LOTUS Simulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Man denke auch an die Physik. Wenn die KI im ETS2 rechts abbiegt, neigen sich die KI-Autos nach links. Das habe ich weder in OMSI noch in LOTUS gesehen.


    Weiterhin ist mir aufgefallen, dass die Lichthupe geben wenn man Fernlicht an hat und sie blendet.

    Genau, außerdem hupen sie nach einiger Zeit, wenn man die Fahrbahn blockiert, bauen teilweise sogar unter sich Unfälle. Zweiteres könnte man jetzt als Nachteil ansehen, aber ich denke es ist so vorgesehen und durchaus auch nicht unrealistisch.

  • Immerhin, bei LOTUS haben die Pfade eine einstellbare Breite, daher können Autos versetzt fahren und vermutlich auch etwas schlingern o.ä.

    Die Pfade bei Omsi haben auch schon eine einstellbare Breite. Von dieser hängt unter anderem der Bereich ab, der freigehalten werden muss, damit die KI auf einen Pfad fährt. Außerdem wird sich beim abbiegen an den Rand des Pfads eingeordnet. Man hätte also auch hier schon die Möglichkeit gehabt, die KI z.B. auf schmalen Straßen oder beim Vorbei fahren an der Haltestelle etwas ausweichen zu lassen.


    Allgemein ist KI wohl das komplexeste Thema bei einer Fahrsimulation. Ich meine, das was hier umgesetzt werden müsste, kommt ja dem sehr nahe, was verschiedene Forschungs- und Entwicklungsgruppen mit autonomen Fahrzeugen versuchen.

  • bauen teilweise sogar unter sich Unfälle. Zweiteres könnte man jetzt als Nachteil ansehen, aber ich denke es ist so vorgesehen und durchaus auch nicht unrealistisch.

    Ich glaube, das ist auch gewollt. Es gibt z.B. gewisse Mods, die die "Aggressivität" der KI erhöht, dann bauen die mehr Unfälle. Dementsprechend kann das eigentlich kein engineseitiger Fehler sein. Außerdem treten die Unfälle immer an anderer Stelle auf.


    Was aber definitiv von Vorteil ist: Die KI kommt aus den Unfällen selbständig wieder raus. Die machen Warnblinklicht an (übrigens auch wenn sie plötzlich stehenbleiben oder bremsen) und fahren dann solange kurz vor und zurück bis sich das geklärt hat. Da hat SCS einen Wahnsinns-Job gemacht. Man muss denen aber auch zugute halten, dass der ETS2 im Oktober 2012 veröffentlicht wurde und da war die KI noch nicht so fortgeschritten.

    Allgemein ist KI wohl das komplexeste Thema bei einer Fahrsimulation.

    ... und auch das Thema, was wohl am meisten Performance verschlingt (vor allem CPU). Da sehe ich bei LOTUS wirklich sehr sehr schwarz.

    Ich meine, das was hier umgesetzt werden müsste, kommt ja dem sehr nahe, was verschiedene Forschungs- und Entwicklungsgruppen mit autonomen Fahrzeugen versuchen.

    Ja und Nein. In der Realität geht es um Menschenleben, im Spiel nicht. In der Realität muss die KI alle Verkehrsteilnehmer beobachten, im Spiel kann man da gewisse Optimierungen vornehmen (z.B. beachten vom Spielerfahrzeug weg fahrende KI das Spielerfahrzeug nicht, zu weit entfernte auch nicht) und es gibt keine unvorhergesehenen Ereignisse (Fußgänger, die plötzlich auf die Straße laufen, Fahrradfahrer, die plötzlich kreuzen, Autos, die rote Ampeln missachten, plötzliche Spurwechsel). Da entfällt das "Reaktive", was in der Wirklichkeit so gefühlt unendlich schwierig ist, dass man da seit Jahren nicht weiterkommt. Die KI in einem Spiel weiß auch zu jeder Zeit, wann die nächste Kurve kommt, weiß durch Pfade von Baustellen, ... und kennt die Höchstgeschwindigkeit. All das müssen in der Realität die Kameras machen.

