LOTUS Simulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Steven3233, wie wäre es denn mal, wenn du damit Anfängst, die Kritik, die hier ständig geübt wird konstruktiv zu entkräften, [...] jetzt, wo du mal wieder etwas gefunden hast, was du unter den tausenden Dingen, die hier sonst noch stehen, entkräften kannst.

    Mit Kritik umzugehen, hat seine Herrscherin auch nie gelernt. Also was erwarten wir? Er kann mir übrigens gar nicht so dumm kommen, wie ich es brauche. ;)


    Ja, in der Tat. Ich hatte ihn letztens schon verlinkt, als ich wissen wollte, warum einige User im OMSI-Forum plötzlich keine PN-Funktion mehr haben. Keine Antwort! Warum? Na weil auch das wieder nicht mit rechten Dingen zuging. Offenbar wieder so eine Willkür wie sonst auch. Soll er doch einfach zugeben, dass Madame hier Nutzer kaltstellen will, weil von ihnen irgendeine Gefahr für den (finanziellen!) Erfolg von LOTUS ausgeht. An solch kruden Aktionen sieht man doch, wie viel Angst sie haben, weil sie selbst wissen, wie unfair ihr Agieren anderen gegenüber ist.


    Die STEAM-Geschichte ist und bleibt ein krummes Ding. Da kann der Steven sabbeln wie er will. Das wird nicht besser. Wenigstens kann das Regime nicht über die WebDisk herrschen - unser Exil sozusagen für die blanke Wahrheit. Und ich glaube eh nur das, was ich aus den Insights kenne und was mir vor das Gesicht springt. ;) Und selbst der Steven kennt die ganzen Interna aus den letzten Jahren nicht. Und das ist viel, verdammt viel. :S

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • Ja, genau. Nachdem Janine illegalerweise das Datum angepasst hat, hat sie gleich noch ein draufgegeben und diesen Satz dort hingeschrieben, der nun sämtlichen Spielraum bietet. Ganz toll. Ihr solltet besser euch 'mal daran machen, euch selbst strikte Pläne zu machen, die ihr auch einhaltet, anstatt die Kunden an der Nase herumzuführen...

    Die Geschichte war mit eins der Gründe, weswegen ich keinerlei Produkte von Oriolus Software GmbH mehr kaufe und aufgrund der Erfahrung mit LOTUS werde ich andere Leute auch davon abraten soweit es mir möglich ist.

    Hätte man die Sache direkt und offen Kommuniziert, okay wäre vielleicht gar nicht mal so schlimm, aber so?

    Der einzige Weg wo Oriolus Software vielleicht bei einigen noch Pluspunkte gesammelt hätte wäre eine Rückerstattung ihrerseits ab dem Zeitpunkt wo man solche Angaben im nachhinein ändert, wenigstens aus Kulanz. Denn dem Kunden bringt das 2 Stunden Fenster nichts, wenn man still und heimlich wichtige Informationen im nachhinein ändert. Es gibt sogar Entwickler die abseits von Steam Refunds anbieten frei nach dem Motto: Du magst unser Spiel nicht? Dann wollen wir auch dein Geld nicht.

    OMSI1 | 2007-2011. 2011 Release:scream:

    OMSI2 | 2012. 2013 Release:scream:

    LOTUS | 2015. 2018 Release Modul Rails(unfertig) 2019 Release Street Modul(unfertig), 2013 wechsel auf Unity, 2024 wechsel auf Rust/Bevy.:sleeping:

  • Mir gefällt die Standard-Tram, der Beta Bus und auch die KI-Fahrzeuge richtig gut

    Nun, wenn ich mir den Bus im Grundmodell bei LOTUS anschaue und ihn mit dem Modell vom X10 AddOn vergleiche, fallen mir da viele Ähnlichkeiten auf, die ich nicht nur auf die Aussage "gleiches Vorbild" schieben kann. Ist zwar nur mein subjektiver Eindruck, aber würde zu der Vermutung passen, dass Modelle für LOTUS eingekauft werden.

