LOTUS Simulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Vorab: ich bin bei dem ganzen Thema unparteiisch! Alles was ich im folgenden sagen werde, basiert auf eigenen Erfahrungen und nicht darauf, was hier der Großteil sagt. Ich bin garantiert kein LOTUS- oder TramSim-Fanboy, ich möchte aber mal meine Meinung zum Thema gesagt haben.


    (Ich überspringe mal den Part)... bis die Early-Access rauskam und naja, ich war nur so semi-begeistert. Grafik steht bei mir bestimmt nicht an erster Stelle, aber das, was die da abgeliefert haben und immer noch abliefern, das kann selbst ich - als Freeware-Entwickler - in OMSI 2 - einen fast 9 Jahre alten Simulator - übertreffen!


    Long story told short: Ich habe mir LOTUS noch nicht gekauft, weil ich die Forum-Aktion wirklich unfair finde, denn einige andere (sowie ich) haben das Forum-Geschehen still mitverfolgt, für Jahre, und plötzlich sowas. Trotzdem, LOTUS wird für mich langsam wieder interessanter und zu Weihnachten war ich wirklich kurz davor, mir LOTUS zu holen. Hab ich nicht. Wieso? Ich habe OMSI & TramSim.



    So und jetzt sind wir alle mal ganz kurz, ganz ehrlich: Was kann ich mit OMSI aktuell nicht machen, was der LOTUS kann? Vielleicht kann man im LOTUS offiziell Tram fahren, aber wer sagt, dass das in OMSI nicht geht? Man nehme nur die geniale KT4D, setze sie z.B. auf die neue Version von Eberlinsee & Schönau und kann - meist ohne Zwischenfälle, zumindest nicht viel mehr wie in LOTUS - fahren. Die Grafik ist zick mal besser und die Performance nicht schlechter wie in LOTUS.



    Typische Frage wäre jetzt, wieso ich denn, nach so einer Aussage, TramSim habe. Ich sag’s euch: ich sehe in TramSim deutlich mehr Perspektive, als in LOTUS. Hinter TramSim steht ein junges, (anscheinend) talentiertes Team aus zwölf Personen, während bei LOTUS zwei Leute probieren, eine Engine zu programmieren, auf der sie dann einen Simulator schreiben wollen (und gleichzeitig ein Forum dirigieren/vermaulkorben, falls es das Wort gibt). Jeder, der auch nur den geringsten Schimmer von Programmierung hat, weiß, dass dieses Vorhaben sehr groß ambitioniert ist, ehrlich gesagt, ein schlechter Witz ist. Ich würde den M&J noch zutrauen, dass sie einen guten Tram Simulator rausbringen könnten, aber doch nicht ein Streets-, Wings-, Rails- und Floats-Modul (soweit ich das gehört habe).


    Ich möchte LOTUS eigentlich überhaupt nicht runtermachen, im Gegenteil, ich fände es gut, wenn das Projekt was wird. Ich freue mich eigentlich seit Minute 1 von LOTUS auf einen finalen Release, welcher aber momentan weder final wirkt, noch den Eindruck macht, dass er bald kommt.



    Das wäre meine Meinung über LOTUS, durch bin ich noch nicht. Ich möchte noch kurz TramSim mit LOTUS vergleichen (auch wenn es teilweise schwer möglich ist) und somit klar stellen, wieso ich mich für ersteren entschieden habe:

    - TramSim hat zwar (im Gegensatz zu LOTUS) eine schlechtere "Modingbasis" (aufgrund der UE4), aber ViewApp hat ein fertiges Spiel draußen - keine Early Access - und somit Zeit, diese eventuell zu implementieren.

    - Die Performance ist bei TramSim (zumindest bei mir) sehr gut. Ich habe auf WQHD und auf fast maximalen Einstellungen durchgehend über 60 FPS und auf der ganzen Strecke maximal 2 Nachladeruckler, die sich in Form von Framedrops auf ca. 25 FPS bemerkbar machen. Ein Freund von mir hat ein vergleichbares, wenn nicht sogar besseres System und bei ihn läuft LOTUS nicht mal annähernd so flüssig.

