Beiträge von Sascha_AVG

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    So, einmal noch meinerseits eine Meldung, dass das auch jeder mitbekommt.


    Das Update auf V5.0.2 ist nun verfügbar! Damit sollten viele der bereits bekannten Fehler behoben sein!


    Diejenigen, die bereits Ahlheim V5 heruntergeladen haben, downloaden bitte das Update auf V5.0.1 und überschreiben die alten Dateien mit den mitgelieferten!


    Diejenigen, die die V5 bisher noch nicht in vollem Umfang heruntergeladen haben, downloaden bitte, wie schon vorher, die drei Downloadpakete und spielem sich die V5.0.2 auf!


    Eine changelog ist beigefügt.



    The update to V5.0.2 is now available! With this version many of the known errors should be patched!


    Those who have already downloaded V5, please download the Update on V5.0.2, insert it into your OMSI main folder and overwrite the original file!


    Those who have not already fully downloaded, please download all three download packages of V5.0.1 as usual!


    A changelog is available as well.

    So, einmal noch meinerseits eine Meldung, dass das auch jeder mitbekommt.


    Das Update auf V5.0.2 ist nun verfügbar! Damit sollten viele der bereits bekannten Fehler behoben sein!


    Diejenigen, die bereits Ahlheim V5 heruntergeladen haben, downloaden bitte das Update auf V5.0.1 und überschreiben die alten Dateien mit den mitgelieferten!


    Diejenigen, die die V5 bisher noch nicht in vollem Umfang heruntergeladen haben, downloaden bitte, wie schon vorher, die drei Downloadpakete und spielem sich die V5.0.2 auf!


    Eine changelog ist beigefügt.



    The update to V5.0.2 is now available! With this version many of the known errors should be patched!


    Those who have already downloaded V5, please download the Update on V5.0.2, insert it into your OMSI main folder and overwrite the original file!


    Those who have not already fully downloaded, please download all three download packages of V5.0.2 as usual!


    A changelog is available as well.

    Machen sie tatsächlich nicht, die Datei sollte auch gar nicht mehr mitgeliefert werden, da sie nicht mehr benötigt wird.

    Die blöde Sau hat sich aber scheinbar wieder eingeschlichen. :D

    Ich bin nur gerade im Urlaub und die Jungs haben gestern noch bis spät in die Nacht an dem Update gewerkelt, die stehen also so schnell nicht auf, aber wir arbeiten dran.


    LG

    Maxmuste Es wird keine zwei Versionen geben. Das ist das Fahrplankonzept der Karte und man kann in den Wagenlaufplänen alle nötigen Infos einsehen. Das kostet ca. 2 Minuten mehr Arbeit. ;)


    erik2709 Danke für den Hinweis, schauen wir uns an. :)


    alexandermock11 Das mit den weißen Straßen liegt eventuell am SimpleStreets-AddOn. Schau mal, ob es immer die gleiche Straße ist und befolge die Anweisungen von den SimpleStreets. Wir werden auch nicht mehrere ailists erstellen bezüglich verschiedener Autos. Das kannst du dir gerne selbst so zurechtbasteln, wie du es gern hättest. :)

    Gleiches Problem bei mir: Heute bin ich die Linie 142 gefahren und dort tritt das Problem auf der Brücke am Rathaus auf. Dort ist der Straßenbelag weiß.

    Zuerst hätte ich gedacht, dass der Texturspeicher voll ist, aber die restliche Map wurde inkl. Busse vom Repaintpack, auch am Hbf mit viel KI, problemlos geladen.

    Klingt nach nicht korrekt installierten SimpleStreets. Schau dazu mal ins Handbuch, du musst noch Texturen von den Standardordnern von MR rüberkopieren.

    Hallo Jessica,


    auf Ahlheim versuchen wir aufgrund der Größe immer, die Performance halbwegs stabil zu halten. Dementsprechend gibt es kantige Bordsteine und Mauern, die in Gehwege reinragen. Die Mauer ist dort eben eckig und nicht rund, was man aber aus der Fahrerperspektive eben nicht sieht. Auch in der Außenansicht fällt es nur auf, wenn man wirklich im spitzen Winkel von oben auf den Bus schaut. Da stört es uns persönlich absolut nicht (und das ist die Hauptsache), da wir nur dafür nicht anfangen, die Gehwege dort so zu bauen, dass sie dort eine Lücke haben - das ist nämlich ein großer Mehraufwand.


