Beiträge von der_Nik_

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich glaub, er meinte nicht ob du andere Anzeigen einbauen kannst, sondern ob du eine Setvar ergänzen könntest, über die man regeln kann, dass die Heck-, die Seitenanzeige oder beide je nach Einstellung verschwinden.

    Das meint Perotinus auch, jedoch ist es mit einfach ausblenden nicht getan, weil die Kästen u.a. Schatten auf die benachbarten objekte Werfen und diese deshalb auch neue Texturen ohne Schatten bräuchten. Das ist halt die Folge eines so hochwertigen und durchoptimierten Busmodells.

    Wie hast du die Datei abgespeichert? Falls du als .dds speicherst, musst du "dxt3" oder "dxt5" auswählen, ansonsten wird d er Alphakanal nicht mitgespeichert bzw. die Textur wird komplett transparent/schwarz.

    Das Kässbohrer Zeichen wird irgendwie nicht richtig dargestellt.

    Moin, da ist das Schulbusschild vor der Stoßstange montiert. Ist die Frage ob man da in der Realität das Kässborer-Logo auf das Schulbusschild kleben würde oder nicht, ich finde spontan nur Bilder mit anders montierten Schulbusschildern.

    Wie wäre es dann damit, entweder konstruktive Kritik für die Detailarbeit zu liefern oder das Projekt einfach zu ignorieren?


    Ich bin mir sicher, wenn du einfach nur auf irgendwem oder irgendetwas herumhacken willst, findest du dafür andere Orte!

    Neben den ganzen kleinen Details fehlt es ja au noch an Gebäuden, der Ausgestaltung neben der Straße und so weiter. Häuser brauchen einen Garten, einen Weg dorthin und so weiter.

    Hamburg hat bereits zu Anfang beschrieben, was konkret er an der Karte verbessern würde. Was ist daran nicht Konstruktiv?


    Unkonstruktiv wäre es gewesen, wenn er geschrieben hätte "Die Karte ist Doof", ohne das weiter zu begründen.

    Du müsstest beim Export darauf achten, dass der Koordinatenursprung des Objekts exakt in der Drehachse liegt (also auch leicht geneigt ist), das kriegst du am besten hin indem du das Objekt gerade baust und dann im Object Mode neigst. In OMSI musst du dann bei der Animation keine Koordinaten als Ursprung angeben, sondern den Befehl "origin_from_mesh", dann müsste es eigentlich gehen.

    Das ist übrigens Standard im ÖPNV/SPNV. Der "große" Fahrplanwechsel ist in der Regel im Dezember und ein "kleiner" Fahrplanwechsel zur Mitte des Jahres.

    Ich will ungern in OffTopic ausarten, aber der Kommentar bezog sich darauf, dass die Fahrplanwechsel i.d.R. immer an einem Sonntag sind. Sofern man den findigen Internetarchiven glauben darf, wäre es in dem Fall der 12.12.2004. Wobei Ausnahmen wie immer die Regel bestätigen, gibt bestimmt Unternenhmen die das auf den Samstag oder Montag schieben. Bundesweite Bereinheitlichung war ja noch die die Stärke im Deutschen ÖPNV.


    Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, die Vorfreude ist riesig. Das wird ganz großes Kino!

    (Die Tatsache, dass über so Lapalien wie ein Datum auf dem Netzplan diskutiert wird, zeigt ja, dass es im Kern wirklich überhaupt nichts zu kritisieren gibt)

    Das sollte sich lösen lassen, indem man die Anforderungsdistanz etwas höher als oben beschrieben stellt (10-20m hätte ich gesagt), und die Ampelphase so einstellt, dass nur ca. alle 5 Sekunden geprüft wird, ob ein auto kommt, dafür jedoch ohne verzögerung und es für ein paar Sekunden (3-4 hätte ich spontan gesagt) grün wird. Wenn ein Auto Glück hat, wird es direkt 10m vor der Kreuzung gescannt und kann durchfahren, ansonsten muss es kurz warten.

    Es ist halt schwierig, da eine klare Grenze zu ziehen. Vielleicht würe es wirklich am besten, Sie zwar Grundsätzlich zuzulassen, aber dann ggf. zu priorisieren und nicht alle Einsendungen anzunehmen.

    Beispiel: Ein Werverepaintpack für eine Gängige OMSI-Maps mit 20+ Werbungen bietet für den großteil der Community mehr Mehrwert als ein Repaint für Mustermann Reisen aus Musterstadt. Falls es dann mehr als 24 Einsendungen gibt, könnte man auf letzteres verzichten.

    Rheinhausen (Payware-Addon) hat ein sehr gut euf eigenen Maps verwendbares straßensystem mit verschiedenen Splines und Kreuzungen, gerade wenn es um Überlandlinien geht. Auch die sonstigen Gebäude & Objekte sind durchaus auf Kleinstädtischen oder Ländlichen Karten zu gebrauchen.