Das ist natürlich ungünstig, wenn du das hättest machen wollen.
Beiträge von Lenn
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
In der .bus Datei musst du nur die osc Datei bei [script] entfernen. Die constfile, varlist und varnamelist könntest du eigentlich drin lassen. Ist manchmal auch ganz ratsam, weil aus diesen Dateien manchmal Variablen benutzt werden, die du dann rausgenommen hättest. Also auf jeden Fall das alte Matrixskript entfernen, dass die sich nicht in die Quere kommen.
Und ja, du müsstest theoretisch dir jedes Mal die setvar einstellen. Es sei denn, du fügst dir in der model.cfg nur eine einzige Matrix ein und stellst dir alles mit dem Skript so um, dass deine gewünschte Matrix auf Setvar 0 rutscht. Aber ich denke, es ist einfacher, die Matrix per Setvar zu steuern.
-
Theoretisch kannst du dir ein Programm dazu schreiben, aber ich glaube, das wäre eher mit zu viel Aufwand verbunden
Also grob gesagt: Ein Programm, auf dem du die ganzen Knöpfe hast und dass die quasi beim Drücken einen Key simulieren, der dann von Omsi für das IBIS erkannt wird.
-
-
Landkreis Stein V2 (WiP by ma7t3 & BSAG_Tramspotter2912 -> neue Linie 279)
MAN Lion's City A20 (modded privat!)
-
Sonst erstmal Remove Doubles machen (falls noch nicht geschehen?) bzw. alles auswählen und dann M -> By Distance
-
-
-
-
Es ist halt wichtig, dass das entsprechende Mesh in der model.cfg auch einen [matl_freetex] Eintrag hat, damit man die Textur überhaupt auswechseln kann.
Das wird dann so eingebunden:
Code: model.cfg[mesh] DeinMesh.o3d [matl] StandardTextur.dds 0 [matl_freetex] StandardTextur.dds VariablenName
Die Variable musst du dann noch in die entsprechende Stringvarlist eintragen und dann kannst du so vorgehen, wie bei der Innenanzeige auch.
Code: script.osc(L.L.IBIS_RouteIndex) (M.V.GetBusstopCount) 1 - (L.L.IBIS_busstop) 2 + >= {if} "StandardTextur.dds" (S.$.VariablenName) {endif} (L.L.IBIS_RouteIndex) (M.V.GetBusstopCount) 1 - (L.L.IBIS_busstop) 1 + >= {if} "AndereTextur.dds" (S.$.VariablenName) {endif}
Wäre wahrscheinlich smart, das in ein Macro zu stecken und dieses Macro dann im Frame Bereich der main.osc abzurufen.
Korrigiert mich gerne, falls ich was falsches gesagt hab
Code
Alles anzeigen{macro:Name_frame} (L.L.elec_busbar_main) {if} (L.L.IBIS_RouteIndex) (M.V.GetBusstopCount) 1 - (L.L.IBIS_busstop) 2 + >= {if} "StandardTextur.dds" (S.$.VariablenName) {endif} (L.L.IBIS_RouteIndex) (M.V.GetBusstopCount) 1 - (L.L.IBIS_busstop) 1 + >= {if} "AndereTextur.dds" (S.$.VariablenName) {endif} {end}
Das wäre dann das Macro dafür
-
Ich weiß nur, dass das damals bei Steam auch so war mit dieser Nachfrage nach den benutzerdefinierten Argumenten, aber wenn man auf Fortfahren klickt, dann passiert wirklich gar nichts?
Funktioniert es mit diesem Batchskript? (Ich habe das Problem nicht, also kann es auch sein, dass dieses Batchskript absolut nichts verändert
)
Eine .bat oder .cmd Datei erstellen, den Code einfügen und ins Omsi-Hauptverzeichnis legen und dann kann man sich eine Verknüpfung für den Desktop von dieser Datei erstellen.
