Beiträge von Neoplan VEST

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Da in den VDL Scriptseitig für die hintere Einstieg schon programmiert ist, muss es noch eine Anpassung in den passengercabin_Citea.cfg erfolgen.


    Man findet diese Abschnitt so vor:

    [entry] Definiert den Eingang. Darunter folgt der Pfadpunkt an dem der Eingang liegt.

    [exit] Ist wiederum der Ausgang.


    Wir müssen also 2 neue Eingänge definieren mit [entry] (Achtung: Auf Schreibweise achten. entry und exit werden immer klein geschrieben.).

    Außerdem wissen wir das an den Pfadpunkten 1 & 2 die Ausgänge sind.


    Also fügen wir unter die Exit Einträgen noch die neue Entrys hinzu.


    Das {noticketsale} weißt daraufhin, das an dieser Eingang keinen Ticket Verkauf stattfindet.


    - Ergänzung -

    Nachdem ich meine Option überprüft und das Script genauer unter die Auge genommen habe, muss ich eine Ergänzung anhängen.

    Man muss doch noch etwas in den door_manual_2D_SP.osc eine Kleinigkeit anpassen.


    So sieht der Originale Script Abschnitt aus:

    Code
        (L.L.door_0) 0.9 > (S.L.PAX_Entry0_Open)
        (L.L.door_1) 0.9 > (S.L.PAX_Entry1_Open)
        (L.L.door_3) 0.9 > (S.L.PAX_Exit0_Open) (S.L.PAX_Exit1_Open) (S.L.PAX_Entry2_Open) (S.L.PAX_Entry3_Open)
        (L.L.door_5) 0.9 > (S.L.PAX_Exit2_Open) (S.L.PAX_Exit3_Open) (S.L.PAX_Entry4_Open) (S.L.PAX_Entry5_Open)

    In den besagten Türscipt wird ganz klar definiert das an Tür 1, 2, 3 und 5 eingestiegen werden können.

    Hierbei müssen wir bedenken, das Tür 1 & 2 vorne ist. Tür 3 (und i.d.R. 4) ist die Mittlere und die 5. Tür ist die hintere. In dem Fall wird es nicht benötigt. Da wir aber einen Citea haben mit nur einen Türflügel vorne, ist die Variable door_1 irrelevant und kann somit Auskommentiert (mit ' ) oder gelöscht werden. Ansonsten gibt es Problemen in der Passengercabin.


    Ich habe mir es so abgeändert und so kann es mit der obigen Variable ersetzt werden.


    Da es bei den Citea nur einen Türflügel (door_0) vorne und in der Mitte 2 Flügel (door_2 & door_3) hat, brauchen wir also nur 3 Eingänge definieren.

    In meinem angepassten Türscript oben, laufen die Fahrgäste trotzdem zu den eigentliche vorderen Einstieg, aber durch öffnen der hintere laufen die nächstgelegene Menschengruppe dorthin (Oder auch alle, wenn Vorne zu ist ;) ).

    Hast du auch im Modifer auf Apply gedrückt? Nach dem Drücken wird der Modifer auf dasObjekt angewandt und verschwindet.


    Ansonsten kannst du ab Blender 2.5 auch beim Export den Option Apply Modifer aktivieren.

    Sieht mal wieder gut aus ;) :thumbup:


    Falls du mal Hilfe bei der Animation brauchen solltest, steht weiterhin mein Angebot zu helfen zur Verfügung.


    Mach aber weiterhin so weiter :) Das Ergebnis sieht jetzt schon vielversprechend aus.

    Erinnert mich an die PC von HP, wo sie meine ich nur bis GeForce 600 funktioniert hatten, ab der 700 nicht mehr....versuche mal ein Bios Update zu machen....notfalls muss die Hardware ( außer GPU) ersetztwerden....

    BIOS ist schon das aktuellste drauf. Version F14 von 2009.


    Mein PC mit neue Hardware aufzurüsten ist eh derzeit in Planung.


