Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Ist da etwas ein großes Update in Vorbereitung?
Ein paar Beiträge weiter oben 
Moin,
ich wollte mal fragen ob es zukünftig noch ein Update der Map gibt? Die Screenshots im Screenshot Thread zeigen ja an einigen Stellen wie der Gabelung einige Umbauten 
Hallo,
wir werden uns zur passenden Zeit demnächst dazu äußern. Bis dahin, ist noch etwas Geduld gefragt. 
Grüße
-
Moin,
ich wollte mal fragen ob es zukünftig noch ein Update der Map gibt? Die Screenshots im Screenshot Thread zeigen ja an einigen Stellen wie der Gabelung einige Umbauten 
-
1. In Wurzbach Markt steigen keine Fahrgäste ein, dafür wollen die am hinteren Bussteig einsteigen.
2. In Altenfeld, Kirche steigen immer alle Fahrgäste aus, niemand fährt bis zum Bahnhof Altenfeld. (Wahrscheinlich ist Kirche als Endhst. definiert?)
3. Die Hst-Weiterschaltung spinnt meist und schaltet viel zu früh mehrere Haltstellen weiter. Man muss alle 2-3 Haltestellen manuell zurückschalten
Kann allen 3 Punkten zustimmen. Nr 2 & 3 sind allerdings OMSI eigene Probleme da hier bereits an der Haltestelle vorbeigefahren wird. Lösungsvorschlag hier wären "Fake" Haltestellen im Wendehammer, diese müssten allerdings auch in der Route hinterlegt sein
-
Hallo zusammen,
Ich möchte mir die Kursanzeige aus dem Düsseldorfer Urbino gerne in andere Fahrzeuge einbauen. Jetzt müsste ich dafür eine neue Script-Textur erstellen. Da ich davon überhaupt keine Ahnung habe und auch nicht viel dazu finden konnte wollte ich hier mal um Rat fragen.
Ich weiß weder wie ich die Scripttextur vernünftig scripte noch wie ich sie anschließend auf der Anzeige positioniert bekomme. Die Originalen Script-Daten aus dem Düsseldorfer Urbino sind leider absolut nicht hilfreich.
Das einzige was bisher funktioniert, ist dass die Kursnummer aus dem Drucker ausgelesen wird.
Aktuell ist die Anzeige nur leer verbaut

-
Der Drucker hat auf das Matrixscript keinen Einfluss.
Was ich mir eher vorstellen könnte: Das Matrixscript überschreibt die zugehörigen IBIS-Variablen (IBIS_TerminusIndex bzw. IBIS_TerminusCode) für diese Funktion. Diese Variablen werden vom Druckerscript regelmäßig neu gesetzt. Sollten aber keinen Einfluss auf die Funktion haben.
Also nur CoD und Drucker hat leider nicht funktioniert. Ich habe in die Busse auch das LAWO Sicma eingebaut. Die dreier Kombi funktioniert 
-

Moin, ich baue gerade den EvendPC in einige Fahrzeuge ein. Ich habe in Zusammenhang mit der CoD den Fehler das die Matrix nicht mehr richtig taktet. An der Seite soll sich nur die erste Zeile ändern. Vor dem Umbau auf den EvendPC hat das auf einwandfrei funktioniert. Nun ändert er komischerweise nur noch die ersten paar Buchstaben und wechselt auch nur noch zwischen dem ersten und zweiten Takt.
In der ersten Zeile sollte erst Hochtann Rathaus und dann Akazienviertel stehen
Beeinflusst der Drucker die Taktung irgendwie durch die Funktion, dass das Ziel gewechselt werden kann?
-
Bin mir nicht zu 100% sícher ob es das richtige ist aber sieht auf jeden Fall schonmal gut aus
-
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach folgendem Sitzpolster das z.B. in den Rheinbahn NG genutzt wurde.
Vielleicht hat davon ja noch jemand ein besseres Foto

