Beiträge von IREgio612

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ah, und soll die Unterscheidung der Tarife (Kurzstrecke/Normal) auch über Zonen laufen wie bei iTrams FSD-Druckern?

    Ähhh... gute Frage! :D Also in Realität hast du bei jedem Tickettyp (Normal, Kurzstrecke, Tagesticket, Monatskarte, Länderticket, ...) andere Funktionen.


    Wenn man in OMSI per Variable irgendwie herausfinden kann, ob man das Ticket für eine bestimmte Anzahl an Haltestellen definiert hat oder dies als Tageskarte eingestellt hat, würde ich das auch machen. Vielleicht weiß da einer mehr... :noidea:


    Die meisten Systeme in OMSI können dieses ja leider nicht.

    Joar das stimmt, allerdings! Mit dem Drucker kannste dann 36 Fahrscheine drucken. Musst halt nur die Sounddateien für die Tickets noch erstellen (oder musst die Fahrgastdialoge in der roten Zeile aktivieren) und dann noch in dem Ticketordner diese Objekte vermehren. Dann dürfte das auch klappen ;-)


    - IRE612 -

    Funktioniert das in der Realität nach einem Zonensystem?

    Du wählst mit den jeweiligen Tasten das Ticket aus. Dabei kann die Starthaltestelle geändert werden, und auch das Zeil. Dieses kann entweder als Haltestelle oder Zone gewählt werden. Sollte es mehrere Wege geben, dann kannste noch das "über" bestimmen.


    - IRE612 -

    Dieser Drucker stellt ein "Advanced Object" da. Heißt, die Bedienung ist komplex und umfangreich, und bietet weit aus mehr Möglichkeiten als die Standartrechner in OMSI! Mehr dazu unter den jeweiligen Bildern im dazugehörigen Spoiler...

    Schau mal hier Tangentiallinie ;-) da ist schon einiges geplant. Es soll so wenig wie möglich Dummy's geben (unbrauchbares) und so viel wie möglich dynamisch sein.


    Die Eingabe von Linie + Route + Ziel wird jedoch so bleiben wie gewohnt. Es wird nix automatisch herausgesucht. Normalerweise gibt man eine "Umlaufnummer" ein und es wird L/R/Z automatisch eingetragen und auch das Fahrzeitenprofil. Ist zwar alles möglich, aber man müsste dann jede einzelne Fahrt in einer constfile definieren und das macht keiner... :super:


    Das Einbauen stellt tatsächlich noch ein Problem da. Entweder das Ding wird solo geliefert (selbstständiger Einbau) oder ich müsste mich da wirklich mal mit den Entwicklern zusammen tun. Da muss ich mal schauen wie ich das mache :crystalball:


    - IRE612 -

    Ja, die sollen überall rausfliegen aber es werden irgendwelche iBoxen dafür reinkommen; kann sein, dass die AFR 4 heißen. Aber ich weiß nicht wann der Zeitpunkt dafür ist. Hier bei uns in Freiberg bei RBM wird das - ZUM GLÜCK! :D - dieses Jahr höchstwahrscheinlich nicht's mehr! Die Teile liegen zwar, soweit ich gehört habe, bereit, aber es gibt für diese schweren Drucker noch keine passenden Halterungen... :D


    - IRE612 -

    ist der denn privat oder öffentlich,später?

    Naja, wenn der privat sein würde, dann würde ich ja keinen Vorstellungsthread dafür eröffnen, oder? ;-) Ich bin keiner der sagt: "Ätsch! Schaut' mal ihr Nullen, was ich habe!" - Also ja, der wird später öffentlich sein. Wann, ist aber unbekannt :-)


    - IRE612 -

    Ich habe mich gestern nun mal rangesetzt, und habe die ganzen Zeilen neu aufgesetzt. Nun passen 15 davon auf das Display. Auch die Schrift wurde nun so optimiert, dass 40 Zeichen hineinpassen.


    Die Bilder wurden im allerersten Thread aktualisiert.


    - IRE612 -

    Ich danke dir! :-)


    Uiii... das ist 'ne Gute Frage! :/ Das ging glaube nur eine halbe Stunde und hat einem erstmal die Standarttasten gezeigt, wie man sich dort umschaut, neue Objekte platziert... und alles weitere (wie mache ich da ein Loch rein, wie mache ich das kleiner, ...) hab ich teilweise schnell gegoogelt, und dann ging das auch. ^^


    - IRE612 -

    Projekttyp: Bordrechner


    Projektname: Krauth AK 0159 Kassenterminal - Variante: Regiobus Mittelsachsen


    Beteiligte Personen: ich und Freunde, die mir Bilder-, sowie Infomaterial liefern



    Vorraussichtliche Bauzeit: unbestimmt


    BETA-Programm: beendet!


    ____________________________________________



    Ja Moin! :-)


    Lange war es mein Traum, endlich den Rechner aus unseren Bussen in OMSI zu besitzen. Da ihn aber zu der Zeit keiner bauen wollte, musste ich mit dem bereits bestehenden Material leben. So fing ich dennoch an, den ALMEX-Drucker (aus den Standart M+R-Bussen) in Richtung des 0159er zu modden. Anfangs nur Texturen, später auch scripttechnisch. Dann hatte ich mal so viel Langeweile, dass ich den Versuch in Blender wagte. Erst einfache Dinge, wie ein Plakat für das Heck, über Piktogramme / Aufkleber im Innenraum bis hin zu (neuen) Fahrgastpendeln. Und schlussendlich hatte ich dann angefangen den Bordrechner zu modellieren. Das er mal so fortgeschritten ist, wollte ich eigentlich gar nicht bzw. hatte ich nie erwartet! 8|


    Und was ist das Geheimnis? Hinsetzen, 30 Minuten YouTube-Tutorial ankiecken, damit man alle Grundfunktionen von Blender beherrscht und joar... dann fängt man halt mit kleinen, einfachen Dingen an.


