Busse fahren zu früh ab und warten nicht bis zur Abfahrtszeit

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo zusammen,

    ich hoffe, jemand kann mir bei einem Problem helfen, das ich derzeit in OMSI 2 habe. Ich habe eine Karte erstellt, die mehrere Haltepunkte enthält, und einige davon sind besonders wichtig, weil die Busse dort warten sollten, um den Anschluss zu anderen Linien zu gewährleisten. Allerdings habe ich festgestellt, dass die Busse diese Haltepunkte viel zu früh verlassen, obwohl ich alles so eingestellt habe, dass sie warten sollten.

    Hier sind die Details zu meinem Problem:

    • Einstellungen: Ich habe die Ankunfts- und Abfahrtszeiten so eingestellt, dass die Busse an wichtigen Haltepunkten z.B. um 10:55 ankommen und um 11:05 abfahren sollen.
    • Optionen: Ich habe bei den Abfahrtszeiten die Option „Always + Wait dep. time“ ausgewählt.
    • Problem: Trotz dieser Einstellungen fahren die Busse oft schon 7 Minuten früher ab, als sie sollten, was zu erheblichen Problemen im Betriebsablauf führt.

    Was ich bisher versucht habe:

    1. Überprüfung der Fahrplan- und Haltepunkteigenschaften: Ich habe die Ankunfts- und Abfahrtszeiten mehrfach überprüft und sicher gestellt, dass „Always + Wait dep. time“ ausgewählt ist.
    2. Simulation und Testfahrten: Ich habe mehrere Testfahrten gemacht und die Simulation beobachtet, aber die Busse ignorieren weiterhin die eingestellten Abfahrtszeiten.

    Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte oder was ich sonst noch überprüfen könnte? Gibt es vielleicht spezielle Einstellungen oder Tricks, die ich übersehen habe?

    Ich bin für jede Hilfe dankbar!



    Vielen Dank im Voraus,



    [Justin]

    Dateien

    • logfile.txt

      (19,88 MB, 48 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Das, was Du beschreibst, ist ein altbekanntes Problem.

    Ich nehme an, Du hast die Linien mit StationLinks erstellt.


    In all den Jahren OMSI hat glaube ich noch niemand eine 100%-Lösung dafür gefunden, außer Linien mit Tracks (also wie früher in OMSI 1) zu erstellen.

    Meiner Erfahrung nach warten die KI-Busse manchmal die Haltezeiten ab. Meistens fahren sie aber zu früh ab.

    Scheinbar kommt das umso häufiger vor, je größer die Differenz zwischen An- und Abfahrtszeit ist.


    Ich habe auf meiner Karte die entsprechenden Linien an der Stelle gebrochen.

    Sprich, der erste Kurs der Linie geht bis zur Haltestelle, an der gewartet werden soll.

    Der zweite Kurs beginnt dann nach der Wartezeit an der Haltestelle.

    Nachteile sind natürlich, dass man mitten im Linienverlauf einen neuen Kurs auswählen muss.

    Und selbst diese Lösung funktioniert bei den KI-Bussen nicht immer - aber häufiger.


    Vielleicht ist das für Dich ja auch eine Überlegung wert.

    Standard mit zwei d!


    free haha-reaction now!

    #freeHaHa

  • Ja klar, natürlich, in Erwägung gezogen habe ich dies, nur würde das natürlich einen riesigen Bruch im Fahrtablauf führen,

    vor allem beim Regionalverkehr, auf meiner Map.


    Am Anfang hatte noch alles reibungslos funktioniert, die Busse warteten, wie sie sollten,

    gelegentlich tun dies auch noch, aber seit der Stadtbuslinie von Steinbach am Wald fiel mir auf,

    das fast gar keine Linie mehr an wichtigen Bahnhöfen oder Haltepunkte, die zeit abwarten, aufgrund von Anschlussreisende.

    Das führt zu einem reinsten chaos, wenn die Busse viel zu früh abfahren, ist der ganze Zeitplan am Ende ja dahin.


    Ich habe die Fahrpläne bzw. die Linie ja, ober Add Track entry und Add Stations gemacht, eine art art, wäre mir nicht bekannt :)


    Ich verstehe zwar nur nicht, weshalb auf einmal nicht mehr funktioniert, was die Einhaltung der Fahrzeiten betrifft, aber wer weiß.

  • Welche KI-Busse verwendest du?

    - NEOMAN Overhaul 1.2\mDE_MAN_Goeppel_A76_8_61m

    Den verwende ich momentan nur als Stadtbus für Kleinstädte wie Steinbach am Wald (Mo -So) oder für allgemeine Stadtbusse an Wochenenden meist Sonntag und Feiertags, wo wenige betrieb ist.


