Beiträge von Karim

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Hi, das hatte glaube ich keiner unser Tester. Hast du mal OMSI wirklich repariert oder geschaut ob die Dateinamen evtl doch nicht übereinstimmen?

    Ich glaube aus dem Kopf das eine der Dateien bei einer gesamten Map die vorhanden sein muss dabei war, (danke übrigens für die exzellenten Ordnerpfade) aber ich kann das gerne morgen früh nochmal mit Ivan verifizieren ;-)

    Ich hab leider selbst kein BRT, aber da die Map wohl in relativ sehr naher Zukunft Downloadbereit ist, darfst du es gerne ausprobieren. Rein von der Logik her denke ich, sollte das funktionieren. Wenn du magst schicke ich dir gleich ein Bild der Objektliste.



    Das dürften wohl alle X10 Objekte sein...

    Eventuell lege ich mir früher oder später mal Bremen zu, bis dahin erstmal kein Lahnau für mich. Viel Glück mit der Map, evtl. kann man ja auch in zukünftigen Updates ein oder zwei Add-Ons raushauen (geht - wenn man die Objekte kennt - recht flott mit Notepad++).


    Schöne Grüße & Viel Erfolg

    Tobias

    Moin,


    also das kann gut sein, die Map ist ja bereits weit vor Release von BHD entwickelt worden.

    Das dort so viele Objekte anderer Addons mitgeliefert werden war uns bis eben tatsächlich gar nicht bewusst.

    Gerne werden wir uns damit auseinander setzen, ein bisschen lernfähig sind wir auch, man braucht nun 2 Addons weniger als noch zu Gemeinde Wegen-Zeiten.

    In Notepad++-Kacheln zu öffnen, hat bei mir bisher noch nie funktioniert.



    Wir werden allerdings auf jeden Fall die BHD-Anmerkung im Hintergrund halten und uns genau damit auseinander setzen, welche und wie wir für die V2 noch streichen können.


    Dennoch danke für dein Lob und deine Anmerkung.

    Evtl hat Steam ja bald mal wieder OMSI-Addons im Sale, Bremen hat für den Mapbau auf jeden Fall einiges an coolen Sachen dabei (Gebäude, sehr kleiner Kleinkram und Straßenschäden) und der Bus ist auch empfehlenswert.


    Liebe Grüße

    Karim

    Die Straßentextur auf dem ersten Bild aus Omsi sieht irgendwie sehr merkwürdig aus.... so verzerrt?

    Guten Morgen,


    Dabei handelt es sich um die Einstellung „Texturen außerhalb des eigenen Busses auf 256 Pixel beschränken“

    - möchte ich länger auf Großstadtmaps wie Hamburg oder Ahlheim fahren, habe ich damit gute Erfahrungen gemacht, daher gehört es zu meinen Standard Einstellungen.


    Ich habe es jedoch ca nach dem 2. oder 3. Bild ausgeschaltet😉

    Heute möchte ich euch das Fahrplankonzept der Map anhand eines halben Beispiels näher bringen.

    Die Map nährt sich weiter stramm der Veröffentlichung, wir schauen was unsere Beta-Tester noch an Fehlern finden und versuchen möglichst viel Fremd-Payware und Freeware-Content aus der Map zu entfernen.


    Auf dem von der OLG betriebenen Linienbündel "Landkreis Lahnau", das per Direktvergabe durch den Landkreis, der Eigentümer des Unternehmens ist, konzessioniert ist, fahren auf den laut Hausvergabe genehmigten ca. 30% der Fahrten die 2 Subunternehmer; Baader mit 4 Bussen und das Unternehmen Kutkov mit einem Bus. Das Unternehmen Kutkov organisiert auch nebenbei den freigestellen Schülerverkehr zum Schwimmen und zur Verkehrschule.


    Den Baader Kurs 3054 Montag-Freitag Schulzeit stelle ich euch nun mal vor:



    Die 1. Fahrt nach dem Ausrücken ist eine Taktverstärkung der X53 von Dexhof nach Maibach.



