Beiträge von Berlin&Brandenburg
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Sieht schön aus, definitiv. Gute Arbeit. Ich bin ja ausschließlich Verfechter realer Karten. Wenn da natürlich nun nur 20 FPS in LOTUS bei herumkommen, steigert es die Attraktivität nicht. Aber da ich das Bus-Modul nicht habe und mir auch nicht besorgen werde, werde ich kein Käufer sein. Für mein bezahltes Tram-Modul habe ich ja bisher auch nichts bekommen außer ein paar Meter aus Berlin - zudem noch mit teils völlig fiktiven und unrealistisch Kurvenradien... Nun gut. Aber für OMSI kommt noch so viel - von daher gibt es hier immer noch genug zu entdecken. 8)
-
-
Das Problem mit der Kasse kann ich auch nachvollziehen.
Das mit dem Haltewunsch ist richtig. Ist beim C2 z. B. auch so. Seit einigen Jahren werden getrennte Haltewunsch-Gruppe in den Fahrzeugen verbaut. Wenn beispielsweise auf den Plätzen für gehbeschädigte Fahrgäste der Taster gedrückt wird, bekommt der Fahrer ein weiteres Signal, dass auch diese Personen aussteigen wollen.
Ich habe die neue Ecolife-Einstellung auch im 12C nochmal ausprobiert - auch hier schaltet er häufig wild zwischen Fahrstufe 4-5 und 5-6 umher. Ich bin Tastatur-Nutzer. Vielleicht könnt ihr hier nochmal die Sache feinjustieren.
Mir ist gelegentlich aufgefallen, dass die Licht-Automatik nicht funktioniert, wenn ich OMSI neu starte. Lässt sich das noch irgendwie fixen? Das Fahrlicht schaltet nicht ein, wenn der Schalter auf AUTO steht.
-
Wurde an den Getriebe-Scripts gearbeitet? Bei meiner gestrigen Fahrt im 19C mit ZF begann ein wildes Umhergeschalte zwischen Fahrstufe 4 und 5, dass sich sogar irgendwann Fahrgäste beschweren.
-
Konnte ich so auch noch nicht nachvollziehen. Ich habe bisher auch immer mit StnLinks gearbeitet und selbst bei Kurzläufern am Abend hat es funktioniert, dass die vorübergehende Endstellen richtig schildern. Ich lege aber tatsächlich bspw. auch für jede Betriebsfahrt eine gesonderte Route an. Ob das wirklich hilft, weiß ich nicht. Kommt das bei dir vielleicht auf Fahrten vor, bei denen mehrere Linien den exakt gleichen Linienfahrweg nutzen? Klingt komisch, aber anders kann ich mir das gerade auch nicht herleiten.
-
Ja, der Einbau ist nicht ganz ohne. Ich kann dir jedenfalls sagen, dass es funktioniert. Irgendwie und irgendwann habe ich es auch hinbekommen. Wichtig ist, dass du auch die entsprechenden [setvar]s in die Repaint-.cti übernimmst sowie in der Visual_varlist.txt alles überträgst, da die IBIS-Geräte aus dem Bremen-AddOn über Sichtbarkeiten gesteuert sind.
-
Ich vermute, Flo_Gaming würde da gleich die Konstante im Getriebe-Script manipulieren wollen. Also bspw. direkt
per Schalter auf 1 setzen.
-
Ja, das finde ich auch. Simulationstiefe darf gerne auch bei der Klima-/Lüftungsthematik gegeben sein. Letztlich ist es ja doch ein recht relevanter Bereich in den originalen Fahrzeugen. Je nach Klimaaufbau variiert ja auch die Kühlleistung oder die Geräuschkulisse. Dazu gesellen sich bei kälteren Temperaturen unterschiedliche Heizstufen. Besonders bei modernen Euro5/6-Fahrzeugen wird zudem ja sogar die Zusatzheizung im Sommer genutzt, um an "kälteren" Sommertagen durch ein schnelleres Erwärmen des Motors die Abgaswerte zu verbessern - also Durchzünden der Webasto im Hochsommer völlig realistisch.
