Supportthread zu den Bussen von Perotinus (MAN ÜL, Mercedes-Benz O307, O407, O303)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Die Ölpumpe verschleißt sicher auch mal, ein sinkender Öldruck kommt aber fast immer von Öldruckverlust in den Kurbelwellen-und Pleuellagern durch zunehmendes Spiel aufgrund von Verschleiß. Das wiederum sorgt für erhöhten Verschleiß und zum Lebensende des Motors exponenziert sich das ganze bis es anfängt zu rumpeln. Spätestens dann muss der Motor überholt oder ausgetauscht werden.

    Das klingt plausibel.

    Ich hätte nur nicht erwartet das sich das an dem Instrument ablesen lässt wenn der Öldruck an den Lagern flöten geht.

    Bin davon ausgegangen das der angezeigte Öldruck nur bei Verschleiß der Pumpe selbst runter geht.

    Darum die Verwirrung meinerseits.

  • Das klingt plausibel.

    Ich hätte nur nicht erwartet das sich das an dem Instrument ablesen lässt wenn der Öldruck an den Lagern flöten geht.

    Bin davon ausgegangen das der angezeigte Öldruck nur bei Verschleiß der Pumpe selbst runter geht.

    Darum die Verwirrung meinerseits.


    Das Öldruckmanometer zeigt den Öldruck im System an, sinnvollerweise zwischen dem Ölfilter und den Abzweigungen zu den Schmierstellen. Geht der Druck an einer größeren Schmierstelle, zum Beispiel den Kurbelwellenlagern, flöten, fällt auch der Druck des gesamten Systems, weil die Ölpumpe nicht mehr nachkommt, besonders bei niedrigen Drehzahlen. Und natürlich kann ein zu geringer Öldruck auch auf einen Defekt der Ölpumpe, eine Undichtigkeit der Verrohrung zwischen Ölpumpe und Motorblock, zu geringen Ölstand, Schaumbildung des Öls, einen zugesetzten Ölfilter oder eine Verstopfung der Ölansaugung hinweisen. Selbst zu dünnes Motoröl (z.B. 0W30) kann die Ursache sein, andersherum kann man mit einem bei hohen Temperaturen höherviskosen (also zähflüssigeren) Öl (z.B. 10W60) den Öldruck zumindest teilweise und vorübergehend wieder in geordnete Bahnen lenken.

  • Eine weiße Frontscheibe ist eigentlich immer ein Zeichen, dass was mit der Regen-Map nicht stimmt. Die ist aber in den LOD-Fenstern garnicht drin, wie ich gerade gesehen habe. Kannst du mal im logfile gucken, ob da eine "Fenster.tga" oder "Fenster_ext.tga" erwähnt wird?

    Komisch, dass das Problem jetzt auftaucht, nach so vielen Jahren...

  • Kannst du mal im logfile gucken, ob da eine "Fenster.tga" oder "Fenster_ext.tga" erwähnt wird?

    Nein wird nicht - einzige Meldung zum O407:

    Code
    Soundfile Vehicles\MB_O407\sound\-zf\retarder.wav does not exist!

    Wenn du die KI dann übernimmst, wird die Scheibe normal - durchsichtig.


    Hab das LOD-Mesh mal in Blender importiert - die Frontscheibe hat ganz normal "Fenster_ext.tga" und "Fenster.tga". Sonst nichts, also einen baulichen Fehler kann ich da nicht erkennen. Auch im CFG File erkenne ich keinen Unterschied.

  • Hi Perotinus,

    I recently saw you added the automatic variant and decided to try it, but I have a problem: there seems to be something wrong with the transmission as I cannot start uphill.

    I am using Grundorf's ramp to Nordspitze Bauernhof for my tests.

    If I stop on the ramp, then I cannot get moving again, however, if the bus is moving at 0,1 km/h, it can easily pick up speed,

    The very strange part here is that it has no problem at all in starting uphill with the Reverse gear.

    The manual transmission works great, I've been using that since you released this bus a long time ago :)


    I looked into antrieb_constfile_auto and tried to modify the wandler lambda and my curves, but gained nothing. The file is almost identical to that of the O407 and that bus works great!

    Could you please look into it? The fact that it works in reverse and in Drive from 0,1 km/h makes me think there's an issue in some scripts and it's not the engine that isn't powerful enough.


    Regards,

    Fabrizio

  • Hello, I've just downloaded the awesome O303 and I have a strange issue: I tested the single front door automatic version and the passengers get on the bus when the door is still closed. Any hint?


    Thanks!

  • Hi Perotinus ,

    ich habe mir heute den O303 installiert. Leider bekomme ich einen Fehler (Fehler bei Bereichsprüfung)


    Was kann das sein?


    Ich hänge mal das Logfile mit dran...


    Vielen Dank vorab!


    PS.: Was mir aufgefallen ist, dass bei jedem Bus eine oder mehrere .org dateien dabei sind. Diese fehlt hier aber...

    Dateien

    • logfile.txt

      (27,2 kB, 113 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Wenn man im Reprint die visual-Variable auf einen Wert setzt, der nicht in der Readme spezifiziert ist (z.B. "9"), dann wird auch nichts angezeigt.


    If you set the vis-variable in a repaint to a value not specified in the readme ("9" for instance) nothing will show up.

    RTFM