Citaro 2 (Mx.dsgn) Setvar "Hoerner"

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • 1. Mit welchem AddOn oder Mod (Map, Fahrzeug, Modifikation) hast Du ein Problem? Prüfe, ob es dazu bereits einen Freeware Sammelthread oder einen DLC Sammelthread gibt.

    > Mercedes-Benz Citaro 2 (by Mx) €6 Varianten


    2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?

    > Beim kofigurieren des Fahrzeuges per Setvar in der .cti des Repaints, funktioniert das auswählen der "kurzen" Hörner nicht. Auch das kopieren einer .cti wo die Kurzen Hörner funktionieren, klappt ebenfalls nicht. Beim Spawnen werden dennoch die Langen Hörner dargestellt. Aufgefallen ist es bei dem GÜ, LEÜ sowie Solo. Andere Varianten habe ich nicht getestet.
    So wie ich die Setvar verstehe soll:
    -Kurzen Hörner = 0

    -Langen Hörner = 1
    darstellen.

    Nach Tagelagem versuchen muss ich nun doch mal nach Hilfe fragen. ^^ Unten sind Bilder angefügt von Beispiel des GÜ. Probleme sind beim 12m Solo (2 Türer) und LEÜ ebenfalls.



    3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.

    -/-


    4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen.

    Bild1: Mitgeliefertes Repaint
    Bild2 Mein Repaint (W.i.P)

    Bild 3 CTI im Vergleich


  • probier mal neue_Decke 1


    bin mir nicht sicher, ob das so in den Scripts verschaltet ist, ich weiß nur, der C2 ist in den vergangenen 13 Jahren durch einige kleine Designänderungen gegangen, wie fast jedes Nutzfahrzeug. Und die Decke könnte sich auf die Hörner auswirken, möglicherweise.

  • .... bei den Ü Varinten gibt es nur die Kurzen Hörner

    Die Aussage kann so nicht stimmen. Bei den Ü-Varianten sind (wie auf meinem Screenshot zusehen) die langen Hörner. Auch beim LEÜ sind sie möglich.

    probier mal neue_Decke 1


    bin mir nicht sicher, ob das so in den Scripts verschaltet ist, ich weiß nur, der C2 ist in den vergangenen 13 Jahren durch einige kleine Designänderungen gegangen, wie fast jedes Nutzfahrzeug. Und die Decke könnte sich auf die Hörner auswirken, möglicherweise.

    Ja, da war irgendwas. Mag sein das ich das "verdrängt habe" ^^ Aber Fehler bleibt bei neue_Decke 1 weiterhin bestehen. :|

    EDIT: Meine "Vorbildfahrzeuge" sind Baujahr 2019, gab es da schon die "Neue Decke" ? Fals nicht, wird der Fehler bei der "Decke" liegen.

  • Es gab 2019 auf jeden Fall noch die alte zu bestellen. Hab gerade bei den Hamburger Fuhrparklisten nachgesehen, da gibt's Fotos von 2019er-Wägen noch mit der alten Decke. Spätestens 2020 muss aber in allen Wägen die Neue verbaut worden sein. Es gab da, wenn ich mich richtig entsinne, irgendeine neue Regelung für Notausstieg im Dach, die mit der Alten nicht erfüllt werden konnte.

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-

  • schau mal bitte in das Handbuch da ist aufgeführt was und bei welchen Bus sachen änderbar sind und bei den Ü Varinten gibt es nur die Kurzen Hörner

    In echt gibt es die auch mit denn langen Hörnern da wir ich wohne da ist Betriebshof der RVM und die haben denn C2Ü und denn C2GÜ die langen Hörnern

  • Danke für eure Infos. Man lernt immer wieder in seinem Hobby dazu. :thumbup::)


    Also nachdem ich Neue Decke 0 ausprobierte, waren auch die kurzen Hörner sichtbar. Thema also erledigt. ^^:-V-:

    Der Tipp mit der 2019er Bauserie und alten Decke hat geholfen. Danke!! :thumbup:


