Beiträge von Busfahrer1991

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Adventskalender 2025

Der Adventskalender 2025 steht in den Startlöchern: Hast du ein Projekt, das du im Adventskalender der WebDisk als Community-Beitrag zur Verfügung stellen möchtest? Für weitere Informationen zum Kalender und zur Bewerbung klicke hier.

    Der größte Wunsch wäre immer noch der M29 in kompletter Länge

    Die M29 ist tatsächlich in keiner Version bislang angedacht. So viel kann ich (leider) verraten ;)


    Bezüglich der „Orientierung“ am Fahrplan? Wird auf dem 100 dann nur ein ausgedünnter Takt fahren? Weil z.B. mein X10 am Zoo mit Max 1.000 Bussen, KI auf 4, verschiedene Busse usw. In der Dämmerung noch „angemessen“ läuft. Die KI Anzahl kann man ja in den eigenen Einstellungen angepasst werden.

    In den Optionen gibt es zum einen die Möglichkeit über KI-Groups einzustellen welche Linien überhaupt zu sehen sein sollen.
    Da bei mir aber am Ende fast alle Linien teil des Spielerlebnisses sein sollen, kann man diese natürlich schlecht abschalten.
    Das wird also nur auf die S-Bahn, Straßenbahn und wenige Randlinien zutreffen. Der Rest wird leider zu Gruppe 1 gehören und muss immer fahren.

    Die andere Option ist (wie du schon sagst) die Anzahl der "KI mit Fahrplan" zu begrenzen. Das ist zwar eine Möglichkeit, aber wirklich gut finde ich das nicht.



    Zur Erklärung der Fahrpläne:
    Mit "Orientierung" ist gemeint, dass ich keinen 3-4 Minuten Takt und auch keinen 5 Minuten Takt einbauen werde.

    Ich richte mich nach den üblichen Fahrzeiten und es wird Kurzfahrten (sofern es sie auf dieser Linie gibt) geben.


    Die 100 bekommt einen 10 Minuten Takt. Ebenso ab Version 2 bekommt die 200 einen 10 Minuten Takt.
    Das bedeutet dann auf dem gemeinsamen Abschnitt vom Alex bis Friedrichstraße und Breitscheidplatz <> Zoo einen überlagerten 5 Minuten Takt.

    Wenn du nun noch den TXL von Alex bis Brandenburger Tor im 10 Minuten Takt dazu nimmst, hast du dort bereits einen guten 3 Minuten Takt in jede Richtung.

    Ich denke damit werden die meisten PC's schon gut zu kämpfen haben.
    Nicht zuletzt weil einige Repaints mit ihrer Werbung natürlich auch entsprechend umfangreich sind und dadurch die Gefahr von "schwarzen Texturen" besteht.

    Ich kann im Moment wirklich gar nicht abschätzen, wie sich die ganze Map am Ende verhalten wird.
    Im Moment läuft sie sehr flüssig mit guten FPS. Allerdings auch nur mit 1 Bus auf Testfahrt ohne Fahrplan.

    Ich möchte nicht euren Spielverderber spielen, aber meine persönliche Antwort auf das ganze Thema ist "NEIN"
    Zum einen bin ich generell ein Gegner von Freeware, die plötzlich zu Payware wird.

    Zum anderen, wie ich bereits sagte, unterscheiden sich unsere Baustile doch sehr stark. Ich benutze die Splines vom "BS_AddOn_CreativeStreets". Da würde es alleine schon bei der Optik der Gehwege einen Unterschied geben.


    Nicht zuletzt wäre die Anzahl der Linien am Zoo dann so groß, dass ich nicht glaube, dass dabei ein ansprechendes Spielerlebnis möglich sein würde.

    Ich weiß nicht, ob der ganze Aufwand einen großen, brauchbaren und vor allem sehenswerten Nutzen bringt.

    Und das Projekt ist ja nicht mit Version 1 abgeschlossen. Ihr müsstet also bei jedem Release die Karte neu zusammenfügen. Auch die Stellen, die sich mit X10 überschneiden werden *Spoiler aus* ;)

    Nun aber zurück zur eigentlichen Sache:
    Aktuell sind 94 der 155 Punkte auf der Abschlussliste umgesetzt.

