[Support] Add-On Thüringer Wald

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Bezüglich den Fahrrädern, ok, eigentlich schade, hätte gut zur Karte gepasst.


    Speicherplatz hab ich noch genug auf der Festplatte, daran kann es nicht liegen. Und dass ich Windows 7 nutze, dürfte auch nicht das Problem sein, denn in den Anforderungen steht eindeutig drin, für Windows 7/8.

  • Und was ist nun mit meinem Problem? Irgendwie werden meine Fragen immer überlesen...

    Wir sind alle noch berufstätig und können nicht 24 Stunden alle Beiträge lesen, entschuldige bitte.


    Was Dein Problem mit dem Download betrifft, so ist das nicht von uns. Wie neoplanstar schon schrieb: Steam anfragen und den Fehler dort suchen, da wir auf den Up- bzw. Download von Steam keinen Einfluss haben.



    Im Kommentar-Bereich hab ich auch gefragt, ob es auch die KI-Fahrradfahrer wie in Hamburg gibt, hab ich auch noch keine Antwort drauf bekommen. :/

    Auch hier hat Neoplanstar Dir die Antwort gegeben: Gibt es leider nicht.


    Mir ist noch aufgefallen, dass das Rückgeld der Kasse teilweise oben auf der Fläche gespawnt wird, statt unten rechts im Auffangbehälter der Kasse.

    Das liegt am Scheinfach. Ist die Schublade auf, spawnt das Geld oben, ist das Scheinfach zu, unten in der Schublade. (Der Realität geschuldet, denn niemand würde einen Schein in die Schale legen ;) )



    Ist es möglich, explizit nur für den Schulbus (Schwimmbus) den Fahrkartenverkauf einzustellen? Da via Atron kein Ziel geschildert werden kann, kann auch nichts verkauft werden (was sowieso bei einem Schulbus unrealistisch ist).

    Nein, OMSI Bedingt ist das nicht möglich. Es ist auch leider nicht möglich, nur Kinder mitfahren zu lassen. Hier wäre der 10 Sekunden dauernde Umweg: Einstellungen - Fahrkartenverkauf - Deaktivieren und nach dem Schulbus wieder aktivieren.



    Wie war das im echten Thüringer Wald im Jahre 2005: fuhren die Busse mit Schneeketten, wenn die Strassen schneebedeckt waren?

    Als nicht Thüringer kann ich Dir das nicht beantworten, kann Dir aber sagen, dass Schneeketten eine Pest sind. Du darfst sie nur bei Schnee aufziehen und auch dann nur maximal 50 km/h fahren, da Du sonst Straße und Fahrzeug schadest. Ich denke mal, es ist dort wie auch hier im Ahrtal und Mittelhessen gehalten: Keine Schneeketten, die Busse fahren dann einfach nicht. (Vorallem da du die Ketten, sobald geräumt ist, wie erwähnt, wieder abmontieren müsstest und es ein permanentes auf und abziehen wäre.


    Moin zusammen, kann mir jemand sagen, ob die angezeigte Abfahrtszeit richtig ist, oder ob da etwas nicht stimmt?

    Nein, das ist leider ein Tippfehler und bereits behoben.



    Ich glaube ich habe erstmal alles aktuelle abgearbeitet. :D


    Gute Nacht an Alle!

    Grüße aus dem Ahrtal!


    Yannick


  • hey sorry dass ich wieder ein paar Dinge gefunden habe aber nach und nach (nachdem ich jetzt alle Linien abgefahren habe) sind mir noch folgende Dinge aufgefallen:


    1. In Wurzbach Markt steigen keine Fahrgäste ein, dafür wollen die am hinteren Bussteig einsteigen.


    2. In Altenfeld, Kirche steigen immer alle Fahrgäste aus, niemand fährt bis zum Bahnhof Altenfeld. (Wahrscheinlich ist Kirche als Endhst. definiert?)