    Ich selbst habe immer gedacht, das die Hörner zur beliebgen Fahrzeugkonfiguration gehören. Scheint aber jetzt eher mit den Baujahren zusammen zuhängen.
    Ich hatte mal irgendwo einen Post in der Webdisk gelesen, welche Bauserie, welche Ausstattung hatte. Find den aber nicht mehr wieder. ?(

    • Hilfreichster Beitrag

    Ich selbst habe immer gedacht, das die Hörner zur beliebgen Fahrzeugkonfiguration gehören. Scheint aber jetzt eher mit den Baujahren zusammen zuhängen.
    Ich hatte mal irgendwo einen Post in der Webdisk gelesen, welche Bauserie, welche Ausstattung hatte. Find den aber nicht mehr wieder. ?(

    Moin, das ist in der Tat komplizierter, ich fass es einfach nochmal ganz kurz zusammen (bezieht sich au die "gängige" Ausstattung, Ausnahmen bestätigen die Regel).


    bis 2014: Lange Hörner + zusätzliche kleine Lüftungsschlitze links hinter der Hinterachse + Tank und Nothahn über 1. Achse Verbunden (wie beim Citaro Facelift)

    ab 2015: Kurze Hörner + entfall der zusätzlichen Lüftungsschlitze + Tank und Nothahn über 1. Achse Getrennt (wie beim 1. Gen Vorfacelift)

    ab Mitte/Ende 2016: neues Dash

    ab ende 2019: Neue Decke, Lange Hörner (Ich hab aber das Gefühl, die Langen Hörner wurde ein paar Monate nach der neuen Decke eingeführt)

    ab ca. 2020/2021 wieder Tank und Nothahn über 1. Achse Verbunden (Ausnahme sind irgendwie die CapaCity L sowie die BVG-Wagen, die haben das alle verbunden)

    Bei den Langen Hörnern ist noch zu ergänzen, dass die Variante bis 2014 Typischerweise den Bereich der Dachkante unter diesen Hörnern schwarz Lackiert war, ab ende 2019 wurde dann gerne die ganze Dachkante schwarz Lackiert. Gibt aber in Beiden Serien viele Betriebe, die die Dachkante komplett in Unternehmensfarben Lackieren.

    Einmal editiert, zuletzt von der_Nik_ ()

  • Die Kurzen Hörner (offiziell heißen die glaube ich "Dachspoiler") gibt's aber immer noch zu bestellen. Sieht man zum Beispiel in Post 3.583. Neue Sideguard-Assists, schwarze Dachkanten, aber kurze Spoiler

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-

  • Bis 2014: Lange Hörner + zusätzliche kleine Lüftungsschlitze links hinter der Hinterachse + Tank und Nothahn über 1. Achse Verbunden (wie beim Citaro Facelift)

    Ab 2015: Kurze Hörner + entfall der zusätzlichen Lüftungsschlitze + Tank und Nothahn über 1. Achse Getrennt (wie beim 1. Gen Vorfacelift)

    Ab 2017: neues Dash

    Ab ende 2019: Neue Decke, Lange Hörner (Ich hab aber das Gefühl, die Langen Hörner wurde ein paar Monate nach der neuen Decke eingeführt)

    Ab ca. 2020/2021 wieder Tank und Nothahn über 1. Achse Verbunden (Ausnahme sind irgendwie die CapaCity L sowie die BVG-Wagen, die haben das alle verbunden)

    Zusätzlich kamen ab April 2024 oder eher (höchstens Januar) neue Heckleuchten, jene neuen Assistenz-Systeme und die neuen Regensensoren. Auch scheinen die neuen LED-Frontleuchten Standard zu sein oder so.

    Meine Projekte:


    MAN Erdgasbusfamilie

    Kleinkram-Objekte

    Repaints

    Hilfsarbeiten an anderen Projekten

    Sonstige Mods für Busse


    Kein Support via PN!

  • Also ich kenne auch 16er Fahrzeuge die haben das neue Dash drin.

    Bleib so wie du bist und mach dein eigenes Ding! :S

  • bei den 2019er E Citaro gab es schon die neue Decke.