-
Moin, gibt es für die V2.1 eigentlich eine Changelog? 
-
Hey ich brauche Mal eure Hilfe unzwar habe ich dieses Objekt von hier runtergeladen aber es wird mir immernoch als Fehler angezeigt keine Ahnung warum .
Dann ist es aber ein Phantomfehler, sollte trotzdem funktionieren
-
Der Rest sieht bei mir so aus, die Dateien sind aber alle vorhanden. Scheinen nur Phantomfehler zu sein.
-
STVario_gruen kopieren und dementsprechend umbenennen. Sollte das Problem übergangsweise beheben.
Im Ordner _gruen sind die Dateien alle mit Endung _tg. Die müsste dann weg. Interessanter Weise habe ich den Ordner _orange schon mit anderen Dateien drin. Auch eine Orange Textur ist vorhanden woher keine Ahnung
-
Mir fehlen für die V1.2 diese Objekte. Sind leider auch in keinem der zusätzlichen Downloads vorhanden und bei den Helferlein_Objekten auch nicht.
-
Da wird Steam wenig machen können.
Die Struktur der Anlage der dlcs ist von Anfang an nicht glücklich gewesen.
Das wird man auch nicht mehr ändern können.
Wir raten ja auch nur, was eine Überprüfung auslöst. Vermutlich hasht Steam irgendwas und wenn zu viele Abweichungen da sind, dann wird geprüft.
Es ist nicht OMSI-exklusiv, andere Produkte haben das auch.
Es ist Fluch und Segen zugleich. Man kann sich seine Installation ja auch anders zerschießen. Dann wäre es gut, wenn man das wieder auf Null setzen kann.
Das eigenständige Modifizieren wird wahrscheinlich ein Trigger sein.
Wir haben einen Testrechner, da sind alle dlcs von uns drauf.
Der hatte noch nie eine Überprüfung aber eben auch keine Mods.
Alles anzeigen
Das es an den gemoddeten Dateien liegt könnte ich mir gut vorstellen. Bisher hatte ich auch keine Dateiüberprüfung.
Sollte es wirklich an den gemoddeten Dateien liegen ist das aber ganz einfach zu umgehen. Einfach die Dateien die gemoddeten werden sollen kopieren und umbenennen. Ist zwar aufwändiger erspart aber einiges an Ärger 
-
Die Haltestellenbreme auf dem Dashboard ist doch verkehrt herum oder? Habe bisher nur den SG221 getestet und zum Fahrer gezogen ist sie lose, während sie zur Scheibe hin löst. Das war zumindest bei keinem mir bekannten Fahrzeug so.
-
Danke Hilfe von IREgio612 hat die VFD Innenanzeige nun ein wenig mehr Realität erfahren 






-
Ich seh bei sowas immer nur folgende Probleme:
- Haltestellenansagen können teilweise nicht abgespielt werden (wenn Name Ansagendatei <> Editor nicht gleich)
Das ist aber doch bei allen "Geräten" in OMSI gleich
- sämtliche Betriebshaltestellen sind mit sichtbar (Pause, Wende, Terminus, ...)
- Darstellung der HST-Namen wird dann nicht aus der Hofdatei, sondern aus dem Editor genommen
Das wird dann genauso aufwendig wie die Umläufe zu erstellen 
-
Die Spiegel werde ich jetzt nicht ändern.
###########
Hier und da noch ein Paar Fehlermeldung angepasst, da die bei MAN etwas anders sind. Ansonsten steht das Grundgerüst soweit und muss nun auf alle anderen Busvarianten übertragen werden. Viel repetitive Arbeit steht nun an.


Alles anzeigen
Wird beim Facelift die Dachluken Ansteuerung noch korrigiert. Ich kenne es aus jeglichen Facelfits die ich gefahren bin/gesehen habe nur das die Dachluke erst nach hinten öffnet, dann komplett und anschließend nach vorne. Das ist ja aktuell noch vorne/hinten vertauscht. Beim aktuellen war das relativ leicht anzupassen, aber das neue Display wird da ja etwas komplexer sein.
-
Nutzt du zufällig Windows11? Das gleiche Problem habe ich auch. Nutze Notepad++ sonst zerschießt es dir alle Dateien
Der Standard Editor zwingt gefühlt jedem Dokument UTF8 auf, egal was man einstellt
-
Die Unfall Wahrscheinlichkeit am Meiershof ist wohl nach wie vor sehr hoch, da die PKW über Rot fahren
Da wurden wohl die Phasen nicht ganz korrekt zugewiesen
