Sicherlich nicht zu 100% den ERA oder EFA entsprechend habe ich versucht, die Kreuzungen etwas moderner und auch mit neuerer Radverkehrsinfrastruktur zu bauen.
Den Lückenschluss zwischen Steinkirchen und Kirchdorf bildet nun diese Kreuzung:
Querende Fußgänger werden eventuell auch noch implementiert, dies ist aber nicht besonders einfach umzusetzen.
Alle nicht-Verkehrsingenieure können den Teil überspringen:
Zu sehen ist die sogenannte Berliner Lösung, bei dem der Radverkehr ausschließlich im Kreuzungsbereich auf der Fahrbahn geführt wird.
Vorteilhaft sind hierbei die Sichtbeziehungen zwischen Rad- und Fahrzeugverkehr, da der Radverkehr eine vorgezogene Haltelinie hat.
Für Linksabbieger der Nebenstraße wurde ein ARAS, sog. Aufgeweiteter Rad-Aufstell-Streifen angeordnet. Der Radverkehr fährt neben dem haltenden Kfz-Verkehr vorbei und stellt sich vor diesem auf.
Linksabbieger der Hauptstraße nutzen eine Tasche zum indirekten Linksabbiegen in zwei Zügen.
Sofern Radverkehr nicht zu schwer zu implementieren ist, wird es evtl. eine Version für Nutzer des HafenCity Addons gesondert geben, bei dem Radfahrer eingepflegt werden. Darauf will ich mich aber nicht festlegen!
Das obligatorische A***loch wurde natürlich auch eingebaut - Das war ja anscheinend das, was alle an Harburg als Karte mochten!
Hiermit schließen wir nahe des städtischen Betriebshofes wieder auf Bestands-Strecken!
Ich hoffe, ihr habt was über Radverkehrs-Infrastruktur gelernt und euch gefallen die Bilder.