    Hier lassen wir die ersten Fahrgäste des Tages in unseren Facelift GÜ ein, am Dexhofer Bahnhof.



    Wir verlassen Bottenberg und stoßen gleich auf die B64, der wir nun sehr lange folgen werden.



    An der Kreuzung Abzw. Beirod können die Fahrgäste in den Ort reinlaufen, hier findet außerhalb des Schulverkehrs nämlich kein Linienverkehr statt.



    Das kleine Dorf Frankenau entlang der B64 verfügt nur über eine Haltestelle.

    Nun dürfen wir einen 6-minütigen Überlandabschnitt entlang der B64 ohne Zwischenhalt genießen, zugegebenerweise etwas langweilig, aber eine X-Linie soll ja auch möglichst hindernisfrei wichtige Orte verbinden.

    Im Falle der X53 sind das übrigens der Lahnauer Bahnhof, Ackerbach (Industriepark Weber) und das Gewerbe-und Einkaufszentrum Bracht.



    Am Maibacher Bahnhof wechseln wir sofort auf die Folgefahrt der Linie 453, unserer Allzweckschullinie.

    Dafür mussten wir die Kirche auslassen und halten an der Haltestelle die eigentlich Richtung Lahnau liegt.



    Die Linie 453 ist wie gesagt nur eine lose Ansammlung an Schulrelevanten Fahrten die aufgrund ihres Weges in keine Bestandslinien passen.

    Am Fahrplan angeteasert sieht man schon, dass die Gesamtschule in Lahnau an einem Pilotprojekt zum gestaffelten Schulbeginn teilnimmt und

    daher auch komplett zur zweiten Stunde gegen 8:50 Uhr mit Schulbussen versorgt ist.



    Am Brunnershausener Bahnhof verlassen wir die dortige Wendeschleife.





    Die Baustelle am Ortsausgang in Richtung Unterlauern führt regelmäßig zu Mini-Staus, die der relativ enge, auf Fahrzeug-eiffzienz angelegte Ausschreibungsfahrplan kaum duldet.



    Am Ortsausgang von Unterlauern, dass aus Gründen der Linienlänge nur sehr sproadisch angefahren werden kann, thront die Kirche im Hintergrund...




    Oberlauern ist noch kleiner und verschlafen, verfügt aber über eine von der Linie 452 regelmäßig bediente Abzweig-Haltestelle



    Von der Schulbushaltestelle "Auf der Höhe" dem Neubaugebiet von Ellnau kann man bergab auf den Altort schauen.




    In Bottenberg mit dem Gelenkzug abbiegen ist eine etwas nervlich anspruchsvolle Angelegenheit aber machbar.

    Hier kommen wir vom Kirchberg herunter und halten als nächstes am Gasthaus.

    Von dort fahren wir in Kolone mit einer Schulfahrt der X53 nach Dexhof.



    Das Ziel in Dexhof ist natürlich die Europaschule, die wir im Hintergrund sehen.

    Hinter uns steht die erwähnte X53 die nun noch eine Haltestelle weiter zum Dexhofer Bahnhof fahren wird.




    Wir rücken jetzt ein und beenden unsern ersten Dienstteil.

    Ich freue mich auf eure Meinung und sage, bis bald! :-)

    Okay,


    also installiert man erst den Map Ordner und startet dann den PC neu bevor man überhaupt in den Editor geht, entsteht das Problem nicht.


    Vielen Dank, gute Nacht


    Und verstehen tut das doch eh keiner mehr was das soll... Ach OMSI unser OMSI

    Also,

    bis 14 Uhr hab ich an der Map ganz normal gearbeitet (Fahrpläne etc.), hab sie dann weggeschickt der Map-Bauer hat etwa 800m Strecke ausgestaltet, sie als .rar-Datei zurückgeschickt und seitdem ich sie öffnen will (also etwa 2,5 Arbeitsstunden !!) schon darf ich auf einen Speichervorgang 10 Minuten warten.



    Man beachte hierbei 215 auf 216:


    "215 17:57:42 - - Warning: Line "maps\Landkreis Lahnau\TTData\Montag-Freitag.ttl", tour 3086: Entry 6 begins before previous entry ends!