    Der MAN aus X10 wurde von einem externen 3D Bauer gebaut, der aber leider nichts mehr für OMSI macht.
    Halte ich für sehr unwahrscheinlich, dass der nun etwas für LOTUS gemacht haben soll.
    Allerdings, ein Vorbild ist ein Vorbild. Da können Ähnlichkeiten passieren.

  • Aber knapp 130 Euro für alle Module zusammen ist mir definitiv zu viel.

    Allerdings wird man ja nicht verpflichtet alle Module und Addons zu kaufen. Beim Train Simulator geht die Summe weit über 1.000 Euro wenn man wirklich alles käuft dafür hat man allerdings auch ein fertiges Grundspiel!


    Frag mich ja immer wer mir garantiert das die Addons die für Lotus entwickelt werden auch tatsächlich fertiggestellt werden. Denn das Addon von München war auch nicht unbedingt "günstig" und wird nun erstmal nicht mehr weiter Entwickelt und als Kunde schaut man dann nur in die Rohre.

  • So, ich habe mir jetzt tatsächlich diesen ganzen Thread durchgelesen und war etwas, nun sagen wir, überrascht.


    Zur Thematik Releasedatum: Steam erwartet, dass Entwickler ein Datum (oder Jahr) vorgeben. Da Janine + Marcel jedoch noch nicht planen können, wann LOTUS aus dem EA kommt, steht da ein "Alibi-Datum".


    Zur Performance: Die ist zur Zeit echt s******, keine Frage. Die wird aber natürlich erst verbessert, wenn performancefressende Funktionen eingebaut sind (wäre sonst auch dämlich).


    Zur Vegetation: Die ist nicht die hübscheste, das wird vermutlich ähnlich wie bei OMSI, Grafik naja, Realismus sehr gut.


    Zum Thema EA: Man kann diese Phase eher als "Bonus-Phase" ansehen, die es bei OMSI nicht gab. Da war die intern. Wer der Meinung ist, LOTUS ist schlecht, wartet am besten, bis es aus der EA kommt (wann auch immer das sein mag) und sieht es sich dann nochmal an.


    Zum Thema Standardcontent: Mitgeliefert werden offiziell die Line 100 im Streets-Modul mit dem MAN DD (50% fertig) und die Linien M1 (in Entwicklung), S5 (glaube ich), U2, U7, der GT6N (90% fertig), Die BR 481, diverse F-Züge (es gibt schon wasbin Blender) und der A3(L) im Rails-Modul. Steht so auf der Homepage und im Forum, und ja, der Beitrag von Janine dazu ist noch da ( Berlin&Brandenburg).


    Zum Baustand der M1: Irgendwer hatte geschrieben, dass erst 3 Haltestellen fertiggestellt worden sind. Das stimmt nicht. Angezeigt werden im Entwicklungsfortschritt nur die, an denen zur Zeit mehr oder weniger aktiv gearbeitet wird, vor ein paar Monaten waren es noch andere. Im Screenshot-Thread tauchen auch immer wieder mal Bilder davon auf.


    Ich halte es nicht für sonderlich sinnvoll, mit Halbwissen herumzufuchteln, wenn es nicht bestätigt ist oder auch nur erwähnt wurde.


    Ist meine persönliche Meinung, die ist, wie ihr sicherlich gemerkt habt, eher LOTUS-positiv, aber naja.


    LG

  • tramkatze im Wesentlichen stimme ich dir zu, obwohl ich auch LOTUS eher kritisch sehe. Andererseits: Wenn J+M noch nicht planen können, wann LOTUS aus dem EA-Status kommt, sollte das Spiel auch keine EA sein - schließlich sind das verbindliche Regeln von Steam. Schließlich wird der User hier an der Nase herumgeführt. Einen Punkt darf man aber nicht unkommentiert lassen:

    Zur Performance: Die ist zur Zeit echt s******, keine Frage. Die wird aber natürlich erst verbessert, wenn performancefressende Funktionen eingebaut sind (wäre sonst auch dämlich).

