Mods & Soundsets von Morpheus [Fertigstellung von offenen Projekten]

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ich finde das VDV passt nicht so gut.

    Dann mach einen Gegenvorschlag, welches VDV besser aussehen würde. Und das das bereits in anderen Bussen verwendet wird sehe ich jetzt nicht als Nachteil o.ä. an :/

    Ich finde einfach das man es auch am Dashboard spüren sollte ob man jetzt in einem MAN, Solaris oder Mercedes sitzt.

    Da sich die VDVs der Hersteller teilweise doch in einigen Faktoren unterscheiden

    Ich persönlich finde das Dashboard passt, wie hier zusehen:



    Für Sie unterwegs!

  • Ja an sich das Grundgerüst passt,

    aber das Problem sind eher die Taster, m.M.n.




    Die Form und die Beleuchtung ist irgendwie anders

    Terror Terror Terror

  • Das mit den Tastern kann ich schon verstehen, aber im Ganzen passt es halt relativ gut.

    Und ich denke, die kann man bestimmt später auch nochmal selber ein bisschen anpassen.


    Für Sie unterwegs!

  • Die Form und die Beleuchtung ist irgendwie anders

    Im Bezug auf die verschiedenen Hersteller trifft das aber nicht zu. Hier mal ein Vergleich zwischen MAN und MB:



    Der einzige Unterschied ist evtl. die Haltestellenbremse (entweder als Taster oder Hebel). Der Rest ist Bestellsache und somit gleich.

  • Aber so, wie ich das jetzt wahrnehme, ist die andere Taster-Art doch umgesetzt worden? Der Träger kommt von Continental - der ist für alle Bushersteller identisch, abgesehen von Farbvariationen vielleicht. Ich bin zwar kein Fan dieser MAN-Bauserie, weil ich diese Bretter noch vereinzelt selbst als Fahrgast erleben musste. Aber nichtsdestotrotz finde ich die Umsetzung recht ordentlich.

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • aber das Problem sind eher die Taster, m.M.n.

    Die Anordnung der Taster ist Bestellsache, ändern manche Betriebswerkstätten ja sogar selbst. Der Displayhelligkeitstaster sitzt bei mir auf der linken Seite, genauso wie beim Citaro. Ich wollte da Kommunalität haben. MAN nutzt beim alten LC die älteren Taster, die etwas flacher sind, ist hier auch umgesetzt. Die neueren Taster sind dunkler und mehr abgerundet, wie sie auch beim Citaro, Solaris etc. vorkommen. Zumal jeder sich das alles hinterher auch selbst abändern kann nach Belieben.

    Da sich die VDVs der Hersteller teilweise doch in einigen Faktoren unterscheiden

    Da gibt es keine großen Unterschiede. Der VDV Grundkorpus ist immer gleich. Lediglich Farbe des Korpuses und Art der Taster bzw. deren Anordnung unterscheiden sich. Und das Display nutzt Herstellerspezifische Software. Das war's aber dann auch schon.

  • Hey.

    Ich habe ein Problem. Ich spiele Omsi 2 mit BBS.

    Ich möchte mit dem Citaro O530 Facelift von Helvate fahren.


    Während Omsi die Map lädt bekomme ich immer den Fehler Situation maps/die Map dich ich spielen will/lastn.osn could not be loaded!

    Egal bei welcher Map. Wähle ich ein anderen Bus geht alles ohne Probleme.

    Ich habe alles so gemacht wie es in der Readme steht und das Urbino DLC habe ich auch.


    Vlt kann mir jemand da weiter Helfen.

    Dateien

    • logfile.txt

      (32,71 kB, 39 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Der Facelift wirft dir viele Fehler, versuch mal bitte den Bus neu zu installieren

  • Dann hast du nicht die Readme richtig verfolgt für die Installation.


    denn du versuchst den alten Helvete Bus zu spawnen OHNE Morphi Paket. die Readme für das Paket besagt du sollst den Script und Sound Ordner vom originalen Helvete Facelift, SOWIE die .bus Dateien löschen, und DANN die Sachen aus dem Morphi Pack einfügen. deine Logfile zeigt aber, das du einen alten HELVETE Bus spawnen willst und da die Scripte dann natürlich nciht mehr vorhanden sind

    Schon meinen neuen OMSI2 Song gehört? Nein?

    Hör hier rein!

  • Mal eine kleine Frage: Ich weiß, es sind nur Warnings, aber gibt es eine Möglichkeit, wie man die wegbekommt bzw. woran liegen diese Meldungen in der Log?


  • Es gibt mehrere Möglichkeiten.


    - unnötige Dateien in

    Blender -> Type of active Data to display and edit: Material

    entfernen


    - ungültige [matl] ´s finden und entfernen


    - fehlende Texturen umwandeln in den "korrekten" Dateityp oder Datei hinzufügen falls nicht vorhanden

    #NICHTSELBSTVERSTÄNDLICH

  • Auch wenn die Modifikation hier nicht eingebunden ist, sondern nur im alten OMSI-Forum zu finden ist, habe ich eine kurze Frage hierzu: Ist das Paket für den MAN Lion's City DD (A39) aus dem X10-Addon auch mit der Version 1.3 des Addons kompatibel? Zumindest in der KI-Variante wirft er ziemlich viele Fehler aus (ich habe bereits die Inhalte aus dem Extra-Ordner bei Frame-Fehlern verwendet) und fährt mit dauerhaft leuchtenden Blinkern, aber er fährt und schildert.

  • Da ich genau dieses Paket auch nutzen wollte, habe ich es vor Kurzem erst getestet und musste feststellen, dass dieses mit keiner Version einwandfrei funktioniert. Entweder sind die Blinker dauerhaft an oder die Außenhaut des Busses ist weg und man hat nur Sitze und Räder. Schade, eigentlich ein guter Soundmod.