Beiträge von Morpheus
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Dazu in der Heizung.osc in einer der _Frame Abschnitte folgendes ergänzen:
Code
Alles anzeigen(L.L.elec_busbar_main) 0 = {if} 0 (S.L.HVAC_auto) (S.L.HVAC_cabinac) (S.L.HVAC_cabinheater) (S.L.HVAC_driverac) (S.L.HVAC_preheat) (S.L.HVAC_recirc) (S.L.HVAC_reheat) (S.L.HVAC_timer) {endif}
Damit sollten alle Lämpchen erlöschen. Habe ich gerade auch mal in sämtliche Scripte hinzugefügt. Ist mir nämlich noch gar nicht aufgefallen
BTW, hat jemand Cockpitbilder vom GN07/08/09 - finde nämlich keine. Konnte nur eines vom GN05 finden.
-
Ich habe da noch eine Frage an dich ist NUR ne frage der Bremer MAN mit Euro 6 Display, gibt es noch die Arbeit von dir oder nicht mehr. ?
Mal gucken. Lasse ich erstmal offen.
Hier noch ein Paar Unterschiede zwischen GN05 und GN09:
GN05 - originalgetreu mit MAN Motor. Muss dann mal gucken, ob Sobol mir die Nutzung vom GN05 Nachläuferaufbau gestattet.
GN09
-
Nochmal ein kleines Update von mir: Auch wenn ich eigentlich alle Arbeiten Eingestellt habe, plane ich zumindest ein Paar offene Projekte fertigzustellen und hochzuladen, ehe ich dann den definitiven Cut vollziehe. Dies wären der BVG Solaris, E2/E3-Citaro-Update und der Chrizzlys MAN-NL/NG.
Der Solaris erhält zudem ein komplett neu aufgebautes VDV-Script. Das Display selbst ist nun vollständig per Script-Textur realisiert worden. Ist durchaus eine elegante Art. Der Vorteil: es werden lediglich zwei .o3d gebraucht und nur ein Paar Hintergrundgrafiken. Erspart mir die Erstellung von dutzenden Grafiken + Invertierten Varianten. Möglicherweise gibt das auch einen Performanceschub. Und grafisch sieht es auch ziemlich schick aus.
-
Steam macht leider mindestens einmal im Jahr eine komplette Validierung. Dabei werden alle Dateien untersucht und sobald sie dem Ursprung nicht mehr entsprechen, werden sie ersetzt. Das hatte ich nun auch wieder die letzten Tage gehabt. Das merkt man allerdings recht schnell, da das Update eine ungewöhnlich lange Validierungsphase hat. Sobald dies Auftritt, sofort das Update stoppen und anfangen Backups zu erstellen. Ansonsten ist tatsächlich alles verloren, wenn man keine Backups gemacht hat. Das betrifft allerdings nur DLCs, welche aus dem Steam Store bezogen wurden und natürlich OMSI selbst.
-
Danke euch allen
Könntest du dir vorstellen unfertige Sachen der Community zur Verfügung zu stellen als Pack.
Im Moment erstmal nicht angedacht. Würde möglicherweise zu etlichen PN Fragereien führen. Zumal ich dafür auch ordentlich Zeit aufwenden müsste, die ganzen Klamotten zusammenzupacken und lauffähig zu machen. Diese Zeit investiere ich, ehrlich gesagt, nicht mehr.
-
Ich möchte nur, dass die Getriebeschaltungen repariert werden. kein anderes problem.
What's wrong with it?
-
geht's einem nach Corona eigentlich wirklich jemals besser?
möglichst keine, oder nur geringe, Spätfolgen!
Zum Glück ist bis jetzt alles gut gegangen. Gehe inzwischen auch wieder ganz normal in Vollzeit Arbeiten.
Nun ja, mal schauen, was die Zukunft bringt. Vielleicht steige ich irgendwann mal bei LOTUS ein. Scheint ja bis jetzt die einzige echte zukünftige Alternative zu sein. Bus Simulator und The Bus sind mir einfach zu Arcade und legen leider kaum Wert auf reales Motor/Getriebe-Management. Und OMSI ist einfach zu sehr in die Jahre gekommen. London und Aachen sind gute Beispiele, man fährt 100m, nur um dann in ekelhafte Nachladeruckler zu stolpern.