    Das entspricht 60,5% mit Stand 17.10. um 23:20 Uhr.

    Eine Frage - aus Interesse. Wird die Möglichkeit bestehen, die Erweiterung an X10 "anzusnappen", ähnlich wie die Module bei Hamburg? Das wäre ein toller Ringschluss und eine tolle Erweiterung X10's.

    Von dem Thema "Zusammenfügen von Maps" habe ich keine Ahnung.
    Es ist von mir nicht berücksichtigt. Was du da später privat versuchst draus zu basteln, sei dir überlassen.

    Ich habe allerdings weiter vorne in diesem Thread schon einmal auf diese Frage geantwortet:
    Ein Zusammenfügen der 100 und des X10 AddOns würde vermutlich nur vieles kaputt machen. Und schön aussehen würde es auch nicht, da mein Zoologischer Garten und Kurfürstendamm ganz anders aufgebaut sind und einen "eigenen" Baustil besitzen.

    Ganz davon zu schweigen, dass wahrscheinlich die FPS dann komplett in die Knie gehen wenn du alle Linien aus X10 und noch meine Linien fahren hast.


    Ich denke, dass Version X am Ende ein tolles Gesamtpacket aus Berlin-Mitte darstellt und kein X10 als Zusatz nötig hat ;)

    +++ Update +++


    Hallo zusammen,

    es ist vollbracht. Nach 1 Jahr, 8 Monaten und 23 Tagen ist die Strecke fertig!!!


    Heute konnte ich mit dem Fernsehturm die letzte Lücke schließen.

    Ebenso habe ich bereits angefangen erste Abschlussarbeiten von meiner Liste umzusetzen.


    Ich will gar nicht lange drum herum reden...viel Spaß mit den Screenshots!


    +++ Abschlussarbeiten +++


    Ich möchte euch nun in die zukünftige Entwicklung des Projektes einweihen.


    Unter dem Begriff "Abschlussarbeiten" werden folgende Punkte umgesetzt:
    1. Wartehäuschen nochmal neu platzieren, damit die Objekte hinter der Scheibe sichtbar bleiben.

    2. Die InvStreet Splines teilweise nochmal überarbeiten

    3. Straßenschäden hinzufügen

    4. Einige Kreuzungen als Objekt statt Ampelsplines umbauen.

    5. Einige Backdrops ergänzen, wo aktuell nur Bäume stehen.

    6. Einige Häuser umbauen, da sie nicht mehr dem Niveau entsprechen

    7. Originale Wegweiser als Objekte ergänzen

    8. Omsi-Hilfspfeile hinzufügen


    Im Anschluss daran folgen dann die Fahrpläne für S-Bahn, KI-Linien und natürlich die 100 selbst.

    Insgesamt umfasst diese Liste 155 Etappen, wovon heute bereits 22 erledigt sind. Das entspricht 14%.



    +++ Ankündigung +++


    Das Projekt wird unter dem Namen "Berlins berühmte 100" mehrere Versionen bekommen.

    Die erste Veröffentlichung wird nicht viele bis gar keine KI-Linien enthalten. Lediglich S-Bahn, Straßenbahn und TXL werden als KI in Version 1 dabei sein.

    Das hat folgenden Grund:

    Langfristig wird das Spielerlebnis von Version zu Version wachsen und mehrere fahrbare Linien hinzukommen.
    Diese allerdings vorab als KI zu erstellen, wäre unnötige Arbeit und Verzögerung.

    So werden sich die Fahrpläne auch nur am Original orientieren. Ein derart dichter Takt, wie er in Berlin üblich ist, würde jeden PC in die Knie zwingen.


    In Version 2 wird zunächst die Linie 200 hinzukommen, welche dann auf den gemeinsamen Abschnitten mit der 100 schonmal deutlich mehr Busverkehr bietet.

    Danach folgen weitere Versionen, welche die Karte nach Westen, Süden und Nordosten erweitern werden.

    Irgendwann braucht man also gar keine KI-Linien mehr, da fast alles fahrbar sein wird.

    Natürlich müssen dabei auch die Grenzen von Omsi, dem PC und den FPS beachtet werden.


