Beiträge von Busfahrer1991

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    +++ Info +++


    Hallo zusammen,

    zum Start in den neuen Monat möchte ich euch ein kleines Update zur Karte geben:
    Ich lebe noch und das Projekt lebt natürlich auch noch!!!


    Allerdings ist in den letzten Wochen nicht viel Neues passiert.

    Zum einen ist das Wetter besser geworden, sodass ich meine Freizeit auch mal außerhalb der Wohnung verbracht habe.
    Zum anderen habe ich die Tage, die ich am PC saß, nicht mit Omsi verbracht. Und wenn Omsi sein musste, dann bin ich mal ganz klassisch selbst gefahren anstatt zu bauen.


    Ich möchte euch alle lobend erwähnen, dass ihr euch vielleicht genau diese Frage gestellt habt, aber sie nicht permanent im Thread posted - Vielen Dank dafür!

    Ein weiteres Update wird es auch erst geben, sobald ich bis zur nächsten Haltestelle "S+U Brandenburger Tor" vorangekommen bin. Auf dem Weg dahin passiert optisch nicht viel was man separat präsentieren muss.

    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
    Beste Grüße
    Busfahrer1991

    +++ Update +++

    Hallo zusammen,
    heute präsentiere ich euch endlich wieder ein großes Update der Linie 100. Passender Weise ist es auch noch genau Beitrag Nummer 100.


    Der Bereich um die Haltestelle Reichstag/Bundestag ist fertig geworden.

    Dafür sind zahlreiche neue Objekte entstanden, wie z.B. der Berlin-Pavillon und natürlich das Reichstagsgebäude selbst.

    Aber seht selbst...viel Spaß beim Anschauen!

    Beste Grüße
    Busfahrer1991

    Wie sieht es dann mit der Straße des 17.Juni aus? Ist sie auch befahrbar?

    Nein. Sie ist ja nicht Teil der Strecke der Linie 100. Es wird keine Chrono-Events mit Umleitungen o.ä. geben.

    An alle anderen:

    Ich lebe noch und das Projekt lebt auch noch. Aber im Moment bin ich nicht viel weiter vorangekommen, sodass es noch nichts Neues zu zeigen gibt.
    Allen schöne Ostertage!

    Moinsens, zuerst mal Hut ab dafür dass du den 100er so gut nachbaust, sieht schon echt schick aus. Aber bei dem Bildern hier ist mir doch ins Auge gefallen dass die Straße zu Breit ist, da ist neben der Reihe parkender Autos nicht so viel Platz auf der Fahrbahn (zumindest wirkt es auf den Bildern so). Ich bin auch auf die Umsetzung des Fahrplans und der Ampelphasen gespannt, wenn man häufiger 100er selber gefahren ist weiß man ja wie die Schaltungen so sind.


    MfG Waidmannsluster


    Guten Morgen,

    Vielen Dank für dein Feedback!

    Es freut mich, dass es dir (und natürlich auch allen anderen) jedes Mal aufs Neue gut gefällt.

    Ich hoffe doch, dass du mein Projekt von Beginn an in diesem Thread verfolgst.
    Deshalb weise ich nochmals ausdrücklich darauf hin, dass dies keine sogenannte "Reale-Map" wird/wurde oder werden soll/sollte.


    Es wird nicht jedes Haus, jeder Stein, jedes Schlagloch, jede Ampelphase oder jede Fahrplanminute dem 100% Original entsprechen.

    Mir ist wichtig, dass man beim Fahren der Linie einen möglichst hohen Wiedererkennungswert der Strecke und derer wichtigsten Punkte hat.
    Es ist nicht beabsichtigt mit der freien Kamera F4 eine Sightseeing Tour durch Berlin zu machen. Dafür baue ich die Sachen rings herum nicht weit genug aus.

    Das ist am Ende übrigens auch weitaus FPS schonender.

    Es soll eine Illusion aus der F1 Fahrer-Perspektive heraus geschaffen werden.

    Zwölf Stunden am Tag sind wirklich heftig. Ich habe in der Regel nach zwei Stunden im Editor keine Lust mehr. 😂

    Ich kann mir aber vorstellen, dass das jetzt zum Sommer hin etwas zurückgestellt wird. In den letzten zehn Jahren OMSI hatten wir praktisch immer ein Sommerloch beim Content.


