Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Ja natürlich geht das. Jedes Objekt hat eine einfache Textur, die man ändern kann.
Aber wie bereits gesagt, nutzt die Decke diese Textur mehrfach hintereinanderweg (= gekachelt). Besteht die Decke also aus 5 solchen Segmenten und du änderst die Textur ab, dann wirkt sich diese Änderung auf ALLE Segmente mit aus. Du hast dann also 5 Dachluken.
-
Denkt doch mal an die Logfile... 
Ebenfalls seltsam ist, das die IVU durch die Frontscheibe unsichbar wird.
Das liegt an der Reihenfolge in der Modell-Datei. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, sollte der Drucker ÜBER den Einträgen der Frontscheibe stehen.
In der Log finde ich jetzt auch keine Fehler zwecks der Zielschilderung.
-
Ohne Änderungen/Anpassungen in Blender wird das nix.
Die Decke nutzt eine Textur, welches jeweils gekachelt wird...
- Decke_neu_schwarz.dds
- Decke.dds
- Decke_neu.dds
-
Warum denn ein neuer Drucker? Die haben doch den AFR4 bereits selber gebaut. Theoretisch auch in zwei Varianten/Größen. Der reicht dir wohl nicht?
-
Das wird im Loopsound-Eintrag geregelt:
[loopsound]
OM470LA_Voith\idle.wav
48000 <-- Abtastrate in Hertz (44100 oder 48000)
engine_n <-- Variable
575 <-- Wert der Variable
2
Ich kenn mich damit leider zu wenig aus, würde aber behaupten, dass sich die Tonhöhe(?) je nach Variablenwert anpasst, ähnlich der Lautstärkenkurve (volcurve) - siehe oben. 
-
Wo hast du eigentlich den Dateinamen her? Ich finde in besagtem Busordner nicht wirklich diese Dateien... aber ähnliche. Das dürfte der jeweilige Gang im "Leerlauf" sein, wenn du kein Gas gibst, sondern dich rollen lässt.
-
1) Die gehören zu einer Lautstärken-Kurve (volcurve). Damit kannst du je nach Wert der Variable die Lautstärke des Sounds anpassen.
[volcurve]
Rollgeraeusch <-- Variable
[pnt]
0 <-- Wert der Variable
0 <-- Lautstärke
[pnt]
20 <-- Wert der Variable
1 <-- Lautstärke
Die Werte dazwischen werden automatisch berechnet (10 wäre z.B. 0,5).
Die Lautstärke selbst ist jeweils die letzte Zeile/Zahl bei [sound] bzw. [loopsound]. Diese wird dann multipliziert, mit dem, was du bei [pnt] angegeben hast.
- 0 = immer hörbar
- 1 = am aktuellen Userfahrzeug nur von außen hörbar
- 2 = am aktuellen Userfahrzeug nur von innen hörbar
- 3 = 1 + 2, also am aktuellen Userfahrzeug von innen und außen hörbar
- 4 = nur an KI-Fahrzeugen hörbar
- 5 = 4 + 1, also an KI-Fahrzeugen hörbar oder am Userfahrzeug nur von außen
- 6 = 2 + 4, also an KI-Fahrzeugen hörbar oder am Userfahrzeug nur von innen
- 7 = 1 + 2 + 4, also immer hörbar (gleiches Prinzip wie 0)
[3d]
-0.7 <-- x-Koordinate
-2.8 <-- y-Koordinate
0.5 <-- z-Koordinate
2 <-- maximale Entfernung, wie weit der Sound noch zu 100% hörbar ist (danach abnehmend)
[conditionSingle]
engine_n <-- Variable
200 <-- Wert
3 <-- siehe Spoiler
Sound wird abgespielt wenn...
0 : -
1 : Variable = Wert
2 : Variable < Wert
3 : Variable > Wert
4 : Variable ≤ Wert
5 : Variable ≥ Wert
2) Das ist der Name der Audiodatei. In dem Fall der Motorsound.
-
Vorhandene Route gewählt? Im Ticketing angemeldet? Eventuell ein anderes, bearbeitetes IVU-Script genommen, wo die Türvariablen geändert wurden? Sowohl die IVU, als auch der Kajot-Citaro nutzen standardmäßig dieselben Variablen (door_0, door_1, ...).
-
Steht im zweiten Teil meiner Nachricht.
Entweder den (M.L.xyz)-Aufruf entfernen oder den entsprechen Makro-Abschnitt nachliefern. Ansonsten kannst du das auch ignorieren, da es lediglich als Warnung/Meldung zu verstehen ist.
-
In der entsprechenden Sounddatei nach den Türsound-Einträgen suchen.
[sound]
Ordner\Dateiname.wav
1 <-- Lautstärke
[3d]
Position x-Achse
Position y-Achse
Position z-Achse
0.5 <-- maximale Entfernung, bei der die Audiodatei noch zu 100% hörbar ist
Alternativ einfach das Audio mittels Audacity o.ä. lauter machen.
-
Ein (M.L.xyz)-Befehl ruft ein {macro:xyz}-Abschnitt auf. Wenn er den nirgends finden kann, kommt dieser Fehler.
Die letzten beiden Fehler bekommst du gelöst, indem du die besagten Befehle aus der dort genannten Datei enfernst.
-

Setra S 415 LE business · Blankwitz
-
Wenn ich mich Recht entsinne, auf 80% deines vrams.
Ja irgendeine Rechnung war das… Ich hab das auf 4000 MB stehen, mein Rechner macht das mit und habe normalerweise keine weißen Texturen.
-
Hmm? Also entweder verstehe ich das jetzt falsch, aber die beiden Taster sind doch im Mx C2 (zumindest in den neutralen Versionen) standardmäßig schon drin? 
-
Im Auftrag von Heiger Reisen
Nach der 105-minütigen Fahrt von Borndorf bis zur Erdfunkstelle, stand ein Besuch des Blankwitzer Fährhafens an. Dort kann man seine Lenkzeitpause ganz in Ruhe verbringen. Ist zwar mit'm 15m Wagen alles etwas eng, aber machbar!
Setra S 319 NF · Blankwitz
-
Also ich sehe da mehrere Scripte, die eigentlich raus können:
RG, IBIS-2... und wenn du den nicht unbedingt als KI verwenden willst, kann main_AI auch raus.
* Angaben ohne Gewähr
-
Nein. Das sind die erwähnten, fertigen Dateien.
Hier im Startthread gibt es einen Selbsteinbau, welcher eher dafür vorgesehen war, immer die neuste Version zu beinhalten.
-
Hast du denn die neuste Version auch genommen/eingebaut? Damals hieß die noch "experimenteller Selbsteinbau"... die vordefinierten Dateien hier in der Webdisk beinhalteten diese nämlich nicht.
-
Dennoch wird mir auf der IVU allerdings im Spiel nichts angezeigt.
Gar nichts?
-
Nein. Du startest den 4GB-Patch und wählst die OMSI.exe aus. Das sollte reichen. Spätestens nach einer Steam-Überprüfung oder einem Update ist der wieder runter, dann sollte man den wieder drüberpflegen. Ansonsten kannst du die OMSI.exe ganz normal starten.