    Klar ist der Drucker alles andere als perfekt! Bedenkt bitte, es ist mein erstes Blenderprojekt! Das schrittweise verbessern folgt noch, bringt aber immer viel Arbeit mit sich. Habt daher etwas nachsehen, wenn er nicht ganz dem Original ähnlich sieht.


    Das Projekt wird nicht mit in's Grab genommen! Sollte ich also eines Tages mal keine Lust mehr auf OMSI haben und das alles hinwerfen, werde ich das Modell, so wie es bis zu dem Zeitpunkt fertiggestellt ist, veröffentlichen. Bis dahin, wird es aber stetig weiterentwickelt, auch wenn ihr vielleicht mal ein paar Wochen / Monate nix mehr hier hört ;)


    Dieser Drucker stellt ein "Advanced Object" da. Heißt, die Bedienung ist komplex und umfangreich, und bietet weit aus mehr Möglichkeiten als die Standartrechner in OMSI! Mehr dazu unter den jeweiligen Bildern im dazugehörigen Spoiler...


    Warum steht eigentlich "... Variante: Regiobus Mittelsachsen" oben im Kopf? Nun, fast jedes Unternehmen hat eine andere Software, die sich in Funktionen und Layout unterscheidet, auf den Rechnern drauf.

    Bei REGIOBUS, zum Beispiel, steht bei der Fahrplanlage:

    Zeit: 12:10 +13'30

    Abf.: 11:57    !!!

    während bei der CVAG folgendes steht:

    11:57 13'30 zu spät

                         

    Bei anderen Unternehmen kann es widerum komplett anders aussehen...



    Und nun lass' ich einfach mal Bilder sprechen:

    Bedenkt bitte, dass es hier in der Webdisk nicht möglich ist, mehr als 10 Bilder in einen Beitrag zu stopfen. Von daher seht ihr hier erst einmal die grundlegenden Funktionen. Natürlich will ich auch nicht spoilern... 8)


    ____________________________________________

    Kritik, Lob, Anregungen, Tipps, Hinweise, wat weeß ick, dürft ihr gerne loswerden! :-) Nur bitte keine Downloadanfragen!! Ich hab' meine "Beta-Tester" und wenn ich noch Versuchskaninchen brauche, werde ich das rechtzeitig bekanntgeben, ok? Ok. 8)


    - IRE612 -

    so weit ich weiß, sollen die Dienstpläne auch Lenkzeiten berücksichtigen. Da fährste also z.B. von 5-8 Uhr, hast dann bis 14 Uhr Pause und fährst dann die letzten Runden bis 20 Uhr (Zeiten können abweichen). Ein Wechsel zwischen den einzelnen Linien ist geplant, wird aber aufgrund des WIP-Status' noch nicht mit eingebunden, da noch weitere Linien folgen und man so immer den Plan abändern müsse. Derzeit werden immer provisorische Fahrpläne mitgeliefert, um zu schauen, ob das alles so passt. Der Werte Herr SWWVWilhelmshaven dürfte aber glaube keinem realen Vorbild der Dienstpläne nachgehen. :-D Vielleicht ne kleine Anlehnung an Kiel...


    - IRE612 -


    Feierabend!! :love:

    Und, 18,30€ ist jetzt nicht sonderlich viel, aber immerhin etwas! Dat reicht für ein Feierabendbier! 8o:D


    Projekt: Krauth Kassenterminal AK 0159 mit IBIS-Bordrechner AK 6010 (Eigenbau - W.I.P. / vorerst privat)

    Gestaltungsideen für den Stadtbereich

    Paar engere Gässchen mit Kopfsteinpflaster, oder was ich auch immer sehr gerne seh, sind dünne Straßen, sodass sich noch problemlos zwei Autos begegnen können) und an den Seiten (aber noch innerhalb des Straßenprofils) rote Radwege.


    Fremdverlinkte Bilder sind verboten. Bitte in der webDisk hochladen.


    Sorry miese Qualität aber man findet wenig im Internet. Da sind zwar 50 erlaubt aber man fährt aufgrund der Enge freiwillig 30... und für Haltestellen gibts dann kleine Ausbuchtungen

    Naja viele Stadtlinien haben einfach nen Buchstaben. Weil bei mir sind Zahlen immer Überland- und Buchstaben Stadtverkehr. Ich würde ja mit dem "A" anfangen... also, ist meine Meinung :D Weil am Ende hast dann zig Zahlen und keiner sieht mehr durch. Ich weiß nicht wie das im Norden geregelt ist.


    Der Stadtverkehr ist bei uns auch mit Buchstaben gekennzeichnet. Und die nutzen "intern" aber trotzdem Zahlen: A=4, B=5, C=6, D=7, F=9, G=10


    - IRE612 -

    Hi, ist es auch möglich die Version ohne Klappsitze herauszubringen?

    Und könnte man an dieser Stelle so eine Rückenlehne anbringen mit so einer zusätzlichen Stange?


    Download und Entwicklung] Berliner Citaros - Projektvorstellungen ...


    Dadurch, dass die meisten Busse eine 2+2 Bestuhlung haben, ist diese Rollstuhl-Lehne etwas weiter in der Mitte. Dadurch müsste dann die Zusatzstange (Haltestange) etwas hervorstehen und nicht so glatt an der Wand anliegen wie oben zu sehen.


    - IRE612 -