    Aber wirklich beeindruckend, deine Karte. Wenn ich schon letztes Jahr in Berlin keinen Urlaub machen konnte und es dieses Jahr nichts wird, kann ich immerhin bei dir virtuell dann mal wieder zum Brandenburger Tor gehen. Also weiter so. 8):thumbup:

    Zum Einen liegt es echt am Wetter. Im Moment ist es dauerhaft so schlecht, dass man nichts draußen machen kann. Von Corona mal ganz abgesehen.
    Zum Anderen habe ich beruflich zwischendurch aber auch mal ein 3 Tage langes Wochenende. Da hat man natürlich vieeeel Zeit :)

    Zum Brandenburger Tor (das wurde nämlich jetzt schon öfter mal in einem Kommentar erwähnt) - Das wird nur ein Backdrop und kein 3D Modell. Da fährt man ja gar nicht unmittelbar dran vorbei, sondern biegt einige Meter vorher ab. Wer da zu nah "hingehen" will, der wird sicherlich enttäuscht werden.

    Wirklich großartig! Wie schnell baust du das eigentlich das geht ja echt fix und dann kommt ein Wiedererkennungswert raus der echt hoch ist.Freue mich sehr auf die Map.

    Vielen Dank für dein Lob!

    Als "schnell" empfinde ich es eigentlich gar nicht. Wenn man sich das Verhältnis der Meter zur Bauzeit anguckt, dann geht es eher mäßig voran.


    Ich kann dir aber versprechen, dass der schwierigste Abschnitt erst noch kommt ^^
    Alleine jetzt als nächstes das Reichstagsgebäude....das werde ich nicht an 1 Tag schaffen.

    Ansonsten trifft das Wort "Tag" es aber ganz gut.

    Wenn ich frei habe, dann baue ich gut und gerne den ganzen Tag daran...und ganz heißt dann auch mal 12 Stunden non-stop
    Ja, ich bin verrückt :saint:

    Besten Gruß

    Geht es hier nicht um den Mesh-Import?!:/

    Seine Dateien sind eine .raw
    Da dachte ich an Fotos im RAW Format.

    Aber gut, wenn es um mehrere Mesh's geht, dann würde ich trotzdem dabei bleiben, dass das nicht in einem Zug geht.
    Man kann zwar mehrere "Projekte" in einem zusammenführen, aber ich glaube laden geht immer nur einzeln.

    Ich denke nicht, dass du mehrere Bilder gleichzeitig laden kannst.

    Jedes Bild muss einem Material zugeordnet werden.
    Jedes Material einer Fläche am Objekt.

    Mehrfach Auswahl ist da nicht vorgesehen.
    Wenn du die einzelnen Flächen nicht richtig zuordnest, dann kann es sogar passieren, dass die falsche Textur im Spiel benutzt wird, obwohl du innerhalb von Blender die richtige verwendet hast.

    Das Fenster zum Bearbeiten der Texturen ist unabhängig von der Leiste am Rand wo man das alles einbauen muss.

    Ist zwar jetzt auch keine Lösung für deine Frage, aber vielleicht eine mögliche Erklärung ^^

    Tipp:

    Ich würde die Texturen niemals 1 2 3 4 5 6 7 usw nennen. Wie du selbst sagst: Je mehr es werden, um so unübersichtlicher wird der Ordner.

    Benenne sie entweder komplett nach den Objekten oder erfinde Abkürzungen mit nur 3-4 Buchstaben.

    +++ Update +++


    Guten Abend,


    Heute gibt es wieder ein ganz besonderes Update, da es einige neue selbst gebaute Objekte enthält.

    Die Strecke ist mittlerweile bis zur Haltestelle "Platz der Republik" fortgeschritten, das entspricht 55%.


    Neu hinzugekommen sind:


    - Das Haus der Kulturen der Welt

    - Das "Butterfly" Kunstwerk im Teich davor

    - Der Carillon Glockenturm

    Viel Spaß beim Anschauen!


    Beste Grüße

    Busfahrer1991

    Guten Abend,


    heute folgt ein kleines Mini-Update.


    Zum einen habe ich den Tag genutzt und bin bis zur Haltestelle "Haus der Kulturen der Welt" vorangekommen.

    Das entspricht nun tatsächlich genau 50,00% fertige Strecke.

    In den kommenden Tagen folgt dann das eigentliche "Haus der Kulturen der Welt", welches natürlich auch umgesetzt werden muss.

    Screenshots vom aktuellen Zustand findet ihr unten.



    Des Weiteren habe ich mich um folgende Anregung gekümmert:

    Das Einzige, wo ich etwas skeptisch bin, ist das Backdrop auf der dem zweiten Bild.