    216 18:06:07 - - Warning: Direct3D-Device lost!

    217 18:06:07 - - Information: Direct3D-Device resetted!

    218 18:06:07 - - Information: Reset State Matrices..."


    Diese 9 Minuten lang musste ich zum speichern warten...


    Die warnings bezüglich der Fahrpläne sind absolut so gewollt, die kann man ignorieren.


    Lösch ich den Map-Ordner und starte den PC neu funktioniert der Editor normal.


    Ich hab btw trotz längerer Google-Suche von 2 Personen noch niemanden in diesem, dem alten MOF oder irgendeinem anderen Forum gefunden, der dieses Problem der grundlos langen Ladezeiten kennt.


    Maptools sagt btw auch keine Fehler oder fehlenden Objekten; funktionieren tut auch alles einwandfrei und die FPS sind im Editor und ingame weiterhin stabil.


    komische Geschichte


    Was noch interessant sein könnte:


    Auf der Festplatte wo OMSI ursprünglich lag, sind aktuell noch 50 GB Speicher frei, ich dachte sie wäre zu sehr ausgereizt.

    Auf der wo es jetzt liegt sind noch 337 GB frei, der Ordner enthält nur Steam-Content inklusive DLCs, die Arbeitsmap und 2 Freeware-Busse.


    Also so aufgeräumt war mein OMSI noch nie -

    obwohl ich ein absoluter OMSI Messi bin konnte ich Anfang des Monats noch problemlos auf Ahlheim V3.1.1. Map-und Fahrplanarbeiten durchführen, obwohl die Map ja um einiges größer und dichter bebaut (und damit frame-intensiver) ist. Bei einer Testfahrt auf Ahlheim auf der alten Festplatte war die FPS abseits der Automatischen Speicherung ingame sogar genauso gut wie vor diesem Problem.


    Bin gespannt ob da noch einer Ideen hat, gbit es eigentlich einen OMSI Dr. House? ;-)

    Guten Morgen,

    erstmal vielen Dank euch allen -

    Ich habe tatsächlich gestern Abend in nem überhasteten Hass-Anfall eine frische Omsi-Installation auf einer anderen meiner 4 festen, internen Festplatten angelegt

    und dort nur das nötigste für den aktuellen Mapbau reingetan. Hat super funktioniert - ich kann mit normalen FPS und Speicherzeiten arbeiten.


    Woran und wieso das alles lag, werde ich aber erst in den nächsten Tagen ermitteln, bin gerade einfach froh mich gerettet zu haben

    Servus BusfahrerP


    Vielen Dank für deine Hilfe.

    Das Problem trat allerdings primär auf einer anderen Map auf, auf der noch keine Fahrpläne liegen.

    Habe nur zum Test Ahlheim gestartet.

    Die Fehlermeldung in den Fonts kann ich mich zurückerinnern seit dem Tag wo ich das erste Mal meine logfile geöffnet habe.


    Dennoch vielen Dank.

    Es ist unglaublich. Ich habe und hatte das noch nie.

    Seit heute "Vormittag" (heute Nacht um 3 nicht) braucht der OMSI-Editor für jeden Abspeicher-Vorgang >5 Minuten.

    Es tritt auf jeder Map auf, die ich bisher getestet habe und lässt sich nicht durch die logfile erklären oder eine Steam-Reperatur "weg-updaten".

    Ich bin ehrlich, ich habe absolut keine Ahnung woher das kommen könnte.



    Sonst bin ich echt verzweifelt.

    Die FPS-Zeit sieht dadurch nicht beeinträchtigt aus und die Maps laden gefühlt nicht länger als vorher.

    Hatte das irgendeiner von euch schonmal?


    Frohe Weihnachten und vielen Dank

    Dankeschön miteinander.


    Das Thema Payware ist ein leidliches Thema;

    Bisher sind wohl vonnöten:

    Bad Hügelsdorf

    Rheinhausen

    Bremen

    X10

    Hamburg


    Teilweise auch noch Ruhr, das hoffen wir aber vor Release noch entfernen zu können.