    Ich möchte an dieser Stelle nicht zu viel verraten. Jeder von euch weiß, dass solche großen Ideen oft und schnell ins Leere verlaufen können. Aber ich bin guter Dinge, dass ich das schaffen kann, denn auf die 100 bin ich selbst jetzt schon richtig stolz!


    Bis bald
    Busfahrer1991

    +++ Update +++


    Guten Abend,

    lange hat es seit dem letzten Update nicht gedauert und so freue ich mich heute um so mehr, dass ich euch den letzten Lückenschluss entlang der Strecke verkünden kann.

    Jetzt fehlt nur noch der Fernsehturm und dann geht es in die Abschlussarbeiten, wo noch einmal viele Dinge angepackt werden müssen.


    Viel Spaß mit den neuesten Screenshots!

    Grüße

    Busfahrer1991

    +++ Update +++

    Hallo zusammen,
    die Strecke nähert sich langsam aber stetig dem Endspurt. Mittlerweile ist der Bereich um die Memhardstraße komplett fertiggestellt.


    Bis zur Vollendung der Strecke fehlt jetzt "nur noch" die Häuserzeile zwischen Memhardstraße und Spandauer Straße.
    Ebenso fehlt natürlich das Prunkstück - Der Fernsehturm.

    Im Anschluss daran wird es aber noch keinen unmittelbaren Release geben, da noch weitreichende Nacharbeiten entlang der gesamten Strecke stattfinden werden.
    Dazu zu gegebenem Anlass später mehr.


    Eine letzte Anmerkung:

    Falls ihr nicht den gesamten Thread verfolgt habt und euch wundert, warum bei mir der TXL fährt.

    -> Die Karte stellt eine Mischung aus aktueller sowie älterer Bebauung und älteren Linienwegen dar.

    Daher auch eigentlich der Titel "halb-real" .

    Zwischenzeitlich hat sich das Niveau in den Augen vieler User aber trotzdem auf "real" angehoben.
    Daher bitte ich um Verständnis, wenn einige Dinge nicht einer einzigen Zeitspanne zuzuordnen sind und sich vermischen.


    Nun will ich euch aber nicht länger warten lassen. Viel Spaß mit den neuen Screenshots!

    Grüße

    Busfahrer1991

    Wenn jetzt in der Standard AI-List von z.B Ahlheim Laurenzbach Updated 30 Busse in der AIGroup Gelenkbusse sind und ich aber 35 verwende in meinem Umlaufplan. Muss ich dann diese 5 Busse in die AIList schreiben oder werden diese von OMSI automatisch hinzugefügt?

    Im Prinzip müsstest du bei 35 Fahrten auch 35 Busse in der AI-Group haben.
    Da es aber relativ unwahrscheinlich ist, dass du alle 35 Busse gleichzeitig im sichtbaren Bereich der Karte hast, können es auch weniger sein.
    Es genügen so viele Busse, wie im Sichtbereich auf der Karte geladen werden müssen. Wenn dort nur 20 fahren, reichen auch 20.
    Wenn dort 20 fahren sollten, aber du nur 10 in der Liste hast, werden 10 Fahrten kein Fahrzeug finden und nicht fahren.

    Wenn du die mitgelieferte AI-Liste benutzt, dann hast du auch nur die Standard Busse, welche auf der Spandau Karte fahren zur Auswahl.
    In der AI-List sind neben den PKW/LKW auch die Busse geregelt. Wenn du also z.B. den Citaro benutzen willst, musst du auch einen entsprechenden Eintrag dafür in der AI-List machen. Mit dem dazugehörigen Pfad zur .bus Datei, dem Kennzeichen, der Wagennummer und dem Repaint.

    Wie diese Einträge aufgebaut sind, kannst du dem Handbuch entnehmen oder du schaust dir mal Einträge aus anderen AddOns an.

    +++ Update +++


    Hallo zusammen,

    zum Start ins Wochenende kann ich euch ein nahezu riesiges Update präsentieren. In den vergangenen Tagen sind zahlreiche neue Gebäude entstanden:


    - Der Hausblock auf der Ecke Spandauer Str/Marienkirche

    - Der Hausblock an der Ecke Dircksenstraße

    - Der Hausblock Memhardstraße

    - Das "Berliner Zeitung" Hochhaus


    Der gesamte Bereich ist sehr aufwändig, aber er wächst von Tag zu Tag und der Wiedererkennungswert wird immer höher, je mehr Häuser entstehen.

