Moin,
da ich mit der Zeit nun auch näher in das Scripting einsteige, habe ich mal überlegt, Visual Studio Code, zumindest zur Bearbeitung von Skripten zu benutzen. Bisher habe ich Notepad++ genutzt, aber das eignet sich irgendwie für komplexeres Zeugs eher weniger. Zudem spricht mich die OMSI-SyntaxHighlighting-Extension für VSCode ja sehr an.
Daher meine Frage, arbeitet hier jemand mit VSCode? Ich und ma7t3 haben da bereits etwas getestet. Ich habe mal ein Matrixskript bearbeitet. Problem war nur, dass alle Dateien immer in derselben festgelegten Kodierung (Standardmäßig UTF-8) geöffnet werden, einige Sonderzeichen beim Speichern zerstört wurden und dementsprechend das ganze Matrixscript nicht mehr funktioniert hat. Hat jemand da einen Trick gefunden, wie man vllt. sogar die Kodierung von Dateien beim Öffnen erkennen lassen kann und diese automatisch in dieser geöffnet werden? Ich bearbeite über OMSI hinaus mit VSCode halt auch noch Dateien, die in den meisten Fällen UTF-8 haben.
Eine Möglichkeit wäre ja, alle Skripte von OMSI in UTF-8 zu speichern, das sollte nach einigen Tests ja auch funktionieren. Ist halt nur immer eine Arbeit, die man sicher auch irgendwie Einsparen kann.
Ansonsten - kann mir sonst jemand einen guten Texteditor für Skripte empfehlen? Bei Notepad++ finde ich ja z.B. das Compare Plugin super, aber alles in allem wirkt Notepad++ dann doch etwas zu simpel, und nach einer Zeit macht das Bearbeiten von Skripten auf der immergleichen matten Oberfläche keinen Spaß mehr... 8)
Viele Grüße