Beiträge von BusfahrerP

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
    Zitat

    260 10:56:58 - - Warning: Did not find texture file "C2_Innenanz.bmp"!

    Da eine Textur (oder OMSI kann die nicht lesen weil dieser corrupt ist).

    Klingt nach der Dummy-Textur einer Text Textur, welche nicht gebraucht wird, weil sie eben durch die Buchstaben der Text-Textur ersetzt wird, aber trotzdem eine Warning wirft. Warnings sind zwar wünschenswert auszumerzen, aber egal, nur Error ist wichtig. Andererseits spart es in der Summe doch etwas Speicherplatz, wenn keine Text Textur Dummy Textur vorhanden ist.




    Hm kann ich also dagegen garnichts tun, so wie es ausschaut ? hmm

    Doch, man muss nur bei der Innenanzeige beim useTextTexture wieder die Richtige Nummer der Text Textur eintragen, analog wie es oben am Anfang der cfg steht. Die Zahlen die drüber stehen dienen nur zur Referenz und müssen nicht stimmen. Gezählt wird ab der ersten [textTexture] angefangen mit 0.

    Wenn beim Dreckmesh die Gitterpunkte / Flächen nicht genau mit dem Wagenkasten übereinstimmen, kommt es zum Flackern, habe ich gehört. K. A., ob da Helvete schon unsauber gearbeitet hat, oder dein Freund mit'm Spiegel.

    in der cti's sind oft mehrere Repaints zusammengefasst, wenn du es ganz unten reinschreibst, aber ein Repaint von weiter oben nimmst, funktioniert es natürlich wieder nicht. Ein [setvar] bezieht sich immer auf das vorangegannene Repaint [item], muss also unter jedem Repaint eingetragen werden.

    Wird was nicht fertig wird gemeckert, kommt was neues wird gemeckert... egal wie es gemacht wird, es ist falsch.

    denk mal dran, man wagt es, auch nur ein Fehlerchen nicht auszubessern oder eine Funktion nicht eingebaut zu haben, ist genauso falsch, egal wie früh released wurde.




    objektiv betrachtet: Ich habe auch mal mit einem Originalbild verglichen, das schaut super und real aus. :thumbup:


    subjektiv betrachtet: Designmäßig und Hybrid sagt mir in der Realität gar nicht zu, hier bin ich etwas hin- und hergerissen. :/ Achtung! Das ist kein Haten sondern Meinung zum realen Vorbild, was gut getroffen wurde und natürlich real umgesetzt sein soll:!:

    Habe mir mal das zivile Modpack installiert



    mit dem Perotinus-Dash fühlt es sich so an, als wäre er von ihm höchstpersönlich. Leider muss ich den Ticketverkauf ausschalten, weil alle Leute so ungeduldige Kulturbanausen sind.





    Leider nicht der beste, aber leider auch alles, was wir haben. cooper-Lawo und Pedro-Reifen mildern die Sache etwas.



    Busse: Mercedes-Benz O305 | VöV | 1982 | Handschaltung | 4 teiliges Std-Rollband (privat angepasst), Mercedes-Benz O405GN²-Lawo / HH-Stadtgelenkbus VHH 1999 (privat angepasst)

    Map: Ebstein (privat erweitert / umgebaut)

    grundsätzlich hat das mit der Texturzuweißung, Temperatur und Niederschlagsmenge zu tun:


    Von Gras, Bäumen und Gehwegen gibt es die Winter-Textur im Unterordner "WinterSnow" hier liegt schon recht schnell Schnee.

    Auf den Straßen, deren Winter-Textur im Unterordner "WinterSnowfall" zu finden ist, wurde gesalzen / der Winterdienst kommt hier erstmal seiner Arbeit gut hinterher. Erst wenn es kälter wird und der Schnee heftiger, ist der Winterdienst überfordert und auch auf den Straßen liegt Schnee.


    Ja, schon klar, in Echt ist das Wetter natürlich komplexer, es schmilzt erst auf den Bäumen der Schnee, während er am Boden noch länger bedeckt liegt, es gibt Raureif, aber leider kann OMSI nicht mehr. Für die Regeln vom Schnee liegen bleiben werden halt feste Werte definiert sein, die in Echt manchmal anders sein können.

    Das derartige Texturen mitgeliefert werden, wäre mir neu.

    also zumindest beim ursprünglichen Alterr-Citaro waren einige Repaints dabei, der ja zumindest für den alten Morphi-Citaro nötig war als Basis.



    Die datei "09_white" im Texture-Ordner ist rot gefärbt.

    wie gesagt, dafür gibt es Paint.net oder ähnliche Programme und einfach den Farbton regeln. Kannst auch auf Schwarz-Weiß umstellen, dann hast eine Vorlage.

    aber theoretisch kannst du natürlich die Busordner umbenennen, musst nur aufpassen, dass du auch entsprechend die AI-List anpasst.

    Der O405 heißt bei mir z. B. MB_O405, wie alle anderen Benzer und macht keine Probleme, also auch kein Kopierschutzproblem, dass nur noch der Wagenkasten da wäre (sofern der das überhaupt hat) :/

    ja, das wäre auch mein Vorschlag.


    Ohne alles neubauen zu müssen, kannst auch die 4 schrägen Kanten von deiner Pyramide / Pyramidenstumpf auswählen, Leertaste, sub... eingeben und subdivide auswählen, danach kannst wieder mit S skalieren, also jeweils die 4 Vertices einer Ebene.