Hi,
Could you tell me which command should I choose to assign the retarder lever to the button on the steering wheel?
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hi,
Could you tell me which command should I choose to assign the retarder lever to the button on the steering wheel?
<KY_retarder_aufschalten>
<KY_retarder_abschalten>
uh das sind KI Zug auf falsche gleis den
Das Template kommt noch. Ich muss am Anhängermodell noch was fixen, was sich auf das Mapping auswirken wird. Daher macht es jetzt noch keinen Sinn, dafür Repaints zu erstellen. Kommt irgendwann in den nächsten Wochen.
gefällt mir auch die Frage ist nur Wo steht die
zwischen dem Bahnhof & der Kirche
Es kann sein, dass das diese Pseudohaltestelle ist, damit an der Kirche (durch die dort notwendige Wende) nicht schon alle aussteigen wollen, da intern OMSI bereits weiterschaltet.
Es kann sein, dass das diese Pseudohaltestelle ist, damit an der Kirche (durch die dort notwendige Wende) nicht schon alle aussteigen wollen, da intern OMSI bereits weiterschaltet.
Korrekt
Muss aber dazu sagen, das funktioniert nicht. Also die steigen auch weiterhin alle an der Kirche aus. Evtl diese Pseudohaltestelle vor die Kirche setzen, damit OMSI lediglich voreilig zur Kirche weiterschaltet...
Das dürfte aber an OMSI liegen. Sobald man sich zu weit von der Haltestelle entfernt, springt das nicht wieder zurück.
Das gleiche, imho deutlich schwerwiegendere und auch nervigere Problem, existiert auch bei Gangschaltung. Gefühlt jeder 3. Gang ging nicht rein, weil die "Einlegezeit" zu lang ist und jegliches Feedback durch den Schalthebel fehlt, wie man es in der Realität hätte.
das Problem ist, dass die Schaltanimation etwas zu langsam ist, der Gang aber erst als eingelegt gilt, wenn die ingame-Animation abgeschlossen ist, während man mit dem kurzen physikalischen Ganghebel vom G29 o ä schon längst fertig ist, die Kupplung loslässt und er während dem Gangwechsel auf Neutral springt. Wenn man die Animation etwas schneller macht, müsste es besser laufen, die alten Perotinus Busse machen da nie Probleme, auch im S 41x UL läuft es besser mit meinem Mod.
Bin leider noch nie mit einem solch langen Gangstock vom Boden rauf gefahren, kenne also nur die kurzen aus Autos, die ja jetzt auch schon in Bussen und Transportern drin sind, da fehlen einem natürlich auch die Vergleichswerte.
Absolut richtig, was du sagst mit dem haptischen und dem Gefühlssinn, was im OMSI natürlich abgeht. Drum ist z. B. auch ein Thermometer so wichtig.
Und ich hab mich schon gewundert warum ich mit dem O407 auf manuell halbwegs gut fahren konnte und hier so oft Probleme hatte dass der Gang drin ist.
Hallo zusmamen,
ohne jemanden angreifen zu wollen seid ihr scheinbar noch nie eine 300er Serie in Echt gefahren, geschweige denn einen solchen Bus mit Schaltung.
Das Getriebe liegt ca. 10-12 Meter hinter dem Fahrer. Bei den 315ern, war es zumeist eine Stangen- / Hohlrohrschaltung, die in der Regel alles andere als leichtgängig ist, wegen dem langen Übertrgungsweg. Man braucht viel Gefühl, Kraft und vorallem Zeit um so ein Vieh zu schalten.
Auch bei einem 317 bzw. 321 mit Seilzugschaltung, reißt man die Gänge nicht einfach durch.
Die Zeit die es braucht zum Schalten haben wir mit der Stoppuhr aufgenommen und 1:1 so umgesetzt, bei der AVS, aber auch bei den Schaltern. Das mag dem ein oder anderem zu langsam gehen, aber bitte bedenkt, dass Ihr ein Fahrzeug von 12 Tonnen Leergewicht fahrt, respektive 14 Tonnen. Das der nicht so schnell schaltet wie ein PKW sollte doch eigentlich klar sein
Also an der stelle: It's not a bug, it's a feature!
ohne jemanden angreifen zu wollen seid ihr scheinbar noch nie eine 300er Serie in Echt gefahren, geschweige denn einen solchen Bus mit Schaltung.
alles gut, erst einmal, kann man ja schnell anpassen.
Wie gesagt, mit so einem Schalt-Stock und Linienbus bin ich noch keine Schaltung gefahren.
John Deere 2040s mit SG2 Kabine und Kulissenschaltung hatte ich schon die Ehre. Dauert auch seine Zeit vom 12. (GruppeII 2. Gang Lastschaltstufe Hase) in den 14. (II 3 Hase), hier fühlt man ich echt aber, was man tut und wo man ist.
Wie auch von Chrizzly gesagt, fehlt das haptische Feedback. Wir können nochmal reden, wenn ihr ein Lenkrad mit Force Feedback im Kupplungspedal und Schalthebel rausbringt
Wir können nochmal reden, wenn ihr ein Lenkrad mit Force Feedback im Kupplungspedal und Schalthebel rausbringt
Diese Idee solltest Du Dir direkt mal patentieren lassen
ohne jemanden angreifen zu wollen seid ihr scheinbar noch nie eine 300er Serie in Echt gefahren, geschweige denn einen solchen Bus mit Schaltung.
Man muss hier aber dazu sagen, dass man in Echt ein Feedback hat. Da kann man den Schalthebel nicht so schnell bewegen. Mit einem Schaltknüppel für den Computer geht das allerdings ohne Probleme. Und da wird das Gang einlegen zur Glückssache. Denn gerade am Berg anfahren war mit euren Einstellungen (und mögen diese noch so real sein) nicht möglich, zumindest für mich. Deswegen hatte ich mir die Werte der Animation deutlichst höher gelegt. Man hatte keinerlei Feedback, ob Gang x jetzt drin ist oder nicht (= Animation beendet).