Beiträge von cedric p.

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Coole Sache, endlich auch mal eine Spandau Karte die sich auch gestalterisch sehen lassen kann! Spandau fahre ich auch heute noch gerne.


    Eine Frage stellt sich mir aber noch:

    Ist es geplant auch Texturen auszutauschen bzw. zu aktualisieren, oder sollen weiterhin die von M&R bleiben? Die, welche du aktuell hast sind ja meines Wissens nach von Rheinhausen, wenn ich das richtig gesehen habe.

    Guten Abend zusammen,


    ich hab mir gedacht es wäre ne Idee ein Video vom neuen Bereich zu machen.

    Wer also den neuen Bereich gerne in Bewegtbild sehen möchte kann dies gerne hier ansehen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel Spaß!

    Hallo Zusammen,


    es ist mal wieder Zeit für ein neues Bilder-Update!


    In den letzten Tagen hatte ich die Zeit die in den letzten Updates angesprochene Verbindung fertigzustellen. Die Linie 2 ist damit in ihrer aktuellen Fassung wieder vollständig.

    Ausgangspunkt für das heutige Update ist der Pendlerparkplatz Haselhöhe:



    Am Kreisverkehr nehmen wir nun die 1. Ausfahrt in Richtung Oberndorf:



    Es öffnet sich nun eine weite Landschaft mit Wiesen und Feldern:




    Auf dem Weg zur nächsten Haltestelle fahren wir an einem kleinen Solar-Park vorbei:



    Wir erreichen nun die nächte Haltestelle "Pechhof". Hier zweigt eine Straße zum gleichnamigen Ort ab:




    Nun sind es nur noch ein paar hundert Meter bis der "Bestandsbereich" erreicht ist:



    Aufgrund einer anderen Straßenbreite (alt 7m; neu 6m) musste ich an der Anschlussstelle ein paar Änderungen vornehmen. Unter anderem habe ich diese Kreuzung umbauen müssen. Hier ist nun eine Baustelle entstanden:



    Zum Vergleich nochmal ein Bild vor der Überarbeitung:



    Das soll es für heute auch schon gewesen sein. Ich hoffe die Bilder gefallen.


    In diesem Sinne wünsche ich einen schönen start in Wochenende!

    Hi Svenii53


    es wird immer mal wieder in kleinen Etappen dran gearbeitet, je nach dem wie die Motivation ist.

    Leider hat bislang immer so ein bisschen die Zeit gefehlt, weil andere Projekte wichtiger waren.


    Ganz aufgegeben ist das Projekt allerdings nicht.

    Hallo Zusammen,


    in den letzten Tagen konnte ich den zuletzt angekündigten Pendlerparkplatz inkl. Ausgestaltung fertigstellen. Es ist also nun wieder Zeit für ein neues Update!


    Das letzte Mal sind wir an der Autobahnbrücke stehengeblieben:



    Wie man sehen kann hat sich allzu viel seitdem nicht verändert, auffallend sind jedoch die Hochspannungsmasten allemahl.


    Wir steuern nun weiter auf den Kreisverkehr zu. Auch dieser war schon im letzten Update zu sehen, allerdings nun mit Bepflanzung und Bebauung drumherum:



    Es geht nun geradeaus (2. Ausfahrt) weiter zum oben bereits erwähnten Pendlerparkplatz mit angrenzendem Busbahnhof:





    Hier halten nach aktuellen Planungen neben der Linie 2 auch die 3 und die Regionallinie 15. Damit ist eine direkte Verbindung sowohl zum Industriegebiet (Linie 3), der Innenstadt (Linie 2), als auch zum Bahnhof / ZOB mit den Linien 3 & 15 gegeben. Dies kommt auch den Fahrgästen aus Oberndorf und Muglhof zugute. Der Pendlerparkplatz fungiert daher auch als Umsteigepunkt in verschiedene Richtungen.


    Nach dem Halt dort es für uns nun wieder zurück zum Kreisverkehr, anschließend nach rechts in Richtung Oberndorf:



    Auch an die Fahrradfahrer wurde gedacht mit entsprechenden Unterstell- / Parkmöglichkeiten:




    Das soll es für heute auch schon gewesen sein. Ich hoffe die Bilder gefallen.

    Das nächte WIP-Update widmet sich dann dem noch fehlenden Stück zwischen dem Pendlerparkplatz und dem Bestandsbereich. Ich plane außerdem noch in nächster Zeit ein Update zum Linienkonzept, denn da hat sich dann doch mehr getan, als gedacht. Dazu dann aber zu gegebener Zeit mehr.


    In diesem Sinne wünsche ich noch ein schönes Wochenende!