    - Setra_415NF_v2\415 NF_K++

    Als Stadt oder Regionalbuslinie


    - Iveco Crossway LE 2

    Nur als Regionalbuslinie


    - MAN Lion's City A21 by V3D

    Regionalbuslinie der Deutschen Bahn oder in der Stadt als Stadtbuslinie der OVG Sonneberg


    - MAN_NewLionsCity

    Als Stadtbuslinie


    (Obwohl, die wahrscheinlich keine direkten reinen Ki-Busse sind), sondern als normale Busse gelistet sind. (Gibt ja auch welche Busse, die auch als Ki-Buss gelistet ist und manche ohne :))

  • Es wäre auf jeden Fall grundsätzlich mal lohnenswert, in der AI-List nur den Spandau-MAN einzutragen und zu prüfen, ob damit das Problem genau so besteht. :)

  • Es wäre auf jeden Fall grundsätzlich mal lohnenswert, in der AI-List nur den Spandau-MAN einzutragen und zu prüfen, ob damit das Problem genau so besteht. :)

    Ich könnte es natürlich mal ausprobieren, ob es bei denen funktionieren würde, auch wenn es natürlich doof wäre, wenn es bei denen funktioniert, nur bei den meisten meiner Busse nicht, die eingesetzt werden sollten 🤭😅

  • Also ein Standard an KI-Bussen wo es oft nicht funktioniert, sind die Citaros von Morphi.
    Bei den Standard MAN Spandau Bussen funktioniert es so gut wie immer.


    Keiner weiß wieso.

  • Also ein Standard an KI-Bussen wo es oft nicht funktioniert, sind die Citaros von Morphi.
    Bei den Standard MAN Spandau Bussen funktioniert es so gut wie immer.


    Keiner weiß wieso.

    Citaros verwende ich bei meiner Map ''Rennsteig-Franken-Thüringen''. Eigentlich eher so modernen Bussen, die alten MAN-Busse würde ich höchstens beim Schülerverkehr einsetzen bei Überland oder klein Städte. Beim Iveco Crossway LE2 von Arne hatte ich eigentlich selten Probleme, so wie bei den MAN Bussen (modern), nur seit kurzen irgendwie 😅🙈

  • Gerade geht es aber eher darum herauszufinden, ob du im Fahrplan einen Fehler hast oder ob es nur an den fehlerhaften Bussen liegt.
    Daher mit Bussen TESTEN, welche auf jeden Fall funktionieren. Warten diese Busse dann, dann ist dein Fahrplan fehlerfrei. Warten diese auch nicht, dann hast du im Fahrplan irgendwo einen Fehler.

  • Gerade geht es aber eher darum herauszufinden, ob du im Fahrplan einen Fehler hast oder ob es nur an den fehlerhaften Bussen liegt.
    Daher mit Bussen TESTEN, welche auf jeden Fall funktionieren. Warten diese Busse dann, dann ist dein Fahrplan fehlerfrei. Warten diese auch nicht, dann hast du im Fahrplan irgendwo einen Fehler.

    Also zumindest bei der 1661 ist es so, das manche Busse gewartet haben, glaube MAN A21 by V3D hatte mal gewartet, der Iveco am Anfang mal, mittlerweile nicht mehr, der Midi-MAN (Goebbels) wartet seit Anfang an nicht. Aber ich kann mir meinen Fahrplan gerne dennoch nochmal ganz genau anschauen, ob ich nach den Fahrplanänderungen Fehler gemacht habe und kann ein paar Sachen und Busse ausprobieren, ob da auch die Busse nicht warten. 😅


    Gerade geht es aber eher darum herauszufinden, ob du im Fahrplan einen Fehler hast oder ob es nur an den fehlerhaften Bussen liegt.
    Daher mit Bussen TESTEN, welche auf jeden Fall funktionieren. Warten diese Busse dann, dann ist dein Fahrplan fehlerfrei. Warten diese auch nicht, dann hast du im Fahrplan irgendwo einen Fehler.

    Also, am Fahrplan liegt es nicht, denn beim Iveco beispielsweise habe ich gesehen, das er einmal in Windheim auf dem Weg nach Steinbach a. Wald gewartet, bis zur abfahrt, aber auf dem Hinweg von Steinbach nach Ebersdorf hatte der Iveco in Windheim nicht abgewartet. Beim Midi MAN (Goebels) war es gerade sehr komisch, denn dieses mal hat er einmal (das erste mal) mal in Steinbach a. Wald Bahnhof gewartet. Und so mehr bin ich verwirrt. Ich liebe ja Omsi, aber manche Probleme, die OMSI hat, ist echt nervenzerreißend. Ich möchte irgendwann ja, die map jedem zur Verfügung stellen, wäre nur toll, wenn die KI den Fahrplan einigermaßen einhält 😅🙈🤭

  • Ich habe auch ähnliche Probleme. Habe einen Zentralanschluss abends und hab immer wieder Busse gesehen die vorher losgefahren sind. Das seltsame dabei war dass wenn ich mir die Situation aus der Nähe angeguckt habe dann funktionierte alles. Kam ich aber selbst mit einem Bus da hin begegneten mir hin und wieder Busse die zu früh da los sind. Habe auch alles geprüft und auch die verschiedenen Bustypen untersucht, konnte aber überhaupt keine Gesetzmäßigkeiten feststellen. Nur dass es anscheinend beim Spawnen aus der Ferne eher Schwierigkeiten macht als wenn man sich vor Ort hinstellt und die ganze Anschlussprozedur beobachtet.


