Der kleinst mögliche Präfix sollte doch eigentlich 00 sein und nicht 0. Also muß die Eingabe der Liniennummer immer 5-stellig sein.
Nein, Einstellig ist schon richtig so (0-9 bzw. 1-9, wenn die 0 für eine dreistellige Liniennummer reserviert ist).
Hast du die Eingabe des Präfix vorgezogen? Denn in den meisten bisherigen Liniennummerneingaben, ist die Eingabe: Liniennummer+Präfix.
Korrekt, Eingabe läuft so ab: xyy(y); x ist hier der Präfix, yy(y) die Liniennummer. Das funktioniert auch alles, jeder Präfix wird von der Matrix auch übernommen.
Hier wird der Präfix abgefragt (multiplikation mit 100 = Zahlen zwischen 00 und 99). Der Zahlencode wird hier gespeichert, nicht der Buchstabe
Ich bin mir gerade nicht sicher, was du damit meinst. Der Präfix selbst ist nur bei der Eingabe voerhanden, wird dann allerdings nach der Eingabe, zusammen mit der Liniennummer, auf zwei Variablen aufgeteilt, eben IBIS_Linie-Complex (Liniennummer) und IBIS_Suffix (Präfix).