Beiträge von beedle der barde

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    "Stop/Jump if NO Approach (else IF Approach)"

    Ist hier das Häckchen gesetzt, wird der stop bzw jump umgesetzt, wenn KEINE Anforderung besteht.

    Ist das Kästchen nicht aktiviert, reagiert es nur bei Anforderung.


    Sprich: soll die Busphase übersprungen werden, wenn kein Bus kommt, wird das Kästchen aktiviert.

    Soll während der Grünphase des Busses diese gestoppt (sprich verlängert) werden, wenn ein Bus die Anforderung aktiviert, wird das Kästchen nicht aktiviert.


    Übrigens: lässt du das "Jump to Time:" deaktiviert, wird die Ampelschaltung bei der oberen eingetragenen Zeit gestoppt, solange eine bzw. keine (jnd. was bei "Stop/jump if NO ..." aktiviert wurde) Anforderung aktiv ist.

    Das ist grundsätzlich richtig, was du da sagst, aber wird die Anforderung nicht nur zeitlich einmal abgefragt?

    So viel ich weiss, ja. Ich hatte seine Erklärung so verstanden, dass die Anforderung bei beiden Punkten zur selben Zeit abgefragt wird, was ja dann nicht funktionieren würde.

    Mein obiger Post war kein Vorschlag einer Lösung, sondern die Erklärung, weshalb es (m.W.n) nicht funktioniert. Am Handy war's mir zu schwierig das ganze nachzuvollziehen, um auf einen Lösungsvorschlag zu kommen.:"D


    Wenn ich nun die Ampelschaltung richtig verstanden habe, würde ich es so machen, wie du's vorschlägst.

    Euer Name im Forum: beedle der barde


    Mit OMSI dabei seit: Herbst 2017


    Meine nützlichen Fähigkeiten für OMSI:

    • Rund um den Omsi-Editor (Anfänger/Fortgeschritten)
    • Fahrplanung und Implementierung im Omsi (Fortgeschritten/Profi)
    • Erstellung von Chrono-Events (Fortgeschritten/Profi)
    • Omsi Crossing-Editor (mit Anforderung und allem drum und dran) (Fortgeschritten/Profi)
    • Splineerstellung (Fortgeschritten/Profi)
    • Allgemeiner Support (je nach Problem Anfänger- Profi:P)


    Wünsche: Zu obengenannten Bereichen kann ich gerne helfen und Fragen beantworten, verweise aber grundsätzlich an die Schwarmintelligenz hier im Forum.

    Bei gewissen Arbeiten (s.o.) an einem Karten-Projekt kann ich gerne unterstützen, sofern es die Zeit zulässt und ich Potential am Projekt sehe.


    Meine eigenen Projekte im OMSI-Forum:

    Neunkirch v2 - Neue Bilder Linie 724


    Beta-Tests:

    Code: Zitat
    sofern es die Zeit zulässt und ich Potential am Projekt sehe.

    Bei Beta-Tests beteiligt: Obengenannte eigene Projekte

    Payware-Addon: Hohenkirchen

    Ein paar Bilder meines Wirtschaftsspiels auf der Bodensee-Karte.


    Der erste Güterzug befährt die neue Überführung. Der Bauschritt "Entflechtung Konstanz" war der erste (von bisher geplanten zweien) zur Kapazitätssteigerung für den Güterverkehr zwischen Wattwil/Wil-Frauenfeld und Kreuzlingen GB. Gleichzeitig erhöht sich die Trasseeverfügbarkeit für den Personenverkehr ab Konstanz in Richtung Weinfelden und Bischofszell.

    (v.o.n.u.) GZ56283 Wattwil- Kreuzlingen GB beladen mit Kohlen /\ GZ97618 Wattwil- Altstätten SG beladen mit Kohlen und Eisen


    Der zweite folgt sogleich. GZ99846 Wil SG-Frauenfeld- Kreuzlingen GB beladen mit Getreide.


    Das Nadelöhr Gossau SG, zurzeit fahren alle Güterzüge von Wattwil durch den Bahnhof. Der zweite Ausbauschritt soll hier Abhilfe verschaffen. Dieser befindet sich aktuell noch in Planung.

    (vlnr.) VAE Frauenfeld- Gais (2x) Re 446 mit Papageien (EW II) /\ IR16 Konstanz- St. Gallen- Uzwil (2x) IC2000 mit Modul.


    Reger Betrieb in Konstanz (vlnr.): IR90 Konstanz<->Weinfelden<->Wil<->Bischofszell<->Konstanz IC2000 mit Modul /\ IC5 Konstanz- St. Gallen- Bregenz/Vaduz doppelter ICN / \ IC1 Konstanz- Bregenz- Friedrichshafen Dispopendel mit motorisiertem 5-er Modul.