Von daher eröffnet sich nicht nur für den C2 alleine, sondern für viele andere AddOn-Fahrzeuge ein breites Spektrum der Umsetzung von Heizung und Klimatisierung. 8)
-
Ja, da ist noch Luft nach oben. Also für die Leistungsfähigkeit von LOTUS, wobei scheinbar im Video auch noch kein fahrplangesteuerter KI-Verkehr besteht. Der zog auch schon bei OMSI ordentlich an der FPS-Rate. Vermutlich würde das LOTUS auch zu Boden zwingen. Das Fahrzeug verrät er uns noch nicht. Den Autos nach zu urteilen würde ich sagen, dass wir uns Anfang der 2000er befinden.
-
Die Performance scheint den bekannten Stand in LOTUS zu besitzen. Naja… Erstrebenswert ist sie nicht. Interessanterweise lief die komplexe Hamburg-Karte in OMSI immer recht stabil. Das war schon bemerkenswert, was OMSI alles verkraften konnte.
-
Statt zusätzliche Dinge zu planen würd ich doch erstmal die Basis auf die Reihe bekommen. Seit Monaten werden hier Bugs gemeldet und man wartet darauf das diese behoben werden. Und dabei gehts teilweise sogar um Bugs, welche das DLC unbrauchbar bzw. unspielbar machen. Und es bringt uns nichts wenn dann neue Sachen dazu kommen, welche dann evtl. neue Bugs produzieren. Ist einfach schade weil die Basis steht, und ist auch gut aber die Bugs reißen all das in den Abgrund.
Das hat Volker_Rieck auch sicher anders gemeint als du es verstanden hast. Der Bus verfügt derzeit nicht über Funktionen, die er aber haben sollte. Da wäre bspw. die Heizung/Klima zu nennen, Türflügelsperre, Innenbeleuchtung, etc. Also Korrekturen, die notwendigerweise in ihrer Umsetzung den Funktionsumfang erweitern.
-
[...]
Und Objektivität schadet niemandem, würde dir auch gut zu Gesicht stehen.
[...]
Danke. Die steht mir auch gut. Ich habe mir viele Jahre angucken dürfen, was da drüben Stück für Stück an die Wand gesetzt wird. Objektiv betrachtet ist das alles genau so, wie ich es beschreibe. Alles andere wäre nicht objektiv. Für dich heißt Objektivität wohl, dass wir hier bestenfalls noch Fortschritte von LOTUS über den Klee loben und am besten noch unentgeltlich Werbung für die da drüben basteln, dass die noch einen Fuß in die Tür bekommen? Vergiss' es! Jede Wahrheit braucht mindestens einen, der sie ausspricht! Daran wirst du nichts ändern.
[...]
Das ist halt ein Beispiel, was ich meine. Du stellst unscheinbare Thesen in den Raum, welche am Ende lediglich das Klima in der Community (die von Lotus und OMSI fast dieselbe ist) weiter schädigt.
[...]
Meine Beiträge sind hier schwarz auf weiß formuliert. Ich wüsste nicht, was daran "unscheinbar" sein sollte. Vielleicht schaffst du es auch irgendwann, verständliche Sätze zu formulieren. Mit 36 sollte man das können. Was erwartest du von mir? Das du mir den Mund verbieten kannst? Ist das jetzt die auflebende 'Cancel Culture' in Foren oder wie darf ich das verstehen?!
Im Gegensatz zu vielen anderen (explizit auch dir!) habe ich mich ein halbes Jahrzehnt meines Lebens für die Community eingesetzt. Du wuchtest hier nur durch die Foren und versuchst lautstark jedem an's Bein zu machen. Einsicht kennst du nicht. Abwägend auseinandersetzen kannst du dich mit anderen Meinungen auch nicht. Oder willst es einfach nicht. Genau das ist es, was das Klima der Community stört und belastet. Ich werde mir jedenfalls nicht von dir erklären lassen, wie ich mit meiner Erwartungshaltung gegenüber LOTUS umzugehen habe.
[...]
Und ist das einzigste Mittel dagegen, sich auf das selbe Niveau wie die Entwickler hinabzulassen?
Sozialverhalten sollte man spätetens mit der volljährigkeit bekommen.
[...]
Es heißt "einzige". Das Adverb lässt sich nicht steigern.
Ich hoffe, dass du hiermit das Sozialverhalten der Entwickler meinst. Ich persönlich stelle mich lediglich darauf ein, was mir entgegen gebracht wird. Ich gehe mit meinem Gegenüber so um, wie es mit mir umgeht. Ganz einfach. Und das mache ich auch in der Realität so. Und auch daran wirst du nix ändern.
