Beiträge von Morpheus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Das Problem mit der HOF Datei ist bekannt,

    Zeigt einmal mehr, das das Abweichen von der OMSI-Standardformatierung Probleme und am Ende Mehrarbeit verursacht. Für andere Busse muss erst einmal eine kompatible Hof-Datei geschrieben werden und Darius muss selbst für seine anderen Fahrzeuge Dinge anpassen. Kann irgendwo nicht Sinn der Sache sein.

    in Omsi kann man keine Distanz messen

    Kann man allerdings über die kmcounter_m Variable realisieren. Dazu, sobald die Türen offen sind, den aktuellen kmcounter_m Wert in eine neue Variable speichern. Wenn die Türen zu sind, bleibt der Wert gespeichert und beim Losfahren erhöht sich der kmcounter_m Wert. Jetzt kann man einfach die Differenz zwischen dem aktuellen und gespeicherten Wert bilden und man bekommt die Distanz.

    Im Falle von IF-Schleifen:

    (L.L.variable) - wenn man nichts dahinter schreibt, interpretiert OMSI es als "(L.L.variable) 1 =". Die Variable muss 1 betragen, damit die IF-Schleife ausgeführt wird


    (L.L.variable) ! - wird als "(L.L.variable) 0 =" interpretiert. Die Variable muss also 0 sein


    (L.L.variable) 5 = - die Variable muss 5 betragen


    (L.L.variable) 5 = ! - die Variable muss einen anderen Wert als 5 betragen

    Code
            (L.L.vdv_display_startuptime) 1 >
            (L.L.vdv_display_startuptime) 3 < &&
            {if}
                (L.L.vdv_display_startuptime) 2.5 <
                {if}
                    2 (S.L.display_option)
                    3 (S.L.vdv_display_mode)
                {else}
                    0 (S.L.display_option)
                {endif}

    Dazu die else-Schleife entfernen.


    Code
            (L.L.vdv_display_startuptime) 1 >
            (L.L.vdv_display_startuptime) 3 < &&
            {if}
                (L.L.vdv_display_startuptime) 2.5 <
                {if}
                    2 (S.L.display_option)
                    3 (S.L.vdv_display_mode)
                {endif}

    Damit sollte die Dachluke dauerhaft angezeigt bleiben.


    Ist das bei euren Bussen so?

    Ich hab von Homery einige Aufnahmen bekommen, jedoch klingen die alle irgendwo unterschiedlich. Ich habe mich letztendlich für ein Set entschieden, welches sich auch von deinem Beispiel unterscheidet. Die Aufnahme selbst ist in einzelne Drehzahlbereiche unterteilt. Klingt somit im Spiel genau so, wie es die Aufnahme vorgibt. Mehr kann ich da auch nicht machen.


    Zum Fahrer: ja, dort klingt der Sound anders, als hinten. Aber auch eher unterschiedlich im Vergleich zu deinem Beispiel.

    Klingt schon sehr gut und erkennbar nach GN05, aber beim Anfahren ist der Sound vielleicht etwas zu "spitz"?

    Inwiefern spitz?


    #############


    Update zum Van Hool:

    Spätestens hier merkt man, wie wenig Darius vom Display umgesetzt hat. Unterscheidet sich insgesamt durchaus beträchtlich zu den anderen Herstellern.

    Und auch die 4 schwarzen Knöpfe unter dem Display fehlen bei Darius komplett.


    Nix großartiges. VDV, Sound, Motor, Getriebe und die Umsetzung vom AG300. Das Projekt war mal vor Jahren begonnen worden und nie zu Ende geführt.

    Insgesamt kein großes Projekt, wird auch sehr bald erscheinen.

    Besteht auch die Chance, dass die LCD in den Citaro wandert? Ich persönlich kann diese typische Kruger Flip-Dot nicht mehr sehen ^^

    Musst du dann schon selber austauschen. Die Gorba-Dinger sind zu selten in Verwendung.


    Einzige Änderung bekommen die E3 Citaros. Sie erhalten die FlipDot-LED-Hybrid-Anzeige:


    Any fix for your excellent current mod?

    I did not change the HVAC script in the Volvo as far as I know. I may look into it, but it has a very low priority at this time.


    ############################


    Mal eine Auflistung, was in den kommenden Projekten alles geändert wurde:


    Solaris:

    - VDV komplett überarbeitet

    - Neuer Sound von A-Z

    - Inkludierung des MAN-motorisierten BVG GN05 samt passenden Sound (vielen Dank geht an Homery)

    - Motor/Getriebe-Scripts wurden auf den neuesten Stand gebracht

    - Solovariante ist neutral gehalten und erhält ein Paar modernere Features (Drucker, Innenanzeige, LED-Matrix, zuschaltbares Autokneeling)


    O530 E2/E3:

    - VDV-Display überarbeitet

    - OM906HLA Euro 3 Voith/ZF

    - Sounds generell überarbeitet inklusive neuer Abmischung für Front und Heck

    - Separate Sounds für den OM457LA Euro 2

    - Neuer Sound für den OM457HLA Euro 3

    - Diverse Scripts erhalten Updates


    O530 Facelift:

    - VDV-Display überarbeitet

    - Neuer Sound für den OM457HLA ZF

    - Sounds generell überarbeitet inklusive neuer Abmischung für Front und Heck

    - Separater Sound für den OM457LA

    - Diverse Scripts erhalten Updates

    Das Relevante im Script sieht so aus:


    Jeweils die 2. und 3. Zahlenreihe ist hier wichtig, denn das sind die X/Y-Koordinaten. Die Bildschirmhintergrundtextur ist 800*600 (ungünstiges Format, ich weiß - sollte aber nicht allzu stören). In einem Bildprogramm kann man die X/Y-Positionen bestimmen. Meist mit Hilfe des Maus-Cursors. Dann brauchst du die Koordinaten nur noch abändern.

    Aktuell nutzbar sind: Zeit, Liniennummer, Ziel, aktuelle HST sowie die 4 nächst folgenden HST. Was nicht gebraucht wird, kann einfach gelöscht werden.

    Der Solaris Solobus bekommt doch noch ein Paar Features. Unter anderem eine standard LED-Matrix, Infotainment-Innenanzeige und Tasten für Autokneeling sowie Wagenkasten anheben. Die Innenanzeige basiert auf einer Scripttextur, so dass sie ohne Blendernutzung frei anpassbar ist.