man einen Busch bspw. gar nicht bemerken würde.


    Das 2. Bild ist vielleicht vom Winkel her etwas unglücklich:

    Da ist auf jeden Fall auch etwas Grün dabei. Dem Bereichen vor den Häusern könnte man tatsächlich eine andere Textur schenken, da das ja noch "Privatgrundstück" ist. Grundsätzlich ist es aber bei mir in der Gegen üblich, dass der Gehweg gleich asphaltiert ist, wie die Strasse. Schöne "bunte" Gehwege, wie es sie auf vielen Omsi Karten gibt, gibt es hier einfach nicht.


    Ich schau' aber gerne nochmals über den Bereich drüber.:)



    Edit: wenn der Editor schon läuft:

    Ich denke, so wirkt's besser?

    Im heutigen Update folgen wir der Linie 734 in die andere Richtung.


    Wir beginnen an einem bekannten Kreisverkehr. Hinter uns liegt der Bahnhof Wilchingen-Hallau, nach rechts führt die Linie 725. Die Linie 734 zweigt hier links ab und folgt der Landstrasse.


    Die eigentliche Ortschaft Wilchingen



    :haltestelle:Wilchingen, Tiefenweg; die Haltebucht wird in beide Richtungen angefahren.


    :haltestelle:Wilchingen, Dorf



    Hier biegt die 734 rechts ab*


    :haltestelle:Wilchingen, Zinggengasse; Endhaltestelle der Linie734



    :haltestelle:Wilchingen, Dorf; anschliessend folgt die 734 dem selben Weg zurück.


    *Folgt man dem Strassenverlauf Orts auswärts ...


    ... erreicht man die Strasse in Richtung Bibern. Ob diese Verbindung wirklich zum Einsatz kommen wird, ist noch nicht klar. Ein paar Ideen hätte ich aber schon.



    Das war's auch schon. Ich hoffe, die neuen Bereiche gefallen euch.

    Konstruktive Kritik ist wie immer erwünscht.:)

    Im erweiterten Logfile konnte ich auch keinen treffenden Fehler finden...


    Ein paar Ideen kamen mir noch:


    Tritt das Problem nur für eine bestimmte Kachel auf oder allgemein?
    Falls ersteres: Sind für die neue Kachel schon Dateien vorhanden? Also .map / .prt / .terrain / Lightmap, im texture-ordner .dds
    Oder besteht schon ein Eintrag in der global.cfg?

    Um das zu überprüfen, müsstest du im Map-Ordner und in der globar nach "tile_x_y" suchen, mit den Koordinaten die die entsprechende Kachel erhalten würde.
    Falls ja, müsstest du diese löschen. Auch allfällige Chrono-Ordner überprüfen.


    Kannst du wenn der Ladebildschirm kommt, auf etwas klicken oder "hängt" sich Omsi auf?


    Aktiviere in den Omsi-Einstellungen unter Erweitert Fehlermeldungen anzeigen . Evtl. ploppt beim erstellen der neuen Kachel ein Dialog auf.


    Weiteres:

    fehlerhafte Benützung der Signal Routes.

    Pfad-Objekt mit 0m Pfad



    Edit:

    Wäre mir neu. Ist auch aus 2013, aber wer weiss?

    Zitat von https://forum.omnibussimulator.de/forum/index.php?thread/13828-omsi-editor-kachel-problem/&postID=234730#post234730


    wenn ich den Editor starte und dann gleich eine Kachel setzen will.

    Plazier vorher irgendwo ein Objekt oder einen Spline, kannst auch gleich wieder löschen, aber dann geht das mit der neuen Kachel.

    Warum? --> Keine Ahnung, kommt aber öfters vor.

    Hallo


    Aus dem Logfile lässt sich leider nichts herauslesen. Lass doch mal ein erweitertes Logfile generieren. -> Startparameter


    Mir fallen spontan zwei Dinge ein, die zu "komischem" Verhalten mit Kacheln führen können.

    - Zero-Spline: Eine Spline mit 0m länge, könnte dazu führen. Um diese ausfindig zu machen, musst du im Reiter "Tile" auf "Find Zero-Spline" klicken. Ich meine aber, dass Omsi die Suche auf die aktuelle Kachel beschränkt.


    - Objekt/Spline- ID zweimal belegt: Zwei Objekte oder Splines besitzen die selbe ID. Lässt sich unter "Map" - "Do with whole map" - "Find double IDs" (oder so ähnlich) ausfindig machen, dauert je nach Kartengrösse eine ganze Weile.


    Was war denn das letzte, was du vor Auftreten des Problems gemacht hast? Evtl. ein verbautes Objekt/Spline noch abgeändert?

    Ansonsten mal beim Neustart des Editors bei der Frage "letzte Situation der Karte laden" auf Nein klicken und die Karte neu auswählen.

    Soweit ich das verstanden habe, können die KI-Autos immer nur am Ende/Anfang eines Pfades stehen bleiben um Vorfahrt zu gewähren, aber nicht in der Mitte.

    Einerseits dies. Andererseits wird die Vorfahrtsregel m.E.n. nur bei sich kreuzenden Pfaden beachtet/geprüft. Somit muss ich da Maerkertram teilweise widersprechen.

    Die Vorderachse der KI bleibt auf dem Trennstück zum Pfad der sich mit einem anderen kreuzt stehen. Weiss grad nicht, wie ich das erklären soll.:S


    rot=vorrang / gelb=vorfahrt gewähren / pink=Trennpunkt Pfad


    Bei Situation 1 bleibt die KI beim ersten lila Strich stehen und gewährt die Vorfahrt wie gewollt.

    Bei Situation 2 bleibt die KI entweder beim ersten Strich oder beim zweiten Strich stehen, was bereits mitten in der Strasse wäre und somit als "Vorfahrt genommen" gilt. In welcher Abhängigkeit das "oder" steht, weiss ich nicht.


    wenn zwei oder mehr Pfade auf einem längeren Stück exakt (oder fast) identisch liegen, weil er dann nicht zuordnen kann, auf welchem Pfad sich dein Fahrzeug gerade eigentlich befinden soll, wenn da mehere Pfade quasi die gleiche Position und Ausrichtung haben.

    Ich meine, dass das beim Spielerfahrzeug kein Problem darstellt, da der ja nicht Pfadgebunden ist und deshalb mehrere Pfade "besetzt". KI-Autos fahren aber in solchen Situationen meist durch einander durch.


    Das ganze ist aber lediglich, wie ich es auf meiner Karte feststellen konnte. Also kein Anspruch auch Richtigkeit.^^