was maximal noch geht, ist die Übersetzung also die angezeigten Wörter ändern
OMSI 2\Languages
die entsprechenden Dateien mit Notepad / Editor öffnen
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
was maximal noch geht, ist die Übersetzung also die angezeigten Wörter ändern
OMSI 2\Languages
die entsprechenden Dateien mit Notepad / Editor öffnen
also gerade 9:02 in Grundorf Editor schaut die Borkumer Straße ganz normal aus, die gewohnten Betonplatten.
Die "str_betonplatten.bmp" sollte die entsprechende Textur sein.
-Schau mal, ob...
--...die normal ausschaut, oder verändert, passend zur neuen Textur
--...noch eine gleichnamige .dds vorhanden ist, die wie die neue Textur ausschaut, die wird dann von OMSI der .bmp vorgezogen. So ein "Problem" gab es auchmal mit roten Gehwegen, wo eine neue dds Textur per Freeware installiert wurde (wer schaut schon jede einzelne Datei vom Map-Archiv an), die originale bmp ging OMSI dann am A... vorbei.
schaut weiterhin grandios aus.
Zur Matrix: Frisst die normale / cooper / Lawo-Hof-Dateien? Kann die vorne / Seite verschieden schildern? Kann die Bitmaps?
Wenn ein Würfel nicht gehen sollte, würde ich es mal mit einer U-Form (vielleicht auch mit Wandstärke) probieren, das kommt einem Tunnel, Brücke wohl am nächsten.
Gut, bin jetzt von einem korrekt eingestellten BÜ ausgegangen, wie es bei z. B. simple Streets oder Spandau der Fall ist oder sein müsste.
soll davon kommen, wenn man auf einen Morphi V5 die V5.1 drüberinstalliert hat und dann den LÜ dazu. Eine saubere Neuinstallation von Morphi V5.1 soll helfen.
genau, der BÜ muss ein Kreuzungsobjekt sein, das Andreaskreuz (ggf. mit Schranke) ist dann die Ampel für den Straßenverkehr, welche mit parent to zum BÜ verbunden ist. Der BÜ erkennt den auf dem Gleis-Spline ankommenden Zug früh genug und sperrt den Straßenverkehr über die Ampel / Andreaskreuz und gibt den BÜ auch zügig (Haha, Wortwitz) nach dem Zugende wieder frei.
Ob man hier auch mit Ampelsplines spielen kann, ist mir nicht bekannt. Kann aber sein.
https://forum.omnibussimulator…dpakete-von-morphi-links/
und hier noch die alten Versionen (Citaro V 4.4 / V 4.5 und Facelift V 1.1), ohne Urbino-Vorraussetzung, ist z. B. auch Basis für den Facelift Ü / GÜ, LE, LE Ü und hLA.
meine modifizierten Busse im modifizierten und erweiterten Ebstein
Plötzlich so lust auf Sobol A20 EEV...
...und VDV
Warum 2003 beim Südomsibus der Citaro in einer vollen Stadtausführung bestellt wurde, kann niemand so recht sagen, ich stell mir dass so vor:
"Chef? Ich hab bei der Bestellung der neuen Busse einen Buchstaben vergessen!"
"Ein Buchstabe, was macht der schon?"
"Naja, es ist das Ü"
"Schulz, Sie ersparen uns einen Haufen Geld, Sie ernenne ich zum Mitarbeiter des Monats"
Mit Außenschwenktüren hinten und Überlandsitzen, aber ohne Podeste und Innenschwenker vorne ist der Citaro G 1998 als perfektes Multitalent bestellt worden.
Heute Abend im Stadtverkehr, der Citaro Euro 3 mit neuer Werbung an der neu gestalteten Kreuzung an der Mendenburger Straße, ehemals Metzinger Straße.
Hmm, DanielR
dürfte bei Ebstein / Nürtingen dabei sein. Gut, wenn man weiß, was man hat. Und vor allem, wo es zu finden ist.
du sagst in der cfg "origin from mesh", wenn du eh das Ding schon in Blender hast, kannst auch deinen Objektursprung einfach auf die Mitte der Drehachse verschieben (Achtung, Rote Achse muss nach oben / unten zeigen!)