    Uns ist bewusst dass das viele sind, und raten keinesfalls an eins davon NUR wegen Lahnau zu kaufen.

    Allerdings baut man ein solches Map-Diorama in erster Linie für sich und nutzt dann blindlinks die Objekte die einem an genau der Stelle gefallen. Auch sonst setzen wir alle Hebel dran ein Patch-Massaker wegen nicht mehr auffindbaren Objekten, wie es bei Gemeinde Wegen statt fand, zu vermeiden.

    Dankeschön busspotter_179710.

    Normalerweise werden ja mit so Rechtecken nur endende Linien markiert: ausgefüllt regelmäßige Endstellen und umrandet unregelmäßige.

    Die Linie X53 bedient mit jeder Fahrt den Lahnauer Bahnhof, immer als Stichfahrt von Bracht kommend wird dort aber (so gut wie) nie enden.

    Deswegen habe ich sie dort nicht mit einem Rechteck versehen.


    busspotter_179710

    "Bei dem Liniennetzplan handelt es sich um eine schematische Darstellung der keine einzelnen Haltestellen sondern nur Orte auflistet"


    Habe nur ganze Orte drauf gemacht. Würde sonst sehr schnell sehr unübersichtlich werden ;-)

    Guten Abend zusammen,

    heute habe ich mit dem S215NR von Kevin2704 Fahrzeiten aufgenommen. Die Map befindet sich bereits auf sehr gutem Weg zur Veröffentlichung.


    Nun möchte ich euch die Linien vorstellen:


    Linie X53 - Direktlinie

    Die Linie X53 ist die Direktlinie zwischen Maibach und Dexhof, mit einer kurzen Schleifenfahrt durch das Gewerbegebiet Bracht zum Lahnauer Bahnhof.

    Die Fahrt verläuft größtenteils nur über Land-und Hauptstraßen.

    Die Linie fährt nur unter der Woche und ist das Aushängeschild des Landkreises.


    Linie 450 - Freizeitlinie

    Die Linie 450 ist die Freizeitlinie des Landkreises. Alle touristisch wichtigen Ziele werden miteinander verbunden und die Kurzläufer der 451/452 erhalten Anschluss von Lahnau nach Maibach.

    Entlang der Linie 450 lassen sich ein Kletterwald, ein Sportpark, ein Heimatmuseum, ein altes Dorf, eine alte Mühle und eine Burg entdecken.

    Die Linie wird nur am Wochenende betrieben und endet von Maibach kommend in Ellnau.



    Linie 451 - Dorflinie

    Die Linie 451 bedient auf ihrem Weg von Maibach nach Dexhof sämtliche kleineren Orte der Map.

    In Brunnershausen zweigt die Linie von der Hauptstraße ab und verschwindet in Richtung Katzbach und Brümmau

    und erreicht Lahnau dann nach einer zeitweisen Stichfahrt durch das kleine Örtchen Aldendorf.

    Von dort geht es durch die verschlafenen Nester Lahntal, Grunewald, Warbach, Dilsch und Herzbach nach Dexhof.



    Linie 452 - Arbeitslinie

    Die Linie 452 ist die wahre Arbeitslinie des Landkreises Lahnau.

    Sie hält in den größten Orten abseits der X-Linie (Ellnau und Buchau) und schließt außerdem die Kurklinik Hessenwaldklinik an das restliche Liniennetz an.

    Der schöne aber verschlafene Ort Unterlauern und das Sportzentrum Lahnau wird von einigen Fahrten auch bedient.

    Außerhalb der Betriebszeiten der X-Linie, sprich abends und am Wochenende biegt sie jedoch in Bottenberg ab und fährt entlang des Verlaufs der X53 nach Dexhof.

    Am Wochenende übernimmt so die Freizeitlinie 450 die Anbindung der Kurklinik.


    Außerdem läuft der Werksverkehr zur Fa. Weber in Ackerbach unter der Liniennummer 452, hier finden sich einige Arbeiterfahrten zwischen Dexhof und dem Eingang der Firma.


