Beiträge von BusfahrerP

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    auch noch so eine kleine Sache, die bei vielen Bussen übersehen wird:


    Das Geld erhält die Beleuchtungsdaten der letzten o3d, also wie so oft -1 -1 -1 -1, ist also immer dunkel, weil am Ende irgendwelche Außenobjekte sind wegen der Renderreihenfolge. Einer der wenigen Busse, die da effektive Abhilfe geschaffen haben, ist der Chrizzly MAN mit einem beleuchteten Dummy-Objekt am Ende der cfg.

    Gibt es Texttexturen für die COD oder?

    TexTexturen nicht, aber Script-Texturen.


    Eigentlich das anschauen und sollte laufen, grob gesagt.

    -Scripte in der Bus-Datei abgleichen

    -frame und init Makros in der main.osc

    -Script-Texturen o3d Einträge in der cfg

    -und die o3d muss in Blender natürlich richtig erstellt worden sein.

    Perotinus weiß jetzt nicht, was du mit "alte Installationsdatei" meinst, aber ich habe den O305 Ordner einfach gelöscht nach der Reparatur und den von der externen Platte eingefügt, gerade probiert, der O305 Bahnbus und O303 erfreuen sich bester Gesundheit.


    Selbes Prinzip, der O305 ist bei mir ein CD-Addon, auch von Aerosoft.

    die entsprechenden Objekte (Dashboard, Schalter, Zeiger...)* auswählen, als eine dash.x* exportieren. Oder in beliebiger Anzahl, Reihenfolge, ist egal.


    Dann den OMSI-x-converter öffnen, Haken bei "separate files", deine x auswählen. das Ergebnis ist dann *dash_Dashboard.o3d, dash_Schalter_ABS.o3d, dash_Schalter_Warnblinker.o3d, dash_Zeiger_Geschwindigkeit.o3d*... du siehst, anhand dem x-Namen als Präfix und den blender-Objektnamen setzt sich der Name der einzelnen o3d's zusammen.



    *Namen natürlich beliebig

    also, ja ich habe eine SSD. Früher war das nie ein Problem, nur seit dem O560 + KI-Menschen im Dez 22, NLC Update im April und Intercity LE letzte Woche immer die volle Überprüfung von 18 GB.


    Wobei solche Geschichten auch schon zuvor im Raum standen und ich mir noch dachte "Ich Glücklicher".


    Zwar kein Weltuntergang, weil Backups vorhanden, dennoch etwas unnötige Zeit wegen mehr Runterladen und Dateien wieder abgleichen und wieder ausmisten.


    Alles nur mit Kopien zu machen geht auch nicht, 1. Speicherplatz und OMSI Startzeit, 2. Sachen wie Schneetexturen berichtigen oder Lotus Hst-Häuschen muss man einfach global überschreiben, außer man möchte seine ganze Map überarbeiten.


    auch beim Train Simulator soll es wohl dazu kommen. https://rail-sim.de/forum/thre…r-neuinstallation-von-ts/


    Da gehört sich meiner Meinung das bei Steam wieder geändert, wie es vorher sich verhalten hat. Überprüfung kann man ja manuell selber einleiten, wenn es nötig ist.

    Marius315 Nicht alles jemals gelesen zu haben, zumal es ggf. in Themen steht, die einen vlt. gar nicht interessieren, ist kein Problem


    Ich glaube, das ist eine Philosophiefrage für den Busbauer. Ich werde sowas z.B. nie einbauen, weil ich es einerseits unrealistisch finde von Fahrerplatz aus die Türen und Matritzen auszutauschen, und andererseits den Repaintern überlassen möchte, wie sie ihr Repaint konfigurieren und nicht jedem Spieler, der wahllos auf einem Tablet rumklickt :-)

    Von daher: In der Regel ist es eine bewusste Entscheidung des Erbauers, ob und warum er eine Ingame-Individualisierung anbietet oder nicht.


    Finde ich auch überhaupt nicht schlimm, ich lese mir lieber eine cti in Ruhe durch und entscheide, was ich wie brauche und wahrscheinlich muss man bei den detailliert schattierten Bussen eh wieder andere rpc's auswählen, je nach setvar.

    da musste ich natürlich auch wieder ausrücken...


    Mit einem Design, ähnlich dem NLC, mit Airbrush, Sechsecken, 3D-Effekt... macht er durchaus was her.





    MAN Intercity LE | Ebstein

    privat

    machbar ist alles, nur eine Frage vom Aufwand.


    Anleitungen sind häufig ein Abfallprodukt vom eigenen Modden, selten ein Gefallen an der Community. Für genau DEIN Vorhaben wird es eher keine geben. Alles machen für dich wird das auch keiner.


    Grundsätzlich muss man in der .bus-Datei vergleichen, welche Scripte benötigt werden, in der *main.osc, welche Macros und in der Modell.cfg, welche o3d-Einträge und TextTexturen.


    Für einen Laien nicht einfach, man muss sich da reinfuchsen, was bedeutet was, was brauche ich, was erwartet OMSI.

    Dann magst du auch noch von 2 völlig verschiedenen Bussen Anzeige und IBIS verheiraten, geht auch, braucht aber noch mehr Eigenleistung, weil der Monitor verstehen muss, was das IBIS an Daten ausspuckt.


    ich kann viel vom oben genannten, weil ich viel mit "ich-will-Einstellung" im OMSI und Game-Modding verbracht habe und viel Dateien und Scripte gelesen habe und einfach probiert habe. Trotz meinem Können bin ich aber auch bequem und mache nicht mehr, als sich mein krankes Hirn als "das muss" einbildet, mag ja dann auch doch noch ein bissl spielen.

    Ich hatte OMSI noch nicht geschlossen. Deswegen konntest das nicht segen.

    muss ich erfahrungsgemäß erstmal unterstellen



    Wie sollen aber auf einmal alle vanilla Objekte und Splines fehlen?

    gute Frage, hätte gedacht, die Fehler sind im nicht mitgeschickten Teil der log. Es geht auch nicht um alle. Sobald 1 Objekt fehlt, geht die ganze Kachel nicht, sobald 1 Fahrzeug fehlt, geht die ganze Map nicht. Nur leider steht da nix.

    Nutz OMSI doch einfach aus einem anderen Ordner heraus!

    tolle Idee, nur dass es dann noch länger dauert, weil nicht nur geänderte, sondern alle Dateien neu runtergeladen werden, die zum Basisspiel oder den DLC's gehören. Dann doch lieber das geänderte aussitzen und wieder von der externen drüberbügeln.


    Sag mal, nur so nebenbei, laendlemilch , während ich um die Zeit mit den angeordneten Überstunden anfange, hast du nix besseres zu tun, als um halb 6 ein DLC zu installieren? :laughter:

    der Schmarrn hat leider bei mir letztes Jahr mit dem O560 angefangen, beim NLC-Update im Frühling wieder der selbe Rotz, wäre toll, wenn man das unterbinden könnte, weil einfach so unnötig.


    Klar habe ich Sicherheitskopien und habe teils nur Kleinkrusch verändert, aber trotzdem: Dann stimmen Schneetexturen wieder nicht, die Lotus-Wartehäuser sind wieder da. Nur länger warten beim runterladen dafür, dass man es eh wieder löscht oder überschreibt.