Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier. Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
Ich verstehe bis zum heutigen Tag nicht, was der Fehler, den Bus privat den falschen Leuten zuzuschicken (der ja indirekt beim Modder an sich anafängt), mit einer Veröffentlichung für alle zu tun hat ?!?!
Was haltet ihr davon, wenn wir die Zahl der Dateien in der Filebase höheransetzen, da diese dann ja lediglich nur noch für Repaints gelten. Alle anderen werden dann ja eh manuell von uns vergeben.
Was ist an "Manuell vergeben" so schwer zu verstehen? @wer da oben grad alles geschrieben hat. (gilt anhängend zu dem Was ich unten geschrieben hab, ich schreib jetzt nicht alles 2x)
Klingt jetzt nicht sooo schlecht, jedoch währe es vielleicht gut ab 15 oder so zu vergeben?
Dann erstell ich ein rotes und ein grünes Repaint, jeweils für alle FL Varianten und lade jedes der 16 Repaints einzeln hoch - schon bin ich OMSI Modder
Stimme ich dir auch zu! Ich finde, man sollte trotzdem die Möglichkeit haben, sich als Moder zu bewerben. Sodas die Adminestration einen dann ggf. auch freischalten kann.
Lieber nicht, dann werden diese Bewerbungen nur von U12-Kiddies, die soeben ihr erstes Repaint haben, zugemüllt.
Soeben habe ich 3 Eurobus-Repaints für den O407 in die Webdisk hochgeladen, viel Spaß damit!
Die Wagen weichen etwas von üblichen Eurobus-Farbschema ab, da die ja doch etwas älter sind und das Design (und die Werbungen) vom Busunternehmen meiner Grundschul-Schulbusse (Wegis-Reisen) "abgeschaut" ist.
Außerdem habe ich meine Repaints für Bad Hügelsdorf 2020 in einer Tabelle im Startbeitrag zusammengefasst, weitere Listen werden folgen.
"schedule.bmp" ist in dem Fall die auszutauschende Textur und "Schichtplan" die String-Variable, welche in eine Stringvarlist eingetragen werden muss und in welcher im Idealfall der Dateipfad zur Tauschtextur steht.
Egal wie ich dort rum fuhr, entweder die Laterne links im Weg oder rechts hinten der Bordstein. Da möchte ich nicht wissen, wie man erst mit dem 15m-Bus rum kommen soll
Also nichts gegen dich und deine Fahrkünste, aber ich habe sämtliche Kurven mit 15-Meter-Wagen und Gelenkbussen Getestet und hatte keine Probleme. Bin in Mariental trotz Parkenden Autos mit A25, A40 und Citaro FL G durchgekommen, auch wenn es eine Zentimeterarbeit ist (ist gewollt ).
EDIT: Ich glaub beim 15-Meter-Test hatte ich Glück und der letzte Parkplatz war frei, aber zumindest 12-;Meter-Wagen kriegt man da mit Parkenden Autos Problemlos durch.
Und die Umleitung würde ich tatsächlich nicht mit Gelenkbussen Empfehlen.
EDIT 2: Hab mal 2 Videos gemacht (Solo- und Gelenkbus), wie ich die Kurven nehme.
2 Sachen dazu:
- bei der ersten Kurve: Habt keine Angst vor dem Nachläufer, der nimmt das Auto eigentlich nicht mit (mehrmals auch in F3-Ansicht ect. getestet)
- bei der Kreuzung an der Kirche: Hier müsste der Pfad für von rechts kommende Linksabbieger gesperrt sein, d.h. sobald von vorne niemand kommt könnt ihr problemlos auf die Gegenspur ausholen
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wie lang hast du denn die Länge des Bussteigs definiert? Zeig im Zweifelsfall mal deine Einstellung. Ich vermute mal dass der entweder zu kurz oder der Würfel zu weit hinten ist (bzw. beides).
Es gibt (laut den Listen im Wiki) keine Variable o.ä. für den Umlauf, genau da scheitert es und deshalb ist Darios Script so kompliziert. Und ich meine es lässt nach einem Bestimmten Muster sogar Falschangaben zu.
Bei den ersten beiden Punkten könnte ich dir bei Bedarf helfen.
Ich stand bereits vor dem gleichen Problem wie du.
Darius verechnet sich iden Plan irgendwie aus Wochentag, Linie und Abfahrtszeit, wie genau verstehe ich nicht. Ich habe als Kompromiss quasi einen Schichtplanordner erstellt, in dem man dann per Mausklick durch alle verfügbaren Umläufe schalten kann.