  • Die Pfade bei Omsi haben auch schon eine einstellbare Breite. Von dieser hängt unter anderem der Bereich ab, der freigehalten werden muss, damit die KI auf einen Pfad fährt. Außerdem wird sich beim abbiegen an den Rand des Pfads eingeordnet. Man hätte also auch hier schon die Möglichkeit gehabt, die KI z.B. auf schmalen Straßen oder beim Vorbei fahren an der Haltestelle etwas ausweichen zu lassen.

    Das wusste ich tatsächlich nicht. Interessant...


    Allgemein ist KI wohl das komplexeste Thema bei einer Fahrsimulation. Ich meine, das was hier umgesetzt werden müsste, kommt ja dem sehr nahe, was verschiedene Forschungs- und Entwicklungsgruppen mit autonomen Fahrzeugen versuchen.

    Auf jeden Fall. Und bei OMSI war diese 2011 auch echt gut. Heutzutage halt nicht mehr wirklich. Aber keine KI kann perfekt sein.

  • Ja, so eine KI ist, glaube ich, sehr schwer zu programmieren. Man kann sie einigermaßen "schlau" machen, aber irgendwo bleibt am Ende eben immer der fehlende Faktor "Mensch", denn ein Algorithmus kann nur berechnen, nicht einschätzen. Dass die Lotus-KI jetzt vielleicht noch etwas dümmlich daherkommt, ist halt so, aber sie ist ja auch noch nicht fertig und am Anfang einer schlauen KI steht eben immer eine dumme KI.


    Mich stören ja andere Dinge mehr... ich habe heute mal wieder eine kleine Testfahrt gemacht. Das Problem, dass man bei manchen Bildschirmauflösungen (<> 16:9?) die Auswahlfelder im Startmenü nicht bedienen kann, besteht immer noch. Bekannt ist das seit zwei Jahren oder so. Also den Bildschirm von 5:4 auf 16:9 umgestellt. Nun wollte ich während des Spiels in die Einstellungen... das führt zum Absturz. War vor einiger Zeit noch nicht so. Einstellungen vornehmen geht aktuell (bei mir) nur aus dem Startmenü heraus. Dann also einmal durch München (was anderes hab ich halt nicht), dort allerdings traten ziemlich viele Grafikfehler auf... möglicherweise lag es daran, dass ich den Grafikschieber versuchsweise auf "ausgeglichen" stehen hatte und gucken wollte, wie sehr diashow-ig (Spoiler: sehr diashow-ig) das ganze wird, aber dass Straßen verschwinden, Texturen nicht laden und man unter die "Grundplatte" taucht, in die die Straßen anscheinend teilweise reingeschnitten sind, war dann doch etwas zu viel des unerwarteten... interessanterweise ist der Performance-Unterschied zwischen "ausgeglichen" und "beste Grafik" in München sehr gering. Von "spielbar" sind beide Einstellungen weit entfernt (OMSI-Aachen läuft flüssiger), aber ich hätte zumindest erwartet, dass der Bildaufbau in Richtung der Außenbezirke besser statt schlechter wird.

  • Die Pfade bei Omsi haben auch schon eine einstellbare Breite. Von dieser hängt unter anderem der Bereich ab, der freigehalten werden muss, damit die KI auf einen Pfad fährt. Außerdem wird sich beim abbiegen an den Rand des Pfads eingeordnet. Man hätte also auch hier schon die Möglichkeit gehabt, die KI z.B. auf schmalen Straßen oder beim Vorbei fahren an der Haltestelle etwas ausweichen zu lassen.

    Das wusste ich tatsächlich nicht. Interessant...

    Problem ist halt, dass solche Funktionen auf vielen Karten gar nicht genutzt werden. oft liegen da nur sogenannte "invisible splines". die OMSI KI wird dahingehend oft ungerechterweise gerügt.

  • Thomas U. München ist mit teilw. 8K-Texturen sehr performancelastig. Das hat aber Viewapp verbockt und das Problem mit Performance hat man auch mit sehr gutem PC. Das Einstellungsmenü lässt sich nur dann im Spiel öffnen, wenn man es im Hauptmenü schon mal geöffnet hatte. Ich vermute, dass jetzt erstmal die Features kommen, dann "das große Bugfixen". Sämtliche Objekte und Splines schneiden übrigens ins Terrain. So wird es angepasst und man hat z.B. keinen Asphalt in Schienen.