    Nun aber viel Spaß mit den Bildern und ein schönes Wochenende!

    Gruß

    Busfahrer1991

    +++ Update +++


    Guten Abend,
    mittlerweile sind 3 Monate seit dem letzten Update vergangen. Viel ist in dieser Zeit nicht passiert. Gründe dafür sind unter anderem das gute Wetter, das mich lieber nach draußen als an den PC gebracht hat, dann war ich im Urlaub und nicht zuletzt habe ich zahlreiche Fahrten mit dem 9 Euro Ticket durchs ganze Land gemacht.

    Lange Rede kurzer Sinn: Die Zeit für Omsi und die Map war in letzter Zeit eher begrenzt.


    Heute kann ich euch aber endlich wieder ein paar neue Eindrücke präsentieren!
    Die Kreuzung an der Memhardstraße ist nun fertig und das Park-Inn Hotel hat Einzug in die Omsi-Welt erhalten.

    Letzteres ist natürlich wieder ein großer Meilenstein in der Gesamtoptik des Bereichs.

    Viel Spaß beim Anschauen.


    Grüße

    Busfahrer1991

    Manchmal passiert es, dass andere Objekte dann auch verschwinden oder die Karte plötzlich komplett weiß oder leer wird.

    Auch dein beschriebenes Problem hatte ich schonmal.

    Oft kann es helfen, wenn du die Karte nochmal neu speicherst. Also nichts platzieren oder so. Einfach nur öffnen und oben auf Speichern gehen.

    Hallo zusammen,


    dass ein Omsi-Update gerne die Ordner-Struktur durcheinander bringt und danach einige Sachen nicht mehr so laufen wie vorher ist ja allmählig bekannt.

    So ergeht es mir aktuell beim Citaro LE BVG EN09 von Arne J. bzw. bei der Citaro LE VER-Version!

    Bis vor wenigen Wochen keine Probleme gehabt und nun:

    Im Auswahlmenü sieht noch alles ganz normal aus... (siehe Screenshot)

    ...Wenn ich dann aber auf "ok" drücke, passiert gar nichts. Der Bus spawnt nicht mehr und die Kamera guckt wieder auf die leere Karte.


    In der Logfile stehen einige Sachen mit Warning und Error drin, aber da bin ich kein Profi.
    Auch ein komplettes Entfernen aller Dateien und eine Neuinstallation waren ohne Erfolg!


    Vielleicht findet ihr etwas heraus?

    Beste Grüße
    Busfahrer1991

    Und was hat es sich mit [worldcoordinates] auf sich? also was macht des?

    Das ist aus meiner global.cfg Datei
    Das ist für deine Strecke vielleicht nicht so wichtig.

    Um aber deine Frage zu beantworten: Das steht da automatisch drin, wenn man die Karte auf Koordinaten-Basis mit Luftbildern baut.
    Das ist für realistische Karten nötig. Das ist ein ganz anderes und auch großes Thema. Da gibt es einige Tutorials zu wie das funktioniert.

    Nein habe ich nicht. WIe mache ich das? lol

    Im Hauptordner deiner Map liegt die Datei global.cfg
    Das ist da, wo du auch deiner Map den Namen usw. gegeben hast.


    Die Stelle ist meines Wissens nach ziemlich egal.

    Ich habe es in diese Stelle geschrieben:

    Dieser Befehl muss auf jeden Fall drinstehen. Sonst machen deine Straßenbahnen was sie wollen, aber ganz bestimmt nicht auf den Gleisen fahren ^^

    Schön zu sehen, wie gut du vorankommst. Eine Frage zu den Haltestellen-Häuschen. Sind das tatsächlich die, durch deren Scheiben man Fahrzeuge und sonstiges nicht sehen kann?

    Ja - Das sind die Häuschen von Zane.

    Der von dir genannte Fehler ist bekannt. Er kann aber mit einem einfachen Trick umgangen werden: Es sind bloß die Sachen nicht sichtbar, die in der Reihenfolge nach dem Häuschen platziert worden sind.


    Man muss also lediglich am Ende, wenn die komplette Landschaft fertig ist, die Häuschen nochmal neu platzieren und dann geht das eigentlich!