    Die S71 auf der alten Verbindungslinie Rorschach- St. Margrethen, welche mitten durch die Quartiere führt. Diese wird auch vom GZ97618 befahren.


    Verhältnismässig wenig los in Bregenz (vlnr.) IC1 /\ IC1 /\ IR Konstanz-Bregenz EW I/II-Pendel /\ S3 Bregenz- Friedrichshafen RABe 511-SBZ

    Das Addon führt seit neuestem zu folgendem Fehler und es sind kaum KI Fahrzeuge unterwegs:


    Das Auskommentieren des Eintrags "Randomsound" umgeht den Fehler:

    Bis es darauf ne fundierte Antwort gibt, würde ich die Zeile


    Code
        10 random 0 max 10 min (S.L.Randomsound)               

    erstmal auskommentieren. Also so:

    Code
    '    10 random 0 max 10 min (S.L.Randomsound)

    Wäre schön, wenn dieser Fehler und die bereits bekannten behoben würden:)

    Habe heute nach einiger Zeit eine Runde im Omsi gedreht. Allerdings war kaum KI unterwegs. Das hier scheint der Auslöser zu sein:

    Der Fehler trat sowohl auf Bremen Nord als auch auf meiner eigenen Karte auf.

    Weiss allerdings nichts mit diesen Fehlermeldungen anzufangen.

    Wird es irgendwelche Express Linie

    Expresslinien in diesem Sinne wird es nicht geben. Macht hier Erschliessungstechnisch eher wenig Sinn.

    Es könnte aber sein, dass am späteren Abend weniger Haltestellen angefahren werden, um so Zeit und ggf. Umläufe einzusparen. Das wird sich zeigen.


    Schienenersatzverkehr geben und sind Chrono Events geplant?

    Bahnersatz und Chrono -Events sind auf jeden Fall geplant. In welchem Umfang weiss ich zur Zeit aber noch nicht.

    Langsam wie immer geht's voran und ein neuer Bereich ist in zeigbarem Zustand.

    Schilder und Strassenlaternen fehlen grösstenteils noch.


    Das war's auch schon. Ich hoffe, die neuen Bereiche gefallen euch.

    Konstruktive Kritik ist wie immer erwünscht.:)

    Was hast du gemacht, bevor der Fehler auftrat? Irgendwas an der Map, Objekte, Splines, etc geändert?


    Code
    68 15:01:58 -  -     Warning:       Loading plugin plugins\OmniNavigationDll.dll: procedure "AccessVariable" not found!
    69 15:01:58 -  -     Warning:       Loading plugin plugins\OmniNavigationDll.dll: procedure "AccessTrigger" not found!
    70 15:01:58 -  -     Warning:       Loading plugin plugins\OmniNavigationDll.dll: procedure "AccessSystemVariable" not found!

    Ich meine mich zu erinnern, dass ein Fehler mit OmniNavigation bei jemandem zu solchen Symptomen geführt hat, allerdings kenne ich mich damit nicht wirklich aus.


    Sonst schaut das Logfile unauffällig aus - lass doch mal ein erweitertes erzeugen. (Startparameter)

    muss man alle bestehenden Fahrten bis zu der Uhrzeit rauslöschen in die man den neuen Trip einbauen will.

    Nicht zwingend.


    Einerseits kann man die "vergessene" Fahrt erstellen und anschliessend in der .ttl an die richtige Stelle ausschneiden + kopieren. Spart viiiel Zeit und nerven.


    Andererseits verhält sich der Fahrplan-Editor soweit logisch (so wenn ich mich recht entsinne). Standardmässig ist immer die zuletzt gesetzte Fahrt markiert.

    zB du hast Fahrten von 5-19 Uhr gesetzt, merkst dann, dass die 6 Uhr-Fahrt fehlt. Ist die zuletzt gesetzte 19 Uhr-Fahrt markiert und du setzt von dort aus die 6 Uhr-Fahrt wird diese in der .ttl hinter die 19 Uhr-Fahrt gesetzt und es kommt zu diesem Fehler. (zeitliche Reihenfolge stimmt nicht mehr)

    Lösung: Die 5 Uhr-Fahrt markieren und erst von dort ausgehend die 6 Uhr-Fahrt erstellen, dann stimmt die Reihenfolge und die Fehlermeldung tritt nicht auf.


    (Ich hoffe, ich konnte es verständlich veranschaulichen:"D)