-
[…]
Das bringt es nicht. Lotus wird kommen, so oder so. Nachdem Leute Geld dafür bezahlt haben, haben sie auch gar keine Wahl, aber wenn die Kuh einmal durch das Dorf gejagt wurde, sollte man sie auch ruhen lassen.
[…]
Der war gut! Welche Versprechung haben JM dir gegenüber verhandelt? Du bezahltest EA, du bekamst EA. Somit besteht den Kunden ggü. kein Anspruch auf eine fertige Software. Ich hatte schon lange Zeit erwartet, dass sie den aktuellen Status als endgültig beschreiben, um sich das Problem endlich abzuschaffen. Können sie durchaus tun. Ist völlig legitim.
-
Bin ich als Kunde eh kategorisch raus. Mir reicht schon mein Tram-Modul für Geld ohne Inhalt und Leistung. Von daher wird das Bus-Modul keinen Weg auf meinen PC finden.
Und im Übrigen spricht auch alles andere, was mir zu LOTUS und dem Team darum noch einfällt, komplett dagegen. Im Übrigen gab es bereits ein anderes Payware-AddOn, welches aufgrund fehlenden, technischen Möglichkeiten in LOTUS kein Erfolg wurde für den Entwickler und alle Kunden. Wer mit LOTUS kommerziell auf schnellen und kurzfristigen Erfolg setzt, der führt wohl sonst auch ein Leben am Limit…
-
Hallo BusfahrerAri,
kommt drauf an, ob du den Vorfacelift oder den Facelift darstellen möchtest.
Beim Euro 2 und Euro 3 waren OM906 und OM457 möglich. Getriebe standen die üblichen zur Verfügung.
Den Facelift L kenne ich nur mit OM457. Den gab es dort eben in Kombination mit Diwa, Ecomat und Ecolife.
Soundtechnisch nimmt sich das nicht so sehr viel zum normalen Solowagen. Möglicherweise waren/sind viele Citaro LÜ dann als M3/Kl.2-Fahrzeuge mit 100 km/h-Ausführung bestellt worden. Dahingehend kann es sein, dass die Achsübersetzung eine andere war (größer übersetzt), sodass sich die Schaltpunkte veränderten. Dann wurde bspw. beim ZF der zweite Gang erst bei 20 km/h und der sechste Gang erst ab 60 km/h genutzt.
-
Puh, also da kann ich mir leider nicht so ganz einen Reim drauf machen. V.a. bei der Linie 854 wurde fahrplantechnisch nie angesprochen, dass die Fahrzeiten da zu eng seien. Ich gehe von einem recht (zu?) entspannten Fahrstil aus.
[…]
Also das, was ich in dem Video sehe, ist ein völlig sachgerechter und ordentlicher Fahrstil, wie er gem. StVO und BOKraft im Lehrbuch steht und was ich in der Realität gern als Fahrgast sehen würde wollen. Daran sollte sich auch der Fahrplan orientieren.
Ich wüsste nicht, was daran zu entspannt sein soll, wobei ich mir die Frage stelle, wie man dann fahren sollte, um dem Fahrplan entsprechend zu fahren… Obwohl: Vielleicht will ich das auch lieber nicht wissen.
-
… dafür brauche ich LOTUS nur zu starten und zu schauen, wie viele ingame online sind. Das sind selten mehr als 15-30. Von daher hieße es eigentlich nun, 24/7 bis zum Burnout zu schuften, dass es einerseits Content und andererseits Code gibt, um das Ganze nun zu pushen. Die müssen sich erstmal aus ihrem Loch wieder heraus buddeln… Ich denke, dass sich Community nur noch mit einem fertigen, faktisch fehlerfreien Simulator gewinnen lässt.
-
Wie bewerten wir das? Naja, Einsicht, dass der Weg der eigenen Engine jahrelang wohl ein Fehler war, liest sich anders. Da rinnt sie einem argumentativ wieder wie Sand durch die Finger…
Hoffen wir, dass es nun irgendwie vorwärts geht. In welchem zeitlichen Rahmen sie da denken, wissen wir nicht. Etwas merkwürdig sieht die Szenerie auf der neuen Base aus.
-
Die Neuinstallation löst natürlich alle deine Probleme. Aber dann musst du bei der Installation der Mods halt nach jedem Arbeitsschritt prüfen, ob wieder Fehler vorliegen bzw. regelmäßig BackUps machen…