City Transport Simulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ich gebe nun auch mal meinen Senf dazu, zugegeben als langjähriger OMSI-Fahrer, der immer mal wieder neue Bus-Sims ausprobiert hat. Bisher haben mich jedoch alle neuen Simulationen abseits vom OMSI enttäuscht, weil einfach alles immer irgendwie arcademäßig wirkte.


    Aber in Bezug auf CTS Bus ein paar Eindrücke und Gedanken:


    - Die Lininenverwaltung und Stufensysteme sind ein netter Bonus, quasi "nice to have", aber sie sind eher Dinge, die ich bei einer ordentlichen Simulation des Busfahrens nicht benötige, denn: Ich will einfach bloß realistisch und immersiv Bus fahren. Stichwort immersiv...


    - Die Welt bzw. die Karte sieht einfach zu aufpoliert und künstlich aus. Gebäude sind austauschbar und alles hat einen komisch glänzenden Touch, der eher an ein Arcadegame erinnert, als an eine ernsthafe Simulation. Gehen wir heute in eine Großstadt, so ist diese mitnichten überall sauber, sämtliche Haltestellen sehen nicht gleich aus und es ist auch deutlich mehr los, als im CTS. Mir persönlich fehlen auch etwas abwechslungsreichere Passagen, wie enge Straßen, Wohnviertel z.B. mit Einfamilienhäusern und eng an eng parkenden Autos oder Überlandabschnitte. Hier gibt es stattdessen immer genügend Platz und breite Hauptstraßen. Etwas eintönig.


    - Die Busmodelle sehen auf den 1. Blick gut aus, kleinere Fehler kann ich als Laie schon verzeihen, erwarte dann aber an anderer Stelle mehr und leider verlässt mich meine Spiellust, wenn ich den monotonen Bussound höre. Der größte Immersionskiller für mich persönlich. Gerade vor allem der MAN klingt halt einfach, sry, sche***! Zu stark gepitcht, die Schaltvorgänge der Automatik einfach unrealistisch abgehackt (wie bei allen anderen letzten Bus-Sims auch) und das Getriebe kaum hörbar. Ich kann das nicht verstehen, wie man sich als Entwickler einer Simulation(!) sagen kann, dass das so schon okay ist. Verschiedene Bodenbeläge (Schlaglöcher, Kopfsteinpflaster, Bordsteinkanten) werden beim Sound nicht berücksichtigt, es läuft immer ein Mischmasch aus irgendwelchen Abrolltönen. Schade. Das kann OMSI halt immer noch um Welten(!) besser. Mit dem Sound steht und fällt für mich einfach die Spielfreude: Wenn es sich nicht so richtig gut anhört, dabei auch noch nichtmal richtig gut aussieht, habe ich halt immer das Gefühl eines Arcade-Simulators.


    - Die teil seltsame Steuerung wurde hier schon mehrmals bemängelt, ebenso fällt die ziemlich starke Beschleunigung der Fahrzeuge auf, die man kaum bis gar nicht dosieren kann. Ein Youtuber meinte, es fühle sich so an, als wenn man immer im Kickdown fahren würde. Seltsame Tastaturbelegungen und Steuerungen (warum muss ich z.B. den Blinker nach dem Abbiegen immer manuell ausschalten? Das ist doch wirklich null realistisch.) kommen noch hinzu.


    - Mit der fehlenden Modding-Unterstützung oder wenigstens der Öffnung für Dritte ist CTS für mich wieder so ein Projekt, das in ein oder zwei Jahren still und leise zu Grabe getragen wird, wenn man entweder ein neues Game berwerben will oder sich das Ganze nicht lohnt. Das sagen mir einfach Erfahrungswerte, aber es muss nicht so kommen.


    - Preislich gesehen ist CTS hart an der Grenze, das Preismodell ist seltsam bzw. nicht nachvollziehbar. Warum muss ich das Grundspiel besitzen, den Busmodus kaufen und für einen Gelenkbus dann nochmal zahlen? Auf mich als zahlenden Kunden wirkt das halt einfach ein wenig nach doppelt "Geld machen". Guckt euch mal die vielen verschiedenen Kaufpakete bei Steam an, da blickt man doch nicht durch.