    3. Die Hst-Weiterschaltung spinnt meist und schaltet viel zu früh mehrere Haltstellen weiter. Man muss alle 2-3 Haltestellen manuell zurückschalten


    4. Die Lightmaps der Innenbeluchtung stimmen m.E. nicht bei allen Einstellungen.

    Beim Nachtlicht (grün) ist der Innenraum genauso "hell erleuchtet" wie bei 1/2 beim Setra GT mit Deckensets. In Wirklichkeit bringt das Nachtlicht ja quasi gar keine Lichtausbeute. Dafür ists bei gedimmtem Licht (GT) komplett dunkel.

    Außerdem funktionieren die Lichtmodi und Schalter bei allen Versionen anders (ich weis nicht genau in wieweit das vorbildgerecht ist) jedenfalls haben die Busse mit Lampen überm Gang nur gedimmtes Licht für die erste Lampe.

    Bei manchen Versionen gibts gar kein gedimmtes Licht.


    5. Beim AFR200 kann man keine Ziele über die Tasten Z1 und Z2 mehr eingeben. Das war in früheren Versionen immer möglich. Könnte man das wieder hinzufügen, wäre ja realistischer.

  • 1. In Wurzbach Markt steigen keine Fahrgäste ein, dafür wollen die am hinteren Bussteig einsteigen.


    2. In Altenfeld, Kirche steigen immer alle Fahrgäste aus, niemand fährt bis zum Bahnhof Altenfeld. (Wahrscheinlich ist Kirche als Endhst. definiert?)


    3. Die Hst-Weiterschaltung spinnt meist und schaltet viel zu früh mehrere Haltstellen weiter. Man muss alle 2-3 Haltestellen manuell zurückschalten

    Kann allen 3 Punkten zustimmen. Nr 2 & 3 sind allerdings OMSI eigene Probleme da hier bereits an der Haltestelle vorbeigefahren wird. Lösungsvorschlag hier wären "Fake" Haltestellen im Wendehammer, diese müssten allerdings auch in der Route hinterlegt sein

  • Im O315 UL E3 FL Auto hab ich es nicht hinbekommen das Lenkrad zu verstellen. Ich hab fast überall an der Säule rumgeklickt, insbesondere wo anscheinend es eben sein sollte (wo im Handbuch die "14" drüber steht beim neueren Pult), aber ich hab nur das Lenkrad ein uns ausgeschaltet. Ist das vielleicht irgendein Trick dass man dafür einen Schlüssel oder sowas braucht, den man vorher anklicken muss? Würde mich ja bei den Details nicht wundern XD

  • Hello!
    I seem to have some problems with some traffic lights, and I don't know if it's a bug, or it's by design:

    -In Bad Lemnitz in an intersection, the lights are always red, from every direction (where you can go to Kessler on the left, Rathaus on the right, exactly near the garage, there is a hill there). I've waited 5-7 minutes, and after a while even AI goes through, even at night, when there is no one

    -in Bad Lemnitz, the light near Rathus station is always green, I've never seen it change (exactly near Rathaus, on the straighter road)

    -in Steinheid on the narrow one way road, the light stays red, even for 10+ minutes, even with no one coming, sometimes AI goes through

    Every other light works fine, and changes after a short while. I've atached a logfile, maybe there is something...

    Anybody else had this problem?

    Dateien

    • logfile.txt

      (30,03 kB, 5 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Und dass ich Windows 7 nutze, dürfte auch nicht das Problem sein, denn in den Anforderungen steht eindeutig drin, für Windows 7/8.



    * Ab dem 1. Januar 2024 unterstützt der Steam-Client nur noch Windows 10 und neuere Versionen.

    :/

  • Ich antworte mal aus dem Zug. Kann sein, dass ich das Zitieren am Tablet nicht hinbekomme.

    Im Facelift ist an der Lenksäule ein kleiner Schalter. Der funktioniert aber nur bei eingeschalteter Elektrik und genug Luftdruck, da die Lenkradverriegelung im Facelift pneumatisch läuft.


