Berlin Spandau Rework

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Tach alle miteinander,

    Ich stelle euch heute Berlin Spandau Rework vor, die Karte war lange Zeit ein Nebenprojekt von mir, welches jetzt mein Hauptprojekt wird.

    Spandau war schon immer einer meiner Lieblingskarte, weil die ging immer und nach über 14 Jahren (seit Omsi 1) wird es mal Zeit die Karte etwas aufzumöbeln.

    Es gibt ja schon ein paar Versionen die sich dem Angenommen haben, nur bauen die alle auf der Omsi 1 Karte auf, meine Basis wird die Omsi 2 Version sein, da diese über reale Steigungen und co. verfügt, zudem liegen schon einige Abschnitte versteckt auf der Karte.


    Mit Spandau war defenetiv damals noch mehr geplant gewesen, wenn es nur nicht si gekommen wäre wie es letzt endlich gekommen ist.


    Spandau wird nun so gut wie es geht auf dem neuesten Stand gebracht, so gut wie es geht, denn es müssen viele Kompromisse aufgrund der Bebauung und Kreuzungen gemacht werden.

    Beispiele sind hier zum Beispiel der Brunsbütteler Damm (Spandau Arkaden) und die Wendestelle Galenstraße.


    Geplant sind folgende komplett fahrbare Linien:

    Stadtlinien

    130 (U Ruhleben) - S Bhf. Stresow - Falkenseer Chaussee - (Waldkrankenhaus)

    131 U Ruhleben - Heerstraße - Im Specktefeld

    137 Staaken, Reimerweg - Rathaus Spandau - Falkenhagener Feld, Goldkäferweg

    337 Galenstraße - Falkenseer Chaussee


    Metrolinien

    M32 Rathaus Spandau - Brunsbütteler Damm/Heidbergplan/Havelpark

    M37 Staaken, Hahneberg - Rathaus Spandau - Waldkrankenhaus


    Expresslinien

    X37 U Ruhleben - Falkensee Bahnhof


    Nachtlinien

    N 30 Rathaus Spandau - Westerwaldstraße


    Geplant sind folgende teilweise fahrbare Linien:


    M36 Am Omnibushof - Rathaus Spandau - Wröhmännerpark

    M45 U Ruhleben - Rathaus Spandau - Wröhmännerpark


    Ein großer Danke gilt U-Ber135 der mir seine geänderten Karten zur Verfügung gestellt hat, um z.b. wenn es soweit ist den M32 nachbilden zu können


    Gesucht werden Aktuelle Fahrpläne aller Linien aus dem Raum Spandau um die Busse zu realen Zeiten Fahren lassen zu können. :-V-:


    Nun kommen wir aber mal zu was Bildlichen.

    Der Stand ist Aktuell so das die teilweise fahrbare Linie M45 fast fertig ist, welches auch bedeutet das der X37 dann schon zu gut 1/3 fertig ist.


    Los geht es in Ruhleben



    Hier zweigt der 131er in Richtung Specktefeld ab


    Das neu gestaltete Rathaus Spandau


    auch alles um den Spandauer Kreisel wurde überarbeitet

    Ankunft am Wröhmännerpark, hier enden der M36 und M45


    Weitere zukünftige Abschnitte...


    Falkenseer Platz, 137 - M37 und der X37 rauscht durch


    Vom Beerwinkel bis zur alten Länder trennenden ist auch schon was passiert


    Der 131er ist bis zur Weißenburger Str. auch schon fertig



    Man kann sich auf so einiges freuen....


