Beiträge von DerGrafikfehler
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
In der Hofdatei gar nichts, weil die K++ das so nicht unterstützt. Dazu misst du in das Matrixscript gehen. Dort suchst du nach "/^\" und ersetzt das durch "*". (Der Stern steht hier für dein in der .oft-Datei festgelegtes Zeichen). Dann speichern und Omsi starten. Wichtig sind hier die Anführungszeichen. Das sollte am Ende so aussehen:
Dann kannst du einfach im IBIS mit dem Liniensuffix 02 dein Zeichen schildern, also als Linie xxx02 eingeben. Die Liniennummer ist hier egal, die wird nicht angezeigt.
-
-
-
-
Den Ladestand kannst du im Infodisplay sehen, musst du vielleicht etwas durchschalten. Nachladen als solches geht nur, indem du die Rekuperationsbremse benutzt, heißt: langsam bzw. sanft bremsen. Alternativ lädt der im Stand bei eingeschaltenem Motor nach, soweit ich weiß.
-
Eine Minute ist vielleicht ein bisschen viel, und sonst schaltet der Motor eigentlich auch relativ zügig ab, sofern Strom im Akku ist. Wenn der Akku fast leer ist (das "fast leer" bedeutet hier 1-2 Balken), dann dauert das schon ne Weile, bis er abschaltet.
-
-
Definitiv. Die Objekte sind ja die gleichen.
-
Ich kann mir vorstellen, dass es an den DavidM-Objekten liegt, die produzieren da gerne mal einen solchen Fehler. Einfach mal die DavidM-Objekte aus dem SceneryObjects-Ordner löschen und die Objekte aus dem ALU-Pakte frisch installieren, dann sollte es wieder gehen.
-
Kann mir jemand sagen, welche (bmp, oft) ich dafür bearbeiten muss und wo ich das einfügen muss?
-> DerGrafikfehlers Bastelstube | Krüger++-Matrix für den VanHool AGG300
Da habe ich vor ein paar Monaten ein Tutorial dazu geschrieben, wo ich auch die notwendigen Dateien erwähnt habe.
-
-
-
Was ist denn am jetzigen System so schlimm?
Mal eben 10 Repaints zusammen würfeln ist schnell gemacht, wird aber gleich behandelt, wie wenn man zum Beispiel 10 Karten/Bus-Mods/Busse veröffentlicht. Zumal es gerne auch vorkommt, dass relativ junge Mitglieder relativ schnell so an den Rang ran kommen, obwohl sie nicht unbedingt viel leisten. Und eben das kann auch zum Problem werden. Ich habe es erst heute gehabt, dass ich einer Datei eine Reaktion hinzugefügt habe, und vom Autor der Datei dann per DM "attackiert" wurde. Solche Leute mit einem Rang im Allgemeinen zu belohnen sehe ich als sinnfrei an.
-
Das müsste ungefähr so aussehen:
Code[add_camera_reflexion_2] -1.391 <- x(Position) 5.491 <- y 2.042 <- z 0 <- (mir gerade nicht bekannt) 52 <- Blickwinkel im Spiegel 169 <- Rotation um y -10 <- Rotation um x 0.15 <- maximaler Winkel aus aktiver Perspektive, in der das Bild gerendert wird (camera_reflection_2, sonst nicht vorhanden) -
Klingt im Allgemeinen ganz gut, auch der Grafikchip/Videospeicher sollte da kein Problem darstellen.
-
Grundsätzlich kannst du Linien in Chronos wie folgt deaktivieren:
Die "1" steht hier für die Anzahl der Linien, "Hochbahn" steht hier für den eingetragenen Namen der Linie. (Also der Name, der dir im Spiel im Fahrplanmenü unter dem Punkt "Linie" angezeigt wird.)
Edit: Da waren wohl ein paar Leute schneller als ich.