    Und das ist meiner Meinung nach der komplett falsche Weg: Die Engine erst im Nachhinein zu "verbessern" (ähnlich wie z.B. wie die x64-Unterstützung. Die funktioniert bis heute bei einigen Usern nicht richtig.) könnte für die spätere Entwicklung sehr fatale Folgen haben. Wenn nur ein Konzept an einer ungünstigen Stelle geändert werden muss, könnte es sein, dass gaaanz viele bereits fertigen Sachen wieder über den Haufen geworfen werden müssen. Hatte ich in einem ähnlichen Kontext schon erwähnt:

    Das im-Nachhinein-ändern führt dann halt dazu, dass unter der Haube wieder tausende Workarounds implementiert werden, hier und da etwas gemacht wird, was 2-3 FPS mehr bring, aber weitere Fehler verursacht. Man sieht ja, wozu das führt. im LOTUS-Forum häufen sich kritische Anmerkungen zur Performance und was macht man da? Vertröstet und wirft dem User vor, es wäre ein Problem auf Layer-8.


    Wenn ich mir nen PC aufsetze, installiere ich auch nicht erst alle Programme und dann das Betriebssystem. Sondern ich fange erst an, richtig zu werkeln wenn das Betriebssystem stabil läuft.


    Mein Hauptkritikpunkt an LOTUS ist nach wie vor die Performance und der Umgang mit der Community. Da mag der Content noch so gut sein.

  • Zum Baustand der M1: Irgendwer hatte geschrieben, dass erst 3 Haltestellen fertiggestellt worden sind. Das stimmt nicht. Angezeigt werden im Entwicklungsfortschritt nur die, an denen zur Zeit mehr oder weniger aktiv gearbeitet wird, vor ein paar Monaten waren es noch andere. Im Screenshot-Thread tauchen auch immer wieder mal Bilder davon auf.


    Ich halte es nicht für sonderlich sinnvoll, mit Halbwissen herumzufuchteln, wenn es nicht bestätigt ist oder auch nur erwähnt wurde.

    Aufpassen! Ich habe diesbezüglich lediglich die offizielle Lotus-Homepage als Grundlage für die Erstellung meines Betreiges genutzt. Wenn irgendwo in der hintersten Ecke eines Forum vielleicht ein Bild geteilt wird, aus dem deutlich wird, dass die Strecke um x Haltestellen schon weiter bebaut wurde, hat das nichts mit Halbwissen zu tun. :scold:

    du bist so wunderbar, Berlin

  • Zur Performance: Die ist zur Zeit echt s******, keine Frage. Die wird aber natürlich erst verbessert, wenn performancefressende Funktionen eingebaut sind (wäre sonst auch dämlich).

    Und das ist meiner Meinung nach der komplett falsche Weg: Die Engine erst im Nachhinein zu "verbessern" (ähnlich wie z.B. wie die x64-Unterstützung. Die funktioniert bis heute bei einigen Usern nicht richtig.) könnte für die spätere Entwicklung sehr fatale Folgen haben. Wenn nur ein Konzept an einer ungünstigen Stelle geändert werden muss, könnte es sein, dass gaaanz viele bereits fertigen Sachen wieder über den Haufen geworfen werden müssen. Hatte ich in einem ähnlichen Kontext schon erwähnt:

    Das im-Nachhinein-ändern führt dann halt dazu, dass unter der Haube wieder tausende Workarounds implementiert werden, hier und da etwas gemacht wird, was 2-3 FPS mehr bring, aber weitere Fehler verursacht. Man sieht ja, wozu das führt. im LOTUS-Forum häufen sich kritische Anmerkungen zur Performance und was macht man da? Vertröstet und wirft dem User vor, es wäre ein Problem auf Layer-8.