    Übrigens: Alles klassische Trips und Tracks, keine StationLinks.

  • Übrigens: Alles klassische Trips und Tracks, keine StationLinks.

    Das ist interessant!

    Erspart mir einen Umbau meiner Karte auf Trips und Tracks. Ich hatte nämlich bisher vermutet, dass das Problem dann nicht auftritt.

    Vielen Dank für diesen Wissensgewinn und die Zeitersparnis.


    Nur einer potentiellen Lösung des Problems habe ich mich dadurch wieder weiter entfernt :D

    Standard mit zwei d!


    free haha-reaction now!

    #freeHaHa

  • Ich würd Dir trotzdem einen Umbau auf klassische T&T empfehlen. Allein schon wegen den Geisterbussen bei StationLinks die völlig außerfahrplanmäßig rumfahren und man sich fragt wo sie denn her kommen.... Und anderer Bugs.

  • Die Geisterbusse habe ich bereits ganz gut in den Griff bekommen.

    Mir wäre es den Aufwand nur Wert gewesen, wenn es diese Anschluss-Problematik behebt.

    Denn es ist schon nervig, dass beim Nachtbus-Treffen nie alle Busse warten.


    Vielleicht findet dafür ja doch noch irgendwann jemand eine Lösung. Ich gebe die Hoffnung nicht auf.

    Standard mit zwei d!


    free haha-reaction now!

    #freeHaHa

  • Habt ihr schonmal getestet den Haltepunkt an denen die Busse warten sollen nur auf "wait on departure time" zu stellen. Ich persönlich mach meine Linien auf meiner Städtedreieck V3 Version immer so und mir wäre noch nie aufgefallen das ein Bus an einem Knotenpunkt nicht abwartet. Genutzt werden von mir die NLC 12C und 18C sowie die Citaro Facelifts mit der Morphi V1 und bei allen funktioniert es ohne Probleme.

  • Habt ihr schonmal getestet den Haltepunkt an denen die Busse warten sollen nur auf "wait on departure time" zu stellen.

    Ja, natürlich. Das ist doch das erste, was man versucht^^.

    Aber "wait on departure time" und "always" etc. interessieren OMSI leider nicht immer. Besonders nicht, wenn es auf einer Kachel passieren soll, die zu dem Zeitpunkt nicht geladen ist.

    Standard mit zwei d!


    free haha-reaction now!

    #freeHaHa

  • Das mit der Kachel ist wohl das was ich auch beobachte. Ich kann mir zig Anschlüsse anschauen und alle funktionieren. Komme ich aber selbst mit einem Bus da an ist die Chance da dass einer der Busse vorher los fährt.


    Übrigens: das "wait until" ohne "always" hat den Haken dass wenn mal keiner aussteigen oder einsteigen will der Bus dann NICHT abwartet. Er wartet nur wenn er eh anhalten muss.


    Geisterbusse kann man auch schön auf Vanilla-Spandau beobachten. Nachts am Depot tummeln sich zig Busse rum, aber auch sonst sieht man sie gerne auf der 92 / 137. Hinzu kommt dass die StnLinks derart unzuverlässig sind, dass man oft an der Stadtgrenze keinen Kollegen sieht, obwohl im 10min Takt da immer wer stehen müsste. Und pausiert man am Reimerweg sieht man gerne eine 92 / 137 aus Richtung Stadtgrenze kommen und an der Kreuzung verschwinden. Der Wagen kriegt es nicht von vom Hin- auf den Rücktrip zu wechseln. All das löst man mit klassischen Trips & Tracks.

  • Geisterbusse kann man auch schön auf Vanilla-Spandau beobachten. Nachts am Depot tummeln sich zig Busse rum, aber auch sonst sieht man sie gerne auf der 92 / 137. Hinzu kommt dass die StnLinks derart unzuverlässig sind, dass man oft an der Stadtgrenze keinen Kollegen sieht, obwohl im 10min Takt da immer wer stehen müsste. Und pausiert man am Reimerweg sieht man gerne eine 92 / 137 aus Richtung Stadtgrenze kommen und an der Kreuzung verschwinden. Der Wagen kriegt es nicht von vom Hin- auf den Rücktrip zu wechseln. All das löst man mit klassischen Trips & Tracks.

    Jap, ich mache exakt die gleichen Beobachtungen.

    Dass die Fahrzeuge nicht zuverlässig von Hin- auf Rücktrip wechseln, habe ich komischerweise aber nur auf Spandau. Woanders wird die Wendezeit brav abgewartet.

    Standard mit zwei d!


    free haha-reaction now!

    #freeHaHa