Nach Copilot Druckereinbau TextTexturen falsch

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo an alle,


    ich habe heute in den MAN New Lions City 18C das Init Copilot aus dem Düsseldorfer Urbino eingebaut.

    Modell-technisch und Script-technisch passt das eigentlich auch.

    Mein Hauptproblem liegt aber in den TextTexturen bzw. in der Reihenfolge dieser. Egal ob nach der Reihenfolge vom originalen Bus oder vom alten Drucker aus dem MAN, immer werden falsche Texturen angezeigt.

    Kann mir bitte jemand bei diesem Problem helfen, bzw. mal die grundsätzliche Reihenfolge von solchen Texturen erklären?

    Danke im Voraus!

  • Hier noch die model.cfg:

    Dateien

    • logfile.txt

      (17,32 kB, 42 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • hast du auch bei allen o3d-Einträgen in der cfg, die Text Texturen darstellen, die [useTextTexture] Nummer korrigiert zu deiner oben genannten Auflistung?

  • Vielen Dank, Texturen werden jetzt richtig angezeigt, jedoch sind diese Fehler in der Log noch vorhanden:

  • erstmal:

    Error = Fehler, beeinträchtigt Gameplay und Performance mitunter massiv

    Warning = Warnung, eher Information, kann man sich anschauen, muss man nicht.


    der Bus, wo du das rauskopiert hast, hat eine Armaturenbrettverstellung. Anstatt die Animation bei jedem o3d einzutragen, wird das einmal gemacht und alle Schalter... bekommen das [animparent]. Jetzt gibt es im NLC aber kein o3d, wo das passende [mesh_ident] dabeisteht.


    die ganzen


    Code
    [animparent]
    Dashboard_trans

    könntest du grundsätzlich löschen.


    Ich würde sie aber lieber lassen, und nur beim Copilot-Hauptteil das [animparent] gegen [mesh_ident] austauschen, und dann für die Daueranimation hernehmen, da auch diese dann nicht unter allen o3d eingetragen werden muss, sondern auch nur unter dem Copilot-Hauptteil

  • weil der NLC Drucker die Daten an die Strings


    Code: drucker_stringvarlist.txt
    Innenanzeige_Haltestelle
    Innenanzeige_Haltestelle_small
    Innenanzeige_Haltestelle_big
    Innenanzeige_Haltestelle_giant
    Innenanzeige_Hst_buffer

    weitergibt, die dann auf der Innenanzeige dargestellt werden, wobei das Copilot wiederum andere Strings verwendet.


    da müsstest die richtigen String-Namen vom Copilot rausfinden, und hier eintragen:


  • möglich ist es. Die Ruhrpott-Busse sind mitunter schon was besonderes, was Matrix, Drucker... angeht.


    Möglicherweise braucht man ein Bridge-Script, wie hier

    https://forum.omnibussimulator…ei-generationen/&pageNo=9


    oder muss im Copilot oder Matrix-Script die Variablen anpassen, ähnlich wie hier

    https://reboot.omsi-webdisk.de…awo-smartmaster/#comments





    hiermit ist dann aber das Ende von meinem Wissen erreicht, was Scripte und Variablen betrifft. Ich kann nichts genaueres mehr beitragen

  • Nope, ich hab ja mal eine EInbauanleitung Veröffentlicht. Entweder ändert man das CoPilot Script oder das Matrix Script.

  • Ja, hab jetzt auch die VMatrix.osc von deinem Rheinbahn Mod genommen, allerdings hatte der MAN damals immer noch die extrem dicke Schriftart auf der Matrix im Gegensatz zu heute.