-
Mit Präfix:
CodeIBIS_input 428.999990862414 IBIS_Linie 29.0000005756879 IBIS_LinieKurs 428.999990862414 IBIS_Linie_Complex 2900.00005756879 IBIS_Linie_Suffix 5.9999999058405Ohne Präfix, zweistellig:
CodeIBIS_input 21.9999993111511 IBIS_Linie 21.9999993111511 IBIS_LinieKurs 21.9999993111511 IBIS_Linie_Complex 199.99999686135 IBIS_Linie_Suffix 0Ohne Präfix, dreistellig:
CodeIBIS_input 219.999993111511 IBIS_Linie 219.999993111511 IBIS_LinieKurs 219.999993111511 IBIS_Linie_Complex 1999.9999686135 IBIS_Linie_Suffix 0Mir ist gerade aufgefallen, dass die zweistellige Eingabe ebenfalls den selben Fehler wirft.
-
Es wäre vlt auch mal empfehlenswert statt l0 eine variable zu verwenden
-> Variable "IBIS_Linie".
Z.B. hast du dort String Operationen drin, die man mit deinem Ausschnitt nicht komplett nachvollziehen kann.
Sind für den aktuellen Fall eher irrelevant, die dienen dazu, um die erste Stelle zu entfernen, wenn die eben >0 ist. An denen kann es aber auch nicht liegen, weil eine zweistellige Linie mit dem Präfix 0 eben funktioniert.
Daher wäre es nett, wenn du die ganze "Methode" mal hochladen bzw hier als quellcode angeben könntest
Der oben angegebene Code ist (bis auf die IBIS-Modus-Abfrage) der komplette (hier relevante) Code.
-
Der Präfix wird hier nirgendwo irgendwie multipliziert, der ist in einer extra Variable gespeichert. In IBIS_Linie_Complex wird die Liniennummer gespeichert. Der Suffix aus der Variable ist dem Matrixscript auch komplett egal, das zieht sich den Suffix aus der Variable IBIS_Linie_Suffix.
Hier mal der ganze Auszug aus der Verarbeitung der Eingabe:
Code
Alles anzeigen(L.L.IBIS_input) (S.L.IBIS_LinieKurs) $IntToStr 1 $cutBegin $StrToFloat (S.L.IBIS_Linie) s0 125 'Kompatibilität mit anderen Matrixscripts herstellen (=*100+Übersetzen für Suffix; ganz seltsamer Bug: bei Linieneingabe 0 wird die 'Multiplikation mit 100 zu -100, obwohl IBIS_Linie 0 ist...): l0 100 * (S.L.IBIS_Linie_Complex) -100 = {if} 0 (S.L.IBIS_Linie_Complex) {endif} ' Übersetze Präfix in Suffix für Matrix, aber nur, wenn die Liniennummer <100 ist (L.L.IBIS_input_count) 3 = {if} (L.L.IBIS_input) 100 / trunc s6 '0: nix (normale Liniennummer) l6 0 = {if} 0 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif} '1: Straßenbahn (also auch nix, aber zweistellig) l6 1 = {if} 0 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif} '2: xxB l6 2 = {if} 13 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif} 'Uxx l6 3 = {if} 26 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif} 'xxA l6 4 = {if} 6 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif} 'Nxx l6 5 = {if} 15 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif} ' xxE l6 6 = {if} 10 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif} ' --leer-- l6 7 = {if} 0 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif} ' --leer-- l6 8 = {if} 0 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif} ' --leer-- l6 9 = {if} 0 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif} {else} 0 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif}Das Gegenstück der Matrix:
Code
Alles anzeigen(L.L.IBIS_Linie_Complex) (S.L.Matrix_Nr_Last) 100 / trunc s0 (L.L.IBIS_Linie_Suffix) s1 l0 0 = {if} "" {else} l0 trunc $IntToStr {endif} (S.$.Matrix_Nr) l1 1 = {if} "E" (L.$.Matrix_Nr) 2 $SetLengthR $RemoveSpaces $+ {endif} ...Aber wie bereits oben beschrieben, dürfte es was in der Zeile haben:
Hier das *100 durch ein *10 zu ersetzen ergibt das gleiche Ergebnis, nur halt dreistellig statt vierstellig.