Beiträge von Neoplan VEST

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Achso, ist für den KT4D.


    Das wird wohl nicht möglich sein, da die Matrix auf die ein und denselben Textur im Blender gemappt wurde.

    Das heißt, das die Front und Seitenmatrix auch gleicher ebenen sind.


    In der Regel ist die Matrix so aufgeteilt


    Bei der KT4D wurde es so aufgeteilt:


    Dann würde es auch erklären, warum bei dir die Bitmap nur die obere Ebene geschildert hat vorne und Seite.


    Im Tutorial wird aber von ausgegangen, dass die Seitenmatrix auf die untere Ebene gemappt (TerminusL3, L4) wurde.


    Daher gibt es vorerst Scriptseitig keine Lösung. Da hilft nur die Matrix neu zu entwickeln und dementsprechend zu die passende Ebene mappen. Und erst dann kann es erst Scriptseitig das Problem gelöst werden.

    Bei 'Zweiter Schritt: Ziel erstellen:

    wird unter

    l0 2 (M.V.GetTerminusString) $RemoveSpaces (S.$.Matrix_TerminusL2)


    Wird dies hier eingefügt:

    Code
            l0 3 (M.V.GetTerminusString) $RemoveSpaces (S.$.Matrix_TerminusL3)
            l0 4 (M.V.GetTerminusString) $RemoveSpaces (S.$.Matrix_TerminusL4)


    Den kompletten Code von

    {macro:Matrix_WriteTerminus_rechts}

    ---

    {end}

    wird komplett unter den {end} von {macro:Matrix_WriteTerminus} eingefügt.


    Zu
    'Und Schreiben des Zieles Seitenanzeige:


    Muss du den darauffolgende Macro (M.L.Matrix_WriteTerminus) durch dieses ersetzen (M.L.Matrix_WriteTerminus_rechts)

    Man könnte in der Matrix Script neue Textzeilen für die Seite einfügen.


    Dazu muss folgende Dateien ein Backup gemacht werden.

    VMatrix.osc

    Vmatrix_stringvarlist.txt


    Als erstes bearbeiten wir die vmatrix.osc


    Da suchst du nach 'Zweiter Schritt: Ziel erstellen:

    und ergänzt diesen Abschnitt mit meinem:

    Code
        (L.L.IBIS_TerminusIndex) s0 (L.L.Matrix_TerminusIndex_Last) s1 = !
        (L.L.elec_busbar_main) &&
        {if}
            l0 1 (M.V.GetTerminusString) $RemoveSpaces (S.$.Matrix_TerminusL1)
            l0 2 (M.V.GetTerminusString) $RemoveSpaces (S.$.Matrix_TerminusL2)
            l0 3 (M.V.GetTerminusString) $RemoveSpaces (S.$.Matrix_TerminusL3)
            l0 4 (M.V.GetTerminusString) $RemoveSpaces (S.$.Matrix_TerminusL4)

    Somit sagen wir Omsi, das in der Hofe Datei die 3. und 4. Zeile für die Seitenmatrix benutzt wird.


    Jetzt müssen wir die 3 und 4 Zeile definieren. Dazu sucht man sich die Abschnitt

    {macro:Matrix_WriteTerminus}

    ...

    {end}


    und fügt unter {end} dieses ein

    So haben wir nun für die 3 und 4 Zeile die Fonts zugewiesen.


    Omsi wird aber weiterhin noch die Frontanzeige für die Seite benutzen. Dies müssen wir auch ändern, in dem man diesen Abschnitt sucht:


    In der 12. Zeile ersetzen wir Matrix_WriteTerminus durch Matrix_WriteTerminus_rechts

    Und können entspannt abspeichern.


    Damit es zu keinen Errors kommt, müssen wir die neue Variablen


    Matrix_TerminusL3

    Matrix_TerminusL4


    In der Vmatrix_stringvarlist.txt einfügen. Am Sinnvollsten unter den Matrix_TerminusL2.

    Wenn du dies erledigt hast, kannst du auch schon Abspeichern.


    In der Hof Datei sollte dann hinterher so aussehen:


    Bei Standard Hofdatei kann es passieren, dass in der Untere Zeile die Rollbandtextur (.tga) angezeigt wird, darauf achten und evtl. entfernen.

    Beim abspeichern muss die Bit-Tiefe auf 24-Bit stehen, ansonsten kann es zur Fehldarstellung kommen.


    [char] <- Präfix

    0 <- Zeichen für das Zeichen (Darf nur 1x vergeben werden)

    37 <- Pixel Anfang (Roter Pixel)

    46 <- Pixel Ende (Pixel direkt hinter das Zeichen (Gelber Pixel))

    4 <- Starthöhe (Roter Pixel)



    Dies hat jetzt nicht mit deinem Problem zu tun, aber dient auch als Lösungssatz, wenn dein Zeichen irgendwie abgeschnitten ist oder ein anderes Zeichen darstellt.

    Andernfalls lässt es sich die Ausrichtung über die texttexture Eintrag ändern.


    [texttexture_enh] Enhanced version of [texttexture] with orientation and grid

    {stringvar}

    {fontname}

    {width}

    {height}

    {fullcolor} Monochrome with usercolor (see below, 0) or fullcolor (1)

    {R}

    {G}

    {B}

    {orientation} 0 = centered, 1 = left, 2 = right, 3 = best centered over spacing, 4 = centered over spacing, case of doubt left, 5 = centered over spacing, case of doubt right

    {grid} Everytime aligned to grid with pixels {grid}. Else use "1" or "0".