-
Ich habs
Die Matrix ist keine K++ und die constfile hat mir deswegen nicht wirklich weitergeholfen, aber ich hab jetzt ein Macro im Skript gefunden, wo die Auflösung festgelegt wird
Dann war's am Ende doch so einfach.
Trotzdem vielen Dank
Moin,
ich hab jetzt ein anderes Problem und dachte, ich funktioniere diesen Thread einfach um
Der Zieltext wird unten abgeschnitten, obwohl da noch genug Platz wäre. Das Mapping passt perfekt in Blender und ich habe nichts mehr im Skript oder bei den Skripttexturen verändert. Vielleicht kann mir jemand helfen
Es hat ja vorher (s. oben) noch normal funktioniert, aber auf einmal nicht mehr
-
Moin,
ich hab mir eine Matrix in den NLC eingebaut und hab die entsprechend breiter gemacht. Vorher war die Auflösung der Frontanzeige 32x200 und ich hab sie jetzt mathematisch (
) auf 32x216 erweitert. Also Textur, Mesh und Mapping angepasst. In Omsi funktioniert das auch, nur wird noch nicht der Platz ausgenutzt.
Die Textur der Matrix hat von der Frontanzeige bis zum rechten Bildrand einen Abstand von 440 Pixeln. Nachdem ich meine 16 Dots drangeklatscht habe, habe ich das Bild nochmal so erweitert, dass der wieder 440 Pixel Platz hab und hab dann die neue Auflösung der Textur in die model.cfg aufgenommen.
Die Auflösung war danach 2176x1024.
Und nach meinem Verständnis bedeuten die Zahlen bei den Skripttexturen das hier:
Aber in Omsi sieht es halt so aus:
Ich hoffe, jemand kennt sich da aus
Liebe Grüße
-
MAN New Lion's City (Berlin Variante) [WiP/Privat]
-
Naja es kommt ja nicht auf die Serie (i3, i5, i7 oder i9) an, sondern eher auf die Generation. Es gibt ja auch i3-Prozessoren der 12. Generation. Die werden auch besser sein als ein i7 von vor 5 Jahren. Einfach nur "i5 [...] oder vergleichbar" halte ich für etwas zu pauschalisiert. Leute könnten ja denken, dass sie mit ihrem brandneuen i3 nicht hinkommen. Da ist die Aussage "Dual-Core" schon viel treffender.
-
-
Die Dächer am ZOB sehen sehr... außergewöhnlich aus
Achte aber darauf, dass der ZOB nicht zu groß wird. 20 Steige bringen nichts, wenn eh nur 4 Linien da abfahren
Aber wenn das alles ist, was du zeigen hast, dann bist du hier zu früh... Bau doch erstmal ein wenig und zeige dann mehrere Abschnitte.
-
-
Moin zusammen,
der liebe ma7t3 und ich haben seit der Version 4.0 von Blender ein Problem, das uns sehr nervt. (Nein, wir wollen nicht wieder zur 2.79 wechseln
)
Wenn ich in Blender 4.0 z. B. eine Kreuzung baue, dann möchte ich ja den Gehweg mit Follow Active Quads texturieren. Jetzt ist nur immer das Problem, dass der das Mapping des anliegenden Faces an der nicht aktiven Seite zerstört.
Hier mal als Verdeutlichung:
Wenn die Punkte nicht miteinander verbunden sind, dann funktioniert es einwandfrei, aber wenn sie gemerged sind, halt eben nicht. Das nervt schon manchmal sehr doll.
Vielleicht gibt es ja in Blender wieder irgendeinen geheimen Knopf oder einen krassen Shortcut, der alles löst
Viele Grüße
-
Ich würd es ungefähr auch so sehen. Den Begriff "real" würde ich verwenden, wenn ich Höhendaten, Straßenverlauf und einige wichtigere Objekte habe. Semi-Real wär es für mich bei realem Straßenverlauf und aber viel weniger realen oder sogar gar keinen Objekten.