    Oha...das letze Update ist ja tatsächlich schon etwas über ein jahr her... :sweep:


    Das Projekt wurde allerdings keineswegs eingestellt. Nach einem etwas längerem Motivationsloch, gehen die Arbeiten an der Karte nun seit einigen Monaten wieder weiter und daher gibt es heute ein neues Bilder-Update. Im heutigen Update möchte ich einige Änderungen an der, eigentlich schon fertiggestellten, Linie 2 zeigen.


    Die Linie 2 wird auch in der aktuellen Planung von der Altstadt, über die Rebühlsiedlung bis nach Oberndorf fahren, allerdings mit einem anderen Linienweg, dazu aber weiter unten mehr im Detail.


    Die wohl größte Änderung gibt es in der Rebühlsiedlung, Diese habe ich nämlich einigermaßen in den "Urzustand" zurückgebaut, da mir speziell der Bereich mit dem See nicht mehr gefallen hat - und wenn wir ehrlich sind war dies auch anhand des Gesichtspunktes Realismus dringend nötig. Ein solcher See hat für mich einfach nicht mehr in die Rebühlsiedlung gepasst. Hinzukommt dass es im Raum Weiden auch einfach kein vergleichbaren See in dieser größe gibt.


    Hier einmal vor der Überarbeitung:



    Nachher:



    Wie man unschwer erkennen kann, entfallen damit die Haltestellen "Museum der Künste" und "Lilienstraße" - die Rebühlsiedlung wird nur als Schlenker mitgenmommen und in der Nacht ganz ausgelassen.


    Zurück auf der Hauptstraße geht es nun ortsauswärts in Richtung Westen. Auf dem Weg wird die Haltestelle "Am Rebühl" angefahren:





    Ein paar 100 Meter weiter und wir passieren den Ortsausgang:




    Es öffnet sich nun ein Panorama mit weiten Feldern zur rechten Hand:




    Im Hintergrund kann man schon die A93 erkennen, unter welcher wir durchfahren:



    Und hier noch einmal im Überblick:



    Wie man unschwer erkennen kann ist ab der Autobahn erstmal schluss. Hier soll noch hinter dem Kreisverkehr ein Pendlerparkplatz mit Busanbindung entstehen - der Pendlerparkplatz Haselhöhe, benannt nach dem gleichnahmigen Ort in der Nähe. Fahrgäste können dort bequem das Auto stehenlassen und müssen nicht mehr, etwa im Berufsverkehr, durch die vollen Straßen fahren, um zur Arbeit zu kommen.

    Zur veranschaulichung hier nochmal die Roadmap mit dem Linienverlauf im neuen Bereich:



    Die nächsten Arbeiten werden sich entsprechend auf die Verbindungs strecke zwischen dem Parkplatz und dem Bestandsbereich konzentrieren.

    Dazu dann aber zu gegebener Zeit mehr.


    Ich hoffe euch gefallen die neuen Bilder und das neue "Konzept" der Linie 2.


    In diesem Sinne noch einen schönen Abend!

    Guten Abend zusammen,


    zunächst wünsche ich allen erstmal ein frohes neues Jahr!


    Es ist mal wieder Zeit für das nächste, etwas größere Update. Zum einen möchte ich heute das erste Chrono-Event vorstellen und zum anderen gibt es ein paar generelle News und Änderungen zum Umfang der Karte.


    Eines der Chrono-Events, die es auf der Karte geben wird ist ein Weihnachtsmarkt-Chrono-Event, welches eigentlich auf keiner Karte fehlen darf ;)

    Der Weihnachtsmarkt findet vom 01. Dezember bis zum 28. Dezember in der Weidener Innenstadt statt, rund um die Stadtbibliothek. Hierfür ist auch ein Shuttlebus eingerichtet, welcher vom ZOB via Neue Stadt zur Stadtbibliothek und wieder zurück fährt, da viele Leute aus den umliegenden Städten und Gemeinden nach Weiden kommen, um auf den Weihnachtsmarkt zu gehen und das Ambiente der weihnachtlich geschmückten Innenstadt zu genießen.










    Wie viele sicherlich mitbekommen haben ist kürzlich eine V2 von Weiden erschienen - dabei handelt es sich nicht um unsere Erweiterung hier. Beide Versionen basieren jedoch auf der Bastelversion, welche ich vor einiger Zeit hochgeladen habe. Daher haben ich mich mit meinem Team beraten, wie wir hier weiter verfahren und waren uns schnell einig, dass zu erst einmal das Projekt nicht eingestellt wird und bestehen bleibt. Wir möchten aber, um nicht eine weitere Weiden-Version mit dem gleichen Linienumfang und ähnlicher Linienführung zu veröffentlichen, den Umfang des Projektes erweitern. Damit möchten wir ein Alleinstellungsmerkmal bieten und uns abheben.