    - Die Grafik ist wohl der Hauptgrund für TramSim. Da hole ich jetzt nicht weiter aus, dass ist einfach so. Fakt!

    - Die Fahrphysik ist wohl der Hauptgrund für LOTUS, denkt man zumindest. Ich bin mit der Fahrphysik von TramSim mehr als zufrieden, auch wenn ich das ganze schwer einschätzen kann, bzw. leider nicht mit der Realität vergleichen kann.

    - Die Funktionstiefe der Tram ist für viele wahrscheinlich auch recht wichtig. Hier hat LOTUS meiner Meinung nach die Nase vorne, aber ich denke nicht, dass sich ViewApp das gefallen lässt. Wir hatten ja schon das IBIS-Update und ich denke, dass da noch einiges dazu kommt.



    Daniel Buda ist für mich so ein bisschen der Elon Musk der Simulatorszene. Klar, ein großer Vergleich, so genau darf man es auch nicht sehen, aber es geht mir ums Prinzip: Der Simulator, den es schon gab, hat uns nicht gefallen, also machen wir selbst einen. Elon Musk meinte mal (nicht Wort für Wort, aber das war ca. der Sinn dahinter): Ich habe einen Chefarchitekten für Rakete xy gesucht. Die guten wollten nicht dazukommen, die schlechten brauchte ich nicht, also hab den Job selbst gemacht.


    Ich hoffe weiterhin für LOTUS, denn Konkurrenz beflügelt den Markt. Aktuell bleibe ich bei OMSI in Kombination mit TramSim und hoffe, dass bei letzteren noch mehr Modingtools dazu kommen. Dann könnte das ganze Thema um LOTUS nämlich schneller, als es den beiden lieb ist, beendet sein.


    Schöne Grüße

    Tobi

  • Bin ich deiner Meinung, sowas gehört sich nicht und schon gar nicht, wenn man selbst keine Scherze von der Community akzeptiert. Viel schlimmer ist mMn aber, dass sie damit für evtl. falsche Erwartungen sorgen, aber das kennt man ja mittlerweile.

  • Der Vergleich Tramsim mit Lotus ist halt nicht so leicht. Lotus will eine eierlegende Wollmilchsau werden, Tramsim konzentriert sich rein auf die Straßenbahn. Lotus ist eher für dem, der eine tiefere Simulation will, Tram Sim für den Aradespieler. Bei Lotus starte ich und kann mit einem T3 in Düsseldorf fahren. Bei Tramsim muss ich selbst für die virtuelle Weichenstange mal Level 3 haben. Zukünftig sind dann immer mehr Funktionen des Fahrzeuges und auch andere Fahrzeuge mit dem Levelsystem verknüpft. Auch war Tram Sim zumindest in den ersten Versionen mehr EA als fertiges Spiel. Langsam wird es besser, aber perfekt ist es noch lange nicht.

  • Ar(c)adespieler

    Ich finde tatsächlich als Hardcore-Simulatorspieler das Levelsystem in Tramsim gar nicht so schlecht, daher finde ich dass Tramsim auch für wirkliche Hardcorespieler ist. Dass man mit einem T3 in Düsseldorf fahren kann ist ja auch nicht so realistisch und daher auch "Arcadelike" ;)


    Edit:

    Ausserdem, Meterspur kann man nicht auf Normalspur fahren^^

  • Lotus will eine eierlegende Wollmilchsau werden

    Stimmt, aber Betonung liegt auf will werden. Zum aktuellen Zeitpunkt sind sie davon weit entfernt.


    Tramsim konzentriert sich rein auf die Straßenbahn

    Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann zumindest erstmal. Daniel Buda meinte meines Wissens nach mal, dass man alles so programmiert hätte, dass der Spung von Tram auf Bus nicht allzu problematisch wäre, Tram auf Zug ist wahrscheinlich auch nicht das Problem.


    Lotus ist eher für dem, der eine tiefere Simulation will, Tram Sim für den Arcadespieler.