    Geplant ist soweit mein Budget reicht:


    CPU: AMD Ryzen 5 3600

    MB: ASRock Fatal1ty B450 Gaming K4

    RAM: 2x 8GB (16 GB) Corsair Vengeance LPX LP schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit


    Dazu noch ein Gehäuse mit Netzteil (600W):

    LC-Power Pro-925B Midi Tower 600 Watt


    Was ich jetzt frage, passen die oben ausgeführten Komponenten überein und kann ich damit problemlos mit meinem NVIDIA Grafikkarte betreiben?

    Windows war schon neu installiert gewesen. Ich kann aber nicht jedesmal Stunde warten, bis ich es neu installiert habe.


    Deine Methode kannte ich bereits schon, hat auch einmal funktioniert, aber mittlerweile das hat nicht geholfen.

    Du hattst ja die Karte an einem anderen Rechner getestet. Kansst du mal dessen Spezifikation auflisten? Hbae nämlich die Befürchtung das die Hardware in deinem Rechner genauso alt ist wie die alte Graka und entspechend nicht mit der neuen Karte zurecht kommt. Hab dein Mainboard gegoogelt, da steht was von "unterstützt DDR2"...

    Kann leider dazu nichts sagen, da der nicht in der selben Wohnung steht.

    So war das bei mir auch. Konnte auch gemütlich zocken. Bis ich den PC herunter gefahren habe und nachher wieder gestartet habe, ging das Problem wieder von vorne los.


    Aber jetzt hilft irgendwie nichts mehr.


    Ich finde nur komisch, dass es überhaupt ganz normal funktioniert hat als wäre es nichts gewesen.

    Ich verstehe einfach nicht. Da schaltet man den PC einmal für 2 Stunden aus und es macht schon wieder Probleme.


    Beim spielen lief alles problemlos.


    Von Windows kommt nur der Ton, wenn ein Gerät getrennt wird.

    Will ja nichts sagen, aber das Problem ist wieder da.


    Habe heute Morgen den PC neugestartet und der Fehler ist wieder aufgetaucht.


    Gestern Abend lief es problemlos, habe Steam, Bus Mechanic und Fernbus Simulator installiert.


    Wollte heute morgen bisschen spielen, ist mir aufgefallen, dass Windows wieder lahmarschig lief. Beim spielen genauso.


    Hatte heute BMS gestartet und es wurde von Steam DirectX installiert. Das hat er gestern nicht gemacht.


    Folgendes wurde gestern Installiert.

    Es wurde auch wieder der Standard VGA Treiber installiert.


    So langsam bin ich am verzweifeln.

    Ich weiß zwar jetzt nicht die Lösung, aber auf einmal funktioniert es.


    Das einzige was ich bisher gemacht habe war:


    Unter Windows 7 mehrere Treiber aktualisiert die auch unter anderen mit PCI zu tun hatte. Danach habe ich von W7 aus W10 (v2004) komplett neu Installiert.

    Funktioniert problemlos.


    Als ich nach Updates suchen wollte, ging paar mal das Bildschirm an und aus und am ende auch wieder an.


    Also guckte ich in den Device Manager und siehe da, die Grafikkarte wurde aufgelistet.


    Also machte ich ein Rechtsklick auf'm Desktop und mir wurde die Option NVIDIA Systemsteuerung angezeigt.


    Bei GPU-Z wird auch alles angezeigt.


    Kenne zwar nicht Lösung, aber Hauptsache es funktioniert. Nur den Treiber von der Karte zu aktualisieren traue ich nicht.


    Hardware ist nach wie vor die gleichen. Auch das Netzteil.

    Derzeit ist der Treiber nicht installiert:


    Bei mir funktioniert die Grafikkarte ohne den 6 Pin ATX Stecker nicht.

    Da ich erneut versucht habe mit Geforce Experience die Treiber zu installieren und leider mal wieder Erfolglos, kann ich derzeit keine GPU-Z Auswertung machen, da bei mir der W7 gerade in Abgesicherten Modus befindet.


    So sah das vor der Installation aus:


    Mir sind aber 2 Fehler in der Geräte Manager aufgefallen, die mit NVIDIA zu tun haben.