    Frühere Versionen des AFR200 waren von den Funktionen her weitgehend fiktiv. Für die Schilderung von Sonderzielen haben wir das Lawo-Gerät.


    Das Innenraumlicht ist in OMSI immer ein Thema. Da ein Objekt nur von viel Lichtquellen beleuchtet werden kann, ist man bei verschiedenen Beleuchtungsschaltungen da immer am Finden des besten Kompromisses. Es gibt die Möglichkeit, die Innenraummeshes mehrfach in die cfg einzutragen und dann für jeden Eintrag andere Interiorlight-Einträge zu wählen. Dies muss dann aber für jedes einzelne Objekt im Innenraum passieren, was die cfg ziemlich aufbläht. Deswegen habe ich mich für die schlankere, aber nicht für jeden Modus perfekte Umsetzung entschieden. Und im Linienverkehr fährt man ja eh nicht mit Nachtbeleuchtung 🙂

  • 3. Die Hst-Weiterschaltung spinnt meist und schaltet viel zu früh mehrere Haltstellen weiter. Man muss alle 2-3 Haltestellen manuell zurückschalten

    Moin, das ist eine Mischung aus OMSI-Bug und Druckerscript. Wenn man in OMSI an einer Haltestelle vorbeifährt (z.B. weil man erst Wenden muss), denkt OMSI, dass man die Haltestelle bedient hat und schaltet vor zur nächsten. Sobald man dann aber an der Haltestelle steht, erkennt OMSI den Fehler und schaltet wieder zurück. Das bisherige Script hat jedoch nicht ausgelesen, in welche Richtung der OMSI-Fahrplan umschaltet und immer eine Hst. vorgestellt, in obigem Fall a Also 2 Haltesrellen zu weit. Ich habe Perotinus bereits einen Bugfix zukommen lassen, sodass auch der AFR200 sich wieder "zurückkorrigieren" kann.

  • Ich antworte mal aus dem Zug. Kann sein, dass ich das Zitieren am Tablet nicht hinbekomme.

    Im Facelift ist an der Lenksäule ein kleiner Schalter. Der funktioniert aber nur bei eingeschalteter Elektrik und genug Luftdruck, da die Lenkradverriegelung im Facelift pneumatisch läuft.

    Alles klar, dann vermute ich mal dass es am Luftdruck lag, da ich das noch im Depot gemacht habe (hat aber definitiv nicht mehr gepiept). Ich versuch es noch mal;-)


    Edit: genau DAS war der Grund.

    Einmal editiert, zuletzt von wurstbrot ()

  • The god of death das ist tatsächlich richtig so, habe ich schon gefragt.


    Aber: wie schaut es mit dem Schulbus-Blinker aus? :evil:

  • Und dass ich Windows 7 nutze, dürfte auch nicht das Problem sein, denn in den Anforderungen steht eindeutig drin, für Windows 7/8.



    * Ab dem 1. Januar 2024 unterstützt der Steam-Client nur noch Windows 10 und neuere Versionen.

    :/

    Das ist aber dämlich, man soll sich das dort kaufen, und kann es dann nicht mal nutzen? Zumal als Mindestanforderungen trotzdem Windows 7/8 angegeben sind.


    Dann muss es eben noch woanders downloadbar sein. Selbst wenn ich jetzt Windows 10 als 2. System drauf machen würde, würde es ja dann unter dem Windows 7 trotzdem nicht aktiviert sein. Nützt mir also überhaupt nichts. :rolleyes:


    Außerdem, am 11. Januar 2024, also bereits nach dem 1. Januar 2024, hab ich das SL202-AddOn auch noch hinzufügen können, das hat auch noch funktioniert.

  • Hallo Manuel,


    die Anforderungen des Add-Ons haben allerdings nichts mit Steam zu tun, deswegen ist der Vermerk von Windows 7/8 auch richtig.


    Nochmal unser Hinweis: Wende Dich mit dem Problem an Steam, denn wir haben keinen Einfluss auf die Datenübertragung zwischen Dir und Steam.