    Wenn die Performance selbst bei guten Systemen grottig ist, kann irgendwas nicht stimmen. Da dürfte auch Performane-Optimierung nicht mehr viel bringen.


    Die Grundidee hinter dem nachher-optimieren war glaube ich die, dass

    1. In der Community-Abstimmung für "zuerst KI, dann Performance" gestimmt wurde

    2. Es nicht sehr zielführend ist, wenn man erst die Performance um z.B. 10 FPS optimiert, und dann die KI diese 10 FPS wieder frisst. Man konnte vorher halt nicht genau einschätzen, wie stark die KI die Performance beeinflusst.


    Nach der Fertigstellung der KI wird die Performance optimiert werden.


    LG


    Edit: Coladose485 das bezog sich nicht direkt auf deinen Kommentar. Ich habe den Teil zur M1 erst nachträglich (und dementsprechend unten drunter) geschrieben. Daher auch der Absatz. Ich gebe zu, dass das missverständlich war. Sorry.

  • Das ist doch mal eine schöne, sachliche Argumentation "von drüben"! Danke dafür!


    Die wird aber natürlich erst verbessert, wenn performancefressende Funktionen eingebaut sind (wäre sonst auch dämlich).

    Ich bin kein Programmierer, aber mal rückgefragt: Was spräche dagegen zuerst eine performante Basis zu entwickeln und dann die performancefressenden Funktionen draufzusetzen?



    Zur Vegetation: Die ist nicht die hübscheste, das wird vermutlich ähnlich wie bei OMSI, Grafik naja, Realismus sehr gut.

    Das ist vorsichtig ausgedrückt. Die 3D-Bäume haben das Plus, dass sie Schatten werfen. Wenn man aber die Einstellungen runtergedreht hat und die Pappaufsteller kommen, ist OMSI um Welten hübscher Ich mein, da hat man dann ein kreuzförmig aufgestelltes 2D-Bild der häßlichen 3D-Bäume, die auch noch Licht reflektieren und somit (anders als bei OMSI) als Pappaufsteller auffallen.

    Zum Thema EA: Man kann diese Phase eher als "Bonus-Phase" ansehen, die es bei OMSI nicht gab. Da war die intern. Wer der Meinung ist, LOTUS ist schlecht, wartet am besten, bis es aus der EA kommt (wann auch immer das sein mag) und sieht es sich dann nochmal an.

    Bonusphase zum Vollpreis halt. Aber gut, die Idee verstehe ich, nur ist das Spiel ja momentan in einem Stand bzw. es kam mit einem Stand heraus, in dem man eigentlich fast nichts mit dem Spiel anfangen konnte und auch immernoch nur bedingt kann - siehe ViewApp. Das Spiel ist aktuell noch kein Spiel, sondern eine erweiterte Arbeitshypothese. Wenn man JETZT, wo es KI-Straßenverkehr und das Busmodul gibt, mit der EA rausgekommen wäre, hätte man schon wesentlich mehr, auch für Entwickler zu bieten. Das Spielerlebnis gibt es natürlich ohne Fahrgäste immernoch nicht.

    Das Problem ist, dass mit Veröffentlichung der EA natürlich die Erwartung geweckt wurde, dass da absehbar ein fertiges Spiel draus wird. Und diese Absehbarkeit fehlt eben komplett. Wenn ich mir als Entwickler zum Vollpreis die EA hole und meine Zeit, Energie und evtl. auch Geld in mein Projekt auf der Basis stecke, dann brauche ich doch einen Horizont, eine Aussicht darauf, dass das Spiel fertig wird. Die hat ja z.B. Viewapp zur Zeit verloren.

    Ich schaue mir das Spiel, bzw. das Busmodul auf jeden Fall an, wenn es fertig ist. Aber das sehe ich momentan überhaupt nicht, deswegen bleibt mir nichts anderes, als bei OMSI zu bleiben.