Die zylinderförmige Lagerung bietet sich hier gut als Referenz an:
Zylinder auswählen im Edit Mode
Shift+S -> Cursor to selected
Object Mode STRG+Shift+Alt+C -> Origin to Cursor
3 Generationen gibt es noch, allerdings sind die Texturen oft matschig und die sind in der Com allgemein bekannt als Staubsauger (hör ihn dir an, und du weißt warum)
dann ist der Citaro V5 / Facelift V2 für dich, wie auch für mich, nicht nutzbar.
https://forum.omnibussimulator…dpakete-von-morphi-links/
hier gibt es noch den Citaro V4.4 und Facelift V1.1 zum Download, Vorrausetzung ist weiterhin der Citaro von alterr bzw. der Facelift V 1.4 von Helvete, aber kein Payware-Addon oder so. Achtung! Nicht wieder den V5 / V2 ganz unten in der Liste downloaden!
Morpheus Bin grad ein bissl verwirrt, im Mediafire Dateiname vom Citaro steht V4.4, war die aktuellste Non-Urbino-Version nicht V 4.5?
die Textur der Radkappen weißt eine Transparenz auf, von der aber in der Modell.cfg nichts beschrieben ist.
Entweder die Schlitze auf der Textur schnell in Tiefschwarz bemalen (ich habe die Kappen selber Kohlegrau gemacht)
oder das [matl_alpha] noch nachtragen
Probier mal das in der cfg:
wobei du den Materialeintrag wheel_f unter den vorderen Radkappen und den Eintrag wheel_r unter den hinteren Radkappen eintragen musst, entsprechend der in der o3d verwendeten Textur.
hier noch ein interessantes Thema aus der Webdisk: Blender - Objekt mit Glas erstellen
Wie gesagt, ich habe die Radkappen Kohlegrau gemacht, bei mir sind die Schlitze sogar schwarz, wahrscheinlich, weil ich den ganzen Texturbereich der Radkappe mit Farbton / Sättigung geändert habe.
Edit: Mir fällt noch ein, ich habe im Repaint das dds-Format verwendet, vielleicht sogar mit DXT-1
Jo, sicherlich kann man. Alles mit Textur kann man grundsätzlich auch repainten. Zufällig habe ich das sogar schon einmal gemacht.
1. In der jeweiligen Modell.cfg den neuen Texturtausch angeben. Bisher habe ich die Radkappen erst im Euro 3 Solo V 4.5 eingebaut, dürfte beim Gelenkbus ähnlich sein, ich weiß aber grad nicht, ob die Nachläuferachse nochmal andere Texturen hat. Finde aber grade den Originaldownload nicht mehr, dachte hätte ihn auch bei mir in den Projektordner weggespeichert
[CTCTexture] <-Schlüsselwort zum Repaint-Texturtausch
Radkappe_v <-frei wählbarer Name für den Texturtausch, muss später aber mit der Repaint.cti übereinstimmen
wheel_f.tga <-Originaltextur, die durch das Repaint getauscht werden soll
2. Noch entsprechend in die cti eintragen
[item] <-Schlüsselwort Repaint
SOB <-Name vom Repaint, muss bei Wagenkasten und allen Texturänderungen eines Repaints übereinstimmen
Radkappe_h <-frei gewählter Name, muss mit dem Modell.cfg-Eintrag übereinstimmen, siehe oben
SOB\wheel_r.dds <-Pfad, Name und Endung der Textur. Aus Performancegründen bin ich hier auf dds gegangen.
Zitat96 20:46:16 - - Warning: Szenerieobjekt wurde nicht gefunden: Sceneryobjects\Dohos_Objects\buildings\Mehrfamilienhaus.sco, falls es sich um eine Addon-Karte handelt, lesen Sie bitte die Dokumentation und kontaktieren Sie ggf. den Autor. Falls es sich um eine originale Karte handelt (Spandau oder Grundorf), reparieren Sie bitte OMSI mittels Original-Setup.
Sollte bei Nürtingen / Ebstein dabei sein.
Kannst mal Screenshot machen und logfile reinstellen?
dds mit Speichereinstellung "DXT 5 - interpoliertes Alpha" mal probieren?