-
So, mal ein Lebenszeichen von mir, allerdings ohne guten Nachrichten. Nach einigen privaten Angelegenheiten, schweren Coronaverlauf, vor kurzem noch wegen Herzproblemen im Krankenhaus gewesen, werde ich sämtliche Aktivitäten bezüglich Modding tatsächlich endgültig einstellen. Naja, im Grunde habe ich sie schon lange eingestellt. Mir gehts zwar inzwischen wieder gut, Motivation und Kraft sind aber leider nicht mehr vorhanden, um Modding aktiv weiterzubetreiben. Nehmt es mir bitte nicht übel, aber die Luft ist leider endgültig raus. OMSI geht mir mittlerweile auch zunehmend auf die Nerven, mit den ständigen Ruckeleien, schwarzen Texturen und generell schlechter Performance. Die Software ist einfach fertig. Will dafür auch einfach keine wertvolle Zeit mehr verschwenden.
-
Ist das normal, dass bei Nutzung eines Lenkrads die Pedalen (im Spiel) klappern. Gerade das Bremspedal beim Facelift. Ist mir bei der alten Version nie aufgefallen. Deswegen frag ich.
Wenn das zu oft auftritt, solltest du die Pedalen mal kalibrieren und die Deadzone anpassen.
-
Was mir jetzt auffiel: Wenn im Menü der Kraftstoffverbrauch aufgerufen ist und der Tempomat bzw. Limiter aufgerufen wird, stellt sich das Menü im unteren Bereich dann automatisch immer auf die Außentemperatur um. Soll das so sein?
Ist nur Vermutung. Gibt desbezüglich keine Dokumentation. Das müsste mir ein Fahrer bestätigen oder widerlegen.
Aber interessant, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Die alten 906er Sounds gefielen mir nicht mehr.
-
Hab ein Problem beim Einfügen der Zeilen in die keyboard.cfg.
Nach dem Einfügen und Start von Omsi kommt die Fehlermeldung, dass die Tastatur Befehle nicht erkannt werden.
An welche Stelle hast du dies hinzugefügt? Am Anfang oder Ende?
Was sagt die Kodierung der Datei - UTF-8 oder etwas anderes?
Ansonsten die keyboard.cfg mal löschen, anschließend keyboard_reset.cfg kopieren und die Kopie in keyboard.cfg umbenennen, um es wiederherzustellen.
-
Wer möchte, kann den FL Patch v2.1 mal antesten: Betatest FL Patch v2.1
Wer sein FL stark modifiziert hat, sollte logischerweise ein Backup anfertigen, ansonsten einfach auf die 2.0 draufinstallieren.
Eventuelle Bugs bitte melden, ehe es in die WebDisk geladen wird.
-
Muss nicht unbedingt separat installiert werden. Die V2 kann auch einfach in die v1.1 installiert werden. Vorher aber am besten die .bus-Dateien der v1.1 entfernen. Die separate Installation diente ja nur, um stark gemoddete v1.1 Fahrzeuge erhalten zu können.
-
Im kommenden Patch ist er das.
-
I don't own this DLC. So, no plans for this at this time.
-
-
Hat noch jemand das Problem das die A Achse beim 18C komplett angehoben ist?
Die Federkennlinien müssen noch angepasst werden. Ist mir leider entgangen bzw. habe es übersehen. Ist für den Fahrbetrieb/Funktion nicht so schlimm, sieht nur doof aus.
Wer das eben selber richten möchte:
1.Achse
achse_feder
200
achse_maxforce
100
2.Achse
achse_feder
350
achse_maxforce
150
3.Achse
achse_feder
400
achse_maxforce
150
-
Öffne mal die voith_diwa Constfile und ändere folgendes:
[newcurve]
antrieb_wandler_lambda
[pnt]
0
20
[pnt]
0.3
5
zu
[newcurve]
antrieb_wandler_lambda
[pnt]
0
24
[pnt]
0.3
6
oder noch etwas höher. Damit sollte die Drehzahl nicht mehr so hoch gehen.
-
Auch fehlt für einen EfficientHybrid die Unterstützung des Generators beim Fahren und vor allem Beschleunigen.
Finde die Beschleunigung allerdings mehr als ausreichend, ja sogar stellenweise zu zügig (Gelenkvariante hat auch nur ca. 14-15t Gewicht - kommt mir etwas wenig vor). Eine Vorbildgetreue Umsetzung halte ich für nicht unbedingt nötig, da man im Grunde nichts davon so wirklich mitbekommt. Der Aufwand dahinter rentiert sich einfach nicht.
Finde ich auch, Morpheus hast du schon angefangen.
Privat habe ich mir schon etwas zusammengeschustert, aber bin damit auch noch nicht 100%ig zufrieden, weshalb das nicht öffentlich wird.
Und wegen Corona gibt's leider auch keine Möglichkeit mal eben bei der Rheinbahn für eine Aufnahme vorbeizuschauen.
Wer den normalen Startsound für den Schnellstart haben will, dazu die D1556.osc öffnen und nach "_hyb" suchen und entfernen (2 Einträge).