    Gleiches gilt für die Kreuzungen mit unterschiedlichen Asphalttexturen. Diese sind auch im realen Leben mit einer Asphaltsorte bestrichen worden und wurden dann mal wieder aufgerissen, Schäden wurden ausgebessert, etc. - und das dann mit einer anderen Asphaltsorte. Das ist damit auch in Ahlheim dargestellt (so wie generell fast keine Straße auf der Karte mehr wie frisch asphaltiert wirkt). Asphaltnähte und ähnliches könnten wir natürlich auch darstellen, damit das noch realistischer aussieht, dann wäre Ahlheim aber nicht mehr fahrbar. Die Jungs vom AddOn Thüringer Wald haben das unfassbar gut hingekriegt - die Texturen dort sind aber auch um ein vielfaches größer als unsere. Auf einer Überlandkarte kann man das machen, aber mach das mal in der Ahlheimer Innenstadt am Bernauer Platz, dann fahren auch Leute mit High-End-PCs nur noch mit 5FPS durch die Gegend. Also nehmen wir den Kompromiss, damit nicht alles wie glattgeleckt aussieht.

    Und dieselbe Argumentation gilt auch für die Straßenmarkierungen. Ich weiß nicht, was du bisher für Erfahrungen gemacht hast, aber diese sind auch meistens nicht 100% gleich.


    Grundsätzlich möchten wir das Stigma von OMSI-Karten brechen, dass alles immer perfekt und glattgezogen sein muss. Das war schon immer ein Kritikpunkt, dass Straßenmarkierungen einen leichten Versatz haben, Schilder nicht richtig aufgestellt sind, etc. Aber so ist die Realität nun mal nicht. Da OMSI aber weiterhin ein Simulator bleibt (und leider auch arge Grenzen hat), muss es da eben Kompromisse geben.


    Wenn dir dieser Kompromiss nicht zusagt, dann ist das natürlich schade. Aber die Karte kostet kein Geld und bisher würde ich mal sagen, dass gute 90% der Leute mit der Arbeit, die wir da reingesteckt haben, ziemlich happy sind. Aber alle Geschmäcker trifft man sowieso nie und das ist auch vollkommen in Ordnung. Uns dann allerdings Lustlosigkeit vorzuwerfen (ich hab im Discord-Server mal die Lobby verfolgt), ist schlichtweg respektlos. Wenn du auch nur eine leise Ahnung hättest, wieviel Zeit, Liebe und hier und da auch Geld in dieses Projekt geflossen ist, würdest du das selbst merken. Das mal dazu. :)


    LG

    Sooo, ich versuche mal, hier alles grob abzufrühstücken.


    StrangeReisen Die fehlt nicht, sondern existiert einfach nicht. Da es keine Fahrten auf der 152 vom Hauptbahnhof zum Brecker Feld gibt, das Schema mit geraden und ungeraden Routennummern je Richtung aber bestehen bleiben soll, gibt es eben keine Route 4. ;)


    Charly1991 Wir haben gerade herzlich gelacht, danke für die Adleraugen. Die Busse fahren bei uns schon seit geraumer Zeit so rum und es ist niemandem (!) bisher aufgefallen. :D


    TrainBen Die 144/145 gibt es nicht mehr. Stattdessen wurde jetzt die 132 während den Vorlesungszeiten zwischen Kuhlmannsfeld und Fachhochschule verstärkt. Dass die noch im Netzplan stehen, ist uns letzte Woche dann auch noch aufgefallen (ebenso ist der geänderte Linienweg in Osterfeld auf der 136 noch nicht eingezeichnet). Da war unser Netzplanmeister aber schon im wohlverdienten Urlaub ein paar tausend Kilometer weit weg. Dafür wollten wir den Release aber jetzt nicht verschieben. Die korrekten Netzpläne werden dann beizeiten nachgereicht. :)

    Das mit dem abgeschnittenen S vor dem Bernauer Platz ist tatsächlich "Absicht". Also es ist mir irgendwann vor einigen Monaten aufgefallen, dass das versehentlich so ist - allerdings habe ich es absichtlich so gelassen, weil Straßenmarkierungen nun mal nicht immer 100% perfekt sind. :D

    Mit dem ehemaligen Bustunnel in Listau hast du Recht. Wir haben den ja bewusst nicht mehr genutzt, weil er uns nicht zugesagt hat und in seiner Machart einfach nicht das Niveau hatte, was wir uns wünschen. Ich wollte den jetzt aber auch nicht komplett leer dort stehen lassen, also habe ich dem ganzen eine kleine Historie mit alten Straßenbahnschienen hinzugefügt.



    Noch was allgemeines zum Fahrplan: Ihr könnt nur Tage ab dem 15.06.2025 auswählen! Der gesamte Fahrplan ist aus gewissen Gründen in einem Chrono-Event aufgebaut, das erst ab diesem Datum gilt. Wir haben das nicht extra reingeschrieben, weil wir irgendwie davon ausgegangen sind, dass sowieso alle ungefähr mit realem Datum fahren (+/- ein paar Tage für unterschiedliche Wochentage vielleicht). Aber es steht in der Übersicht vom Download drin und jetzt auch nochmal hier.