    - Leider muss ich auch sagen, dass mir Ansagrs letzte Videos eher zu einer Werbeveranstaltung mutiert sind. CTS Bus wurde als "Revolution" in der Bussimulation angepriesen mit mega duper toller Physik, was natürlich Erwartungen gesetzt hatte. Am Ende ist es eher leider wieder ein acracelastiges Game geworden, das mit seiner Bus- und Linienverwaltung punkten kann - die ich jedoch nicht benötige und mir lieber mehr Sorgfalt bei anderen Themen gewünscht hätte. Dass sich Entwickler hier anmelden und informieren wollen, Hut ab, ist erstmal positiv. Wenn jedoch in solchen "Infoposts" wieder nur auf Links und Teaser-Werbevideos verwiesen wird, hat das wieder ein Geschmäckle. Bei was wurde denn nun auf die Communitiy gehört? Aber das ist nunmal Werbung und Marketing 2025.


    Fazit:

    CTS Bus ist kein großer Knall, kein lang ersehnter (wirklich!) Nachfolger (im Geiste) für unseren ollen OMSI. Ich steige bei CTS Bus in den Bus und ein Wow bleibt halt einfach aus.

  • Hallo zusammen,

    es gibt News zum City Transport Simulator. Heute wurde eine Roadmap veröffentlicht, die Spielerinnen und Spielern Einblick in die Zukunftspläne gibt. Wer daran interessiert ist, kann sich gerne einmal den Steam-Eintrag dazu durchlesen: https://store.steampowered.com…0/view/496075579952464158Im Herbst erscheint der neue MAN New Lion's City in den Varianten 12C und 18C. Der Bus ist aktuell noch in Arbeit, falls euch allerdings Dinge auffallen sollten, die nicht dem realen Modell entsprechen, wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr sie hier nennen würdet. Es gibt ja einige Bus-Experten unter euch, die in der Vergangenheit schon hilfreiches Feedback gegeben haben und ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr euer Wissen auch zu dem neuen Modell teilen würdet. Die Entwickler lesen mit und werden ggf. Einzelheiten anpassen.

    Vielen Dank!

    25fe8ea61d5a9f7d3aab35de8e364a66dcc7d7e9.jpg

    b3bbfff0a6f6dedacb03bd59fb096c36c186eca8.jpg

    64b44faf4ac63bf662d06c4b1ddae54558b5c74d.jpg

  • NPLAY Wird es für den Bus dann auch verschiedene Getriebe und Türen geben? Also Voith und ZF und SST, IST und AST?


    Was noch cool wäre, wäre ein Motorschalter für EIN-AUS

    "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen." - Aristoteles


    Für einen weltweiten Frieden - Für mehr Klimaschutz - Für den Ausbau des ÖV - Für mehr Gerechtigkeit


      


  • Hmmmm... darf ich mal auf böse Zunge machen und sagen, dass mir das nach einer sehr freien Interpretation des newLC aussieht? Man erkennt, was es werden sollte, aber besonders gut getroffen ist er leider nicht. Das fängt an den sehr spitzen statt eher flachen Dackecken vorne an und geht über die gesamte Seitenwand weiter - die Bereiche um die Radkästen sind viel zu dick. Die Unterkante der Fenster liegt insgesamt zu hoch. Sie müsste auf Höhe der Trennfuge der A-Säule sein, bei eurem Modell ist da aber ein großer Abstand. Dadurch sind auch die Türschlösser zu weit oben.

  • Das sieht von den Proportionen alles sehr merkwürdig aus.

    Die schwarze Fläche an der Front (wo die Aufkleber drauf sind) wirkt viel zu groß (etwa wie beim alten Lions City LE), demzufolge wirken auch die Seiten nicht stimmig.

    Und das Dashboard wirkt viel zu schmal.

  • Hmm...

    man-new-lions-city-hybrid-203909.jpg25fe8ea61d5a9f7d3aab35de8e364a66dcc7d7e9.jpg


    So im direkten Vergleich könnte man schon zu dem Schluss kommen, dass die Proportionen überhaupt nicht getroffen wurden. Ich weiß, ehrlich gesagt, auch nicht, wo man da anfangen soll, Fehler zu markieren. Am augenfälligsten sind die viel zu kleinen Radausschnitte und die eckige Dachkuppel vorne.