    Grüße aus dem Ahrtal!


    Yannick


  • Hallo Perotinus, ich habe zwei Fragen zum AFR und zwar erstens ist es theoretisch möglich den jetzigen Drucker in deinen älteren Bussen zu verwenden (gegen den dort eingebauten auszutauschen)? Und zweitens kommt es mir so vor, und das ist rein subjektiv, daß die Schrift des AFR, also die Displayschrift etwas zu groß geraten ist.

    Genieße deinen Urlaub!

    Lieber heimlich schlau als unheimlich blöd!:saint: (Lover secretly smart than unsecretely dumb) 8o

  • Hi,
    ich hab da so ein Problem, bei dem ich nicht so richtig weiter weiß.
    Und zwar folgendes: Ich habe das Problem, dass rund um die Haltestellen Lichtentanne, Jakobipark und Wurzbach, Markt, mein Spiel abstürtzt. Immer mit dem selben Fehler in der Log ("Fehler bei Bereichsprüfung: P.Render"). Dieser Bug tritt bei mir nur auf Thüringer Wald rund um die beiden Haltestellen auf, unabhängig des Busses (Folgende bin ich gefahren, bei allen trat der Fehler auf: S315UL '94 Automatik, S315UL-GT AVS, Integro Euro 3 Automatik). Allerdings auch nicht immer, vereinzelt komme ich ohne Probleme durch diese Abschnitte. Auch eine Steamreparatur hat nichts gebracht.

    Um einen generellen Fehler, z. b. mit meiner Grafikkarte auszuschließen, habe ich auch Touren auf anderen Karten gedreht. Allerdings ist das Spiel hier vernünfitig gelaufen und nicht abgestürzt.

    Die Abstürze haben immer folgendes Muster: Das Bild friert ein, die Simulation läuft weiter. Sollte ich Omsi nach dem Crash neustarten und da weitermachen, wo ich aufgehört habe, läuft es meistens, aber nicht immer. Die Logfile, die ich hier angehängt habe ist von so einem Neustart, bei dem der selbe Fehler direkt wieder aufgetreten ist. Hier an der Haltestelle Lichtentanne, Jakobipark in Fahrtrichtung Lichtentanne, Freiheit mit dem S315UL-GT AVS.
    Dass die Simulation weiter läuft, kann ich dadurch bestätigen, dass wenn der Bus zum Zeitpunkt des Crashes in Bewegung war, diese weitergefahren ist und nie dort stand, wo er zum Zeitpunkt des Crashes war.
    Eventuell hat hier ja jemand das selbe Probleme - oder noch besser eine Lösung.
    Danke im Voraus.

    Dateien

    • logfile.txt

      (9,32 kB, 4 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Den Fehler P.Render habe ich z.B. nur am Markt, wenn ich mit dem Fahrradbus unterwegs bin. Wir sind das bereits am begutachten. Mein Tipp vorläufig:


    P drücken, Bildschirm sperren via Windows und direkt wieder anmelden. Dann sollte es wieder gehen. Wir beobachten das auf jeden Fall!

    Grüße aus dem Ahrtal!


    Yannick


  • An der Haltestelle Liebschütz, Ort stand heute an der Haltestelle Richtung Wurzbach Markt (eingestellt Samstag, ab 19 Uhr) die ganze Zeit die Post mit rechtem Blinker an der Haltestelle. Sowohl bei der Hinfahrt Richtung Wurzbach als auch bei der Rückfahrt Richtung Lichtentanne stand diese kontinuierlich da.


    Wie fährt die Post denn weg?

  • Grüße

    ich hab ein Problem, es laden teilweise die texturen der busse nicht, vor allem wenn ich in lichtentanne bin. da sind dann KI busse weiß und sobald ich aus der ego perspektive rausgehe und mit der kamera bisschen rumwandere und dann wieder zum bus zurückkehre, dann ist meiner auch weiß.

    ich hab mal ein bild und die logfile mit angehängt.


    Danke schon mal im voraus