    Ansonsten freuen wir uns sehr, dass viele die Karte schon zum Laufen bekommen haben (das ist bei so einer komplexen Map gar nicht so einfach) und im besten Fall auch Freude daran finden. Morgen, vermutlich gegen Mittag, werden wir die Archive nochmal geordnet hochladen, sodass auch keine Dateien mehr fehlen - wir haben ja noch ein bisschen was nachgereicht, damit möglichst jeder problemlos spielen kann, was das ganze aber natürlich auch etwas unübersichtlich macht. Auch das Repaintpack wird morgen im Laufe des Tages nochmal neu hochgeladen.

    In dem Archiv morgen sind noch keine Bugfixes enthalten, dazu brauchen wir ein paar Tage. Morgen werden wir erstmal eine Fehlerliste erstellen, die wir dann abarbeiten können. Wir arbeiten natürlich mit Hochdruck daran, soweit die Freizeit es zulässt. In den nächsten Tagen wird dann ein Update kommen, was (hoffentlich) alle oder zumindest einen Großteil der Fehler behebt. Auch die Kollisionsprobleme sollten wir dann hoffentlich in den Griff bekommen haben. :) Wenn ihr bis dahin spielen wollt, dann schaltet die Kollision bitte erstmal aus.


    Schlagt mich bitte nicht, wenn ich irgendwen überlesen habe - ich schaue mir das ganze morgen nochmal in Ruhe an. :D


    Wir wünschen euch eine gute Nacht und viel Spaß mit Ahlheim V5. :)


    LG

    Das Ahlheim-Team

    tfc Das klingt äußerst merkwürdig. Es sieht auf den ersten Blick und deiner Beschreibung nach so aus, als hätten die Hilfspfeile eine Bounding Box. Andere Bounding Boxes kann ich jedenfalls im Editor an den Stellen nicht ausmachen. Das wiederum ist merkwürdig, da die Hilfspfeile eigentlich keine Bounding Box besitzen und wir auch keine Objekte mitgeliefert haben, die die orginalen MR-Hilfspfeile irgendwie überschreiben. Wir schauen uns das mal an, das geht aber nicht von jetzt auf gleich. Bis dahin kannst du dann besser ohne Kollision fahren (mache ich seit Jahren so, weil mir die OMSI-KI einfach auf den Sack geht :D ).


    Ein allgemeiner Hinweis für alle: Es wurden neue Archive mit vorher fehlenden Dateien hochgeladen. Da gibt es einmal einen Nachtrag für alle, die sich die Karte schon runtergeladen haben (damit nicht mehr das komplette Archiv runtergeladen werden muss) und nochmal komplette Archive für alle, die sich die Karte bisher noch nicht runtergeladen haben!


    LG

    Hallo ihr lieben und die nicht so lieben, die ständig rumnerven!


    Geduld ist eine Tugend, die einige scheinbar in ihrem Elternhaus nicht vermittelt bekommen haben. Das ist äußerst schade und ich hätte nicht wenig Lust, den Release alleine wegen dieser ganzen unnötigen Fragerei mancher Blitzbirnen hier noch weiter nach hinten zu verschieben.


    Aaaaber das ist nur eine laut rumblökende Minderheit und demnach wäre es sehr unfair dem Rest der Community gegenüber, der immer auf Seiten der Entwickler steht und sich in Geduld übt.


    Daher ist Ahlheim V5 nun für alle auf dem WebDisk-Server verfügbar! Supportanfragen kommen bitte ausschließlich über den eingerichteten Supportthread.


    Wir wünschen euch ganz viel und langanhaltenden Spaß mit unserem Projekt und sind sehr gespannt auf eure Screenshots und Rückmeldungen! :)


    LG

    Das Ahlheim-Team



    Dear Users,


    Ahlheim V5 is now available on the WebDisk server! Please only ask for support in the support thread established!


    We wish you lots of fun on Ahlheim V5 and are very tense about your screenshots and feedback! :)


    Regards

    The Ahlheim-Team



    Mit dieser Ausdrucksweise wird dir hier niemand helfen. Atme einfach mal locker durch die Hose und probier mal, dein Anliegen genauer zu beschreiben (evtl. mit Bildern) und das ganze ruhig und höflich zu formulieren. :)

    Moin zusammen,


    die Map Ahlheim V5 steht nun ab sofort als Download zur Verfügung. Supportanfragen können in diesem Thread gestellt werden. Bitte lest vorher gewissenhaft das Handbuch, da die meisten Fragen dadurch beantwortet werden sollten. Bitte beachtet, dass wir keinen Support für Fragen leisten, deren Antworten im Handbuch stehen. Für alles Weitere stehen wir euch gern zur Verfügung. :)


    Sollten euch Fehler auf der Karte auffallen, die uns im Betatest offensichtlich nicht aufgefallen sind, könnt ihr sie selbstverständlich auch gern hier posten (hunderte Paar Augen sehen bekanntlich mehr als 20 oder 30 :D ).