    Linie 453 - Schullinie

    Die Linie 453 ist die Schullinie des Landkreises Lahnau.

    Sie fährt tendenziell überall dort, wo Schülerbedarfe gemeldet sind.

    Sie fährt gleichermaßen parallel zu den Hauptlinien, kombiniert diese neu oder bedient Haltestellen die die normalen Linien gar nicht anfahren (Beirod, Erlenhöfe oder Alte Mühle). Keine Fahrt ist hier wie die andere, weswegen die Linie auch nicht im Liniennetzplan dargestellt wird.






    Bei dem Liniennetzplan handelt es sich um eine schematische Darstellung der keine einzelnen Haltestellen sondern nur Orte auflistet ;-)



    Hier sehen wir die Ausfahrt der Mittelpunktschule Maibach, ein Ort den ihr mit der Schullinie 453 wohl das ein oder andere Mal sehen werdet.


    Um den Ort Unterlauern, ein malerisches Einbahnstraßen-Labyrinth zu entdecken, müsst ihr die richtigen Fahrten der Linie 452 erwischen.

    Die Freizeitlinie hat hier so eben die Wendestelle am alten Dorf verlassen.

    Brunnershausen in Richtung Katzbach verlässt hier die Linie 451 auf dem Weg nach Dexhof.

    Am höchst metropolitären Umsteigebahnhof in Lahnau wartet die Freizeitlinie auf ihren Anschlusszubringer. Hier sieht man dann auch zum ersten Mal dass die Map irgendwo an der Grenze zwischen Mittel-und Nordhessen im RMV angesiedelt ist,

    Die Erlenhöfe erreicht ihr nur mit einigen wenigen Schulfahrten pro Richtung unserer Allzweckschullinie 453


    Am Parkplatz des Bahnhofs Brunnershausen werdet ihr dafür umso öfter sein, jede von und nach Maibach verkehrende Fahrt der 451/452 drehen hier ihre Schleife.

    Die Linie 450 erreicht hier ihre Endstelle, den Bahnhof Ellnau. Die Fahrgäste können von/zur Kurhessenbahn umsteigen.

    Im von der Linie 451 zeitweise bedienten Ort Aldendorf sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht. Um die Stichfahrt zu beenden und dem Ort zu entfliehen müsst ihr diesen aufgeschütteten Feldweg nutzen.

    Hier verlässt die Linie 451 Katzbach in Richtung Lahnau, im Hintergrund thront die dortige Mühle.

    Beim Verlassen der Lahnauer Altstadt in Richtung Bahnhof müsst ihr jedes Mal auf dieser kleinen Brücke den Stadtgraben überwinden.


    Dieser Dreiachser muss sich gleich entscheiden welche Variante der 452 er fährt...

    Ist die X-Linie zur Zeit in Betrieb biegt er nach links ab und endet an der Hessenwaldklinik.

    Ist die X-Linie nicht in Betrieb (Wochenende, abends) biegt er rechts ab und fährt entlang der X53 nach Dexhof.

    Das Spektakel beobachten kann man in Bottenberg am Fuße des Kirchbergs.

    Er hat sich für die Kurklinik Hessenwaldklinik entschieden.


    Hier endet nun seine Fahrt und unsere Bilderstrecke.

    Wir ( Ivan ) und Ich wünschen euch frohe Weihnachten und freuen uns über eure Meinungen.


    LG Karim

    Eine Chrono-Funktion ändert ja auch die gleichen original "geschützten" Kacheln, warum sollte ich die als Chrono hochladen dürfen und ohne Chrono nicht...?

    Falsch, alle Änderungen, werden in eine neu erstellte Kacheldatei geschrieben.

    Ahh okay, jetzt versteh ich was du meinst.

    Ich habe mir gerade eine "Chrono-"Kachel angeschaut und ich wusste bis eben nicht, dass da tatsächlich auch nur Objekte, die verändert werden, erwähnt sind. Dann danke für die Erleuchtung.