    Nachdem ich das Treiber wieder entfernt habe, funktioniert es problemlos.

    Dazu ein Ausschnitt von GPU-Z

    Standardmäßig sieht es so aus


    Die Grafikkarte wird erst angezeigt, wenn der richtige Treiber installiert ist, aber dann mit ein Hinweis, dass es neugestartet werden soll.


    Nach Neustart mit Abgesicherten Modus zeigt er keine Fehler an

    Den aktuellen hatte ich schon am Anfang ausprobiert. Hatte ich aber oben im Beitrag erwähnt.


    Zitat

    ...

    Soweit ganz gut. Mein eigentliche Problem kommt erst, wenn ich die Treiber von NVIDIA installiere.

    Bei der Treiber (451.67) Installation kommt es nach ca. 20 Prozent zu kompletter Black Screen. Der Monitor schaltet sich also ins Standby.

    Wenn mal kurz ein Black Screen kommt, ist ja nicht schlimm, aber nach einer halbe Stunde habe ich den PC über den Netzschalter ausgeschaltet.

    ...

    Hallo


    Ich habe vor ein paar Tagen eine neue Grafikkarte gekauft.

    Meine neue Karte ist die NVIDIA Geforce GTX 1650 Super von der Hersteller GIGABYTE.


    Die Karte löste somit meine 11 Jahren alte AMD HD4770 ab. Da ich mich auch informiert habe, wusste ich also, dass Windows 10 Probleme damit hat, wenn der Hersteller gewechselt wird.

    Also habe ich vor den Einbau der neue Karte Windows 10 komplett neu installiert.


    Soweit ganz gut. Mein eigentliche Problem kommt erst, wenn ich die Treiber von NVIDIA installiere.

    Bei der Treiber (451.67) Installation kommt es nach ca. 20 Prozent zu kompletter Black Screen. Der Monitor schaltet sich also ins Standby.

    Wenn mal kurz ein Black Screen kommt, ist ja nicht schlimm, aber nach einer halbe Stunde habe ich den PC über den Netzschalter ausgeschaltet.


    Wenn ich also den PC hochfahre kommt er bis zum Windows Lade Animation, danach wieder kompletter Black Screen und diesmal schaltet sich auch die Tastatur und Maus ab und passiert erstmal gar nichts mehr.

    Nach einer Stunde hört man dann den Anmelde Ton, aber auch danach Tote Hose für längere Zeit bis ich wieder den Netzschalter ausschalte.


    Diesmal Starte ich Windows 10 in Abgesicherten Modus und dies funktioniert einwandfrei und komme zum Desktop. Also Deinstalliere ich die Treiber mit dem Tool DDU und starte den PC neu.

    Der Neustart funktioniert problemlos und zeigt auch ganz normal alles an. Verwendet wird das Hauseigene Treiber von 2006.


    Ich habe auch einige Versuche durchgeführt.


    Grafikkarte in ein anderen PC eingebaut => Funktioniert Problemlos,

    Ältere Windows Version (1803) ausprobiert => gleicher Fehler,

    Windows 7 ausprobiert => Die Installation verlief Problemlos, aber nach den Neustart das gleiche Problem,

    Windows 10 Neuinstallation mit neuer Grafikkarte => gleicher Fehler,

    Hersteller Treiber (441.20) verwendet => gleicher Fehler


    Microsoft selbst findet kein NVIDIA Treiber.


    Ich habe gelesen, dass seit der Patch 2004 Probleme mit der NVIDIA Treiber gibt, aber dies ist nur bei die älteren Versionen.

    Man kann also sagen, dass die Karte nur von Microsoft Treiber funktioniert.


    Mein System


    Betriebssystem: Windows 10 (Version 2004 (Mai Update) 64 Bit; Noch ist W7 HP installiert

    Mainboard: Gigabyte P35 DS3 rev2.1

    Prozessor: Intel DOU CPU E8200 2,66 GHz

    Arbeitsspeicher: 8 GB


    Ich hoffe, dass es zu einer Lösung kommt.


    Liebe Grüße