    Viel Spaß!


    LG

    Das Ahlheim-Team


    Dear users,


    the map Ahlheim V5 is now available. Support inquieries can be posted in this thread. Before asking a question, please read the manual conscientiously. Please note that we don't answer questions that are already answered in the manual. Don't hesitate to post all further questions here and we are eager to help. :)


    If you note bugs or discrepancies on the map that we didn't identify within the frame of the beta tests, please don't hesitate to post them here (hundreds of pairs of eyes may certainly see more than 20 or 30 :D ).


    Have fun!


    Regards

    The Ahlheim-Team


    Auf's Stichwort! :)


    Zuerst einmal: Der neue Kursnummernschlüssel wurde im obigen Beitrag eingefügt - sorry dafür. :D


    Und zweitens: Hier ist das Handbuch. Das könnt ihr euch schonmal in Ruhe durchlesen und ggf. fehlendes Zusatzcontent herunterladen. Durch Klicken der Links im Handbuch werdet ihr direkt zur Downloadseite weitergeleitet. Ahlheim V5 hat es vor ein paar Minuten auch auf den Server der WebDisk geschafft und wird dann im Laufe des Sonntags freigeschaltet. :)


    For our english users: In the attachments you can already download the manual for Ahlheim V5. You may read it conscientiously and then download possibly missing additional content. By clicking the links in the manual you will be directed to the particular download page immediately. :)



    LG/Regards

    Nabend zusammen,


    die historischen Busse fahren momentan nicht auf Ahlheim. Wir sind da noch am Überlegen, wie und wo wir das vernünftig umsetzen können. Die Einschübe an den Haltestellen für die historischen Busse existieren noch, aber wir sind da noch dran. Das kommt in nicht absehbarer Zeit vermutlich irgendwann dazu. :)



    So... und nun möchten wir euch kurz vor dem Release noch ein paar Informationen mit auf den Weg geben. Wir erklären euch nochmal das Ahlheimer System mit den Betriebstagen und den Kursnummernschlüssel erläutern.

    Im ersten Bild zu sehen ist der Aushang der AVG bezüglich Kursnummernschlüssel. Das bedarf quasi keiner weiteren Worte. Ist im ersten Moment vermutlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber am Ende doch sehr aussagekräftig.


    Im zweiten Bild seht ihr als Beispiel den Umlauf 142/113001. Die Umläufe sind vor dem Schrägstrich immer mit der Linie, die der Umlauf als erstes fährt, gekennzeichnet. Hier in diesem Fall bleibt der Bus quasi den ganzen Tag auf der 142. Nur am Ende wechselt er nochmal für eine Fahrt auf den NE4 (was hier der Übersicht halber nicht als Screenshot aufgeführt ist).

    Schauen wir uns einmal die sechsstellige Umlaufnummer hinter dem Schrägstrich an und wenden den Kursnummernschlüssel darauf an. Dort können wir sehen, dass dies ein Umlauf ist, der am Betriebstag 11 fährt. Dies ist die Kennzahl für Montag-Donnerstag (Schule). Die dritte Ziffer (3) sagt aus, dass der Kurs mit Gelenkwagen vom Betriebshof Kranenburg gefahren wird. Die vierte Ziffer (0) zeigt an, dass es sich hierbei um einen Ganztageskurs handelt, was man mit dem Blick auf den Wagenlaufplan im zweiten Bild auch erkennen kann.

    Die letzten beiden Ziffern sind eine fortlaufende Nummer, um die Reihenfolge der Ausfahrten zu sehen. Das ist aber so gesehen für die Fahrer selbst nicht relevant.


    Als drittes Bild seht ihr noch einen Wagenlaufplan. Dieser ist oben farbig hinterlegt und wird nur zu Vorlesungszeiten der Universität und Fachhochschule montags-freitags gefahren. Diese sind über die Chrono-Funktion im Spiel geregelt und gelten in diesem Fall immer zusätzlich zu dem allgemein gültigen Tag. Dies wird euch dann im Infofenster unten rechts beim Auswahlmenü in OMSI angezeigt.

    Der Umlauf im dritten Bild wird jetzt nicht hier aufgeschlüsselt - das könnt ihr selbst gerne als Training für eure zukünftige Tätigkeit als Busfahrer auf Ahlheim V5 absolvieren. :)


    Wir melden uns zeitnah mit weiteren Informationen!


    LG

    Das Ahlheim-Team