    Da bin ichteilweise anderer Meinung. Die Systemtiefe von TramSim bzw. vom Flexity wird immer besser. Mal schauen wie der E2 wird, zumindest momentan hat LOTUS (wie oben geschrieben) bei der Simulationstiefe die Nase vorne.


    Tramsim muss ich selbst für die virtuelle Weichenstange mal Level 3 haben

    Stimmt! Haben die hoffentlich mitbekommen, dass dieses System in den Ausmaß schlecht ist. Ich zahle nicht für ein Spiel, damit ich es spielen muss, um weiterhin Spielspaß zu haben. (Nebenbei: Es ist mittlerweile Stufe 2, dass ist nach ca. 5 Stunden Spielzeit erreichbar. Ich gebe dir aber trotzdem recht bei dem Punkt.)


    Auch war Tram Sim zumindest in den ersten Versionen mehr EA als fertiges Spiel.

    Stimmt auch, aber der Unterschied zu LOTUS ist, dass TramSim in der inoffiziellen EA war, LOTUS ist noch drin. Ich bin gestern die Linie abgefahren, das einzige, was mir aufgefallen ist, war, dass an 2 Haltestellen die Menschen sich gegenseitig blockiert haben.



    Das TramSim noch nicht perfekt ist, weiß ich. Trotzdem, LOTUS kann sich nicht damit rechtfertigen, dass TramSim auch noch nicht fertig ist. Gleiches gilt auch für die LOTUS-Spieler.

  • Ar(c)adespieler

    Ich finde tatsächlich als Hardcore-Simulatorspieler das Levelsystem in Tramsim gar nicht so schlecht, daher finde ich dass Tramsim auch für wirkliche Hardcorespieler ist. Dass man mit einem T3 in Düsseldorf fahren kann ist ja auch nicht so realistisch und daher auch "Arcadelike" ;)


    Edit:

    Ausserdem, Meterspur kann man nicht auf Normalspur fahren^^

    Finde ich nicht. Will ned x Stunden spielen müssen um eine andere Bim zu fahren oder den Wagen selbst aufrüsten zu dürfen. Das ich alles sofort kann und mit einem Fahrzeug meiner Wahl fahren kann macht für mich einen Simulator aus.

  • Das Level System soll ja eigentlich dazu führen, dass der Spieler einfach länger am Ball bleibt. Das dient nicht dazu um die Spieler zu nerven, sondern vielmehr um dem Spieler ein Ziel vor Augen zu halten.


    Ich bin ganz ehrlich: Ich - als Beta Tester - halte davon gar nichts, es stresst und nervt mich. Ich will Freiheit und mir den Krempel nicht erst erspielen müssen. Komme ich mir vor wie bei Star Wars Battlefront.

  • Microsoft Flight Simulator 2020 hat die weitestgehend gleiche Dateistruktur wie FSX und geniale Grafik, lässt sich aber wie ein OMSI modden (also alles accessible).


    Daher ist Grafik+Funktion nicht unmöglich, wo es in der ÖPNV-Szene aber gerade von mangelt. Enwerder ein ZUSI oder OMSI mit guter technischer Simulation oder ein TramSim, TSW oder THE BUS für gute Szenerie/Grafik.

  • Es hatte den Sinn, so las ich, dass du dich zunächst mit der Bahn und Strecke auseinander setzen musst, ehe du mit solchen Funktionen vertraut bist - quasi ein fortschreitender Lernprozess.

    Beim TouristBusSimulator solltest du auch nicht jeden Bus sofort kaufen können. Dort hat man inzwischen aber verschiedene Optionen. Das sollte im TramSim eventuell auch möglich sein, dass man das selbst entscheiden kann.


    Jannis D. Aber gute Grafik schließt modding ja nicht aus. Du weißt nicht, was z.B. TheBus für Möglichkeiten in der Hinsicht bekommen wird oder soll.

    Ich halte eine zeitgemäße Grafik nur eher als Grundbedingung für neue Spiele. Dass man die Grafik mit omsi (2011) vergleicht und nicht mit TramSim, ist doch irgendwie schon merkwürdig...