LOTUS Simulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Stimmt schon - aber über den Himmel zu meckern find dann selbst ich nicht fair. :D Das ist mMn. auch eines der geringsten Probleme die LOTUS aktuell hat.

  • So ist es. Meinetwegen kann der Himmel auch einfarbig sein, das ist nichts, was ich in einer Simulation als wirklich kritikwürdig angeben würde.


    Da gibt es ganz andere Punkte, die hier auch alle schon genannt wurden. Prinzipiell macht das Fahren auf dem neuen Streckenstück ja Spaß, wären da nur nicht die Bildrate von ~18 (auf "ausgeglichen"), teilweise beim Nachladen noch ein Stück niedriger, und diese ewigen kleinen Ruckler im Bild, die selbst 30fps nicht flüssig erscheinen lassen. Interessanterweise wird die Bildrate nicht mal besser, wenn man die Sitzfläche anguckt, normalerweise müsste sie da in die Höhe schießen... das bringt mich fast zu der vagen Vermutung, dass gar nicht die Grafik das limitierende Problem ist ^^


    Aber schön, dass es endlich mal etwas von dem gibt, was eigentlich schon längst hätte da sein müssen. Ist gleich ein anderes, viel besseres Spielgefühl mit Leuten, Autos und anderen Bahnen auf einer vernünftigen Karte.

  • Auch wenn Lotus flüssig laufen würde. Mein Interesse ist weg seit dem ich weiß, dass privates Modding durch das - nennen wir es mal "unschöne" - Containersystem eigentlich komplett zunichte gemacht wurde. Für jede Modifikation muss der Entwickler entweder so einen Slot anlegen oder seine Dateien veröffentlichen. Wenn der Entwickler es also nicht vorgesehen hat, kann ich nicht einfach in eine Modell-Datei gehen und z.B. die Türen tauschen. (Korrigiert mich gerne, wenn ich da falsch liege)

    Dabei macht gerade diese Freiheit beim Modden OMSI für viele so interessant. Ich habe mir auch schon schicke Kisten aus verschiedenen Mods zusammengebastelt, was ja in Lotus dann nicht wirklich möglich wäre.

    Und da ein Citaro z.B. gefühlt unendlich viele verschiedene Ausstattungsvarianten hat, kann man es auch nicht von einem Entwickler verlangen, 200+ Konfigurationsmöglichkeiten einzubauen.

  • [...] kann man es auch nicht von einem Entwickler verlangen, 200+ Konfigurationsmöglichkeiten einzubauen.

    Aber vielleicht kann man es dann gut verkaufen. DLC für den DLC oder so...


    Ich bin recht überrascht, dass nun doch nach fast drei (!) Jahren mini Content geliefert wird. (Ich denke man muss liefern, da ja bald die nächsten Sim-Days vor der Tür stehen). Doch bis auf den Sound der Tram, überzeugt mich das Ganze weiterhin nicht. Zeigt ruhig mittm Finger auf mich, aber der Zug ist weiterhin für mich abgefahren was LOTUS angeht. Ich setze da lieber auf ein anderes Pferd...

  • Ich habe TramSim seit gestern. Das macht schon ziemlich viel Spaß, es sieht fantastisch aus und es sieht ja so aus, als ob da noch einiges an Addons und Zusatzcontent geplant sei. Was halt komplett fehlt sind nicht nur Busse, die es für mich sprunghaft interessanter machen würden, sondern auch alle Moddingmöglichkeiten, die Lotus irgendwann mal bieten will.

    Deshalb: Für Spieler ist TramSim eine super Alternative, für Modder und Busfans aktuell nicht so. Ja, ich weiß, The Bus, aber das ist auch nix, wenn man die Funktionalität von OMSI gewöhnt ist.

  • Naja, TramSim heißt ja nicht TramSim, weil es um Busse geht lol


    Klar, die Modifikationsmöglichkeiten a la OMSI/LOTUS fehlen ein wenig, vor allem, was Streckenbau angeht. Aber das ist ja allgemein ein Problem von Spielen, die auf der UE basieren. Allerdings sind Straßenbahnen, zumindest die der letzten Jahrzehnte, auch meist spezielle Anfertigungen für die jeweilige Stadt, sodass man z.B. am Wiener Flexity nicht viel rumbasteln kann, weil es ihn in dieser Form halt nur in Wien gibt. Das ist nicht vergleichbar mit Bussen, wo ein Bustyp, über Jahre gebaut, in 372 Versionen existiert.


    Wer basteln möchte, ist bei LOTUS natürlich wesentlich besser aufgehoben, für Busse sowieso. Theoretisch. Aus technischer Sicht bin ich trotz aller Unzulänglichkeiten weiter der Meinung, dass wir hier eine bessere Physiksimulation erhalten werden, als bei TheBus jemals vorhanden sein soll. Da vertraue ich Marcel mal blind, dass auch hier das Busfahren so "echt" sein wird wie in OMSI, vielleicht sogar besser (Stichwort Gelenkbusphysik). Aber dazu muss halt auch das Spiel drumrum in Ordnung sein.

  • Modding soll ja wohl noch kommen, wenn ich mich recht entsinne - und ich glaube schon dass sich Viewapp da eher dran hält als TML, denn da fehlt seit 5 Jahren die versprochenen Moddingtools fürn Fernbus. aber klar, so frei wie in OMSI wird man da nichtmehr sein können - aber das ist ja auch bei LOTUS nichtmehr der Fall.

  • Letztlich muss man ja auch sagen: viele Dinge, die in OMSI frei änderbar sind, müssen es für eine ausreichende Modifikationsfreiheit eigentlich gar nicht sein. Ein Motor zum Beispiel funktioniert in aller Regel nach denselben Prinzipien. Da reicht ein schwarzer Kasten "Antrieb", den man mit entsprechenden Werten füttern kann.