    Mit erhaben Gruß


    Cäpt´n Slow



    MB O405 CNG in Greiz-Oktober 1997-Februar 2016

    Einmal editiert, zuletzt von Cäpt´n Slow ()

  • Oh Junge, das wird ne geniale Map ❤️ auf ein aktuelles Spandau Rework warte ich schon so lange. Schön dass du dich dieser Aufgabe annimmst ❤️


    Für die Fahrpläne - schau mal hier: Linienübersicht - U-Bahn, Bus & mehr | BVG

    Wenn du die jeweilige Linie auswählst, findest du am Ende der Website eine PDF-Datei mit den Abfahrtszeiten und Fahrminuten :)

  • Stimmt, hab ich falsch gesehen. Aber dann kannste immernoch über die Verbindungsauskunft von BVG oder VBB dir die erste Abfahrt zeigen lassen und anhand derer die Taktung erstellen 😅

    Ist schon ein paar Tage her seit ich das letzte Mal auf der BVG Website unterwegs war 🙈

  • Aber dann kannste immernoch über die Verbindungsauskunft von BVG oder VBB dir die erste Abfahrt zeigen lassen und anhand derer die Taktung erstellen

    Nicht so wirklich, da die Abfahrtzeiten morgens, tagsüber, im Berufsverkehr und abends variieren und sich um Minuten verschieben wegen den verlängerten Fahrzeiten.

    Hier mal ein kleines Beispiel:

    :metrobus: M37 Spandau, Freudstr. oder Spandau, Im Spektefeld
    <> Staaken, Hahneberg oder Staaken, Reimerweg

  • Zwei Sachen.


    Erstens: Spektefeld - nur mit k und ohne c. Das kommt nicht vom Speck. ;-)

    Zweitens: Nimm dir einen festen Tag, an dem die Karte spielt. Du wirst es nie schaffen, dieses riesige Gebiet auf aktuellem Stand zu halten. Denn dazu gehören alle Baustellen, Veränderungen etc.

  • Also die Screenshots sehen schon sehr gut aus. Ich habe selber aus der alten Map von Zane mir mein eigenes Spandau gebaut mit nen paar kleinen Kartenerweiterungen, dafür habe ich bei mir die Jahre 2004 - 2025 eingebaut (optisch als auch Fahrplanmäßig) was die Map schon sehr an ihre Grenze bringt mit über 60 Chrono-Events. Von daher falls du Hilfe brauchst, sei es bei Map-Gestaltung oder Fahrplan kannst dich bei mir melden. Fahrpläne mache ich immer gerne im Editor. Gibt es Pläne bei dir den Betriebshof von Schröder Reisen einzubauen? Immerhin bedient Schröder Samstags den X37er sowie den M36er. Ich habe ihn bei mir z.B. eingebaut.

    :metrobus: M37 Spandau, Freudstr. oder Spandau, Im Spektefeld
    <> Staaken, Hahneberg oder Staaken, Reimerweg

  • Coole Sache, endlich auch mal eine Spandau Karte die sich auch gestalterisch sehen lassen kann! Spandau fahre ich auch heute noch gerne.


    Eine Frage stellt sich mir aber noch:

    Ist es geplant auch Texturen auszutauschen bzw. zu aktualisieren, oder sollen weiterhin die von M&R bleiben? Die, welche du aktuell hast sind ja meines Wissens nach von Rheinhausen, wenn ich das richtig gesehen habe.

  • Schröder ist täglich auf dem M36er, sonnabends auch auf dem kombinierten M36+136. Allerdings sitzen die Kollegen von Schröder sonst auf BVG-Wagen.

    Richtig, in der Woche fahren Sie mit BVG-Wagen und am Samstag mit ihren eigenen Fahrzeugen, auf dem M41er z.B. da siehst du keinen einzigen BVG-Fahrer mehr, nur Schröder, Umbrella oder halt BT.

    :metrobus: M37 Spandau, Freudstr. oder Spandau, Im Spektefeld
    <> Staaken, Hahneberg oder Staaken, Reimerweg

  • Also die Screenshots sehen schon sehr gut aus. Ich habe selber aus der alten Map von Zane mir mein eigenes Spandau gebaut mit nen paar kleinen Kartenerweiterungen, dafür habe ich bei mir die Jahre 2004 - 2025 eingebaut (optisch als auch Fahrplanmäßig) was die Map schon sehr an ihre Grenze bringt mit über 60 Chrono-Events. Von daher falls du Hilfe brauchst, sei es bei Map-Gestaltung oder Fahrplan kannst dich bei mir melden. Fahrpläne mache ich immer gerne im Editor. Gibt es Pläne bei dir den Betriebshof von Schröder Reisen einzubauen? Immerhin bedient Schröder Samstags den X37er sowie den M36er. Ich habe ihn bei mir z.B. eingebaut.

    wo liegt denn der Hof von Schröder?