    Zum einen soll nun doch die Linie 6, welche schon zu einem nicht unerheblichen Teil existiert, mitgeliefert werden und zum anderen auch die neue Linie 4, die bisher nur als KI-Linie geplant war und ihren Startpunkt am ZOB hat, auf der Karte Einzug finden. Hierbei möchte ich aber ausdrücklich betonen, dass der Fokus erstmal überwiegend auf der Linie 6 liegt - alles was danach noch kommt wird man je nach dem wie die Motivation ist noch eine weitere Linie zu bauen sehen. Bei der Gelegenheit möchte ich aber auch darauf hinweisen, dass damit der Release natürlich etwas weiter in die Ferne rückt, aber ich denke das ist es durchaus wert :)


    In diesem Sinne wünsche ich allen noch einen schönen Abend!

    K:LK1 der Plan ist es den Fahrplan anzupassen, da diese Umleitung tatsächlich länger Bestand haben wird. Es wird daher eine art Baufahrplan geben. Verspätungen wirst du aber sicher sammeln, da der Verkehr einer großen Straße über kleinere Straßen umgeleitet werden muss. Stau wird also wohl oder übel vorprogrammiert sein, was meiner Meinung nach aber auch realistisch ist.

    Vielen Dank für euer Lob Karim und Lukas97 :)


    Zunächst:

    Dem was DarkStar2604 gesagt hat kann ich nichts mehr weiter hinzufügen ^^

    Die Überlegung gab es durchaus schon mal, allerdings, wie schon gesagt, empfinde ich dies für nicht so essentiell, da man schon mit Umstieg zur Linie 1 einen ganz guten Umstieg hat. Und für Schüler ist auch ein "extra" Bus eingesetzt.

    Sollte man direkt von Oberndorf nach Weiden fahren wollen, dann wäre dies auch schneller mit dem Zug :"D


    In der unfertigen Beta waren ja auch schon ausgebaute Abschnitte der Linie 6 dabei. Die wird scheinbar jetzt eine reine KI-Linie, oder?

    Ja und nein. Die Linie 6 bleibt zunächst eine reine KI Linie. Da es aber meiner Meinung nach zu schade wäre diesen Bereich nur der KI zu überlassen, hab ich mir folgendes überlegt:

    Es wird ein großes Umleitungs-Chrono Event geben. Aufgrund eines Rohrbruchs ist die Fliederstraße im Bereich des Cinemaxx Weiden abgesackt. Die Linie 1 wird entsprechend über Lessingplatz und Theater umgeleitet. Dazu werde ich aber nochmal ein extra Update mit Bildern posten. :)


    Aktuell werden die Fahrpläne der Linien 1,2 und KI 6 gemacht, da diese miteinander "vertaktet" werden. Sobald dies fertig ist, werde ich mich den ganzen Chrono Events widmen.


    Hallo zusammen,


    einige haben es gegebenenfalls schon im Screenshot-Thread gesehen - seit einigen Monaten bin ich damit beschäftigt die ursprünglich von mir und therock33 angefangene Erweiterung der Karte Weiden von @anboe fertigzustellen. Wie auch schon beim Original, handelt es sich um eine fiktive Karte, welche allerdings in der Region der realen Stadt Weiden spielt.


    Weiden in der Oberpfalz (amtlich Weiden i.d.OPf.) ist eine kreisfreie Stadt im ostbayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz. Sie liegt 100 km östlich von Nürnberg und 35 km westlich der Grenze zu Tschechien am Fluss Waldnaab. Weiden ist Oberzentrum der nördlichen Oberpfalz, Mitglied der Metropolregion Nürnberg und nach Regensburg die zweitgrößte Stadt der Oberpfalz.



    Projektumfang:

    Linie 1: Naabwiesen, Schützenheim <> Naabwiesen, Wasserwelt <> Messe <> Neue Stadt <> Weiden Bahnhof/ZOB

    Linie 2: Altstadt, Handelsgasse <> Neue Stadt <> Mooslohe, Rebühlsiedlung <> Oberndorf Bahnhof

    Linie 6: Brandweiher <> Messe <> Theater <> Neue Stadt <> Altstadt <> Willy Brandt Platz/Zentr. für polit. Bildung <> Fichtenbühl


    Weiterhin soll es zahlreiche Chrono-Events und die damit verbunden Sonderlinien geben. Da wäre z.B der Weihnachtsshuttle zu erwähnen, welcher in der Weihnachtszeit am Nachmittag zwischen ZOB und Stadtbibliothek pendelt, denn in der Neuen Stadt findet ein großer Weihnachtsmarkt statt.