  • Genau so isses nämlich. Große Töne spucken von der ach so communityfreundlichen Entwicklung, jeder darf mitmachen, jeder wird gebraucht bla bla bla (ich breche wenn ich mir die Beschreibung von Steam nochmal durchlesen muss...) aber lang bekannte Fehler einfach nicht fixen, ignorieren. Und für München bekommst du ohnehin keinen Support mehr, da die ja bekanntlich auch rausgeworfen wurden. Statement hier.

    Mich stören ja andere Dinge mehr... ich habe heute mal wieder eine kleine Testfahrt gemacht. Das Problem, dass man bei manchen Bildschirmauflösungen (<> 16:9?) die Auswahlfelder im Startmenü nicht bedienen kann, besteht immer noch. Bekannt ist das seit zwei Jahren oder so. Also den Bildschirm von 5:4 auf 16:9 umgestellt. Nun wollte ich während des Spiels in die Einstellungen... das führt zum Absturz. War vor einiger Zeit noch nicht so. Einstellungen vornehmen geht aktuell (bei mir) nur aus dem Startmenü heraus. Dann also einmal durch München (was anderes hab ich halt nicht), dort allerdings traten ziemlich viele Grafikfehler auf... möglicherweise lag es daran, dass ich den Grafikschieber versuchsweise auf "ausgeglichen" stehen hatte und gucken wollte, wie sehr diashow-ig (Spoiler: sehr diashow-ig) das ganze wird, aber dass Straßen verschwinden, Texturen nicht laden und man unter die "Grundplatte" taucht, in die die Straßen anscheinend teilweise reingeschnitten sind, war dann doch etwas zu viel des unerwarteten... interessanterweise ist der Performance-Unterschied zwischen "ausgeglichen" und "beste Grafik" in München sehr gering. Von "spielbar" sind beide Einstellungen weit entfernt (OMSI-Aachen läuft flüssiger), aber ich hätte zumindest erwartet, dass der Bildaufbau in Richtung der Außenbezirke besser statt schlechter wird.

    Ich würde dir einfach vorschlagen, mal das LOTUS-Forum damit zu "belästigen". Scheint ja so als ob das LOTUS-Team gerade nichts zu tun hat und hier auflaufen muss.

    Ich vermute, dass jetzt erstmal die Features kommen, dann "das große Bugfixen".

    In deinen Aussagen hab ich bisher immer nur Floskeln gehört wie "ich vermute", "eventuell", "habe gehört". Also im Endeffekt weißt du also auch nichts, genauso wenig wie der Rest der Community, die im Dunklen gelassen wird. Deine Beiträge haben also ungefähr so viel überprüfbaren Wahrheitsgehalt wie das Bellen eines Hundes.


    Wann kommen denn endlich mal verlässliche und offizielle Aussagen? Im LOTUS-Forum wie hier nichts davon zu sehen. Jegliche Bugmeldungen werden einfach geschlossen, kommen in die Fehlerliste, werden mit irgendeinem Label gekennzeichnet und irgendwann behoben. Viele Bugmeldungen werden einfach auf den User geschoben, irgendwelche windigen Workarounds empfohlen, Logfiles gefordert bei offensichtlichen Problemen mit Steam, ... Wenn dann Nachfragen kommen, wird man pampig.

  • Chrizzly92 das sagen soweit ich weiß alle Spieler und Experten außer Viewapp sowie die Entwickler, dass das stimmt. Aber wie erklärt sich, dass alle anderen Maps mit 40 FPS laufen und München mit 15?


    Ich vermute, dass jetzt erstmal die Features kommen, dann "das große Bugfixen".

    In deinen Aussagen hab ich bisher immer nur Floskeln gehört wie "ich vermute", "eventuell", "habe gehört". Also im Endeffekt weißt du also auch nichts, genauso wenig wie der Rest der Community, die im Dunklen gelassen wird.

    Ich kann im Forum ja mal fragen, wenn das wer will. Ich wurde bisher noch nicht angerotzt.