    Chronos möchte ich eigentlich außen vor lassen.


    Das mit dem Angebot der Fahrplanerstellung behalte ich im Kopf. Du kannst mir ja ein paar Impressionen deiner map per ob gerne zukommen lassen.


    Coole Sache, endlich auch mal eine Spandau Karte die sich auch gestalterisch sehen lassen kann! Spandau fahre ich auch heute noch gerne.


    Eine Frage stellt sich mir aber noch:

    Ist es geplant auch Texturen auszutauschen bzw. zu aktualisieren, oder sollen weiterhin die von M&R bleiben? Die, welche du aktuell hast sind ja meines Wissens nach von Rheinhausen, wenn ich das richtig gesehen habe.

    Ich habe die mir Privat auf RN umtexturiert, ob es so bleibt🤷🏼‍♂️


    In der Webdisk gibt es Splints mit Berlin Texturen, die würden es dann eher werden, muss da aber den Ersteller noch fragen und dann Sicherungen machen, da es bei anderen dann ja die originalen Texturen überschreiben würde.

    MB O405 CNG in Greiz-Oktober 1997-Februar 2016

    Einmal editiert, zuletzt von Cäpt´n Slow () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Cäpt´n Slow mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • wo liegt denn der Hof von Schröder?

    Die Anschrift ist Seeburger Str. 19B - Google Maps, das ist direkt an der Haltestelle Seecktstraße, das war früher auch der Betriebshof von HARU der bis März 2008 unter anderem auch die Linie M32 bediente.

    Das mit dem Angebot der Fahrplanerstellung behalte ich im Kopf.

    Kannst dich dann gerne bei mir melden, egal ob hier, per Discord oder Steam.

    :metrobus: M37 Spandau, Freudstr. oder Spandau, Im Spektefeld
    <> Staaken, Hahneberg oder Staaken, Reimerweg

  • wo liegt denn der Hof von Schröder?

    Die Anschrift ist Seeburger Str. 19B - Google Maps, das ist direkt an der Haltestelle Seecktstraße, das war früher auch der Betriebshof von HARU der bis März 2008 unter anderem auch die Linie M32 bediente.

    Das könnte etwas schwierig werden aufgrund von zu wenig Bild material, aber würde es dennoch probieren, wenn ich mich an den 137er/M37er setzte.


    Der Entry zur Erinnerung für den Hof ist schon gesetzt.

    Aber wie grün Spandau doch eigentlich ist...


    Am Rathaus Spandau zogen jetzt die Betonplatten und die Busspuren ein, eine muss noch in Richtung Ruhleben ergänzt werden.

    MB O405 CNG in Greiz-Oktober 1997-Februar 2016

    Einmal editiert, zuletzt von Cäpt´n Slow () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Cäpt´n Slow mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Klingt Spannend, die Bilder sehen auch vielversprechend aus, ein überarbeitetes Spandau wäre ein Traum und ein Grund OMSI nochmal auszupacken.

    Spandau Modern war ja damals schon ganz ok, mit vielen abstrichen, zb. der Falkensee Abschnitt war schon echt übel. Spandau Xtreme war fast ne Beleidigung^^


    Viel Erfolg!

    OMSI1 | 2007-2011. 2011 Release:scream:

    OMSI2 | 2012. 2013 Release:scream:

    LOTUS | 2015. 2018 Release Modul Rails(unfertig) 2019 Release Street Modul(unfertig), 2013 wechsel auf Unity, 2024 wechsel auf Rust/Bevy.:sleeping:

  • Falkensee wird auch hier so eine Sache, es wird von den Straßenverläufen her wie in der Original Omsi 2 Version bleiben, nur wird es aufgehübscht. das ist wieder einer dieser Kompromisse die man hier eingehen muss.


    Der X37 wird mit als letztes angerührt, da sind andere Linien wichtiger.

    MB O405 CNG in Greiz-Oktober 1997-Februar 2016