    Man fährt direkt drauf zu, es ist direkt vor einem. Sieht das besser aus, als ich es mir vorstelle? :D


    Mit Verkehr stelle ich mir das nicht so schön vor, falls Autos aus der Wand rauskommen.

    Wie ich in Beitrag #79 bereits geschrieben habe, war diese Lösung zunächst durchaus in Ordnung.


    Allerdings habe ich heute einen kompletten Neubau der Lutherbrücke vorgenommen und muss sagen - Es sieht viel besser aus!
    Der Knick / Scheitelpunkt ist übrigens nicht so stark wie er auf den Bildern aussieht. Die KI Fahrzeuge machen oben einen schönen leichten Bogen und kommen dann die Brücke hinuntergefahren. Der Backdrop passt trotzdem noch ins Gesamtbild.

    Bis bald
    Busfahrer1991


    Guten Morgen,


    vielen Dank für eure positiven Rückmeldungen!


    Ich gebe zu, dass ich selbst jedes Mal minutenlang begeistert über die Karte fliege, wenn ich abends mit dem Bauabschnitt fertig bin :saint:

    Oft entsteht die beeindruckende Wirkung erst, wenn alles fertig platziert ist.

    Erst in Verbindung mit der Umgebung wirken die eigenen Objekte richtig. Solange sie bloß am Anfang leer rumstehen sieht das alles etwas öde aus im Editor.


    Da ihr euch ja i.d.R. mit der Linie 100 auskennt, wisst ihr - Als nächstes folgt ein einfacherer Part durch den "Wald". Das dürfte recht schnell vorangehen.
    Aber dann - Der Platz der Republik und Reichstag/Bundestag - das wird eine Herausforderung!


    Bis dahin...


    Das Einzige, wo ich etwas skeptisch bin, ist das Backdrop auf der dem zweiten Bild.

    Man fährt direkt drauf zu, es ist direkt vor einem. Sieht das besser aus, als ich es mir vorstelle? :D


    Mit Verkehr stelle ich mir das nicht so schön vor, falls Autos aus der Wand rauskommen.

    Gestern empfand ich es als die beste Lösung, da ich sonst die Brücke bauen mit dem Berg bauen müsste und dann einen Backdrop entsprechend direkt dahinter.

    Da war ich mir unsicher ob das dann so toll aussieht, wenn die Autos hoch und runter fahren und dann durch die Wand ^^

    Ich werde es aber nochmal kontrollieren und mir ggf. was einfallen lassen!

    +++ Update +++


    Heute gibt es mal wieder ein größeres Update mit vielen neuen Objekten - Es geht um Schloß Bellevue und Umgebung wie Bundespräsidialamt und die Lutherbrücke.


    An dieser Stelle möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass ich mein Projekt bewusst als "Semi-Real" bezeichne. Auch wenn es an Perfektion grenzt, so entspricht nicht jedes Detail dem 100% Original. Das solltet ihr bitte weiterhin bedenken.

    Nun aber viel Spaß beim Anschauen!


    Bis bald
    Busfahrer1991

    Daher: Solange du am Bauen Spaß hast, bleib auf alle Fälle am Ball. Du wirst es Dir am Ende selbst danken. (Aber die Community auch... :P )


    In den letzten Jahren habe ich oft einige Strecken gar nicht privat vollendet. Irgendwann hat man dann wieder eine neue Vision, andere Ideen oder eine neue Inspiration und baut wieder was Anderes/Neues. Dann ruht das eine Projekt in der Schublade und wird irgendwann vergessen oder nie wieder angepackt.

    Ich muss aber auch eingestehen, dass mir der "Druck" der Community regelmäßig etwas neues zu bieten und das entsprechende Lob an meiner Fusselsarbeit ein Ansporn ist das Projekt durchzuhalten. Auch wenn es wöchentlich berufsbedingt nur langsam vorangeht.

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen! Das zeigt mir, dass sich der tagelange Arbeitsaufwand lohnt.

    Zur Performance:

    - Die Bebauung im Bereich Tiergarten besteht zu 99% aus Wald. Dabei platziere ich auch nur 2 Reihen Bäume und dann folgt der Backdrop.

    - Meine eigenen Objekte sind sehr sehr FPS schonend gebaut. Alles was man nicht sehen muss, gibt es auch nicht. Das heißt: Meine Objekte haben keinen Boden, keine Rückseite, kein Dach, keine unnötigen doppelten Flächen.