    Eine weitere reguläre Sonderlinie ist der Schulbusverstärker, welcher an Schultagen von Montag bis Freitag die Schüler vom ZOB nach Oberndorf fährt. Dieser wird vom Subunternehmer Engelhardt befahren - mehr zum Fuhrpark-Konzept gibt es etwas weiter unten :)

    Aber damit noch nicht genug - es soll Baustellen-Chronos geben, sowie Umleitungen und andere Veränderungen bzw. Zwischenereignisse - denkbar sind auch Demonstrationen im Innenstadtbereich. Ziel ist es, dass die Karte langfristig abwechslungsreich bleibt und Spielspaß bietet. Dazu wird es aber auch noch mehr in kommenden Updates geben :)


    Bei den Fahrplänen möchte ich keine halben Sachen machen 8o

    Daher wird es ein ausgeklügeltes Dienstplansystem geben, welches auch die gesetzlichen Ruhe- und Pausenzeiten beachtet.


    Voraussichtlicher Release:

    noch nicht absehbar



    Der Fuhrpark:

    Im Gegensatz zur Ursprungsversion wird der Fuhrpark um einiges erweitert.

    Den ÖPNV übernehmen insgesamt 3 Unternehmen. Stadtbus Weiden übernimmt dabei den Stadtverkehr - alle einstelligen Linien - und Regiobus Weiden alle Regionallinien - in der Regel alle 2-stelligen Linien. Der Subunternehmer Engelhardt bedient vereinzelt Regio, sowie Stadtlinien und einige Verstärkerkurse unter der Woche.

    Ziel ist es ein Repaint-Pack bereitzustellen, bei welchem jedes Repaint eine Wagennummer hat - ausgenommen Regiobus Weiden. Es soll also der gesamte Fuhrpark von Stadtbus Weiden und Engelhardt abgebildet werden.




    Liniennetzplan:


    Liniennetzplan.pdf



    Anmerkung zu konstruktiver Kritik:

    Kritik ist, wie immer, gerne gesehen und hilft mir dabei das Projekt stetig zu verbessern :)

    Ich habe doppelte Spline IDs

    das könnte unter anderem der Fehler sein. Bei mir waren die doppelten IDs auch nicht auf den betroffenen Kacheln, sondern in nem ganz anderen Bereich, bei einer ganz anderen Linie. Von daher würde ich dem auf jeden Fall mal nachgehen.


    Folgendes Basiert eher auf Halbwissen:

    Soweit ich weiß besagt die Bussteiglänge die Distanz, in welcher der Bus anfängt die Haltestelle anzufahren (glaube ich!).

    Nach meinem Verständnis heißt das, wenn du da 30m eingestellt hast, dass der Bus die Haltestelle 30m vor oder nach dem Busstopwürfel anfahren kann - falls z.B ein anderer Bus die Haltestelle blockiert können dann beide Busse halten und Fahrgastwechsel betreiben. Meine Vermutung ist, dass wenn die Distanz zu gering eingestellt ist, der Bus es nicht schafft die Haltestelle anzufahren und dann den Track "verliert" und auf der Karte in Schneckengeschwindigkeit herumirrt.


    Ich weiß ja nicht was du da eingestellt hast, ich würde dir allerdings raten beidem einmal nachzugehen. Ich gehe mal davon aus, dass du die Pfade korrekt miteinander verbunden hast.

    Sceneryobjects\odreid\Zaun_04.sco müsstest du bei der Karte Weiden finden


    Sceneryobjects\Trees_MC\tree_medium_062.sco Das sind irgendwelche kuriosen Kopien, die irgendjemand mal in Umlauf gebracht hat.

    Ich würde dir raten diese mit dem Objekt-Ersetzer durch die Standard Bäume - in dem Fall tree_medium_06.sco - zu ersetzen oder einfach den eben genannten Baum zu kopieren und umzubenennen.


    Sceneryobjects\iStanley\HNV\ZOB_Brackenheim_Trennwand_Mitte.sco

    Splines\Terrain Spline\0.7mTerrain_Spline.sli

    Diese beiden konnte ich auf anhieb auch nicht finden. Ich hab mir das HNV Haltestellenset von iStanley hier in der Webdisk heruntergeladen, allerdings habe ich dieses Objekt auch nicht bei mir im Ordner.

    Gestern bin ich mal an einem entspannten Nachmittag durch Weiden gefahren....


    Mit der Linie 1 ging es vom Schützenheim im Weidener Stadtteil Naabwiesen bis zum Bahnhof/ZOB.




    An der JVA bin ich meinem Kollegen begegnet, welcher den Kurzläufer der 1 bis zum Naabbad/Wasserwelt fährt.




    ...alt bekannt, das Forum in der Neuen Stadt. Hier halten die Linien 1,2 und 6...




    Am ZOB hatte ich dann sogar noch einen Anschluss an den FlixBus nach Passau und einen Bus der Linie 16 nach Krummenaab von RegioBus Weiden...


    Karte: Weiden 2021 Updated by me

    Bus: C2 €6 von MX200

    Repaint: Sparkassen Vollwerbung von BSAG_Tramspotter2912 (später im Repaintpack der Karte inkludiert)