Fahrplaneinstellungen

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo,


    ich sitze zur Zeit an der Fahrplanerstellung für meinen Gerolstein Ausbau.

    Nun stelle ich mir schon etwas länger die Frage, was genau die einzelnen Einstellungen die man für jede Haltestelle treffen kann bewirken. Insbesondere wo die Unterschiede zwischen "Always", "Wait on Dept Time" und "Always + Wait on dept Time" sind.


    Bisher konnte ich dazu keine Erklärung finden. Hat da jemand Erfahrung mit bzw. Empfehlungen welche Einstellung am besten zu verwenden ist?


    Grüße

  • 288343-fahrplan-jpg


    die Einstellungen tun meist genau das mit dem KI-Bus, was es übersetzt bedeutet. Sollen sie zumindest.

    on demand: Halt nur, wenn jemand ein- oder aussteigen will, hält die KI, sonst wird durchgefahren.

    always: es wird immer gehalten, auch ohne Fahrgastwechsel. Nie selbst probiert, aber spätestens nach einem kurzen Tür auf und zu müsste er weiterfahren.

    (always +) wait on dep time: der Unterschied zwischen den zweien erschließt sich mir nicht, nehme lieber Letzteres, es wird aber immer gehalten und Verfrühung abgewartet. Nützlich für die Simulation von Anschlussgarantie, auch wenn er nicht auf einen anderen Bus wirklich warten kann.

    never: egal was, es wird durchgefahren. Nützlich für Aussetzer am Betriebshof oder virtuelle Zwischenhaltestellen, weil der BBS mind. 3 Haltestellen pro Fahrt braucht.

  • Ok, so hab ich mir das schon fast gedacht.


    Das heißt, es gibt keine Option das der Bus nur bei Verfrühung hält, und wenn er pünktlich ist durchfährt wenn keine Fahrgäste dort sind?

  • (always +) wait on dep time: der Unterschied zwischen den zweien erschließt sich mir nicht, nehme lieber Letzteres, es wird aber immer gehalten und Verfrühung abgewartet. Nützlich für die Simulation von Anschlussgarantie, auch wenn er nicht auf einen anderen Bus wirklich warten kann.

    "Always + wait": immer halten und auf die Abfahrtszeit warten.

    Nur "wait on dep time": warte auf die Abfahrtszeit, sofern du angehalten hast. Vmtl dann nur auf Anforderung.

  • Nur "wait on dep time": warte auf die Abfahrtszeit, sofern du angehalten hast. Vmtl dann nur auf Anforderung.

    Hier ist halt einfach die Voraussetzung, dass der Bus wie bei on demand überhaupt erst einmal anhalten muss. WENN er dann angehalten hat, dann wartet er auch seine Zeit ab.

    • Neu
    • Hilfreichster Beitrag

    Also wenn ich das jetzt richtig verstehe:


    on demand -> hält nur wenn Fahrgäste ein- oder aussteigen wollen, fährt auch mit Verfrühung durch / ab

    always -> hält immer an, fährt aber auch mit Verfrühung wieder ab

    never -> hält nie, auch wenn dort Fahrgäste stehen

    wait on dep time -> hält nur wenn Fahrgäste ein- oder aussteigen wollen, wartet anschließend Abfahrtszeit ab

    alw. + wait dep.t. -> hält immer an und wartet Abfahrtszeit ab