Beiträge von IREgio612

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Das ist eure Interpretation von der Nachricht. Ich hab lediglich klargestellt, dass das von mir ist.

    Macht, was ihr denkt - privat wird das sowieso weitergeschickt. Verhindern kann man's nicht.

    Danke, dass auch Credits angegeben werden, von wem das zweite Gerät stammt.

    Das Teil war/ist nicht öffentlich, wäre also schön gewesen, hätte man mich vorher mal um Erlaubnis gefragt. Das jetzt so auch noch so öffentlich anzubieten, topt das ganze allerdings. Hier gibt es zwar keine rechtlichen Schritte/Regeln, ich appelliere dennoch einfach mal an den gesunden Menschenverstand, dass man vorher nachdenkt Oh, das Objekt ist nicht von mir, ich frag mal nach oder ...dann werde ich das nicht öffentlich vermarkten, sondern weiterhin privat, dass man es "nicht mitbekommt".

    => Gewusst wie.

    Das bedeutet, dass die Textur immer eine Größe von 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512, 1024, 2048 oder 4096 px haben soll. Dabei kann die Breite und Höhe unterschiedliche Maße haben (z.B. 64 x 128, 256 x 16, ...).


    Hintergrund ist dieser, weil OMSI die Textur automatisch auf die nächst größere Zahl ziehen würde. Eine 400 x 500 große Textur wird von OMSI manuell auf eine 512 x 512 große Textur gezogen. Wenn man das vorher schon beachtet, entfällt diese Berechnung.

    Aufgrund der Flexibilität, die Mabeg da mit ihren Schildern bietet, würde ich aber nicht unbedingt alle Attach-Points an den Mast setzen...



    Ein Attach-Point an den Masten an der oberen Stelle für das Kopfschild. Und am Kopfschild und an den Linienschildern kommen unten an die Kante jeweils ein Attach-Point, der vom nachfolgenden, darunterliegenden Schild in Anspruch genommen werden kann.


    abrunden der Ränder

    Strg+B

    Mit Bewegen der Maus den gewünschten Radius einstellen und mit dem Scrollrad die Feinheit einstellen. Da reichen 3 Flächen.

    Code
    735 12:07:15 -  -   Error:           In "vehicles\MB_O530_Facelift VHH\model\model_O530_FL_2doors_M.cfg" there was an error in line 9708!

    Bevor ich jetzt frage, was an besagter Stelle steht, schick uns bitte die Datei.

    Also ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und das Ding gesucht. Scheint ein Mabeg FLAG zu sein.

    Bilder sind da, Maße sind ebenfalls mit angegeben. Also kann's ja losgehen - wir starten einfach mal mit dem Kopfteil (nachfolgende Bilder aus Version 2.79).


    Dazu einen Würfel spawnen und die Maße über das Flyout-Menü rechts bei Dimensions eintragen. Die Dicke ist nicht mit angegeben, ich gehe einfach mal von 2mm aus:


    Zum Abrunden der Ecken setzen wir den Scale-Wert am besten wieder auf 0, markieren die oberen beiden Ecken und runden diese ab:


    Die Linienschilder (Mitte) und das Fußschild (unten) entsteht auf dieselbe Art & Weise. Beim Linienfeld entfallen sogar die Rundungen, beim Fußschild betrifft das nur eine Ecke.


    Der Mast ist mit einem Durchmesser von 6cm angegeben. Also erzeugen wir einen Zylinder, stellen die Vertices (über das linke Flyout) runter auf 8 oder 16 und passen uns das an:


    Am Ende noch den Smooth-Filter drüber (linkes Flyout unter Tools -> Shading), damit das ganze auch rund wirkt.

    Die unschöne Darstellung oben...

    ...bekommen wir mit dem Edge-Split-Modifier weg...

    ... => Apply


    Damit kannst du erstmal das Schild bauen. Texturieren kommt danach dran.

    Kennst du dich denn überhaupt mit Blender aus? Das wäre erstmal der erste Schritt. Einfach mal auf YT nach "Blender Anfänger Tutorial" suchen, damit du die Grundlagen beherrschst - wie erstelle ich Formen, wie bewege/rotiere ich etwas, ... Sonst wird das sehr sehr sehr mühselig, dir alles zu erklären.


    Das Haltestellenschild ist von der Machart her relativ einfach - zumindest der Teil, den ich auf dem Bild sehe.


    Vom Vorteil wären auch Dokumente vom Hersteller (bspw. Produktkataloge), damit man die Maße hat und das Ding später nicht sonst wie groß oder klein ist.

    Wenn ich alles was ich denke was richtig ist getan habe, und den Bus spawnen will, krieg ich nur Fehlermeldungen oder ein kaputten Bus.

    Wenn du hier einen neuen Thread eröffnest, wird dir doch schon ein Template vor die Füße gelegt, welches du nur ausfüllen brauchst:



    Warum wird das denn missachtet? Gerade Punkt 3 - Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu [...]


    Ohne die wird und kann dir keiner helfen.

    Code
    135 18:32:57 -  -   Error:           vehicles\BRT_C2-Solo\model\Morphi\EL_D.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Ungültiger Dateiname - %s
    136 18:32:57 -  -   Error:           In "vehicles\BRT_C2-Solo\model\modeldata_C2_2T_ZF_Morphi_K++.cfg" there was an error in line 2861!

    Hier fehlen dir Objekte...


    Code
    133 18:32:56 -  -     Warning:       Error while loading file vehicles\BRT_C2-Solo\\script\Morphi\C2_Getriebe_varlist.txt
    134 18:32:56 -  -     Warning:       Error while loading file vehicles\BRT_C2-Solo\\script\Morphi\C2_Bremse_varlist.txt

    Diese Dateien kann er ebenfalls nicht finden. Bitte auch den Unterordner beachten.


    Code
    137 18:33:07 -  -     Warning:       Error while loading file vehicles\MB_O530_Facelift DL05 Dash\\script\VDV_stringvarlist.txt

    Hinter dem Dateinnamen befinden sich 660(!) Leerzeichen. Diese bitte entfernen.

    Code
    211 00:17:37 -  -     Warning:       Error while loading script const file vehicles\MB_O530_Facelift\\engine_constfile_m447hlag.txt

    Du hast in der bus-Datei anscheinend den Unterordner vergessen. Vor dieser Datei muss noch ein script\, sonst sucht er die Datei dort, wo auch die bus-Datei liegt.