    In den Einstellungen habe ich die FPS auf maximal 60 begrenzt...im Editor habe ich während des Baus eine konstante Rate von 30 FPS.
    Wenn ich eine Testfahrt mit einem X10 MAN Doppeldecker mache + die KI Autos, dann ruckelt das Ganze nur 1x und zwar wenn sich das Sichtfeld von der Hertzallee in Richtung Zoologischer Garten bewegt. Das liegt aber daran, dass meine Sichtweite so hoch eingestellt ist, dass er sofort 2 Kacheln lädt, also vom Zoo bis etwa zur Bayreuther Straße. Da ist es natürlich klar, dass der Rechner kurz 1-2 Sekunden stockt.

    Letztlich muss aber natürlich jeder für sich und seinen PC die perfekte Einstellung finden.

    Gruß

    Busfahrer1991

    Tja. Da können sich andere Entwickler ne Scheibe von abschneiden. Hauptsächlich Entwickler anderer Simulatoren (nein, ich nenne keine Namen).


    Vielen Dank für dein Lob an meiner Arbeit! Dazu möchte ich sagen:

    Neuere Simulatoren können zwar mit mehr Qualität bei der Optik punkten, aber trotzdem sollte eine Strecke ordentlich "ausgeschmückt" sein.

    Wenn man sich manche Omsi-Maps ansieht (und dazu gehören auch "teure" Payware Produkte), dann fragt man sich doch, was die Erbauer eigentlich wollen: Schnellen Profit, Schnelle Veröffentlichung oder was weiß ich sonst.

    Bei meinem Baustil komme ich teilweise pro Tag nur wenige Meter weit voran . Aber dafür positioniere ich auch jedes Objekt mit einer "autistischen" Genauigkeit. Ich suche mir z.B. auf dem Gehweg einen kleinen dunklen Fleck, wo dann genau die Laterne draufkommt. Und natürlich dann auch im 90° Winkel zur Straße positioniert. Alles muss seine übertriebene Ordentlichkeit bei mir haben...Aber im Endergebnis zahlt es sich meistens aus :)

    +++ Update +++

    Heute ist es endlich soweit - Der Bereich Großer Stern und Siegessäule sind fertig geworden!

    Das hat einiges an Zeit gekostet, aber die zahlreichen Details lassen es wirklich imposant erscheinen.

    Viel Spaß mit den neuen Screenshots und einen guten Start in die neue Woche.

    Grüße

    Busfahrer1991

    Hallo zusammen,


    wie bereits angekündigt ist die aktuelle Baustelle rund um den "Großen Stern" mit seiner Siegessäule.

    Da das aber einiges an Arbeit kostet, möchte ich euch 2 Screens vom aktuellen Zustand präsentieren, um euch die Wartezeit bis zum nächsten größeren Update etwas zu versüßen. Man kann zumindest schon erkennen was es mal werden soll ;)

    Grüße
    Busfahrer1991

    Dann weiß man wie lang die Straßenverläufe sind, findes du bei Google Earht oben bei Tools.

    Das ist mir schon klar, dass man bei Google Earth oben ein Tool hat, um eine Entfernung zu messen.

    Mir erschließt sich jedoch immer noch nicht ganz deine Aussage dahinter.
    Wenn man im Omsi Editor die Map mit "World Coordinates" baut, dann hat man live im Editor die Karte als "Hintergrundbild" und brauch nichts abmessen.

    Falls du gar nicht wissen solltest, was ich hier erzähle, dann schau dir doch mal dieses Tutorial auf YouTube an:

    https://www.youtube.com/watch?v=7XgruSoHN90


    Jedenfalls danke ich dir trotzdem für deine sicherlich nur gut gemeinten Tipps.

    wirklich sehr schon

    mir ist bloß aufgefallen fehlt die rote Radweg Lützowplatz auch ist der park zu dicht an der Haltestelle Fahrtrichtung Alex

    Könntest du dir vorstellen später Straßen Schäden hinzuzufügen

    Zu den Straßenschäden: Das kann man durchaus einbauen. Passende Objekte gibt es ja schon. Frisst aber natürlich wieder FPS Leistung. Bislang ist das nicht angedacht.

    Zu deinen anderen Anmerkungen: Zu Beginn des Threads schrieb ich extra "Semi-Real" Ich beabsichtige nicht jedes Detail umzusetzen, sondern nur soweit, dass man die 100 als "authentisch" wiedererkennen kann. Insofern sind einzelne Meter Radweg, Einfahrten, Bäume, Stromkästen, etc. nicht immer umgesetzt.

    Trotzdem danke für dein Feedback.