Beiträge von IREgio612

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ja natürlich geht das. Jedes Objekt hat eine einfache Textur, die man ändern kann.

    Aber wie bereits gesagt, nutzt die Decke diese Textur mehrfach hintereinanderweg (= gekachelt). Besteht die Decke also aus 5 solchen Segmenten und du änderst die Textur ab, dann wirkt sich diese Änderung auf ALLE Segmente mit aus. Du hast dann also 5 Dachluken.

    Das wird im Loopsound-Eintrag geregelt:

    Code
    [loopsound]
    OM470LA_Voith\idle.wav
    48000                        <-- Abtastrate in Hertz (44100 oder 48000)
    engine_n                     <-- Variable
    575                          <-- Wert der Variable
    2


    Ich kenn mich damit leider zu wenig aus, würde aber behaupten, dass sich die Tonhöhe(?) je nach Variablenwert anpasst, ähnlich der Lautstärkenkurve (volcurve) - siehe oben. :/

    1) Die gehören zu einer Lautstärken-Kurve (volcurve). Damit kannst du je nach Wert der Variable die Lautstärke des Sounds anpassen.

    Code
    [volcurve]
    Rollgeraeusch        <-- Variable
    
    [pnt]
    0                    <-- Wert der Variable
    0                    <-- Lautstärke
    
    [pnt]
    20                   <-- Wert der Variable
    1                    <-- Lautstärke

    Die Werte dazwischen werden automatisch berechnet (10 wäre z.B. 0,5).

    Die Lautstärke selbst ist jeweils die letzte Zeile/Zahl bei [sound] bzw. [loopsound]. Diese wird dann multipliziert, mit dem, was du bei [pnt] angegeben hast.


    Code: Unter welchen Bedingungen hört man den Sound?
    [viewpoint]
    2


    Code: Wo ist der Sound zu hören?
    [3d]
    -0.7        <-- x-Koordinate
    -2.8        <-- y-Koordinate
    0.5         <-- z-Koordinate
    2           <-- maximale Entfernung, wie weit der Sound noch zu 100% hörbar ist (danach abnehmend)


    Code
    [conditionSingle]
    engine_n                <-- Variable
    200                     <-- Wert
    3                       <-- siehe Spoiler




    2) Das ist der Name der Audiodatei. In dem Fall der Motorsound.

    In der entsprechenden Sounddatei nach den Türsound-Einträgen suchen.

    Code: *.cfg
    [sound]
    Ordner\Dateiname.wav
    1                          <-- Lautstärke
    
    [3d]
    Position x-Achse
    Position y-Achse
    Position z-Achse
    0.5                        <-- maximale Entfernung, bei der die Audiodatei noch zu 100% hörbar ist


    Alternativ einfach das Audio mittels Audacity o.ä. lauter machen.

    Im Auftrag von Heiger Reisen

    Nach der 105-minütigen Fahrt von Borndorf bis zur Erdfunkstelle, stand ein Besuch des Blankwitzer Fährhafens an. Dort kann man seine Lenkzeitpause ganz in Ruhe verbringen. Ist zwar mit'm 15m Wagen alles etwas eng, aber machbar!

    image.png?ex=677c2e14&is=677adc94&hm=97f19e7529a8c672402ca34592fe78cdf071e3f63eb8bfc1e398bfad68c6c812&
    image.png?ex=677c2e14&is=677adc94&hm=83f4e168f8e37027702e59880adae362472caa419641037840c881e261b722e4& image.png?ex=677c2e14&is=677adc94&hm=61fd1bb8245d290ee4622a8f6d1a718277ccc3da4d28e760be100801fca2b053&


    Setra S 319 NF · Blankwitz